mgb lange gestanden - standschäden

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
gordonsbay
Beiträge: 2
Registriert: 1. Aug 2013, 00:28
Fahrzeug(e): b 72 lhd, b 75 rhd, spitfire mk3
Wohnort: Ennet am Bodensee

mgb lange gestanden - standschäden

#1

Beitrag von gordonsbay » 1. Apr 2014, 23:53

hallo

möchte einfach eine erfahrung einbringen, welche vielleicht einem newbie wie mir helfen kann schaden zu vermeiden.

standschäden, nach 10+ jahren standzeit

1.) nachdem ich meinte alle übeltäter gefunden und glaubte bearbeitet zu haben, startete ich die ersten kurzgehversuche. claro in der region, mann weiss ja nie..... und siehe da nach ca 3 tagesversuchen realisierte ich beim tanken öltropfen in der flucht meiner einfahrt. der kurze, metallummantelte ölschlauch vom motorblock zum verteiler der öldruckzuleitung liess ganz unten am motorblock öl in strömen rausfliessen. zum glück war der ölstand nur unter dem minimum, hatte also erst etwa 1-1.5lt verloren. auwei wenn das auf der autobahn passiert wäre...

2.) nach zwei wochen standzeit in der garage realisierte ich danach öltropfen unter dem rechten hinterrad. nein keine bremsflüssigkeit, da war ja bereits alles neu verbaut, ausser dem hinterachs-/radlagersimmerring.... zum glück noch kein öl auf den bremsbelägen.

aber da ist ja noch die linke seite...... und siehe da, eine woche später dasselbe thema. nur sind da die neuen bremsbeläge total verölt, deswegen die verspätung :evil: :evil:

habe bereits die achs-/diff simmerringe bestellt. wahrscheinlich werde ich mich dann wohl in kürze auch dem motor/getriebe widmen dürfen!!

frage an die erfahrenen hasen unter euch:
gibt es noch weitere standschäden mit welchen ich rechnen muss? vergaser/bremsen/kupplung/wasserpumpe/-schläuche sind bereits gewechselt.

ansonsten freue ich mich auf den sommer 8)

gute grüsse
peter
die formel fūr britische perfektion:
nie ganz ganz - aber auch nie ganz kaputt....

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: mgb lange gestanden - standschäden

#2

Beitrag von OXY » 2. Apr 2014, 08:13

Moin,

Mein GT stand von 1999 bis 2010 und war unsachgemäß eingemottet bei KM-Stand 65tsd.

Was gemacht werden musste:

Bremsen komplett (hinten waren sie fest)
Tank neu (verrostet weil halbvoll abgestellt)
Achsmanschetten
Benzinpumpe
Alle Schläuche des Kühlkreislaufes
Gummiteile (Benzinschläuche, Unterdruckschlauch etc.)
Heizungsventil (Blechschrott, war nach kurzen erneut fällig)
Kühler und Kreislauf 10x spülen (Brühe ist heute immer noch recht braun ...)
Vergaserreinigung
Wischergummis
natürlich Grosse Wartung, alle Öle, Filter gewechselt, Reifen, Batterie (Umbau auf 1x12V), komplett abgeschmiert ...
Außerdem mussten beide Schweller vorne geschweisst werden, da lag der Brösel auf dem Garagenboden ....


Was ich vorsichtshalber gemacht habe:

Bremsleitungen komplett neu
Benzinleitung komplett neu
Verteilerkappe Zündgeschirr, Kerzen Kontakt, Kondensator
Thermostat
Hirschtalg auf alle Fenstergummis
Rostvorsorge

Und natürlich dosenweise WD40 und putzen, putzen, putzen

So bin ich dann erst mal los um zu testen.

Es kam nach kurzer Zeit noch der Auspuff und eine komplette Vergaser/Chokeüberholung, Stossdämpfer vorne, Scheinwerferreflektoren (verrostet, Umbau auf H4).
Fahre jetzt im 4.Jahr und er ist inzwischen zuverlässig


Gute Fahrt!
und schöne Grüße
Stephan


PS: Öltropfen habe ich immer ein paar unter Motor, Getriebe und manchmal unter der Hinterachse. Ist nur bei warmem Motor, nicht schön jedoch nichts verölt und insgesamt in vertretbarem Ausmaß

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: mgb lange gestanden - standschäden

#3

Beitrag von cw_schreuer » 2. Apr 2014, 19:10

Hallo Peter
hatte kürzlich den Öldruckschlauch vom Motorblock zur festen Leitung der Öldruckanzeige undicht
und kam einiges an Öl aus der dünnen Leitung.

Grüße aus Stolberg
Willi

Antworten