Verbrauch MGA 1600

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Bogo
Beiträge: 36
Registriert: 6. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80809 München

Verbrauch MGA 1600

#1

Beitrag von Bogo » 18. Mai 2012, 09:22

Hallo,

ich stelle in letzter Zeit einen ziemlich hohen Benzinverbrauch bei meinem MGA 1600 fest. Dieser lag zuletzt bei über 15 l/100km. Ich meine daß ich in der Vergangehiet immer so bei 11 - 12 l gelegen bin.

Nun zwei Fragen:

1. Wie hoch ist der Verbrauch bei Euch?
2. Habt Ihr einen Tipp woran dies liegen kann?

Vieleicht noch ein Hinweis. Ich habe vor einiger Zeit die Zündung auf eine Elektronische 123 Ignition umgestellt. Kann es womöglich damit zusammen hängen? Wobei ich sagen muß, daß der Wagen seit diesem Umbau erheblich besser und ruhiger läuft und vor allem keinerlei Warmstartproblme mehr hat.

Gruß

Jochen

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Verbrauch MGA 1600

#2

Beitrag von Ulli » 18. Mai 2012, 10:32

Hallo Jochen !

Mein 1600er verbraucht ca. 10 bis 11 Liter Super. Wenn die kontaktlose Zündung richtig eingestellt ist, sollte er eigentlich weniger verbrauchen als mit dem alten Verteiler.
Vielleicht überprüfst Du noch mal die Einstellung der Zündung und der Vergaser.
Gibt es Benzingeruch ? Dann überprüf die Schläuche (auch hinten am Tank / Benzinpumpe) und die Schwimmerkammer (ggf. schließen die Ventile nicht richtig). Bei den mit Metallgeflecht ummantelten Schläuchen kannst Du schadhafte Stellen erst erkennen wenn das Benzin austritt. Das veraltete innenleben (Gummi) dieser Schläuche hält den heutigen Benzinqulitäten nicht lange stand. Habe nach schlechten Erfahrungen mit den Metallummantelten Schläuchen auf moderne Schläuche umgerüstet.
Ich hoffe die Tipps helfen weiter.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch MGA 1600

#3

Beitrag von OXY » 18. Mai 2012, 10:54

Hallo Jochen,

probier's mal hier.
http://www.mg-ammerland.de/ unter Technik, Revision der Kaltstarteinrichtung.

Hat mir sehr geholfen nach erfolglosem Ersetzen von Schwimmern, Düsen etc. den Verbrauch von knapp 20 auf sozialverträgliche 9-11L/100km zu drücken.

Nebeneffekt: Ruhiger Lauf im Stand und wieder 1:1 spürbare Funktion des Chokehebels. Sollte der unsensible ansprechen, dann wäre das bereits ein Indiz.

Viel Erfolg
Stephan

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch MGA 1600

#4

Beitrag von OXY » 18. Mai 2012, 10:59

.... natürlich vorausgesetzt beim MGA gibt es vergleichbare Technologie unter der Haube, was ich nicht weiß.

LG Stephan

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verbrauch MGA 1600

#5

Beitrag von Florian84 » 18. Mai 2012, 11:55

Moin Jochen,

1.: 10l Super Plus bei zügiger Fahrweise, nach Einbau der 123 9l-9,5l. Weniger als vorher jedenfalls :wink:
2.: Bei mir ging der Verbrauch mal durch die Decke, da hat schlicht und einfach der Chokezug im Motorraum geklemmt... Ne Sache, auf die ich im Leben nicht gekommen wär :roll:

Schönes WE - Sprit is' ja grad billig :twisted:
Florian

Bogo
Beiträge: 36
Registriert: 6. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80809 München

Re: Verbrauch MGA 1600

#6

Beitrag von Bogo » 18. Mai 2012, 13:26

Hallo Leute,

zunächst vielen Dank für die promten Antworten. Ich habe heute auch mal neue Luftfilter bestellt, da ich diese noch nie weder gereinigt noch gewechselt habe :? .

Bezüglich der Vergasereinstellung noch eine Frage ob Ihr einen Tipp habt, wer im Raum München dies professionell durchführen kann. Ich selbst traue mich an das Thema Vergaser nicht so ganz ran, da ich die Befürchtung habe die Situation eher zu verschlimmern.

Danke und Gruß

Jochen

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verbrauch MGA 1600

#7

Beitrag von Florian84 » 18. Mai 2012, 14:24

Hi Jochen,

wann hast du denn die Vergaser zum letzten Mal einstellen lassen bzw. der Vorbesitzer? Wenn das länger her ist, könnte der Verbrauch steigen (zB beim 3000er Healey mit diesbezüglichem Wartungsstau 23l statt 13l!), aber der on dir beschriebene ruhige und runde Motorlauf passt nicht wirklich dazu. Hm.
Eine Werkstatt in Bergkirchen kenne ich, die haben besagtem, damals aus GB importierten Healey meines Onkels vor längerem mal unter die Arme gegriffen, als er da unten 'rumtourte. Es handelt sich um http://www.marx-garagen.de

Bis dann
Florian

Bogo
Beiträge: 36
Registriert: 6. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80809 München

Re: Verbrauch MGA 1600

#8

Beitrag von Bogo » 20. Mai 2012, 22:10

Hallo Leute,

ich habe am Wochenende den Vergaser ausgebaut und glaube den Fehler gefunden zu haben. Wenn man den Choke zieht, dann verstellt sich damit die Düse hin zu fetterem Gemisch. Stellt man den Choke zurück muß auch die Düse wieder zurück gehen, was sie bei mir jedoch nicht tat und somit eine Erklärung für einen zu hohen Spritverbrauch ist.

Habe alles auseinander genommen und wieder gängig gemacht. Nun geht auch die Düse wieder schön zurück und alles läuft wieder einwandtfrei. Nun bin ich auf die nächste Tankrechnung gespannt.

Im übrigen kann ich ein paar sehr gute Videotutorials von University Motors bei Youtube empfehlen. Hier wird zu allen möglichen Themen rund um den MG wunderbar erklärt. Also einfach bei Youtube "University Motors" eingeben.

Antworten