HS4 Vergaser einstellen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

HS4 Vergaser einstellen

#1

Beitrag von Burkhart » 3. Okt 2011, 23:55

Liebe MGBler,

nach Euren Tips habe ich die letzten 4 Wochen geschraubt und eingestellt. Alles paletti, Heizung geht wieder, Overdrive geht wieder, Tacho hab ich auch hinbekommen; Zündung eingstellt usw. also fast zufrieden. Jetzt wollte ich noch mal an die Vergaser (HS4) einstellen. Dazu eine wahrscheinlich dumme Frage aber ich hab wiedersprüchliche Infos bekommen und auch im Forum nix gefunden. Wie macht man das Gemsich im Leerlauf fetter, muss man die Einstellschraube unten am Düsenstock herausdrehen oder hereindrehen um das Gemisch fetter zu machen?

Viele Grüsse

Burkhart

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: HS4 Vergaser einstellen

#2

Beitrag von jupp1000 » 4. Okt 2011, 04:10

.....mit der Einstellschraube hebst (rein) oder senkst (raus) Du den D.stock zur Nadel.
D.h. rein = mager
raus = fett
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: HS4 Vergaser einstellen

#3

Beitrag von Burkhart » 4. Okt 2011, 11:54

Danke Heinz,

macht Sinn war einfach nur unklar beschrieben und da war ich etwas verwirrt. Die hinteren beiden Zündkerzen (Zylinder 3 und 4) sind mir etwas zu hell (besonders 3. Zylinder), ich muss mal sehen, ob der Vergaser Luft zieht oder ob sonstwas nicht in Ordnung ist.

Beste Grüsse

Burkhart

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: HS4 Vergaser einstellen

#4

Beitrag von jupp1000 » 4. Okt 2011, 13:46

...beide Vergaser beeinflussen sich, sie teilen sich ja die Ansaugbrücke. Du wirst also sicher beide einstellen müssen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: HS4 Vergaser einstellen

#5

Beitrag von Burkhart » 4. Okt 2011, 14:01

Danke Heinz, kannst Du mir vielleicht noch einen Schritt weiterhelfen? Wenn man Gas gibt "schleppt" der Schieber des hinteren Vergasers etwas hinterher, kann das am Öl liegen oder muss/soll ich die Federn mal anschauen, der Unterschied ist schon sehr deutlich zu sehen wenn man beide Luftfilter runter hat und Gas gibt. Vorne geht der Schieber hoch, hinten bleibt er zunächst unten. Hängen tut er nicht, das kann man ja prüfen, er fällt auch leicht runter. Kann es sein, dass jemand zwei unterschiedliche Sorten Dämperöl verwandt hat, die das bewirken? Wenn ja, kann man das Öl einfach leicht herausziehen (z.B. mit einer Spritze) und dann in beide Vergaser neues Öl der gleichen Sorte einfüllen (nimmt man da normales Motorenöl oder das Spezialöl der Firmen)?

Vielen Dank und beste Grüsse

Burkhart

Bluebyte
Beiträge: 315
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: HS4 Vergaser einstellen

#6

Beitrag von Bluebyte » 4. Okt 2011, 14:54

Hallo Burkhart
die HS4 sind relativ simpel aufgebaut. Was ich empfehlen würde sind zwei neue Federn für die Dämpfer, kosten nicht die Welt und bekommst Du bei den üblichen Händlern. Zum Öl, es ist nicht so entscheident was für ein Öl drin ist (ich benutze das normale Motoröl), sondern das die Füllhöhe in beiden exakt stimmt. Du kannst die drei Schrauben oben am Deckel einfach lösen und alles nach oben abziehen (Deckel bitte in gleicher Position am richtigen Vergaser wieder einbauen). Das darin stehende Öl (ist nicht viel), kann man mit einem Lappen auffangen. Jetzt alles säubern und von möglichen schwarzen Ablagerungen befreien. Den inneren Dämpferkolben mit Öl an den Laufflächen bestreichen (dünn) und mit neuen Federn wieder einsetzen. Bevor Du Öl einfüllst, schiebst Du nun beide Kolben von Hand hoch und läßt sie fallen. Kommen sie zur gleichen Zeit an, kannst Du das Öl einfüllen und dann bei laufendem Motor nochmals testen. Sollte dann stimmen.
Ansonsten musst Du ein wenig mit den drei Schrauben am Deckel rumspielen und diesen etwas behutsam versuchen zu verdrehen (mit eingesetzten Schrauben, dadurch nur wenig Spielraum) um die Reibung der Kolben anzugleichen. Hört sich fummelig an, ist total simpel.

Neue Federn und gleich hohe Ölstände sollte aber schon genügen.

Gruß
Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: HS4 Vergaser einstellen

#7

Beitrag von Josef Eckert » 4. Okt 2011, 20:06

Wenn die Dämpfer nicht gleichmäßig sich anhebnen liegt es meist daran, dass die Vergaser nicht synchron arbeiten - also synchronisieren.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: HS4 Vergaser einstellen

#8

Beitrag von HeikoVogeler » 5. Okt 2011, 08:49

Ich kann Josef nur zustimmen. Die Kolben werden durch den Unterdruck, der in der Glocke entsteht, hochgezogen. Kommen die unterschiedlich hoch würde ich auch zunächst synchronisieren.

Ich finde dazu sehr hilfreich:
http://www.youtube.com/user/Universitym ... nvGLgO6pj0
http://www.youtube.com/user/Universitym ... 0Bj_2cZQnc
http://www.youtube.com/user/Universitym ... GRAcqDySog

Insb. der Balancer, den John verwendet, kann ich nur empfehlen. Gibts bei den bekannten MG Teilehändlern. Den Carbalancer von Gunson nicht.
Auch hilfreich ist das Handbuch von SU. Kann ich hier leider nicht anhängen. Dateierweiterung pdf ist nicht erlaubt :-(.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: HS4 Vergaser einstellen

#9

Beitrag von Burkhart » 9. Okt 2011, 01:25

Hallo zur späten Stunde,

also ich hab Eure Tips befolgt, neue Federn, alles sauber gemacht, Carbo-Sync bestellt etc. Heute hab ich mich drangemacht und versucht, die Vergaser zu synchronisieren und einzustellen. Das geht alles im Prinzip ganz gut, nur was ich absolut nicht hinbekomme ist, den Leerlauf auf normale Werte zu bekommen. Selbst wenn ich die Verbindung zwischen beiden Vergasern komplett löse und bei jedem Vergaser für sich die Schraube für die Drosselklappe ganz herausdrehe ist der Leerlauf zu hoch. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Ich kann die Drehzahl nur runterregulieren, indem ich die Zündung in Richtung Spätzündung verstelle. Hab jetzt Stunden drangesessen und keine rechte Idee, warum ich den Lerlauf nicht unter 1100 bekomme. Die Schrauben für den Choke sind auch völlig frei, da ist noch ordentlich Abstand! Daran kann es also auch nicht liegen. Any idea????? Da wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüsse

Burkhart

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: HS4 Vergaser einstellen

#10

Beitrag von HeikoVogeler » 9. Okt 2011, 09:05

Bei einem Freund von mir liegt es daran, dass die Drosselklappe nicht schliesst. Die Drosselklappenwelle ist ausgeschlagen und die Drosselklappe selbst lässt in geschlossenem Zustand viel Luft am Rand. Man kann das leicht sehen, wenn man die Vergaser abbaut und sich die Drosselklappe anschaut.

Da hilft nur eine Überholung beim Fachmann, z.B. Vergaser Bob. Ist nicht billig und dauert eine Weile.

Bei mir ist der Leerlauf besser, wenn ich die Vergaser etwas mager einstelle. Zuerst müssen die Vergaser aber in gutem Zustand sein.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: HS4 Vergaser einstellen

#11

Beitrag von jupp1000 » 9. Okt 2011, 09:57

Hallo Burkhard,

wie Heiko schrub, wirst Du auf Dauer nicht um eine Vergaserüberholung herum kommen. Kurzfrist. kannst Du aber folgendes probieren. Nach meine Erfahrung schlägt meist das freie Wellenende der Drosselklappe aus. Versuch' mal eine Abdichtung des Gehäuseansatz, in dem sich die Welle dreht. Eine Kappe aus den Sanitärhandel lässt sich darüberstülpen und mit etwas Dichtungsmasse fixieren. Nur zum Test oder vorübergehend (hält bei mir schon Jahre ;) )


oder schau mal hier:

http://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI. ... 2265548783

auch trotz Porto günstig!
schöne Grüße

Heinz #1565

imrika
Beiträge: 40
Registriert: 19. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB BJ.73
Wohnort: 48703 Stadtlohn

Re: HS4 Vergaser einstellen

#12

Beitrag von imrika » 9. Okt 2011, 10:59

Hallo Burkhard !

Das Problem hatte ich letzte Tage auch bei meinem 73er MGB allerdings mit HIF 4 Vergasern. Da lag es an den Schrauben der Coke einstellung, die hatte ich zuweit rein gedreht,so das die Drosselklappe immer etwas auf blieb. Ob das bei den HS4 Vergasern auch sein kann weiß ich nicht, aber testen kannst du ja mal .

Gruß Helmut

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: HS4 Vergaser einstellen

#13

Beitrag von Burkhart » 9. Okt 2011, 14:45

Hallo Helmut,

ich denke Heinz und Heiko liegen richtig, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist. Wenn man mit Bremsreiniger kurz draufsprüht geht die Drehzahl sofort runter. Tja, da ist die Überholung fällig. Ich hab mir auch das Ebay Angebot angeschaut, hab jetzt aber erst mal keinen Schimmer was ein non-ventilated Vergaser ist? Fahr jetzt mit meiner Fru und dem MGB erst mal ne Runde übers Land. Tolles Wetter heute, da muss man den Kleinen bewegen!

Viele Grüsse

Burkhart

Antworten