Fluchtwagen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Fluchtwagen

#1

Beitrag von OXY » 16. Apr 2013, 15:10

Liebe MG Treiber,

heute musste ich vor einer anrückenden Politesse fliehen. Mit Milch-und Obsttüten beladen hechtete ich also in den Wagen - und ..... nichts. Denn leider streikte der Anlasser, was so ungefähr 1-2 Mal im Jahr vorkommt. Nicht mal der Magnetschalter klickte, bei voller Batterie.

Während die überraschend attraktive Lady also ihren Block zückte versuchte ich sie freundlich bei Laune zu halten und gleichzeitig das Problem zu sichten. Sonst geht der Anlasser dann beim 2. oder 3.Versuch. Diesmal natürlich nicht.

Die Lösung des Problems brachte ein alter Hausfrauentrick: 2.Gang rein - und den Wagen ein paar mal hin-und herruckeln. Der Anlasser funktionierte als sei nichts gewesen. Kennt ihr sicher ...

Meine Frage: Wie geht das?
Da durch Ruckeln letztlich nur die Schwungscheibe bewegt wird, nicht aber der Anlasser, weil er in dem Moment gar nicht eingreift, verstehe ich nicht wieso das recht zuverlässig funktioniert. Würde ich aber gern ....

Wisst ihr Rat???

Besten Dank
Stephan

Ach so: Sie hat mich dann augenzwinkernd verwarnt und fahren lassen - ein Schätzchen :-)

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Fluchtwagen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 16. Apr 2013, 18:15

Hallo Stephan,

durch das Ruckeln bewegen sich die Kabel zum Magnetschalter ganz geringfügig. An diesen Anschlüssen würde ich das Problem suchen. Oft sind die Steckschuhe etwas ausgeleiert und müssen mit einer Zange ein wenig nachgedrückt werden. Zusätzlich kann man bei der Gelegenheit auch noch die Isolierung prüfen und ggf. mit geeignetem Tape oder Schrumpfschlauch armieren. Die entsprechenden Kontaktzungen am Magnetschalter würde ich dann auch noch reinigen und mit Polfett etwas schützen.
Die beiden dicken geschraubten Anschlüsse sollten bei dieser Arbeit nicht gelöst werden aber die Batterie vorher abklemmen!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fluchtwagen

#3

Beitrag von OXY » 16. Apr 2013, 18:20

Danke Ralph,

so ergibt das Sinn.

Grüße
Stephan

Antworten