Power für den B

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Thomas-H
Beiträge: 30
Registriert: 16. Sep 2001, 01:01
Wohnort: Schweiz

Power für den B

#1

Beitrag von Thomas-H » 27. Feb 2002, 07:44

was sind eurer meinung nach die naheliegenden (und möglichst günstigen?) modifikationen um einem mgb zu alltagtauglichen 110 bis 120 ps zu verhelfen?
muss man dafür die su-vergaser schon durch weber ersetzen? wer hat bereits länger erfahrung mit einem so präparierten fahrzeug?

schon im voraus vielen dank
ciao
thomas

TH
Beiträge: 5
Registriert: 24. Mär 2002, 01:01

#2

Beitrag von TH » 24. Mär 2002, 10:29

Ich besitze und fahre seit 12 Jahren und etwa 40.000 Km einen 65'er B mit 1950 ccm B-Serien Motor und etwas schärferer Nockenwelle. Der orginal Zylinderkopf hat etwas grössere Ventile als normal und wurde zur Erhöhung der Kompression etwas abgeflacht. Es ist ein Fächerkrümmer montiert. Als Vergaser benutze ich, schon um den technischen Überwachungsverein nicht zu verunsichern, HS6 Vergaser. Wieviel PS mein Auto hat weiss ich nicht, was Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung betrifft, überzeugt das Auto in Vergleich zum Serien MGB subjektiv auf alle Fälle. Allerding sollte man die Nachteile des Tunings auch nicht verschweigen: der Verbrauch liegt bei 11-13 l/100Km (kann aber auch an mir als Fahrer liegen); der Motor läuft bei Leerlaufdrehzahl merklich unrunder; die Leerlaufdrehzahl von etwa 800 U/min musste aus etwa 1100 U/min erhöht werden. Besondere mechanische
Das Tuning habe ich im Zuge einer Komplettrestaurierung des Fahrzeugs vorgenommen. Damals hat das etwa 3000,- DM Mehrkosten gegenüber einer normalen Revision der Mechanik verursacht.

Grüsse,
auch Thomas

Antworten