Ölverlust, wer kann mir helfen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#16

Beitrag von brasil » 28. Okt 2012, 14:52

..bleibt immer noch die Frage offen

Welches ÖL ist zur Zeit im Motor ? 20W50...dann ist die Motorrevison in greifbarer Nähe... 10w40 dann ist das falsche (weil zu dünn ) ÖL drin....

25W70 würde ich jedenfalls nicht in meien Motor kippen...( es sein denn in Australien , Arizona , Südafrike oder Brasilien... dieses Öl richtet beim "Kaltstart " mehr Schaden an, als es gut macht !!!

Grüße aus D´dorf
Jürgen

P.S wenn es noch mineralisches 15W50 ÖL mit geügend Zink geben würde, wäre das meine erste WAHL
MG Owners Club Member

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#17

Beitrag von Burkhard » 28. Okt 2012, 20:36

Hallo,

ich würde lieber erstmal testen, wie das Öl in den Brennraum kommt bevor ich mit anderem Öl experimentiere. Mein B läuft mit 15-40 oder mit 20-50, je nachdem, was gerade verfügbar ist, im winter bevorzuge ich 15-40, der Ölverbrauch hält sich mit einem viertel Liter auf 1000 km sehr in Grenzen, und das bei einer Laufleistung jenseits der 200000 km und 16 Jahren Dauerbetrieb...

Gruß

Burkhard

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#18

Beitrag von Günter Paul » 29. Okt 2012, 11:38

Bei mir ist der Verbrauch kaum messbar,zwischen den Wechselintervallen einmal im Jahr,nach ca 1500 Kilometern fülle ich nicht nach.
Ich fahre 10W40,werde demnächst 15W40 reinschütten,lieber wäre mir noch 20W50..zumal Darius,der hier ja nicht mehr schreibt,behauptet hat,mit 10W40 macht ihr den Motor undicht..ja und das ist das Einzige,was der TÜV seit Jahren dazu schreibt.."es wurden keine Mängel festgestellt,..Motor/Getriebe/Antrieb : oberflächlich ölfeucht ",vielleicht wird es dann ja ein wenig besser,z.Zt sieht es so aus..
Gruß
Günter Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#19

Beitrag von Xpower » 29. Okt 2012, 14:01

hat es eigentlich schonmal jemand mit Super Racing 10W60 probiert beim MGB Motor ?
In der Mini Scene wird das in den A+ Motoren gern gefahren.
Bild

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#20

Beitrag von AST » 30. Okt 2012, 18:14

Hallo Michael,

eine Frage zu Deinem Motor hätte ich in Zusammenhang mit dem hohen Ölverbrauch.
Es ist anscheinend ein B-Motor aus 1969 . Hat er noch das Kurbelgehäuse-Entlüftungs-
Ventil ,dass wie ein dicker Pilz auf der Ansaugbrücke thront ? Denn dessen Innenleben
kann zu hohem Ölverbrauch beitragen. Es befindet sich darin eine Schraubenfeder
( ähnlich der Vergaserfeder, nur kürzer) ,eine Gummimembran und eine auf und ab
beweglich gelagerte Metallplatte mit einem kleinen Bolzen nach unten, der je nach
Druckverhältnis die Öffnung zur Ansaugbrücke verschließt.Die Idee dahinter ist je nach
Ansaugstrom die Druckverhältnisse im Block variabel konstant zu halten.Wenn aber die
Feder oder die Membran defekt sind, können dort Unmengen Ölnebel beim Beschleunigen
durchgesogen werden ! Da kommen schon mal 2 Liter / 1 T KM zusammen ? Vielleicht ist
das ein Lösungsansatz ?

Grüsse , Axel

MGBracinggreen
Beiträge: 48
Registriert: 3. Jun 2012, 09:42
Fahrzeug(e): MGB Bj. 1969

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#21

Beitrag von MGBracinggreen » 26. Apr 2013, 22:24

Also, danke für Eure Hilfe und Eure Tipps. Ich habe jetzt einen Ölwechsel gemacht mit 20w50 von Liquid und den Filter gewechselt. Ich weiß nicht warum, aber der Verbrauch ist wirklich sehr stark zurückgegangen. Ich habe viele gelesen und mich informiert und einige meinten nimm erst mal ein etwas - aber nicht zu dickes Öl - dafür aber ein gutes und versuch es und das hat geklappt.

Antworten