hinterer bremszylinder

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

hinterer bremszylinder

#1

Beitrag von mic » 23. Okt 2012, 23:48

hi there,

habe probleme bei der montage des bremscylinders am hinterrad (der alte ist undicht und musste raus).
er passt nicht auf die "backplate".
die hat drei loecher: fuer bremsleitung, fuer bleeding-nipple und dann ist da noch so ein kleiner pin.
der ist an dem von mgocspares gelieferten ersatz leider um ein bis zwei millimeter verschoben.
ist das ein bekanntes problem und soll ich jetzt an der backplate herumbohren?

ein kurzer blick auf die uhr - und ja, den beitrag kriegen wir noch vor mitternacht rausgenudelt. :-) Hallo, Günter Paul. ;-)

thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: hinterer bremszylinder

#2

Beitrag von jupp1000 » 24. Okt 2012, 04:11

...dann ist der falsch. Die passen normalerweise ohne Probleme. Du solltest aber den bleeding Nippel vorher raus - und erst nach dem Einbau wieder einschrauben und die Papoerdichtung unter den Bremszyl. nicht vergessen.
schöne Grüße

Heinz #1565

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

Re: hinterer bremszylinder

#3

Beitrag von newfoundlanddog » 24. Okt 2012, 08:20

Dann hast Du einen Bremszylinder mit einem Durchmesser, der nicht zu deinem Auto passt.
MfG.
Günter

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: hinterer bremszylinder

#4

Beitrag von Günter Paul » 24. Okt 2012, 11:33

Ja,Mic,..hier ist der Günter Paul.. :D :wink:
und ich hab`mal wieder in meiner Fotosammlung gekramt und wie Du siehst,ist da noch Spiel beim Einbau...ich vermute meine Vorschreiber liegen richtig..
Gruß
Günter.. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: hinterer bremszylinder

#5

Beitrag von hamoos » 24. Okt 2012, 14:47

Hallo,
Heinz, welche Papierdichtung meinst du? Bei mir sind da keine Papierdichtungen drunter. Auch lt Ersatzteilkatalog gibt es die nicht. Sollen die Papierdichtungen ein "besseres Gleiten" des Bremszylinders ermöglichen oder was haben die für eine Funktion?
Gruß,
Harald

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: hinterer bremszylinder

#6

Beitrag von jupp1000 » 24. Okt 2012, 15:06

Guxt Du, Nr. 22
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: hinterer bremszylinder

#7

Beitrag von Günter Paul » 24. Okt 2012, 16:40

hamoos hat geschrieben:Hallo,
Heinz, welche Papierdichtung meinst du? Bei mir sind da keine Papierdichtungen drunter. Auch lt Ersatzteilkatalog gibt es die nicht. Sollen die Papierdichtungen ein "besseres Gleiten" des Bremszylinders ermöglichen oder was haben die für eine Funktion?
Gruß,
Harald
Harald,ich wechsle die Dinger seit Jahrzehnten.. :wink: ..Papierdichtung war und ist bei mir nicht drunter..hallo Heinz was ist das für ein Katalog und soll das als Distanzstück wirken ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: hinterer bremszylinder

#8

Beitrag von Meenzerbub » 24. Okt 2012, 19:53

Hallo Ihr Brems-Freaks :wink:
ich glaube, daß Thema mit den Dichtungen hatten wir schon mal :roll: :
Gasket, wheel cylinder - MGB/C
Product No.: 37H4642.....3,56 EUR
oder hier: ebay/uk, Item number:330772102608
oder hier: http://www.oldtimer-zentrum.com/Webshop ... aa8d537701
so, nu weiße Bescheid.... 8)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: hinterer bremszylinder

#9

Beitrag von brasil » 24. Okt 2012, 20:00

...im Werkstatthandbuch ist auch keine "Papierdichtung" vorgesehen....

Diese Dichtung würde aus meiner Sicht auch keinen Sinn machen... .

Bezügl. des kleinen Pins... ab und an kann es schon sein, das Teile nicht 100%ig passen.... welche RBZ hast Du denn bestellt..?? DIe Teile Nr. "H260" ? Competition MGB Rear Wheel Cylinder...??

Gruß auf die grüne Insel

Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: hinterer bremszylinder

#10

Beitrag von Meenzerbub » 24. Okt 2012, 20:11

Hallo,
ich wollte dies hier noch einstellen, konnte aber nicht mehr editieren :x
Paper gasket fitted between the rear wheel cylinder and the backplate. Once supplied with genuine wheel cylinders AP now seem to have discontinued this practice.
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

Re: hinterer bremszylinder

#11

Beitrag von Burkhard » 25. Okt 2012, 12:20

Hallo Mic,

als Radbremszylinder kommen im Roadster und GT unterschiedliche Radzylinder zum Einsatz. Wegen des höheren Gewichts des GT auf der Hinterachse haben die Kolben des Radzylinders des GT einen etwas größeren Durchmesser. Der Stift, der hier nicht past soll die Verwechslung der Radzylinder verhindern. Wenn der Stift nicht passt, dann wurde Dir wahrscheinlich der Radzylinder vom GT geliefert.

Sollte bei dem Auto mal die Hinterachse gegen die eines GT gewechselt worden sein, dann kann es natürlich sein, dass Du die falsche Bremsträgerplatte montiert hast, dann bleibt nur die Möglichkeit des Austauschs der Bremsträgerplatte oder die vorhandene zu bearbeiten.

Gruß

Burkhard

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: hinterer bremszylinder

#12

Beitrag von brasil » 25. Okt 2012, 13:41

@ Burkhard...

danke für die Info . Sehr hilfreich.

Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: hinterer bremszylinder

#13

Beitrag von jupp1000 » 25. Okt 2012, 14:15

....ich habe auch keine Dichtung dazwischen, war eigentlich auch als Jokus gedacht ;)

Ich denke sie soll evtl. Schwingungen dämpfen und das Übertragen eben dieser auf die Bremsankerplatten verhindern. Schließlich werden die Bremszyl. nur von diesen bescheuerten Clips gehalten. Ich habe mir in dem Zusammenhang "normale Benzing" Sichrungen besorgt. Die sind wesentlich einfacher zu montieren als dies besch... Blechclipse.

z.B.

http://www.ebay.de/itm/Sicherungsscheib ... 416a9176f8
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: hinterer bremszylinder

#14

Beitrag von Günter Paul » 25. Okt 2012, 14:55

Genau die werden doch mitgeliefert,Heinz...
War trotzdem noch eine Fummelei und ich muss gestehen,es gibt auch von oben und den Seiten ein Foto zu der Bremszylinderbefestigung,..mach ich zur Sicherheit und Überprüfung des Sitzes..,das Hinhalten der Kamera ist schließlich wesentlich einfacher als das des Kopfes :mrgreen:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: hinterer bremszylinder

#15

Beitrag von Meenzerbub » 25. Okt 2012, 18:35

Hallo,
hier wird über die 2 versch. Bremszylinder (mgb rear brake cylinders GWC 1122 or GWC 1103) ziemlich weit unten geschrieben und erklärt:
http://www.mgb-stuff.org.uk/braketext.htm#cylinders
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten