MINILITE Felgen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Babybeach
Beiträge: 10
Registriert: 19. Sep 2013, 20:38
Fahrzeug(e): MGBGTV8, Morgan +4
Wohnort: Tirol

MINILITE Felgen

#1

Beitrag von Babybeach » 1. Okt 2013, 20:01

Hi alle zusammen ,ich bin ein Neuling in eurem
Forum und bitte euch um Hilfe.Kurz ich beabsichtige einen MGBGTV8 aus England nach
Österreich zu importieren und will im Vorfeld vom
TÜV wissen ,ob eine Oldtimertypisierung ,bei euch
H-Kennzeichen ,möglich ist . Der Tüv hat bemängelt ,dass wenn ich MINILITE Felgen 15"
mit Reifengröße 185/65/15 drauf habe, dann
muss ich beweisen ,dass diese Felgen in den 70iger
Jahren als Zubehörteil erhältlich war .Hat einer eine Idee wie ich das beweisen kann? Gibt es Originalbilder aus dieser Zeit oder Prospekte ,die das belegen können? :)

vee8
Beiträge: 16
Registriert: 24. Mai 2006, 13:38

Re: MINILITE Felgen

#2

Beitrag von vee8 » 3. Okt 2013, 14:07

Servus,

ich habe 2005 auch einen MGBGT V8, sowie 2008 einen MGC GT aus England nach Österreich importiert.
Da es sich dabei um ein Fahrzeug ohne KAT handelt ist eine normale Zulassung in keinster Weise möglich, d.h. Du bekommst ohnehin nur eine Zulassung als historisches KFZ. Um dies zu erreichen sind jedoch ein paar Hürden zu nehmen.
Ich kann Dir nur den Ablauf meiner Typisierungen schildern, ob sich die Bedingungen seit 2008 wieder geändert haben, kann ich Dir nicht sagen. Außerdem können von Bundesland zu Bundesland bzw. Prüfstelle auch noch Unterschiede bestehen!

1. Papiere:
Du benötigst alle originalen Papiere (V5C Vehicle Registration Certificate). Fahrgestell- und Motornummer müssen klarerweise mit den Papieren übereinstimmen. Manche Fahrzeuge vor Bj. 1970 hatten u.U. keine eingestanzte Motornummer, sondern nur ein aufgenietetes Blechschild (wie beispielsweise mein MGC GT). Dafür musst Du ein Gutachten bringen, dass dies wirklich so ab Werk war. In manchen Fällen gingen diese Blechschilder während der Restaurierung auch verloren, was dann auch Fragen des Prüfers zur Folge haben wird.

2. Zustand:
Das Fahrzeug sollte im Originalzustand sein, Umbauten machen meiner Erfahrung nach nur Probleme (aber abhängig vom Bundesland bzw. dem Prüfer).

3. Zubehörteile:
Ich habe am MGC GT ebenfalls Minilite Alufelgen drauf, und musste auch dafür ein Gutachen bringen. In Deinem Fall dürfte die Dimension eventuell Probleme machen, da der V8 serienmäßig auf 14" Felgen ausgeliefert wurde. Prospekte, Zeitschriften und Bücher (Clausager, etc.) die Sonderzubehör belegen können solltest Du mit zur Typisierung bringen.

4. Abgaswerte: 2005 wurden diese beim V8 noch gemessen und bemängelt. Ich musste also wieder in die Werkstatt, Vergaser dementsprechend justieren und noch einmal zur Prüfung. 2008 interessanterweise (selbe Prüfstelle) keine Abgasmessung mehr.

5. Lärm: 2005 noch kein Thema. 2008 musste ich auch dafür ein Lärmgutachten bringen um die erlaubten Werte nachzuweisen.

Alles in allem habe ich das Gefühl, dass die Typisierungen immer schwieriger werden und mit zusätzlichen Kosten verbunden sind (Alleine das Gutachten hat mir einige hundert Euro gekostet). Machbar ist natürlich alles und wie erwähnt eventuell auch von Bundesland und Prüfstelle abhängig.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken oder anrufen.

LG, Jürgen

Benutzeravatar
Damokles
Beiträge: 31
Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
Wohnort: Schweiz

Re: MINILITE Felgen

#3

Beitrag von Damokles » 4. Okt 2013, 12:48

Hallo Babybeach

Ich habe vor einem Jahr einen GT V8 importiert und in der Schweiz zugelassen. Es war eine Einzelabnhame notwedig, da diese Fahrzeuge in den 70er nicht Exportiert wurden und somit keine Typenprüfung vorhanden.
Um die Sache zu erleichtern wurde ein FIVA Pass ausgestellt inklusive Eintrag der Minilite Felgen. Das war die Basis um die Einzelabnhame zu erleichtern. Nun ist mein V8 mit 5.5 x 15" eingetragen. Ich habe den V8 in der Schweiz als Veteranenfahrzeug zugelassen, so muss ich nur alle 6 Jahre den Wagen vorführen. Deshalb werde ich nächstens die neuen Minilites in 7 x 15" montireren :lol: Ich warte nun schon 3 Monate darauf. Na ja wird halt, da nicht standard, auf Kundenwunsch produziert.
Aber wie gesagt, das funktioniert in der Schweiz so. Wie das in Österreich abläuft kann ich nicht sagen. Nur: es sollte Möglich sein zeitgemässes Tuning (wie eben Minilites) zuzulassen.

Gruss
Alex

major_healey
Beiträge: 513
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: MINILITE Felgen

#4

Beitrag von major_healey » 4. Okt 2013, 19:49

Hallo Namenloser (nenn uns doch bitte Deinen Namen),

im Buch Sprites & Midgets - Die Modellgeschichte von Anders Ditlev Clausager ist auf S. 171 ein Foto vorhanden, auf dem u. a. ein MGB GT und ein MGC GT mit Minilite-Felgen abgebildet sind. Das Foto wurde 1968 im Zusammenhang mit dem Sebring-Rennen aufgenommen.

Ich kann die Seite bei Bedarf einscannen und zumailen.

Gruß

Stolli
Beste Grüße!
Stolli

major_healey
Beiträge: 513
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: MINILITE Felgen

#5

Beitrag von major_healey » 5. Okt 2013, 00:29

Vielleicht hilft Dir auch diese Seite weiter (insb. mlw_tec_4.jpg), bezieht sich zwar auf den Mini, die alten Katalogseiten gelten aber u. a. auch für MGB:

http://mk1-performance-conversions.co.uk/minilite.htm

Gruß

Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: MINILITE Felgen

#6

Beitrag von Axel Krug » 7. Okt 2013, 10:13


Babybeach
Beiträge: 10
Registriert: 19. Sep 2013, 20:38
Fahrzeug(e): MGBGTV8, Morgan +4
Wohnort: Tirol

Re: MINILITE Felgen

#7

Beitrag von Babybeach » 11. Okt 2013, 17:05

Hallo Freunde
Danke für Eure Mühe ,aber nur kurz was der TÜV Bayern
auf die super Fotos und Prospekte geantwortet hat möchte ich Euch nicht vorenthalten. Nur als Beispiel wie die Uhr
TÜV tickt.s.g.h......
1.umbauten sind in österreich wesentlich strenger zu beurteilen als in deutschland.wenn sie das fahrzeug als historisch genehmigt haben wollen, dann zählt leider der originalzustand und keine rennumbauten wie zur damaligen zeit.
als nicht historisches fahrzeug können umbauten natürlich gemacht werden.
2.die felgen bedürfen eines festigkeitsnachweises.ein zivilingingenieur in innsbruck hat die möglichkeit, ein gutachten in wien erstellen zu lassen-benötigt aber dazu 2 felgen, die allerdings anschließend nicht mehr zu verwenden sind.
mfgr.
Noch Fragen ?
Lasst Euch nicht entmutigen ........ :mrgreen:

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MINILITE Felgen

#8

Beitrag von Ralph 7H » 11. Okt 2013, 23:26

Hallo Christian,

besorg dir zu dem V8 die Serienfelgen des Reliant Scimitar GTE. Sind 5 1/2" Felgen, die denen des BGT V8 täuschend ähnlich sind. Stammen ebenfalls von Dunlop, haben das gleiche Felgenbett und den verchromten äußeren Rand. Sie passen und haben genügend Luft zu den Bremszangen und den Spurstangenköpfen.
Einpresstiefe und Breite sind geringfügig abweichend aber bei der Erstabnahme des B durch BMC und Leyland nie eingetragen worden, also nicht Bestandteil der Typisierung. Somit sollten dann Bilder des Werks-GT V8 als Nachweis ausreichen.

Anbei Bilder dieser Felgen auf meinem GTV8. Keine Probleme bei H-Zulassung TüV etc...

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: MINILITE Felgen

#9

Beitrag von brasil » 12. Okt 2013, 09:49

...ich war auch mit MINILITE Felgen beim Tüv ( zwecks Eintragung ) Trotz Gutachten aus GB Schreiben vom Importeur... Nix zu machen ! Festigkeitsgutachten ist das Zauberwort

Gruß Jürgen



P.S jetzt habe ich Speichenräder... und ehrlich gesagt... es sieht irgendwie besser aus ( zumindest auf einem 1966 Tourer
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: MINILITE Felgen

#10

Beitrag von Schultz » 13. Okt 2013, 11:51

Hier sind angeblich Minilites mit Festigkeitsgutachten erhaeltlich:
http://shop.maxilite.ch/index.php?page=product&info=122
Zu dem Anbieter kann ich allerdings auch nichts naeheres sagen.

Ausserdem muss ich Juergen zustimmen, was die Optik angeht.
Habe die gleichen Ueberlegungen angestellt und bin mit dem neuen Satz Speichenraeder sehr zufrieden.

Gruss,
Christoph

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: MINILITE Felgen

#11

Beitrag von brasil » 13. Okt 2013, 15:54

...das mit dem TÜV Gutachten ..müsste neu sein ...oder ?
Ich hatte ein Gutachten von MINISPEED und Eine Bestätigung vom GB Hersteler...das die Fa ISO zertifiziert ist...
Hat die TÜVS alle nicht Interessiert. Nur dasTÜV Festigkeitsgutachten....das zählt hier in D....leider ist es so..


Gruß Jürgen


P.S 15x5.5 Speichenräder...mit 185/65/15 ...das wird mein nächstes "Projekt".... ( ich weiß Eintragung ...)
MG Owners Club Member

Antworten