Reliant Scimitar GTE
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Reliant Scimitar GTE
Hi there,
auf der Suche nach einem Auto fuer den Winter (sollte urspruenglich ein MGB GT werden), bin ich immer wieder ueber Scimitar GTE's gestolpert.
Kuerzlich sprach ich hier mit einem Besitzer, der voll des Lobes fuer sein 'Schaetzchen' war.
Soviel ich weiss, haben die alle V6 Ford Maschinen, die wahrscheinlich nicht gerade sparsam sind - aber ich fahre nicht viel.
Meine Frage zielt in eine andere Richtung: Zuverlaessigkeit.
Hat jemand im Forum persoenliche Erfahrungen mit dieser Marke oder alternativ waere ein informativer link willkommen.
Thanx & cheers.
Mic
z.B. http://www.carandclassic.co.uk/car/C173384/
auf der Suche nach einem Auto fuer den Winter (sollte urspruenglich ein MGB GT werden), bin ich immer wieder ueber Scimitar GTE's gestolpert.
Kuerzlich sprach ich hier mit einem Besitzer, der voll des Lobes fuer sein 'Schaetzchen' war.
Soviel ich weiss, haben die alle V6 Ford Maschinen, die wahrscheinlich nicht gerade sparsam sind - aber ich fahre nicht viel.
Meine Frage zielt in eine andere Richtung: Zuverlaessigkeit.
Hat jemand im Forum persoenliche Erfahrungen mit dieser Marke oder alternativ waere ein informativer link willkommen.
Thanx & cheers.
Mic
z.B. http://www.carandclassic.co.uk/car/C173384/
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Mic,
ich habe auch schon mit einem Scimitar geliebäugelt, insbesonders weil mein quasi Zweitwohnsitz in Tamworth ist. der Scimitar ist ein super Auto mit unkomplizierter Ford Technik. Vor allem leistungsmäßig dem MG B überlegen. Leider sind auch in UK die Preise für einen Guten schon auf MG B Niveau oder darüber. Die meisten haben trotz Kunststoffkarosserie einige "Rahmenprobleme mit dem Rost". Also als Winterauto nur in schlechtem Zustand zu empfehlen. Es wäre schade um ein gesundes Auto.
Gruß
Josef
ich habe auch schon mit einem Scimitar geliebäugelt, insbesonders weil mein quasi Zweitwohnsitz in Tamworth ist. der Scimitar ist ein super Auto mit unkomplizierter Ford Technik. Vor allem leistungsmäßig dem MG B überlegen. Leider sind auch in UK die Preise für einen Guten schon auf MG B Niveau oder darüber. Die meisten haben trotz Kunststoffkarosserie einige "Rahmenprobleme mit dem Rost". Also als Winterauto nur in schlechtem Zustand zu empfehlen. Es wäre schade um ein gesundes Auto.
Gruß
Josef
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Mic,
ich habe mir letztes Jahr einen SE5a aus England als Souvernir mitgebracht. Bezahlt habe ich 1500 Euro und der Wagen hat die 800 km nach Hause ohne Probleme bewältigt. Ich habe hier in D dann noch einige Investitonen getätigt, damit er die deutsche Zulassung bekommen konnte und bisher habe ich es nicht bereut ihn gekauft zu haben. Wenn Du einen späten, sprich SE6 nimmst, dann hat der Scimi ein verzinktes Chassis.
Die Ersatzteilversorgung in England ist gut bis sehr gut, was ich hier in D leider nicht so habe. Als Shop kann ich Graham Walker und die Queensberrygarage benennen.
Gruss
Bernd
ich habe mir letztes Jahr einen SE5a aus England als Souvernir mitgebracht. Bezahlt habe ich 1500 Euro und der Wagen hat die 800 km nach Hause ohne Probleme bewältigt. Ich habe hier in D dann noch einige Investitonen getätigt, damit er die deutsche Zulassung bekommen konnte und bisher habe ich es nicht bereut ihn gekauft zu haben. Wenn Du einen späten, sprich SE6 nimmst, dann hat der Scimi ein verzinktes Chassis.
Die Ersatzteilversorgung in England ist gut bis sehr gut, was ich hier in D leider nicht so habe. Als Shop kann ich Graham Walker und die Queensberrygarage benennen.
Gruss
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo,
der hat büschen sowas von Ford Capri
Einen schönen Sonntag noch vom alde Mann,
Michel
der hat büschen sowas von Ford Capri
Einen schönen Sonntag noch vom alde Mann,
Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Jo das stimmt.
nur Capri III kam später und von der Seite sieht der Scimi geil aus (meine Meinung).
Gruss
Bernd
nur Capri III kam später und von der Seite sieht der Scimi geil aus (meine Meinung).
Gruss
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- apfelrechner
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Jun 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GHN5
- Wohnort: BW, 75417 Muehlacker
Re: Reliant Scimitar GTE
..erinnert mich von der Seite eher an das alte Volvo Coupe (Schneewittchensarg) Dürfte innen u. speziell hinten eine Menge Platz haben. Auf jeden Fall: SCHÖN!
Gruß
Richard #1775
Gruß
Richard #1775
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Re: Reliant Scimitar GTE
Für mich eines der schönsten Autos - meine Frau haßt ihn und findet ihn schrecklich!
Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.... ;-)
Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.... ;-)
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Richard,
auch der Schneewittchensarg kam später, somit hat die Firma Reliant gute Designarbeit geleistet
Der GTE hat hinten sehr viel Stauplatz, weil man die Rückenlehnen getrennt umlegen kann. Nur vorne ist er enger wie ein B.
Gruss
Bernd
auch der Schneewittchensarg kam später, somit hat die Firma Reliant gute Designarbeit geleistet
Der GTE hat hinten sehr viel Stauplatz, weil man die Rückenlehnen getrennt umlegen kann. Nur vorne ist er enger wie ein B.
Gruss
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo DP,
es scheint nur so. Ich habe ja den direkten Vergleich und auch Alexander Panitzki als B und Scimitar Fahrer sagt das gleiche. Den Besitzer vom Scimi aus dem Bericht ist mit in der Mailingliste von den Scimidrivern in D.
Gruss
Bernd
es scheint nur so. Ich habe ja den direkten Vergleich und auch Alexander Panitzki als B und Scimitar Fahrer sagt das gleiche. Den Besitzer vom Scimi aus dem Bericht ist mit in der Mailingliste von den Scimidrivern in D.
Gruss
Bernd
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Ja von der Gesamtbreite ist der Scimi breiter, aber der Fußraum ist enger.
Gruss
Bernd
Gruss
Bernd
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Reliant Scimitar GTE
Ich finde mit Capri hat das nix zu tun.
Volvo Coupe passt schon eher.
Es musste immer ausreichend Platz fuer das bequeme Verstauen
eines golf-bags sein.
Ich glaube die neu erfundene Klasse hiess 'Estate-Coupe'.
Cheers.
Mic
P.S. @ Bernd Schoenes Auto!
Volvo Coupe passt schon eher.
Es musste immer ausreichend Platz fuer das bequeme Verstauen
eines golf-bags sein.
Ich glaube die neu erfundene Klasse hiess 'Estate-Coupe'.
Cheers.
Mic
P.S. @ Bernd Schoenes Auto!
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Reliant Scimitar GTE
Bernd,
welchen Motor haste drin und was frisst der Gute?
Cheers.
Mic
welchen Motor haste drin und was frisst der Gute?
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Mic,
is ja schon gut
aber soon bischen die Front.......
Der Volvo war mir da noch nich so eingefallen, da kam ich erst später druff.
Na hoffentlich gehen die jetzt nicht alle fremd :shock: und lassen mich mit meinem Kleenen hier (i. Forum) alleine steh'n
Grüße vom alde Mann, Michel
is ja schon gut
Der Volvo war mir da noch nich so eingefallen, da kam ich erst später druff.
Na hoffentlich gehen die jetzt nicht alle fremd :shock: und lassen mich mit meinem Kleenen hier (i. Forum) alleine steh'n
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Reliant Scimitar GTE
... ist ja ein ausgefallenes Fahrzeug, und immer besser als das, was heute so durch die Neuwagenhallen geistert. Trotzdem @Michel: Ich bleib hier auch noch mit meinem B - nächste Woche muss ich allerdings mit ihm zum Spezi nach Wiefelstede (ist der nächste MGB Profi bei uns): Kupplung und ein paar Sachen, bei denen ich kapitulieren musste. Ich möchte den Kleinen nämlich noch ganz lange fahren. Ich werde mich sogar wegen ihm, wenn's zu teuer wird, von meiner heißgeliebten Italienerin (Vespa) trennen. Also: du bist nicht allein !
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Mic,
es ist ein 3.0 Essex mit 3 Gang Automatikgetriebe und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise so bei 11,5 bis 13 L auf 100 km.
Gruss
Bernd
es ist ein 3.0 Essex mit 3 Gang Automatikgetriebe und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise so bei 11,5 bis 13 L auf 100 km.
Gruss
Bernd
-
Alexander
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, Reliant Scimitar GTE, Riley RME
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Mic,
ich habe meinen 73er SE5a jetzt gut drei Jahre. Diverse Veranstaltungen und auch eine fast 3.000 km-Reise nach GB in 2009 hat er klaglos überstanden. Ich bin insgesamt jetzt ca. 12.000 km mit dem Auto gefahren. Lediglich der Kühler musste gelötet werden, das Blinkrelais ersetzt und ein Radlager nachgezogen werden. Problematisch ist die Batteriethematik, da es Batterien im Originalformat und der entsprechenden Leistung nicht mehr gibt und nur die schmalen, für einige Japaner mit 1,6/1,8l-4-Zyl. Motoren zu bekommende Exemplare dann gerade bei Kälte für den großen Motor doch etwas schwachbrüstig sind. Achten sollte man auf die Wassertemperatur; hier liegt eine bekannte Schwäche. Und der Motor mag keine hohen Dauerdrehzahlen - braucht er aber dank satten Drehmoments auch nicht. Ich fahre den Wagen auf langen Strecken ausgesprochen gerne, verbrauche mit dem 4-Gang-Getriebe mit OD etwa 1 Liter Sprit weniger als Bernd, muss aber auch sagen, dass bei gut 185cm Körpergröße die Sitzposition im "B" deutlich bequemer ist. Zudem ist auch darauf zu achten, dass bei Schuhgröße 45 eher schmale Modelle geeignet sind, will man nicht mit einer Fußsohle eine pedalmäßige Multifunktion auslösen.
Ich habe inzwischen eine Liste von immerhin rd. 30 deutschen Scimitarfahrern. Wenn Du Dich intensiver interessierst, melde Dich gerne.
Gruß
Alexander
ich habe meinen 73er SE5a jetzt gut drei Jahre. Diverse Veranstaltungen und auch eine fast 3.000 km-Reise nach GB in 2009 hat er klaglos überstanden. Ich bin insgesamt jetzt ca. 12.000 km mit dem Auto gefahren. Lediglich der Kühler musste gelötet werden, das Blinkrelais ersetzt und ein Radlager nachgezogen werden. Problematisch ist die Batteriethematik, da es Batterien im Originalformat und der entsprechenden Leistung nicht mehr gibt und nur die schmalen, für einige Japaner mit 1,6/1,8l-4-Zyl. Motoren zu bekommende Exemplare dann gerade bei Kälte für den großen Motor doch etwas schwachbrüstig sind. Achten sollte man auf die Wassertemperatur; hier liegt eine bekannte Schwäche. Und der Motor mag keine hohen Dauerdrehzahlen - braucht er aber dank satten Drehmoments auch nicht. Ich fahre den Wagen auf langen Strecken ausgesprochen gerne, verbrauche mit dem 4-Gang-Getriebe mit OD etwa 1 Liter Sprit weniger als Bernd, muss aber auch sagen, dass bei gut 185cm Körpergröße die Sitzposition im "B" deutlich bequemer ist. Zudem ist auch darauf zu achten, dass bei Schuhgröße 45 eher schmale Modelle geeignet sind, will man nicht mit einer Fußsohle eine pedalmäßige Multifunktion auslösen.
Ich habe inzwischen eine Liste von immerhin rd. 30 deutschen Scimitarfahrern. Wenn Du Dich intensiver interessierst, melde Dich gerne.
Gruß
Alexander
Re: Reliant Scimitar GTE
Muss das Thema hier mal wieder hochholen. Oute mich auch als Scimitar Fan und werde meinen demnächst im Ruhrgebiet in Empfang nehmen. Man sollte halt nicht zu einem MG-Treffen fahren und über schöne andere Autos reden
Ich werde den Platzvergleich zwischen meinem B-GT und dem Scimi demnächst persönlich anstellen können.
Bin auch für Infos dankbar.
Ich werde den Platzvergleich zwischen meinem B-GT und dem Scimi demnächst persönlich anstellen können.
Bin auch für Infos dankbar.
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Uli,
Sicher, der Scimi ist ein hübsches Auto. Die Technik überschaubar und nichts exotisches, was die Wartung und den Unterhalt negativ beeinflussen würde.
Verglichen mit dem BGT muss man sich aber darüber klar sein, ein Kleinserienauto zu bewegen. Inenverkleidungen in besserer Joguchtbecherstärke, die Isometrie für den Konstrukteur maßgeschneidert, etwas mehr Platz auf den angedeuteten "Rücksitzen" aber leider schlechtere Staumöglichkeiten als der BGT.
Direkte Vergleiche des Ford V6 mit dem 1800er B sind performancebedingt etwas daneben und verglichen mit dem BGTV8 sackt der Scimitar leider (trotz der überragenden Optik und schöner Detaillösungen) auf das Niveau eines Capri oder zeitgleichen Manta E, erst recht, wenn es um Fahrdynamik geht.
Man muss solch ein Auto Lieben und darf es nicht mit einem 'Sportscar' vergleichen, wie es der B war.
Just my 2 ct.
Safety Fast !
Ralph
Sicher, der Scimi ist ein hübsches Auto. Die Technik überschaubar und nichts exotisches, was die Wartung und den Unterhalt negativ beeinflussen würde.
Verglichen mit dem BGT muss man sich aber darüber klar sein, ein Kleinserienauto zu bewegen. Inenverkleidungen in besserer Joguchtbecherstärke, die Isometrie für den Konstrukteur maßgeschneidert, etwas mehr Platz auf den angedeuteten "Rücksitzen" aber leider schlechtere Staumöglichkeiten als der BGT.
Direkte Vergleiche des Ford V6 mit dem 1800er B sind performancebedingt etwas daneben und verglichen mit dem BGTV8 sackt der Scimitar leider (trotz der überragenden Optik und schöner Detaillösungen) auf das Niveau eines Capri oder zeitgleichen Manta E, erst recht, wenn es um Fahrdynamik geht.
Man muss solch ein Auto Lieben und darf es nicht mit einem 'Sportscar' vergleichen, wie es der B war.
Just my 2 ct.
Safety Fast !
Ralph
-
Alexander
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, Reliant Scimitar GTE, Riley RME
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo Uli,
es gibt inzwischen ein paar Scimis auch hier in NRW. Melde Dich doch einfach mal (alexander.panitzki@ web.de oder 01723969083).
Beste Grüße
Alexander
es gibt inzwischen ein paar Scimis auch hier in NRW. Melde Dich doch einfach mal (alexander.panitzki@ web.de oder 01723969083).
Beste Grüße
Alexander
-
xtristarx
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
- Wohnort: Göttingen
Re: Reliant Scimitar GTE
Hallo,
da ich einen Midget fahren, kommt mir der Scimitar wie die Titanic vor
Ich finde die Scimis jedenfalls großartig - für mich gehören die zu den schönsten autos die ich kenne. Sowohl die GTE Kombicoupes, als auch das frühe SE4 Coupé, dass ich in freier Wildbahn leider noch nie gesehen habe. Ich ertappe mich auch beim Scimi hin uns wieder die üblichen Portale abzusuchen. Da ich gerade mit dem Midget ins Schrauben einsteige halte ich mich aber schön zurück. Schöne Autos auf jeden Fall!
Bestes,
Benni
da ich einen Midget fahren, kommt mir der Scimitar wie die Titanic vor
Ich finde die Scimis jedenfalls großartig - für mich gehören die zu den schönsten autos die ich kenne. Sowohl die GTE Kombicoupes, als auch das frühe SE4 Coupé, dass ich in freier Wildbahn leider noch nie gesehen habe. Ich ertappe mich auch beim Scimi hin uns wieder die üblichen Portale abzusuchen. Da ich gerade mit dem Midget ins Schrauben einsteige halte ich mich aber schön zurück. Schöne Autos auf jeden Fall!
Bestes,
Benni
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220