Immer wieder wird im Forum über das eine oder Rezept berichtet, ein paar PSchen mehr aus dem Graugussblock heruaszukitzeln. Eine finale Lösung konnte heuer in Assen bewundert werden: MGC mit Paxton-Kompressor. Klingt gut, geht gut und lässt weder Fragen noch Wünsche offen.
Also, Freunde: nicht kleckern, klotzen, denn wir machen das hier bekanntlich nicht zum Spaß ;-)
Gruß, Andreas
Leistung MGC, finale Lösung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo Andreas,
hast Du Info´s ob,wie und wer so etwas für den MG A anbietet?
Früher gab es u.a. Judson-Kompressor für den A (glaub ich).Hast Du schon mal Erfahrungsberichte gehört ?
Info´s wären toll (wäre vielleicht auch mal ein Artikel im Magazin wert).
Druckvolle Grüße aus Lower Saxony
Axel S. aus S.
#1420
hast Du Info´s ob,wie und wer so etwas für den MG A anbietet?
Früher gab es u.a. Judson-Kompressor für den A (glaub ich).Hast Du schon mal Erfahrungsberichte gehört ?
Info´s wären toll (wäre vielleicht auch mal ein Artikel im Magazin wert).
Druckvolle Grüße aus Lower Saxony
Axel S. aus S.
#1420
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo Axel,
surf mal auf diese Site:
http://www.hi-flow.com/
Diese Firma stellt unter anderem einen Kompressorkit für den MGB her. Und was dem B Beine macht, paßt in der Regel auch irgendwie beim MGA .-)
Auf http://mgb.munroe.ca/ gibt es dann gleich dden bebilderten Erfahrungsbericht von einem, der seinen B mit Hi-Flow zur Rakete machte.
Is auch gar nicht teuer: so um die 5000 Dollar kostet der Spass *g*
surf mal auf diese Site:
http://www.hi-flow.com/
Diese Firma stellt unter anderem einen Kompressorkit für den MGB her. Und was dem B Beine macht, paßt in der Regel auch irgendwie beim MGA .-)
Auf http://mgb.munroe.ca/ gibt es dann gleich dden bebilderten Erfahrungsbericht von einem, der seinen B mit Hi-Flow zur Rakete machte.
Is auch gar nicht teuer: so um die 5000 Dollar kostet der Spass *g*
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo Axel,
ich sehe schon Deine glänzenden Augen beim Anblick eines Kompressors in Deinem A
. Aber ich denke, mit dem Einbau in einen normalen Originalmotor ist es nicht getan. Angeblich bekommt man bis zu 150 PS mit dem Judson Kompressor. Bedenke aber, dass diese Leistung von den Kolben über Kurbelwelle samt Lager bis letztlich zu den Hinterrädern wirkt und verkraftet werden muss! Das heißt: wenn man es seriös machen will, muss der gesamte Motor entsprechend aufgebaut werden, nicht zu vergessen die Bremsen und das Fahrwerk und das ist nicht ganz billig (aber machbar
)
Viele Grüße aus Göttingen
Mathias
ich sehe schon Deine glänzenden Augen beim Anblick eines Kompressors in Deinem A
. Aber ich denke, mit dem Einbau in einen normalen Originalmotor ist es nicht getan. Angeblich bekommt man bis zu 150 PS mit dem Judson Kompressor. Bedenke aber, dass diese Leistung von den Kolben über Kurbelwelle samt Lager bis letztlich zu den Hinterrädern wirkt und verkraftet werden muss! Das heißt: wenn man es seriös machen will, muss der gesamte Motor entsprechend aufgebaut werden, nicht zu vergessen die Bremsen und das Fahrwerk und das ist nicht ganz billig (aber machbar
)Viele Grüße aus Göttingen
Mathias