so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
So was von schön...
Mehr Infos auf der Website von Frontline und bei youtube
http://www.youtube.com/watch?v=PMAVH8od ... re=related
Das hätte der Wagen damals gebraucht.
Dunlop Zentralverschlussfelgen,
5-Gang-Getriebe,
Optimiertes Fahrwerk
Der MOTOR !!
und zahlreiche Verbesserung an der Karosse ...
Tolles Projekt
Mehr Infos auf der Website von Frontline und bei youtube
http://www.youtube.com/watch?v=PMAVH8od ... re=related
Das hätte der Wagen damals gebraucht.
Dunlop Zentralverschlussfelgen,
5-Gang-Getriebe,
Optimiertes Fahrwerk
Der MOTOR !!
und zahlreiche Verbesserung an der Karosse ...
Tolles Projekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
...oder stilecht aus einem V8, also warum?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Hallo,
also die Idee ist natürlich klasse (modernere Technik in alter Optik), Eagle und diverse andere (Jensen etc.) machen es ja auch. Hat natürlich nur mittelbar etwas mit dem Auto als Oldtimer zu tun, aber auf jeden Fall interessant. Diskussionen über Originalität braucht man hier jedenfalls nicht zu führen (puh, das wär damit vom Tisch).
Was ich mich allerdings frage: Gilt das Auto dann hier für den TÜV als Neuwagen oder wie bekommt man das am besten zugelassen? H-Kennzeichen bekommt er natürlich nicht, das ist klar. Aber wenn das ein Neuwagen ist, dann muss er ja normalerweise ESP und eine ganze Menge anderer Modernitäten an Bord haben für die Typzulassung. Man kann natürlich auch eine alte Fahrgestellnummer nehmen, aber geht das dann auch ohne H als normale Zulassung?
Was allerdings gehen müsste, wäre eine erste Zulassung in England und dann die Zulassung in D, oder? Fragen über Fragen.
Und ja: Wenn ich in dem Auto schon über 200 PS haben möchte, dann bitte mit V8 und nicht mit MX5 Motor (meine unmassgebliche Meinung).
also die Idee ist natürlich klasse (modernere Technik in alter Optik), Eagle und diverse andere (Jensen etc.) machen es ja auch. Hat natürlich nur mittelbar etwas mit dem Auto als Oldtimer zu tun, aber auf jeden Fall interessant. Diskussionen über Originalität braucht man hier jedenfalls nicht zu führen (puh, das wär damit vom Tisch).
Was ich mich allerdings frage: Gilt das Auto dann hier für den TÜV als Neuwagen oder wie bekommt man das am besten zugelassen? H-Kennzeichen bekommt er natürlich nicht, das ist klar. Aber wenn das ein Neuwagen ist, dann muss er ja normalerweise ESP und eine ganze Menge anderer Modernitäten an Bord haben für die Typzulassung. Man kann natürlich auch eine alte Fahrgestellnummer nehmen, aber geht das dann auch ohne H als normale Zulassung?
Was allerdings gehen müsste, wäre eine erste Zulassung in England und dann die Zulassung in D, oder? Fragen über Fragen.
Und ja: Wenn ich in dem Auto schon über 200 PS haben möchte, dann bitte mit V8 und nicht mit MX5 Motor (meine unmassgebliche Meinung).
CU OLAF
#1845
#1845
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Hallo Olaf,
deine Fragen kann ich vielleicht ein wenig beantworten. 50 Stück will man bauen und verkaufen. Ein echtes Snob-Projekt, wie ich finde und nicht einmal preislich attraktiv.
Wegen der Zulassung würde ich mir nicht so viele Gedanken machen und statt dieses Hybriden dann doch lieber den Technikspender anvisieren. Der kostet etwa die Hälfte, hat alles was man für die Zulassung braucht und wird angeboten unter dem bekannten Namen: Mazda MX 5
Safety Fast !
Ralph
deine Fragen kann ich vielleicht ein wenig beantworten. 50 Stück will man bauen und verkaufen. Ein echtes Snob-Projekt, wie ich finde und nicht einmal preislich attraktiv.
Wegen der Zulassung würde ich mir nicht so viele Gedanken machen und statt dieses Hybriden dann doch lieber den Technikspender anvisieren. Der kostet etwa die Hälfte, hat alles was man für die Zulassung braucht und wird angeboten unter dem bekannten Namen: Mazda MX 5
Safety Fast !
Ralph
Zuletzt geändert von Ralph 7H am 19. Dez 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
- project6
- Beiträge: 161
- Registriert: 24. Mär 2008, 18:27
- Fahrzeug(e): 1966 MGB GT "Mk. I" 3-Synchro
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
moin,
nur so viel: originalität wäre mir bei dem wagen egal und meines wissens nach haben die dinger eine heritage-karosserie, also eine alte vin. h-kennzeichen ist aber sicher problematisch. hier findet ihr nen testbericht von dem ofen:
http://mgbgt.files.wordpress.com/2011/1 ... d-test.pdf
bye, sven
nur so viel: originalität wäre mir bei dem wagen egal und meines wissens nach haben die dinger eine heritage-karosserie, also eine alte vin. h-kennzeichen ist aber sicher problematisch. hier findet ihr nen testbericht von dem ofen:
http://mgbgt.files.wordpress.com/2011/1 ... d-test.pdf
bye, sven
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Danke Sven.
Toller Artikel.
Motor hin oder her - Die Idee ist klasse. Die Form aus meiner Sicht einfach gelungen. Die Dunlops sehen super aus. Sind für rund 1200 GBP in UK zu kaufen .. Ob die eine Eintragung in Groß-Preussen bekommen .. egal
Toller Artikel.
Motor hin oder her - Die Idee ist klasse. Die Form aus meiner Sicht einfach gelungen. Die Dunlops sehen super aus. Sind für rund 1200 GBP in UK zu kaufen .. Ob die eine Eintragung in Groß-Preussen bekommen .. egal
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
....aber warum einen Mazda Motor? Brrrrrr, schüttel. Der ist sicher gut, aber trotzdem bleibt die Frage, was der in einem Jubiläums MG B zu suchen hat.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
...der MX-Motor ist ja bereits auch in einigen MGA-Upgrades verwandt worden. Er sieht klassisch aus, und hat zwei obenliegende Nockenwellen. Ich finde, es regt ein wenig zum Träumen an...was wäre, wenn...
...sie es damals hinbekommen hätten, den MGA Twin Cam standfest zu kriegen...
...in auf 1800 cc aufgebohrt dem MGB spendiert hätten...
usw. usf.
Mein Schatz fährt ja einen MGBGTV8, wir hatten davor und danach auch andere GTs, ein C war darunter, ein "normaler" 1800er mit Viergang w/o Overdrive, ein heiss gemachter 1800er...und letzteren habe ich nur ganz, ganz ungern weggegeben. Wenn der 1800er richtig gut dreht und Kraft entwickelt, macht er einen Heidenspaß. Und passt - wenn ich mich jetzt mal so privat frage - eigentlich den Tick besser ins Auto als der V8 (also "passen" jetzt mal philosophisch und nicht nicht physisch, letzteres ist eh klar).
Ich liebe Schatzis V8...aber der "heisse" BGT war auch Klasse...noch mehr Schafspelz, noch mehr Wolf :-)
Insofern kann ich dem Projekt wirklich was abgewinnen. Und so Randbedingungen wie Finanzierung oder Zulassung - völlig überschätzt, diese Themen, machen nur unnötig Kopfzerbrechen, andere lachen sich darüber 'nen Wulf!
Cheers, Andreas
...sie es damals hinbekommen hätten, den MGA Twin Cam standfest zu kriegen...
...in auf 1800 cc aufgebohrt dem MGB spendiert hätten...
usw. usf.
Mein Schatz fährt ja einen MGBGTV8, wir hatten davor und danach auch andere GTs, ein C war darunter, ein "normaler" 1800er mit Viergang w/o Overdrive, ein heiss gemachter 1800er...und letzteren habe ich nur ganz, ganz ungern weggegeben. Wenn der 1800er richtig gut dreht und Kraft entwickelt, macht er einen Heidenspaß. Und passt - wenn ich mich jetzt mal so privat frage - eigentlich den Tick besser ins Auto als der V8 (also "passen" jetzt mal philosophisch und nicht nicht physisch, letzteres ist eh klar).
Ich liebe Schatzis V8...aber der "heisse" BGT war auch Klasse...noch mehr Schafspelz, noch mehr Wolf :-)
Insofern kann ich dem Projekt wirklich was abgewinnen. Und so Randbedingungen wie Finanzierung oder Zulassung - völlig überschätzt, diese Themen, machen nur unnötig Kopfzerbrechen, andere lachen sich darüber 'nen Wulf!
Cheers, Andreas
- project6
- Beiträge: 161
- Registriert: 24. Mär 2008, 18:27
- Fahrzeug(e): 1966 MGB GT "Mk. I" 3-Synchro
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
ich sehe das ganz wie andreas. denn: warum nicht? es wird kein original-gt "verschandelt". und der mazda-motor macht im mx5 schon spaß, wie wohl erst im b...? dogmen bürdet man sich ja immer nur selbst auf. und wer nicht will, muss nicht. :-)
ich finde es handwerklich konsequent gemacht, reiz- und stilvoll umgesetzt und denke sogar, dass der le50 seinen preis wert ist. ich würde es selbst nie dafür ausgeben, sehe aber durchaus einen "markt". mein gt soll zumindest ansatzweise ähnlich aufgebaut werden. (ein bisschen) mehr power, besseres fahrwerk, bessere elektrik, 5 gänge etc. und ich denke, das schaffe ich sogar mit h-kennzeichen.
ich finde den le50 klasse...
ich finde es handwerklich konsequent gemacht, reiz- und stilvoll umgesetzt und denke sogar, dass der le50 seinen preis wert ist. ich würde es selbst nie dafür ausgeben, sehe aber durchaus einen "markt". mein gt soll zumindest ansatzweise ähnlich aufgebaut werden. (ein bisschen) mehr power, besseres fahrwerk, bessere elektrik, 5 gänge etc. und ich denke, das schaffe ich sogar mit h-kennzeichen.
ich finde den le50 klasse...
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Sven,
Enthusiasmus hast du ja, und das ist gut! Wenn sich irgend wann auch mal die gemachten Erfahrungen hinsichtlich solcher Umbauten dazu gesellt haben werden, ändert sich die Einschätzung mit Sicherheit.
Wer einen modernen Vierventieler wegen seiner hübschen doppelten Nockenwellengehäuse auf der Wunschliste stehen hat, der muss auch die Unterschiede in der Konstruktion und deren Auswirkungen kennen, und das hört nicht einfach mit 'passt und geht' auf.
Gemeinsamkeiten mit dem MGA Twin Cam haben diese modernen Motoren allerdings fast keine. Außer zwei Wellen zur Betätigung der Ventile ist keine Vergleichbarkeit gegeben.
Natürlich kann ich die Worte von Andreas bestätigen. Meinen V8 habe ich genossen, und der hatte etwas mehr Gummi als die gewöhnlichen. Meine Entscheidung dann aber den Stage 6 Roadster vorzuziehen ist ganz einfach eine Frage langer (viele, viele Jahre) Vergleiche.
Ein MGA oder B muß brüllen können, kann er das nicht, fehlt ihm die Seele, die dieses Auto eigentlich ausmacht! Wenn ich sowas wie Frontline da verkaufen will fahren möchte, leih ich mir den SLK von meiner Frau. Nett zum schnellfahren, bequem in Sachen Dach wegklappen, angenehm zu fahren, offen fast zugfrei, Fensterheber, Sitzheizung und was da sonst noch alles an Verkaufsargumenten eingebaut ist.
Wenn ich spaß am Fahren haben will, ist mein Roadster dran. Der kann das besser. Ist zwar nur ein etwas überarbeiteter MGB 1800, aber für gut 120 PS an der Hinterachse auf der Rolle hat es noch gereicht. Damit läuft er immerhin gut 200, wenn mich mein GPS nicht bescheißt und er liegt dabei deutlich besser als der GT. Mit meinem GT hab ich bei 135 MpH die Grenzen der GT Karosserie und der V8-Bremsen kennen gelernt. Zwar wäre durchaus noch Luft gewesen schneller zu fahren, aber ohne häßlichen Schneeschaufel-Spoiler lebensgefährlich.
Was Frontline da macht, ist ein Gag für Sammler und es hilft auch das eigene Unternehmen ins Gerede zu bringen.
Aber ein totes Pferd lässt sich nicht wiederbeleben, nicht mit Ford/Mazda-Antrieb, nicht mit Dunlop look alike Felgen wie sie D-Type Jaguars bei Rennen fuhren, nicht mit Farbgestaltung und Ausstattung, die vielen heute als selbstverständlich erscheint.
Wenn du mal die praktische Anwendung des Spruches 'the difference between men and boy is the price of their toy' bebildert haben möchtest, und auch noch in Richtung MG, schau dir die Kindheitsträume mal an. Die findest du unter anderem hier: http://www.britishV8.org
Versteh das bitte nicht falsch, der GT ist ein schönes Auto und ich habe meinen 30 Jahre lang geliebt, aber wenn man den als 1800er etwas schneller haben will, ist die Wahl entweder der MGC oder ein passender Motor, eng gestuftes Getriebe, Fahrwerk und Bremsen für den B, der dann aber nochmals knapp 5-stellig teurer wird, wenn man technische Hilfe bei der Umsetzung braucht und Qualität in der Überschrift und im Lastenheft vorkommt. Einfach nur Erfahrungen, die man so im Laufe der Zeit sammelt...
Safety Fast !
Ralph
Enthusiasmus hast du ja, und das ist gut! Wenn sich irgend wann auch mal die gemachten Erfahrungen hinsichtlich solcher Umbauten dazu gesellt haben werden, ändert sich die Einschätzung mit Sicherheit.
Wer einen modernen Vierventieler wegen seiner hübschen doppelten Nockenwellengehäuse auf der Wunschliste stehen hat, der muss auch die Unterschiede in der Konstruktion und deren Auswirkungen kennen, und das hört nicht einfach mit 'passt und geht' auf.
Gemeinsamkeiten mit dem MGA Twin Cam haben diese modernen Motoren allerdings fast keine. Außer zwei Wellen zur Betätigung der Ventile ist keine Vergleichbarkeit gegeben.
Natürlich kann ich die Worte von Andreas bestätigen. Meinen V8 habe ich genossen, und der hatte etwas mehr Gummi als die gewöhnlichen. Meine Entscheidung dann aber den Stage 6 Roadster vorzuziehen ist ganz einfach eine Frage langer (viele, viele Jahre) Vergleiche.
Ein MGA oder B muß brüllen können, kann er das nicht, fehlt ihm die Seele, die dieses Auto eigentlich ausmacht! Wenn ich sowas wie Frontline da verkaufen will fahren möchte, leih ich mir den SLK von meiner Frau. Nett zum schnellfahren, bequem in Sachen Dach wegklappen, angenehm zu fahren, offen fast zugfrei, Fensterheber, Sitzheizung und was da sonst noch alles an Verkaufsargumenten eingebaut ist.
Wenn ich spaß am Fahren haben will, ist mein Roadster dran. Der kann das besser. Ist zwar nur ein etwas überarbeiteter MGB 1800, aber für gut 120 PS an der Hinterachse auf der Rolle hat es noch gereicht. Damit läuft er immerhin gut 200, wenn mich mein GPS nicht bescheißt und er liegt dabei deutlich besser als der GT. Mit meinem GT hab ich bei 135 MpH die Grenzen der GT Karosserie und der V8-Bremsen kennen gelernt. Zwar wäre durchaus noch Luft gewesen schneller zu fahren, aber ohne häßlichen Schneeschaufel-Spoiler lebensgefährlich.
Was Frontline da macht, ist ein Gag für Sammler und es hilft auch das eigene Unternehmen ins Gerede zu bringen.
Aber ein totes Pferd lässt sich nicht wiederbeleben, nicht mit Ford/Mazda-Antrieb, nicht mit Dunlop look alike Felgen wie sie D-Type Jaguars bei Rennen fuhren, nicht mit Farbgestaltung und Ausstattung, die vielen heute als selbstverständlich erscheint.
Wenn du mal die praktische Anwendung des Spruches 'the difference between men and boy is the price of their toy' bebildert haben möchtest, und auch noch in Richtung MG, schau dir die Kindheitsträume mal an. Die findest du unter anderem hier: http://www.britishV8.org
Versteh das bitte nicht falsch, der GT ist ein schönes Auto und ich habe meinen 30 Jahre lang geliebt, aber wenn man den als 1800er etwas schneller haben will, ist die Wahl entweder der MGC oder ein passender Motor, eng gestuftes Getriebe, Fahrwerk und Bremsen für den B, der dann aber nochmals knapp 5-stellig teurer wird, wenn man technische Hilfe bei der Umsetzung braucht und Qualität in der Überschrift und im Lastenheft vorkommt. Einfach nur Erfahrungen, die man so im Laufe der Zeit sammelt...
Safety Fast !
Ralph
- project6
- Beiträge: 161
- Registriert: 24. Mär 2008, 18:27
- Fahrzeug(e): 1966 MGB GT "Mk. I" 3-Synchro
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
@ Ralph: Ich möchte dir an sich gar nicht wiedersprechen. Ein MX5-Motor käme mir auch nicht unter die eigene Haube, aber ich weiß, dass ein LE50 für bestimmte Menschen eine reizvolle Alternative zu nem klassischen B ist. Und natürlich ist es auch Marketing, aber Gutes! Als „Gag“ würde ich das hingegen nicht bezeichnen. Deshalb: Jedem das Seine…
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Hallo Sven,
irgendwie sieht dieser Mazda Motor deplaziert aus, wenn er im Motorraum des B versenkt worden ist. Schau selber...
Und mit weniger Aufwand und besserem Ergebnis bleibt es wenigstens noch Familiennah...und einen Zahnriemen muss man dann auch nicht regelmäßig wechseln...
Safety Fast !
Ralph
irgendwie sieht dieser Mazda Motor deplaziert aus, wenn er im Motorraum des B versenkt worden ist. Schau selber...
Und mit weniger Aufwand und besserem Ergebnis bleibt es wenigstens noch Familiennah...und einen Zahnriemen muss man dann auch nicht regelmäßig wechseln...
Safety Fast !
Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: so wonderful - love it .. Frontlline baut 50 MGB GT LE50
Hallo LE 50 Interessierte,
an diesem Projekt werden sich die Geister scheiden.
Gut , dass es noch Mutige gibt ,so etwas trotzdem
anzugehen und ich finde ihn,genau wie Sven = toll !
besonders den Kofferraumbereich, ohne Rücklehne,
mit den Lastverteilungsleisten.
@ Andreas ,
verrate uns doch mal , was du mit dem 1800er zum
Anschärfen angestellt hattest, dass er so gut ging
und diese nachhaltige Erinnerung erzeugte ?
Grüsse , Axel
an diesem Projekt werden sich die Geister scheiden.
Gut , dass es noch Mutige gibt ,so etwas trotzdem
anzugehen und ich finde ihn,genau wie Sven = toll !
besonders den Kofferraumbereich, ohne Rücklehne,
mit den Lastverteilungsleisten.
@ Andreas ,
verrate uns doch mal , was du mit dem 1800er zum
Anschärfen angestellt hattest, dass er so gut ging
und diese nachhaltige Erinnerung erzeugte ?
Grüsse , Axel