Montage Sicherheitsgurte

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

maherr
Beiträge: 19
Registriert: 31. Jan 2012, 18:03
Fahrzeug(e): MGB BJ 1975 GHN5372489G
Wohnort: Hildesheim

Montage Sicherheitsgurte

#1

Beitrag von maherr » 10. Feb 2012, 11:17

Hallo zusammen,
mein Name ist Markus und ich mir habe nach langen Monaten der Entscheidungsfindung ein deutsches MGB Gummiboot gekauft. Das Fahrzeug ist im Kern in Ordnung, benötigt aber etwas Liebe. Als ich die vorhandenen (teilmontierten) Sicherheitsgurte am hinteren Radkasten befestigen wollte, musste ich feststellen, dass hier keine Bohrung vorhanden ist (auch nach Demontage des Teppichs war nichts zu finden). Suche ich an der falschen Stelle? Waren da möglicherweise ursprünglich nur Beckengurte montiert (EZ 7/75!)? Weiß hier jemand Rat?
Danke vorab.
MGB Roadster, EZ 9. Juli 1975, LHD

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Montage Sicherheitsgurte

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 10. Feb 2012, 12:46

Hallo Markus,

im folgenden Thread wurde Dein Problem schon mal angesprochen.
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=11826
Hier solltest Du dann auch einen Lösungsvorschlag finden

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#3

Beitrag von Ralph 7H » 10. Feb 2012, 13:06

Hallo Markus,

schau mal in die hinteren Radkästen. An deren Innenseiten, rel. weit unten, findest du die augesetzten Ankerplatten mit den Gewinden. Dort werden ab Bj. 1974 1/2 die Automatikroller von der Innenseite montiert.

Safety Fast !

Ralph

maherr
Beiträge: 19
Registriert: 31. Jan 2012, 18:03
Fahrzeug(e): MGB BJ 1975 GHN5372489G
Wohnort: Hildesheim

Re: Montage Sicherheitsgurte

#4

Beitrag von maherr » 10. Feb 2012, 13:15

Danke Euch beiden, ich gehe dann nochmal suchen (bei -8 °C in einer ungeheizten Garage) und gebe Rückmeldung.
MGB Roadster, EZ 9. Juli 1975, LHD

maherr
Beiträge: 19
Registriert: 31. Jan 2012, 18:03
Fahrzeug(e): MGB BJ 1975 GHN5372489G
Wohnort: Hildesheim

Re: Montage Sicherheitsgurte

#5

Beitrag von maherr » 11. Feb 2012, 17:14

So, zurück aus der Garage.
@Ralph: Hallo Ralph, streng genommen suche ich eine Befestigungsmöglichkeit für die Umlenkung. Die Aufroller und Gurtpeitschen sind (bzw. jetzt: waren) bei meinem MG montiert, nur die Umlenker baumelten lustlos in der Gegend rum...
Habe den Radkasten jetzt mal komplett freigelegt (siehe Foto), da ist aber keine Befestigung dran. Soll ich noch die Wand zum Kofferraum freilegen, oder muss ich erst eine Halterung anschweißen?
Grüße Markus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#6

Beitrag von Ralph 7H » 11. Feb 2012, 17:36

Hallo Markus,

mein 76'er B hat diese Einschweißgewinde mit Ankerplatten in den Radkästen, serienmäßig. Die originalen Gurtroller, mit denen er damals ausgeliefert worden ist (August 1976), sind dort montiert. Eine Umlenkung gab es dabei nie.
Vermutlich stammen die Gurte deines Autos aus einem anderen Fabrikat.
In den nächsten Tagen werde ich Bilder machen und einstellen.

Bis dahin...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Montage Sicherheitsgurte

#7

Beitrag von ostfriese » 11. Feb 2012, 18:27

... wenn es ein 76er aus dem April oder früher ist und für den europäischen Markt bestimmt war, fehlen vielleicht auch bei dir diese schönen Einschweißgewinde - ich habe alles rausgrupft an Teppich und Verkleidung. War leider erfolglos, die Suche. Somit bin ich bei meinen Statikgurten geblieben. Sie stören mich aber auch gar nicht so sehr, das einzige Problem war damals die Gurtführung bei offenem Verdeck. Aber das ist nun mit neuen Gurtschlössern und jeweils einem kurzen Zusatzgurt gelöst.
Gruß vom momentan MG-losen
Klaus

Benutzeravatar
gerold
Beiträge: 92
Registriert: 23. Feb 2012, 20:23
Fahrzeug(e): MGB04/71Roadster GHN5 Rechtslenker
Wohnort: Konken bei Kusel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#8

Beitrag von gerold » 23. Feb 2012, 21:38

Hallo zusammen , möchte mich kurz vorstellen : Ich bin der Gerold aus der Pfalz nahe Saarländ. Grenze .Ich habe seit letztes Jahr einen MGB BJ 04.71 und habe das selbe Problem mit den neuen 3Punkt autom.Gurten. Hab die Sitze draußen und suche verzweifelt den 3.Haltepunkt für die Autom.Rolle, hab zur Zeit einen 3Punkt ohne Rolle der einfach vor der hinteren Verdeckhalterung eingehakt ist . Hat vieleicht mal jemand ein Foto wo und wie man event. selbst einen Haltepunkt herstellen kann ???
Vielen Dank vom Neuzugang

Gerold

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#9

Beitrag von Ralph 7H » 23. Feb 2012, 22:18

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht dazu gekommen Bilder zu machen. Hoffe das gelingt mir dann aber nächste Woche. Habt also bitte noch etwas Gedult. Das Auto steht derzeit in der Garage meines ersten Wohnsitzes, 350 Km von Viersen entfernt, wo ich derzeit am TD arbeite.
Soweit keine werksseitigen Befestigungspunkte in den hinteren Radkästen vorhanden sind, ist die Nachrüstung nicht schwierig und recht einfach zu erledigen.
Ich werde vermutlich kommenden Dienstag nach Neßmersiel fahren und dann versuchen mit dem E-Plus Stick Details zu posten. Hoffe es funktioniert dann (diese E-Plus Performance ist Internet zum abgewöhnen und ich kann niemandem raten dieses Scheißangebot von Feinkost Aldi auch zu kaufen. Die Leistungsfähigkeit ist einfach gelogen, vermutlich mangels praktischem Wissen der jung-dynamischen und billigen Kinder, die dieses Unternehmen beschäftigt).
Anyway, Details kommen, habt bitte etwas Gedult bis dann.
Danke

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Montage Sicherheitsgurte

#10

Beitrag von Retlaw » 24. Feb 2012, 19:00

Hallo Leute
Ich suche ja auch nach Montagepunkten für den 3Punkt Automatikgurt in meinem Roadster von 1966. Er hat Hinten am Radhaus auf jeder Seite 2 kurze Gewindestangen eingeschweisst (siehe Foto), wie kann ich da die Rolle vom Automatikgurt befestigen? Die Gewindestangen sind dünner als die üblichen Befestigungsschrauben, das Loch an der Rolle ist zu gross für diese Haltestangen.

Gruss, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Montage Sicherheitsgurte

#11

Beitrag von Josef Eckert » 24. Feb 2012, 20:52

Hallo Walter,
die beiden Bolzen auf dem Bild sind die originalen Befestigungen für den oberen Sicherheitsgurt-Haltepunkt. damals war der obere Halter mit zwei Löchern versehen. Du kannst Dir einen Adapter aus Flachstahl machen.
Ich meine soetwas auch schon bei Zubehörhändlern gesehen zu haben (verchromt).
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Montage Sicherheitsgurte

#12

Beitrag von Retlaw » 24. Feb 2012, 21:24

Josef hat geschrieben:Hallo Walter,
die beiden Bolzen auf dem Bild sind die originalen Befestigungen für den oberen Sicherheitsgurt-Haltepunkt. damals war der obere Halter mit zwei Löchern versehen. Du kannst Dir einen Adapter aus Flachstahl machen.
Ich meine soetwas auch schon bei Zubehörhändlern gesehen zu haben (verchromt).
Gruß
Josef
Hallo Josef
Danke für deine klärende Antwort. Dann kann ich hier, über einen Adapter / Zwischenstück, die Roll-Automatik befestigen? Ist dieser Befestigungspunkt nicht zu tief für die obere Befestigung?

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Montage Sicherheitsgurte

#13

Beitrag von Josef Eckert » 24. Feb 2012, 21:34

Retlaw hat geschrieben:
Josef hat geschrieben:Hallo Walter,
die beiden Bolzen auf dem Bild sind die originalen Befestigungen für den oberen Sicherheitsgurt-Haltepunkt. damals war der obere Halter mit zwei Löchern versehen. Du kannst Dir einen Adapter aus Flachstahl machen.
Ich meine soetwas auch schon bei Zubehörhändlern gesehen zu haben (verchromt).
Gruß
Josef
Hallo Josef
Danke für deine klärende Antwort. Dann kann ich hier, über einen Adapter / Zwischenstück, die Roll-Automatik befestigen? Ist dieser Befestigungspunkt nicht zu tief für die obere Befestigung?

Gruss, Walter
Hallo Walter,
ja es ist ziemlich tief, aber es ist der originale Haltepunkt. Es geht aber, nicht optimal, aber es ist halt ein Oldtimer. Da ist vieles noch nicht so wie man es heute machen würde.
Nur für mich eine der dinge, die man als Oldtimer Fahrer so akzeptieren sollte. Sonst könnte man ja ein modernes Cabrio kaufen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Montage Sicherheitsgurte

#14

Beitrag von Retlaw » 24. Feb 2012, 22:02

Josef hat geschrieben:
Retlaw hat geschrieben: Hallo Josef
Danke für deine klärende Antwort. Dann kann ich hier, über einen Adapter / Zwischenstück, die Roll-Automatik befestigen? Ist dieser Befestigungspunkt nicht zu tief für die obere Befestigung?

Gruss, Walter
Hallo Walter,
ja es ist ziemlich tief, aber es ist der originale Haltepunkt. Es geht aber, nicht optimal, aber es ist halt ein Oldtimer. Da ist vieles noch nicht so wie man es heute machen würde.
Nur für mich eine der dinge, die man als Oldtimer Fahrer so akzeptieren sollte. Sonst könnte man ja ein modernes Cabrio kaufen.
Gruß
Josef
Vielleicht mach ich ein längeres Flacheisen-Zwischenstück, so käme der Haltepunkt ja auch etwas in die Höhe!
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Montage Sicherheitsgurte

#15

Beitrag von Josef Eckert » 24. Feb 2012, 22:20

Vielleicht mach ich ein längeres Flacheisen-Zwischenstück, so käme der Haltepunkt ja auch etwas in die Höhe!
Gruss, Walter

Hallo Walter,
nur keinen "Hebelarm" einbauen, sonst reißt es Dir schon bei geringer Belastung die Verankerung aus dem Blech.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#16

Beitrag von Ralph 7H » 24. Feb 2012, 22:52

Hallo Walter,

ich hätte Angst diese Verankerungen zu nutzen. Eine einfache Vektorrechnung verdeutlicht das. Mit einem zusäzlichen Flacheisen wird es noch extremer. In solch einem Fall kann man dann nicht mehr von Sicherheitsgurten sprechen, leider!

Nicht umsonst wurden die Befestigungspunkte weiter nach hinten und höher verlagert, wenigstens für den diesbezüglich sensiblen US-Absatzmarkt. Das war in der Zeit, als Dr. Nader (unsafe at any situation) sich die Automobilsicherheit zur Bekämpfung seiner Profilneurose ausgewürfelt hatte. Aber solche Krankhirnergüsse gibt es ja jedes mal wieder zu bewundern, wenn in den USA Präsidentschaftskandidaten um Stimmen ringen :mrgreen:

Gedulde ich noch einige Tage, dann stell ich die Bilder ein, sobald ich wieder den B aus seiner Garage am Nordseedeich rolle.

Safety Fast !

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Montage Sicherheitsgurte

#17

Beitrag von Josef Eckert » 24. Feb 2012, 23:02

Wie sagte ein Freund von mir so bildlich: Ob Du noch ein unzerkratztes Gesicht hast, wenn Dein Brustkorb von der Lenksäule eingedrückt wird oder nicht ist nur eine Sache der Ästethik.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Montage Sicherheitsgurte

#18

Beitrag von Retlaw » 24. Feb 2012, 23:09

Hallo Ralph
Mangelnde Geduld ist nicht mein Problem! :D
Ich werde die neuen Sicherheitsgurte sowieso erst montieren, wenn auch das Verdeck wieder am Auto ist (wegen dem Platz bei gefaltetem Verdeck und Gestänge).

Hallo Josef
Über Sinn und Zweck von Sicherheitsgurten im offenen Roadster (mit der Sicherheitstechnik von 1966) wollte ich gar nicht erst diskutieren :twisted: , ich hab die neuen Gurten gekauft und werd sie so oder so einbauen und auch benutzen, egal welche Gefahren sonst noch alle auf mich lauern werden :roll: .

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
gerold
Beiträge: 92
Registriert: 23. Feb 2012, 20:23
Fahrzeug(e): MGB04/71Roadster GHN5 Rechtslenker
Wohnort: Konken bei Kusel

Re: Montage Sicherheitsgurte

#19

Beitrag von gerold » 1. Mär 2012, 19:29

Hallo Leute ,
ich will morgen oder am Wochenende meine Automatikgurte einbauen , da an meinen hinteren Radkästen keine Befestigungspunkte sind , und die originalen am vorm Verdeckkasten wegen des Verdeckes nicht in Frage kommen , werde ich mir nun selbst welche am Radkasten machen .
Weiß von Euch jemand ob das mit einem Loch im Radkasten , einem Verstärkungseisen , und einer Schraube mit selbsts. Mutter getan ist , oder muß die Mutter angeschweißt werden ???
Ich würde die Schraube vom Radkasten außen durchstecken und innen die Mutter mit U-Scheibe .
Oder meint Ihr das mir nächstes Jahr der TÜV einen Strich durch die Rechnung macht ?

Gruß Gerold

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Montage Sicherheitsgurte

#20

Beitrag von jupp1000 » 1. Mär 2012, 22:40

...vor einiger Zeit war mal in der Oldtimer Markt ein Bericht über dieses Thema. Die Jungs haben Gurte in einen Peugeot Familiale eingebaut. Wenn ich mich recht erinnere, haben dort auch mit Metallplatten gearbeitet, die von hinten als Widererlager dienten. Da wurde aber nix geschweißt, das hat auch so die Gnade des Tüv gefunden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten