Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Seppi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Jun 2009, 19:55
Fahrzeug(e): MGB Roadster 73
Wohnort: Oldenburg

Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#1

Beitrag von Seppi » 17. Mär 2013, 20:36

Liebes Forum!

Wer kann mir den Trick verraten wie man an einem 72. MGB Linkslenker den Tacho ausbaut bzw. die Welle wechselt ohne Zwergenhände zuhaben oder das Armaturenbrett rauszubrechen? :cry: .Ich habe gerade 4 Stunden damit zugebracht und es nicht wirklich geschafft.
Übrigens warte ich schon 4 Monate auf einen Teppichsatz von L.
Also mit anderen Worten es läuft gerade gar nicht gut!

Vielen Dank in voraus und liebe Grüße aus dem Norden

Seppi

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#2

Beitrag von Xpower » 17. Mär 2013, 21:00

na da hast du ja Glück das das Wetter noch nicht zum fahren einläd.

Wegen Teppich storniere bei L. und bestell dir was schickes hier: http://www.mgocspares.com

Gruß Peter
Bild

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#3

Beitrag von HeikoVogeler » 17. Mär 2013, 22:29

Seppi,
ich nehme erst den DZM raus, da kommt man leichter dran. Durch das entstandene Loch kommt man dann auch besser an den Tacho. Zusätzlich löse ich manchmal die 3 Befestigungsschrauben der Lenksäule am Armaturenbretthalter. Die kann man samt Lenkrad nach unten kippen und gewinnt dadurch noch etwas Platz. Ohne verkratzte Hände geht es meist trotzdem nicht. Ist halt etwas eng.
Und pass auf, dass Du die Rändelmuttern nicht verlierst. Mir konnte noch keiner welche mit passendem Gewinde liefern.
Viel Erfolg!
Heiko
Köln

Seppi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Jun 2009, 19:55
Fahrzeug(e): MGB Roadster 73
Wohnort: Oldenburg

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#4

Beitrag von Seppi » 17. Mär 2013, 22:48

Vielen Dank Heiko,

Wie weit kann man die Lenksäule denn absenken? Die drei Schrauben hatte ich auch schon abgeschraubt, mich dann aber nicht getraut die Lenksäule nach unten zu biegen! Ich habe immer noch nicht den Mechanismus verstanden wie die Instrumente von hinten gehalten werden!? Also bitte nochmal etwas genauer für kleine unterbelichtete Nordlichter!

Danke Seppi

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#5

Beitrag von HeikoVogeler » 17. Mär 2013, 23:51

Hallo Seppi,
ich liege bereits im Bett und kann kein Foto beitun. Ausserdem muss ich aufpassen, dass ich nicht zwischen den Modellen durcheinander komme.
Die Instrumente haben hinten zwei Rändelmuttern. Die haben ca 1cm Durchmesser und sind leicht zu erfühlen. Die drehst Du mit den Fingern ab. Damit löst Du Blechteile, die von hinten Gegen das Blech des Armaturenbretts drücken. Dann kannst Du die Instrumente nach vorn rausziehen. Den Tacho natürlich nur so weit, wie die Tachowelle es zu lässt. Die musst Du abschrauben, wenn Du den Tacho ganz rausholen willst.

Wenn Du die Lenksäule unten am Flansch beim Durchgang zum Motorraum löst (nochmal 3 Schrauben, Nuss und lange Verlängerung)
kannst Du sie nach unten abwinkeln. Muss aber nicht sein.

In Moss Katalog findest Du gute Illustrationen dazu.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#6

Beitrag von Burkhart » 18. Mär 2013, 00:01

Hallo Seppi,

anbei ein Bild vom Tacho von hinten (das zweite), auf die beiden Gewindestäb werden Halterungen gesteckt, die den Tacho von hinten an das Armaturenbretts pressen. Die Halterungen werden mit Rändelmuttern angezogen, das Prinzip ist so ähnlich wie auf dem zweiten Bild (das ist ein Motorradtacho). Ohne Kratzer an den Händen ist es kaum möglich, den Tacho loszuschrauben und die Rändelmuttern verliert man schnell (wie von Heiko angemerkt) wenn man nicht aufpasst. Bei mir wird mit der Rändelmutter rechts auch noch ein Massekabel zum Tacho geführt.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig!

Beste Grüsse und gutes Gelingen

Burkhart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#7

Beitrag von Retlaw » 18. Mär 2013, 08:38

Hi Seppi,
Es wurde ja schon mehr oder weniger alles dazu gesagt und auch bebildert. Hier aber noch eine entsprechende Zeichnung aus dem Katalog von L.
Der Tacho wird von zwei Halteblechen, welcher über die Gewindestange gesteckt und mit den beiden Rändelmuttern angeschraubt sind, in Richtung Armaturenbrett gedrückt. Ich habe meinen Tacho schon 2-3 mal demontiert, die Lenksäule habe ich dabei nicht gelöst.
Wie schon beschrieben musst du erst die beiden Rändelmuttern (Nr. 6 + 11) ertasten und dann (vermutlich ohne Sicht) lösen und sorgfältig wegnehmen (das ist eine wirklich knifflige Sache), dann die beiden Halter abziehen (Nr. 8 + 13). Jetzt kannst du den Tacho (Nr. 9) vorsichtig nach vorne aus dem Armaturenbrett ausfahren. Nun nur noch die Tachowelle (Nr. 21) abschrauben (Überwurfmutter), schon hast du den Tacho in der Hand. Auf der Zeichnung ist da noch ein Winkelantrieb (Nr. 23), weiss aber nicht ob der bei deinem B vorhanden ist, ist wohl für Rückstellwelle (Nr. 10), ist bei meinem 66er B anders.
Viel Spass dabei :twisted: 8)
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#8

Beitrag von Matthias » 18. Mär 2013, 13:02

Hallo Walter,

der Winkeltrieb hat nichts mit der Rückstellwelle zu tun. Der sollte lediglich die Montage der Tachowelle erleichtern, bzw. eine kürzere Tachowelle ermöglichen, da die Tachowelle ja von rechts zum Tacho geführt wird, der Anschluss für dei Welle aber an der Tachorückseite sitzt. Den Winkeltrieb gab es aber nicht bei allen Baujahren. Mein 73er B hat keinen. Weder am Tacho noch am Getriebe, mein 68er C hatte einen Winkeltrieb am getriebeseitigen Anschluss der Tachowelle. "Hatte", weil sich der Winkeltrieb irgendwann beim Fahren in seine Einzelteile zerlegt hat, und es keinen Ersatz gibt.

@Seppi: Freu dich erst auf den Wiedereinbau. Der ist nämlich noch viel übler. Die Rändelmuttern sind nämlich viel einfacher runter- als raufgedreht :roll: :( :evil: :twisted:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Tom B
Beiträge: 90
Registriert: 20. Mär 2010, 16:16
Fahrzeug(e): B roadster '72, roadster V8'80
Wohnort: Winnenden

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#9

Beitrag von Tom B » 18. Mär 2013, 13:45

Hallo Seppi,

da kommen die schönsten Errinnerungen hoch, mit dem Rücken halb auf dem Schweller halb im Fußraum liegend, mit lahmen Armen auf einem Finger pro Hand die Mutter jonglieren. Dann ist man fertig und stellt fest das man das Masse Kabel vergessen hat....
it'S been done before, datt krichste schon hin.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#10

Beitrag von Ralph 7H » 18. Mär 2013, 13:54

Hallo Seppi,

es gibt noch einen anderen Weg, den Tacho auszubauen. Funktioniert aber nur bei BJ 72 bis 76:

Bitte erst komplett lesen und dann gibt das ganze Sinn:

1. Plastik-Innenschale des Handschuhfachs ausbauen
2. Durch die Öffnung des Handschuhfachs lassen sich dann die beiden Lüfter mit deren Einfassung ausbauen.
3. Durch die Lüfteröffnung kann jetzt das Beleuchtungskabel (rot/weiß) mit der Birnenfassung abgezogen und die Tachowelle abgeschraubt werden.
Danach werden die beiden Rändelmuttern des Tachos gelöst und die beiden Haltelaschen abgezogen. Anschließend die Rändelschraube für für den Rücksteller von unten abschrauben und den Tacho herausnehmen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#11

Beitrag von HeikoVogeler » 18. Mär 2013, 21:35

Seppi,
lass Dich nicht bange machen. Das ist nicht schwierig. Etwas eng, ok. Aber nicht schwierig.
Wichtig ist, nicht die Geduld zu verlieren und in den Bauch zu atmen. Vor allem, wenn man merkt, dass man was vergessen hat und nochmal ran muss. Sag Dir immer, dass Du das gern machst. Der Weg ist das Ziel.

Ich mach das nicht im Liegen, sondern im Sitzen auf dem Fahrersitz. Das geht.
Am längsten hat bei mir die Suche nach der verlorenen Rändelmutter gedauert. Es ist unglaublich in welche Falzen sich das Teil versteckt. Ich habe seither nie wieder eine Rändelmutter fallen lassen.
Heiko
Köln

Seppi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Jun 2009, 19:55
Fahrzeug(e): MGB Roadster 73
Wohnort: Oldenburg

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#12

Beitrag von Seppi » 18. Mär 2013, 22:00

Jungs Ihr seid die Besten!

Tacho raus und wieder rein und alles an einem Tag! Keine Rändelschraube verloren und meine Hände sind kein Hackfleisch!
Vielen Dank an Alle!

Liebe Grüße aus dem Norden

Seppi

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#13

Beitrag von Matthias » 20. Mär 2013, 15:10

Seppi hat geschrieben:Jungs Ihr seid die Besten!

Tacho raus und wieder rein und alles an einem Tag! Keine Rändelschraube verloren und meine Hände sind kein Hackfleisch!
Vielen Dank an Alle!

Liebe Grüße aus dem Norden

Seppi
Dann hast du wohl sehr kleine Hände :mrgreen:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Tacho bzw.Tachowelle ausbauen

#14

Beitrag von cw_schreuer » 20. Mär 2013, 17:11

Hallo Seppi
meine Enkelin würde sagen du bist ein Genie.
Habe schon kleine Hände und sah aus als hätte ich bei der Katze geschlafen, als ich das gemacht habe.

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roadster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Antworten