Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hi, ich kaufe alle Oele, auch Liqui Moly 20W50, seit mehr als 20 Jahren
beim örtlichen freien Autoteilehändler. Preiswerter und bequemer geht
es nicht. Kann eigentlich jeder Teilehändler vor Ort besorgen.
Grüße
manfred
beim örtlichen freien Autoteilehändler. Preiswerter und bequemer geht
es nicht. Kann eigentlich jeder Teilehändler vor Ort besorgen.
Grüße
manfred
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Wäre interessant, inwieweit das 20W50 von elf für 50.- Euro/5l dem Total 20W50 für ca. 15.-/5l entspricht, da beide aus demselben Konzern stammen 
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
....übrigens ist auch Meguin Öl, das oft günstig angeboten wird, eine Tochter von Liqui Moly. (Aldi - Eigenmarke = Markenartikel)
http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Uni ... 5659093cb9
http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Uni ... 5659093cb9
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Danke für die Links, Jupp!jupp1000 hat geschrieben:....übrigens ist auch Meguin Öl, das oft günstig angeboten wird, eine Tochter von Liqui Moly. (Aldi - Eigenmarke = Markenartikel)
Dann muß man sich ja keine Sorgen mehr machen, falls die Franzosen die Produktion des dicken Saftes einstellen...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
also in meinem MGB und auch Mini ist immer
http://www.louis.de/_20e1b5bd4eacd66f7e ... r=10038458
gelandet
und als sich Beziehungen zu Addinol aufgetan haben kam
http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=671
rein... und auch jetzt wird Addinol gefahren im MGF...
http://www.louis.de/_20e1b5bd4eacd66f7e ... r=10038458
gelandet
und als sich Beziehungen zu Addinol aufgetan haben kam
http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=671
rein... und auch jetzt wird Addinol gefahren im MGF...
- brasil
- Beiträge: 389
- Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
- Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
- Wohnort: Düsseldorf (D)
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
... in Brasilien steht das 20W50 an jder Ecke rum.... von allen Namhaften Ölfirmen....Texaco, Mobil, BR, ELF,
Total, EXXON.... etc.... SE /SF Spezification... ( kurzum Gourmetöl für unsere Lieblinge ! ) Mit ZINK und allem drum und dran ...
EInzig der Transport nach D ..... wenn ich da einen günstigen Weg finden würde....
Werd im Dezember mal diesbezüglich "Nachhaken"....
Gruß Jürgen
Total, EXXON.... etc.... SE /SF Spezification... ( kurzum Gourmetöl für unsere Lieblinge ! ) Mit ZINK und allem drum und dran ...
EInzig der Transport nach D ..... wenn ich da einen günstigen Weg finden würde....
Werd im Dezember mal diesbezüglich "Nachhaken"....
Gruß Jürgen
MG Owners Club Member
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Moin zusammen,
ich mache seit 25 Jahren auch nur gute Erfahrungen mit 20W50 Baumarktöl in meinen Oldis. Zwischen durch nahm ich auch 10 Jahre lang das von Louis, auch wegen meines Zweirades, dann wurde mir die Hausmarke bei Louis zu teurer. Wichtig ist allgemein nur der regelmäßige jährliche Ölwechsel mit Ölfilter. Je nach API Standard und Motor kommt noch ein Schluck ZDDP dazu und gut is. Mehr als 3€ würde ich nie für Motoröl ausgeben.
Ja, der Bild Test sagt überhaupt nichts aus. Der Bericht ist noch nicht einmal unterhaltsam ;-) regt mich eher auf. Manche Leute machen nur Papier schwarz.
Was ich gerade bei Ebay sehe:
http://www.ebay.de/itm/Motorol-SAE-20W- ... 3474wt_914
.
ich mache seit 25 Jahren auch nur gute Erfahrungen mit 20W50 Baumarktöl in meinen Oldis. Zwischen durch nahm ich auch 10 Jahre lang das von Louis, auch wegen meines Zweirades, dann wurde mir die Hausmarke bei Louis zu teurer. Wichtig ist allgemein nur der regelmäßige jährliche Ölwechsel mit Ölfilter. Je nach API Standard und Motor kommt noch ein Schluck ZDDP dazu und gut is. Mehr als 3€ würde ich nie für Motoröl ausgeben.
Ja, der Bild Test sagt überhaupt nichts aus. Der Bericht ist noch nicht einmal unterhaltsam ;-) regt mich eher auf. Manche Leute machen nur Papier schwarz.
Was ich gerade bei Ebay sehe:
http://www.ebay.de/itm/Motorol-SAE-20W- ... 3474wt_914
.
Gruß
Frank
Frank
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Wo entsorgt ihr eigentlich das Altöl, wenn ihr Öl im Internet bestellt?
Heiko
Köln
Köln
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
...das nimmt unsere Kreisabfallbeseitigung für kleines Geld im Kanister an. Es gibt auch private Unternehmen, die das oft kostenlos annehmen (gelbe Seiten, google)
Die verkaufen das wieder zur Raffination.
Die verkaufen das wieder zur Raffination.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Das kommt in den Altoel-Behälter eines befreundeten Landwirtes,
für das Altoel wird noch Geld bezahlt bei Abholung :-), auch beim
freien Autoteilehändlers meines Vertrauens kann ich immer Altoel
kostenlos abgeben.
Auch so ein Werbegag, dass Altoel Geld kosten muss.
Grüße
manfred
für das Altoel wird noch Geld bezahlt bei Abholung :-), auch beim
freien Autoteilehändlers meines Vertrauens kann ich immer Altoel
kostenlos abgeben.
Auch so ein Werbegag, dass Altoel Geld kosten muss.
Grüße
manfred
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hier in Freiburg bringe ich es zum örtlichen Schrottler, ARV Winkler. Kostet 0,50 Euro/Liter...HeikoVogeler hat geschrieben:Wo entsorgt ihr eigentlich das Altöl, wenn ihr Öl im Internet bestellt?
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
die Abgabe ist von privat pro Anfahrt beim städtischen Recyclinghof in Schleswig-Holstein bis 5 Liter Altöl wie auch 5 Liter Bremsflüssigkeit meist kostenlos, auch wenn in den Merkblättern etwas anderes stehen kann. Daher kaufe ich immer das Öl sehr günstig in 5 x 5Liter Einheit per Internet oder Ebay, dann sind auch die Versandkosten gering...
.
.
Gruß
Frank
Frank
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Danke für Eure Entsorgungshinweise. Hier in Kölle nimmt die städtische Abfallensorgung Altöl nicht an.
Habe ich schon probiert. Allerdings gibt es, was ich nicht wusste, private Entsorger.
Danke für den Tip.
Habe ich schon probiert. Allerdings gibt es, was ich nicht wusste, private Entsorger.
Danke für den Tip.
Heiko
Köln
Köln
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo Christian,
da ich von meinem Dachfenster aus nach Frankreich blicken kann .........
Welche Öle hast Du denn in F gekauft? Du schreibst "Total zB".
Für eine kleine Empfehlungsliste wäre ich dankbar.
Gruß
da ich von meinem Dachfenster aus nach Frankreich blicken kann .........
Welche Öle hast Du denn in F gekauft? Du schreibst "Total zB".
Für eine kleine Empfehlungsliste wäre ich dankbar.
Gruß
Gruß Heinz
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Sehr schön....
..
der Bericht kommt zur richtigen Zeit..habe gerade den Deckel zugemacht und erstmals Penrite eingefüllt..
:shock: ...
Ich wollte dem Kleinen mal was Gutes tun und bin extra zu Stevens nach Wesel gefahren...hab`zuvor ebenso erstmals Ultimate getankt und auch keine Veränderung gegenüber dem anderen Sprit bemerkt , werd`ich in dem Fall trotzdem beibehalten , weil Frank nochmal auf die Klebwirkung von E5 oder gar E10 hingewiesen hat...
Was ich ebenso beibehalten werde ist das jährliche Wechseln des Öls und zwar so , wie Heinz geschrieben hat , vor der Winterzeit...und jetzt noch der Hinweis auf die Entsorgung..auch wir in Gelsenkirchen können einen 5 Liter Kanister mit Altöl am Recyclinghof abgeben..wie hat die freundliche Dame am Schalter zu mir gesagt als ich nach der Menge gefragt habe , hab`schließlich noch etwas mehr im Keller davon..""Jeden Tag einen 5 Lter Kanister , nicht zwei an einem Tag ,sondern jeden Tag nur einen ""
..na , dann weiß ich ja, was ich demnächst zu tun habe...
Gruß
Günter Paul
der Bericht kommt zur richtigen Zeit..habe gerade den Deckel zugemacht und erstmals Penrite eingefüllt..
Ich wollte dem Kleinen mal was Gutes tun und bin extra zu Stevens nach Wesel gefahren...hab`zuvor ebenso erstmals Ultimate getankt und auch keine Veränderung gegenüber dem anderen Sprit bemerkt , werd`ich in dem Fall trotzdem beibehalten , weil Frank nochmal auf die Klebwirkung von E5 oder gar E10 hingewiesen hat...
Was ich ebenso beibehalten werde ist das jährliche Wechseln des Öls und zwar so , wie Heinz geschrieben hat , vor der Winterzeit...und jetzt noch der Hinweis auf die Entsorgung..auch wir in Gelsenkirchen können einen 5 Liter Kanister mit Altöl am Recyclinghof abgeben..wie hat die freundliche Dame am Schalter zu mir gesagt als ich nach der Menge gefragt habe , hab`schließlich noch etwas mehr im Keller davon..""Jeden Tag einen 5 Lter Kanister , nicht zwei an einem Tag ,sondern jeden Tag nur einen ""
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- brasil
- Beiträge: 389
- Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
- Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
- Wohnort: Düsseldorf (D)
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo Günter..
das Öl sollte man vor dem "Einlagern" wechseln...und dann den Wagen nicht mehr fahren.. (bzw. den Motor laufenlassen..) Es sei denn Du fährst "durch" ... dann ist es egal...
Gruß Jürgen
das Öl sollte man vor dem "Einlagern" wechseln...und dann den Wagen nicht mehr fahren.. (bzw. den Motor laufenlassen..) Es sei denn Du fährst "durch" ... dann ist es egal...
Gruß Jürgen
MG Owners Club Member
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo Heinz,Heinz.D hat geschrieben: Welche Öle hast Du denn in F gekauft? Du schreibst "Total zB".
die Liste ist recht kurz:
in den letzten 5 Jahren immer dieses: Total activa 3000 20w50 5 litres essence. Gibt es wie gesagt bei der Kette Cora.
Beim Intermarché hatte ich mal ein 20W50 zum Nachfüllen gekauft, war damals deren Hausmarke.
Die großen Supermärkte haben die beste Auswahl, oft auch ein zweites 20W50, meist die jeweilige Haus-/Billigmarke (Leclerc z.B.).
In kleineren Märkten (z.B. SuperU in Fessenheim oder Marckolsheim) gibt es i.d.R. kein 20W50...
Es lohnt sich insgesamt die Preise in F mit denen in D zu vergleichen. Zumindest früher war z.B. das Castrol 15W40 dort preiswerter...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo Matthias,
danke für die Antwort.
Ich habe drei Märkte zur Auswahl. Ich werde mal alle besuchen und werde berichten.
Gruß
danke für die Antwort.
Ich habe drei Märkte zur Auswahl. Ich werde mal alle besuchen und werde berichten.
Gruß
Gruß Heinz
- Damokles
- Beiträge: 31
- Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
- Wohnort: Schweiz
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo MG Enthusiasten
Das Thema Motoröl ist rein technisch gesehen hochkomplex, anderseits wird es sofort immer hochemotionell, auch hier in diesem Forum zu beobachten
Der Bericht in besagter Zeitschrift (ich habe in nicht gelesen) würde ich nicht allzu Ernst nehmen. Wer garantiert zum Beispiel, das nicht ein Sponsor dahintersteckt?
Motoröl spielt ein zentrale Rolle in einem Verbrennungsmotor, da sind wir uns wohl alle einig. Darum wird es immer schnell Emotionell und das ist genau der Punkt warum so viel in Werbung investiert wird.
Hauptfunktion: Es muss kühlen, schmieren, dichten, reinigen, vor Korrosion schützen, als Kraftübertragungsmedium wirken und und, um nur die wichtigsten Aufgaben zu nennen und das unter unterschiedlichsten Bedingungen und Einflüssen.
Extreme Temperaturschwankungen, unterschiedliche Motor Druckverhältnisse , unterschiedliche Motor Reibungsbedingungen etc.
Auf der preislichen Seite gibt es sogenanntes "Billig Öl" für ein paar Euros den Liter bis zu sogenanntes "High Performance Öl" welche den Preis von hochwertigen Olivenöl zum Teil um ein vielfaches übertreffen kann :shock:
Anderseits hört man und sieht immer wieder Berichte im Fernsehen von Autos, denen bewusst das Motoröl abgelassen wird, um zu schauen wie lange das gut geht. Zum Teil fahren die noch tausende Kilometer ohne den wichtigen Saft. :shock:
Deshalb die grosse Verunsicherung, welche sofort zu Diskussionen führt (was ja auch spannend ist)
Ich wage mal eine Aussage zu machen (und das ist auf keinen Fall abschliessend
, sonst würde es ja sofort langweilig)
-Grundsätzlich: was heute in Sachen Qualität für Öle angeboten wird, ist um ein vielfaches Besser als zu den Zeiten als unsre MG’s noch als Neuwagen verkauft wurden
-verwendet Öle mit der richtigen Viskosität gemäss Handbuch, je nach Betriebsbedingungen für euer Fahrzeug (das ist das wichtigste!!!)
-verwendet NIEMALS Synthetik Öle für Eure Oldies (aber das sollte ja eigentliche jedem klar sein)
Der Rest ist Werbung und somit Emotionen und da wird Geld gemacht.
Wie gesagt meine Meinung….ich fahre seit Jahren gut damit.
Grüsse
Alex
Das Thema Motoröl ist rein technisch gesehen hochkomplex, anderseits wird es sofort immer hochemotionell, auch hier in diesem Forum zu beobachten
Der Bericht in besagter Zeitschrift (ich habe in nicht gelesen) würde ich nicht allzu Ernst nehmen. Wer garantiert zum Beispiel, das nicht ein Sponsor dahintersteckt?
Motoröl spielt ein zentrale Rolle in einem Verbrennungsmotor, da sind wir uns wohl alle einig. Darum wird es immer schnell Emotionell und das ist genau der Punkt warum so viel in Werbung investiert wird.
Hauptfunktion: Es muss kühlen, schmieren, dichten, reinigen, vor Korrosion schützen, als Kraftübertragungsmedium wirken und und, um nur die wichtigsten Aufgaben zu nennen und das unter unterschiedlichsten Bedingungen und Einflüssen.
Extreme Temperaturschwankungen, unterschiedliche Motor Druckverhältnisse , unterschiedliche Motor Reibungsbedingungen etc.
Auf der preislichen Seite gibt es sogenanntes "Billig Öl" für ein paar Euros den Liter bis zu sogenanntes "High Performance Öl" welche den Preis von hochwertigen Olivenöl zum Teil um ein vielfaches übertreffen kann :shock:
Anderseits hört man und sieht immer wieder Berichte im Fernsehen von Autos, denen bewusst das Motoröl abgelassen wird, um zu schauen wie lange das gut geht. Zum Teil fahren die noch tausende Kilometer ohne den wichtigen Saft. :shock:
Deshalb die grosse Verunsicherung, welche sofort zu Diskussionen führt (was ja auch spannend ist)
Ich wage mal eine Aussage zu machen (und das ist auf keinen Fall abschliessend
-Grundsätzlich: was heute in Sachen Qualität für Öle angeboten wird, ist um ein vielfaches Besser als zu den Zeiten als unsre MG’s noch als Neuwagen verkauft wurden
-verwendet Öle mit der richtigen Viskosität gemäss Handbuch, je nach Betriebsbedingungen für euer Fahrzeug (das ist das wichtigste!!!)
-verwendet NIEMALS Synthetik Öle für Eure Oldies (aber das sollte ja eigentliche jedem klar sein)
Der Rest ist Werbung und somit Emotionen und da wird Geld gemacht.
Wie gesagt meine Meinung….ich fahre seit Jahren gut damit.
Grüsse
Alex
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Dem ist nichts hinzuzufügen. Habe wider besseren Wissens mal Synthetiköl in meinen SM gekippt. Ergebnis: Die Sauce tropfte zu den Ventildeckeldichtungen heraus. Direkt auf den heißen Auspuff. Die Dichtungen musste ich erneuern (Kein Minutenjob, wie beim MGB, denn dazu müssen die Ansaugrohre abgebaut werden.) Und das Öl, das kaum gelaufen war, konnte ich natürlich auch entsorgen. Schade drum.Damokles hat geschrieben:-verwendet NIEMALS Synthetik Öle für Eure Oldies (aber das sollte ja eigentliche jedem klar sein)
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
