Kupplung, Getriebe MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#16

Beitrag von PM » 17. Mai 2013, 09:48

Sigi,

untersuche in jedem Fall das Spiel des Ausrückhebels in den beiden geführten Ebenen.
Normalerweise sollte es dort gering (1-3mm) sein durch das Bronzelager in der Mitte des Hebels.
Wenn das so ist kannst Du m.E. die Lösung mit dem zur Stange seitlich angeordneten Auge wählen.
Natürlich muss dieser Auge-/Stangenbereich für das zusätzliche Moment dimensioniert sein.

Grüsse vom düsteren linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#17

Beitrag von nitro » 17. Mai 2013, 11:32

Hallo Josef,
mein MGA war immer ein "Österreicher", lt. Vorbesitzer (72 J. Mann der Ihn weinend verkaufte, weil seine Frau die Begeisterung für den A nicht mit Ihm teilte. Ich kann mich noch erinnern Sie stand lachend vor der Garage als ich den MGA abholte, da der Platz jetzt für Ihren .......Golf frei wurde und Ihm kullerten die Tränen unter Brille hervor.....)wurde mein A in den 90 von einem Oldtimerliebhaber restauriert und mein A ist wirklich in einen sehr schönen und gepflegten Zustand, das war auch mitunter der GRund als ich den Stift zum erstenmal sah, das ich über diesen "Pfusch" nicht nur Verägert sondern auch Überrascht war. Aber vielleicht gab es ja einen Grund das es so gelöst wurde??
Peter, danke für den Tipp!

oktanoale Grüsse
Sigi

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#18

Beitrag von nitro » 22. Mai 2013, 07:37

Guten Morgen,
gestern Abend nach getaner Arbeit wollte ich die Arbeiten beenden.
Ich habe mit dem Eszibleed entlüftet (geht ja echt super :lol: ).
Aber zwei Dinge machen mich nachdenklich > erstens kann ich keinen Druck in der Hydraulik der Kupplung aufbauen.
Und der Ausrückhebel ist in der Mittelstellung locker, ich meine ich kann Ihn mit der Hand nach rechts und links bewegen nach hinten (ca. 1 cm) von dieser Position und nach von etwas mehr ohne Wiederstand bis ich halt anstehe. Man kann die Gänge wechseln wenn der Motor nicht läuft mit getretener Kupplung und auch ohne, ich hab dann kurz den Motor gestartet u. versucht den ersten od. zweiten Gang einzulegen auch 3. od. 4 keine Chance!
Der Entlüftungnippel am Slave Cylinder ist Stirnseitig angeschraut (war auch beim alten so) habe gestern noch gelesen das sei falsch?? Soll ich auch den Doppelgeberzylinder wechsel?
Oder muß ich die Kupplung wechseln? Es gibt zwei Kupplungen einmal mit 23 Z. u. einmal mit 10 Zähnen? welche wurde im 1600 MGA eingebaut?
Danke schon mal vorweg und schönen Tag noch!
Sigi

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#19

Beitrag von marc-ks » 22. Mai 2013, 09:57

Beim B hatte ich nach Überholung des Kupplungsgeberzylinders, trotz Entlüften mit Eezi Bleed, keinen Druckpunkt.
Bin dann, weil allein, wie folgt vorgegangen:
- Entflüfterschraube am Nehmer mit Schlauch geöffnet
- Kupplungspedal durchgedrückt und in getretener Stellung (mit dem Pumprohr des Hydraulikwagendhebers unter dem Armaturenbrett) fixiert
- Entlüfterschraube geschlossen
- Pedal kommen lassen
- Entflüfterschraube mit Schlauch....

2mal wiederholt und Druckpunkt war da.
Also eher klassisch entlüftet. Weiß nicht ob es an der Konstruktion des Geberzylinders liegt, hatte sonst mit Eezi Bleed auch nie Probleme.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#20

Beitrag von PM » 22. Mai 2013, 11:51

Sigi,

1. bei stehendem Motor kann man - unabhängig von der Funktion der Kupplung- alle Gänge einlegen ( vorausgesetzt es stehen nicht zufällig 2 Zähne der Räder exakt aufeinander.

2. Da Dein Kupplungssystem anscheinend keinen Druck aufbaut, ist verständlich, warum die Ausrückgabel ca 1 cm in beide Richtungen bewegt werden kann.

3. Die Entlüftungsbohrung an den Nehmerzylindern ist sehr klein. Hast Du vor Einbau die Durchgängigkeit geprüft?

4. Lösungsvorschlag:
- Flüssigkeit im Geberzyl. auffüllen und nach klassischer Methode mit 2 Mann das System durch Pedaltreten und gleichzeitiges Ablassen an der Entlüftungsschraube entlüften. Der Mann unten kann dann direkt die Gabelkopfbewegung sehen/beurteilen.

PS Geht auch mit Frau anstelle Mann zum Pedaltreten :lol:

5. Welche Kupplung (Zahnzahl) Du benötigst, wird von der Eingangswelle des Getriebes bestimmt; aber wahrscheinlich liegt es nicht an der Kupplung sondern der Hydraulik.

Gruß vom linken Niederrhein
Peter

Schwarzfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#21

Beitrag von Schwarzfahrer » 22. Mai 2013, 21:20

Hallo Siggi,
mache bitte nur folgendes:HBZ füllen,in Fahrzeug setzen u. Pedal nur im oberen drittel pumpend schnell bewegen.Dann mehrfach Pedal im drittel getretetem Zustand einfach vom Fuß schnellern lassen.Damit es auf den Anschlag knallt!Mehrfach wiederholen,pumpen, u. siehe da:Druck ist da.
Jetzt ab in die Garage u. mache dies.
Funktioniert immer,vorausgesetzt du hast durch die blöde zwei Mann-Pump-Methode den Geber nicht zerstört.

Grüsse Anette

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#22

Beitrag von nitro » 23. Mai 2013, 16:06

Hallo!
Danke schon mal für die sachlichen Tipps u. Empfehlungen > werde morgen voraussichtlch zu meinen Baby kommen u. versuchen euere Tipps umzusetzen.
Ich bin froh das es nicht die Kupplung ist, da es hier in Salzburg keine Oldtimerwerkstatt gibt der man ein Auto anvertraut > nicht mal wenn man es einen Feind verkaufen sollte.(Leider ist es so!)
Und ich dachte mir ich muß meinen A irgendwo nach Deutschland liefern lassen zu einer Werkstatt, alles umständlich u.z.Zt. sehr ungünstig. Wenn ich mal das Getriebe machen muß, dann möchte ich sowieso in eine MG Werkstatt dann geht es mit einem Aufwasch mit der Kupplung.
Ich wünsche euch allen tolles MG Wetter u.
happy motoring
Sigi

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#23

Beitrag von nitro » 24. Mai 2013, 21:00

Hallo!
Ich habe wieder Druck in der Leitung!! Habe nochmal mit Eezibleed entlüftet u. etwas gepumpt > Alles funzt wieder!!!
Wollte euch nur nochmal ein kurze Feedback geben
Danke nochmal für die Tips!!!
LG.
Sigi

Antworten