Hallo

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Sauerland
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2014, 11:26
Fahrzeug(e): VW Beetle

Hallo

#1

Beitrag von Sauerland » 19. Jun 2014, 11:48

Hallo zusammen,
habe mich gerade angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Dierk, komme aus dem Sauerland und möchte mir den Traum vom ersten Oldtimer erfüllen.
Nach unzähligen Stunden die ich im Netz verbracht habe, denke ich ein MG MGB könnte für mich der richtige Einstieg sein.
Möchte mir am Samstag folgendes Auto ansehen:
http://api.autotrader.nl/voorraadpagina ... &view=tile

Bin echter Neuling und würde mich sehr freuen, wenn ich hier meine Fragen stellen darf.
Ich befürchte davon werde ich am Samstag eine Menge haben.

Gruß aus dem Sauerland
Dierk

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Hallo

#2

Beitrag von xtristarx » 19. Jun 2014, 12:14

Hallo Dierk,

ich war auch absoluter Einsteiger, zumindest was Technik angeht. Bei mir wurde es schließlich ein MG Midget, der bisher noch nie eine Werkstatt gesehen hat. Alles konnte ich mit Ratschlägen und sämtlichen Handbüchern selbst machen. Wie gesagt, ich hatte vorher nie an Autos geschraubt. Ich glaube MGB und MG Midget sind ziemlich ideal was das angeht. Meine erste Reparatur war die Kupplung, also Motor und Getriebe gleich mal raus, hahahaha.

Okay, ich habe auch sehr lange gesucht - unter anderem nach einem MGB GT. Dabei bin ich übrigens auch bei Schipper gelandet. Der Wagen war allerdings deutlich billiger (!) und wurde als rostfrei angepriesen. Schlussendlich war ich insgesamt 6 Stunden unterwegs, die Besichtigung des Wagens selbst dauerte 2 Minuten. Im Grunde genommen war mit einem Blick klar, dass der Wagen ziemlich durch war. Rostfrei hieß in dem Fall wohl, das Bleche bereits weggerostet und nicht mehr vorhanden waren. Ansonsten machte der Laden nen guten Eindruck - die B's am anderen Ende der Preisskala machten auch einen anderen Eindruck, die waren wirklich gut. Mein Rat also: schau Dir den Wagen sehr genau an, lasse möglichst keinen cm Blech aus.

Ansonsten kann ich dich nur ermutigen: besorge dir alle Handbücher, ordentliches Werkzeug als Grundstock, Rangierwagenheber, Stahlböcke und vielleicht zwei kleine Rampen. Dazu noch Eezybleed (Bremsen entlüften, funktioniert bei mir top damit) und was sonst noch leistbar ist ;)
...und in den Drivers Club einsteigen ist sicher auch nicht verkehrt, hehehe.

Liebe Grüße,
Benni
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Hallo

#3

Beitrag von Burkhart » 19. Jun 2014, 13:56

Hallo Dierk,

hab mir mal das Video angeschaut und auch die Bilder. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die Keder hinten komplett zugespachtelt (o.Ä.) worden. Wenn dem so ist, kann es sein, dass der Lack mit der Zeit an dieser Stelle bzw. an diesen Stellen aufreisst, die Repartur ist extrem aufwändig, ich würde das nochmal genau checken. Und.... hat der einen Overdrive? Nimm Dir jemanden mit, der sich auskennt (und ein kritisches Auge auf den B wirft).

Beste Grüße

Burkhart

Sauerland
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2014, 11:26
Fahrzeug(e): VW Beetle

Re: Hallo

#4

Beitrag von Sauerland » 19. Jun 2014, 14:23

Benni, Burkhart, danke für euren Input bis hier hin!!!

Also, habe inzwischen in Erfahrung gebracht, dass der MGB komplett restauriert sein soll.
Dazu hat mir der Händler zwei Fotos geschickt, ist allerdings ein eingescanntes PDF, kann ich somit leider nicht anhängen.
Desweiteren hat er keinen Overdrive.

Gruß Dierk

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Hallo

#5

Beitrag von OXY » 19. Jun 2014, 15:24

Hi Dierk,

konvertier das pdf doch in ein jpeg, oder mach nen Screenshot, den du als jpeg abspeicherst.

Auch würde ich dir empfehlen mal ein paar Wagen zu fahren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ohne OD für dich in Frage kommt.
Für mich wäre es keine Option.

Das mit den Kedern kann ich nicht entdecken. Wäre aber ein No-Go.

Viele Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Hallo

#6

Beitrag von Burkhart » 19. Jun 2014, 15:42

Vielleicht kann der Händler Dir mal die Heckpartie im Detail fotografieren, man sieht es in der Tat schlecht! Schau mal hier, da sieht man die Stellen, die ich meine ganz gut (oben und unten)!

file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/schraven/Desktop/MG%20MGB%20-%20Overdrive%20-%20deutsche%20Version%20-%20als%20Cabrio_Roadster%20in%20Berus.htm

Cheers

Burkhart

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Hallo

#7

Beitrag von xtristarx » 19. Jun 2014, 17:40

Hm, also ich habe den Eindruck, dass man die Kederlinien noch gut erkennen kann. Ich habe beim B auf den Bereich auch immer geachtet. Man kann den Keder auch innen abtasten. Auf der Linie treffen sich innen die beiden Bleche und bilden einen etwa 1 cm breite Linie (zumindest beim GT). Die rottet eben gerne nach oben durch.
Aber es ist beim B wie mit allen Klassikern - das Spiel heißt "Spot the rot" ;)

Lieber zweimal nein Sagen, am Ende findet man mit etwas Geduld den richtigen Wagen.
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Hallo

#8

Beitrag von igor2202 » 19. Jun 2014, 18:50

Hallo Dierk,
was mich persönlich sehr stören würde ist dass die Frontschürze vorne rechts sehr schlecht passt. Desweiteren, gleich am Anfang des Videos, sieht man dass das Heckblech sehr schlampig am hinteren linken Seitenteil unter der Stoßstange angesetzt wurde. Die rechte Seite wird auch nicht viel besser sein. Da fällt mir ein altes Sprichwort ein; Putz und Streich macht alles gleich! Ich hätte bedenken dieses Fahrzeug zu kaufen und würde lieber über das Forum versuchen an einen schönen MGB zu kommen. Sehr schöne Fahrzeuge bietet immer wieder Jürgen Kuhnle an den ich auch als sehr fairen Menschen kennengelernt habe. Zu erreichen über http://www.mg-gebrauchtteile.de
Sehr wichtig immer einen Fachmann mitnehmen.

Gruß Igor

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Hallo

#9

Beitrag von MH » 19. Jun 2014, 21:51

Vom Rechner loseisen, hinfahren und schauen, schauen, prüfen, prüfen und entscheiden!

Warum der B jetzt schlecht sein soll, erschliesst sich mir hier nicht. Ist auch ein sehr interessantes
Modell mit europäischer Erstauslieferung mit dem schönsten aller Armaturenbretter - aber das liegt
natürlich im Auge des Betrachters :-)

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Hallo

#10

Beitrag von Retlaw » 20. Jun 2014, 07:22

MH hat geschrieben:... Warum der B jetzt schlecht sein soll, erschliesst sich mir hier nicht.
Wollte ich auch schon einwerfen, der sieht doch schön aus und hat ein paar goody's , z.B. meinen Lieblingsgepäckträger (siehe Bild), den ich hier mal für einen Freund gesucht habe.

Ich würde auch sagen, hinfahren und anschauen! Idealerweise mit fachmännischer Begleitung (kann auch weiblich sein :wink: ), denn es gibt schon ein paar kritische Bereiche beim B. Ohne Overdrive, das musst du ausprobieren und sehr gut überdenken.
Aber den perfekten Oldtimer, mit deiner Wunschfarbe und allem was du dir sonst noch auf Weihnachten wünschen würdest, da wartest du lange drauf ...

Gruss, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Hallo

#11

Beitrag von marc-ks » 20. Jun 2014, 10:20

Der Wagen stand auch auf der Bremen Classic Motor Show. Ich meine mich zu erinnern, dass er ca. 3000,-€ teurer angeboten wurde. Er war teilwesie üppig gespachtelt und die Schweller nicht optimal einpasst. Auch das Heckblech unterhalb der Rückleuchten war nicht ganz stimmig. Auf den ersten Blick aber ein schöner Wagen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Sauerland
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2014, 11:26
Fahrzeug(e): VW Beetle

Re: Hallo

#12

Beitrag von Sauerland » 20. Jun 2014, 14:23

Hallo zusammen,

bin ziemlich beindruckt ob der vielen Kommentare und Rückmeldungen.
Vielen Dank soweit!!

Ich denke ich werde mir das Auto morgen mal anschauen.
Das mit dem fehlenden Overdrive und die Aussage das da reichlich gespachtelt sein soll macht mich natürlich schon sehr nachdenklich. Aber der ein oder andere von euch hat sicherlich recht, hinfahren und Erfahrung sammeln.
Bin jetzt an einem Punkt wo mich die recherche im Netz nicht mehr weiter bringt.

Mache mich also morgen mal auf den Weg.
Hoffe das ich da einige Fotos machen kann und werde dann mal von meinen laienhaften Eindrücken berichten.

Allen ein schönes WE!

Gruß Dierk

Sauerland
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2014, 11:26
Fahrzeug(e): VW Beetle

Re: Hallo

#13

Beitrag von Sauerland » 21. Jun 2014, 20:23

Hallo zusammen,

so ich war nun heute in Almelo und habe mir den MGB angesehen.
Nun was soll ich sagen, wenn man so um das Auto herum geht sieht er in der weissen Lackierung meiner Meinung nach richtig gut aus.
Beim genaueren hinsehen habe ich gutes und weniger gutes gesehen...soweit ich das beurteilen kann, möchte noch einmal betonen, dass ich absoluter Laie bin. Habe viele Fotos gemacht und werde mal einige anhängen. Würde mich sehr über Kommentare freuen. Auf dem ein oder anderen Bild glaube ich neue Teile gesehen zu haben. Ein Bild allerdings, ist vorne rechts unter dem Einstieg macht mir regelrecht Angst.
Laut Händler wurde das Auto 1971 in den Niederlanden zugelassen und steht nun vom 2. Besitzer zum Verkauf. In 2007 wurde restauriert und seit dem nur ca. 7000 km gefahren. Niederländischer TÜV ist gerade neu gemacht. Für eine deutsche TÜV Abnahme inkl. Gutachten für eine H Zulassung würden beim Händler 500€ fällig. Bei weiterem Interesse meinerseits wäre eine Begutachtung auf der Bühne und eine Probefahrt kein Problem.
Ach ja, hatte mir einen kleinen Magneten mitgenommen und habe diesen an unzählige Stellen mal auf die Karosserie gehalten. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Weiß nun gar nicht was ich sonst noch schreiben soll...komme gerade nach Hause und bin irgendwie überwältigt.

Viel Grüsse und allen eingutes Spiel!!
Dierk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sauerland
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2014, 11:26
Fahrzeug(e): VW Beetle

Re: Hallo

#14

Beitrag von Sauerland » 21. Jun 2014, 20:27

Noch vier Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hallo

#15

Beitrag von Ralph 7H » 21. Jun 2014, 21:48

Hallo Dierk,

sowas sollte im Privatverkauf für max. 10000,-- zu kriegen sein. Die Kiste ist 'hübsch' aber maximal ein 3er, ohne Einbick in die eigentlich wichtigen Karosseriebereiche zu haben. Erhaltungzustand 3 bis 4, Lackierung aber sehr gut. Marktwert normalerweise unter 10K€, so wie auf den Bildern gezeigt, möglicherweise auch weniger, wenn man etwas über die Technik erfahren würde.
Ich würde sowas nicht zu dem Preis kaufen. Zustand 1 B's kann man zwischen 17 und 20K € finden, wenn man sowas haben will und dann sollte man auch der Unterseite, den originalen Schweißnähten und den Fahrwerkskomponenten entsprechende Aufmerksamkeit widmen oder jemanden dabei haben, der sich wirklich ->WIRKLICH<- gut mit dem B auskennt.
Lass dich nicht einwickeln: Bedenke immer, ein MG sucht sich seinen neuen Eigentümer selbst, nicht umgekehrt, wenn man nicht aufpasst!

Just my 5 Ct-

Safety fast !

Ralüh

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Hallo

#16

Beitrag von MH » 21. Jun 2014, 22:34

Ralph, ich glaube, da muss ich Dir widersprechen. Auch ich ertappe mich dabei, immer noch
zu meinen, da bekommt man solche B's für vierstellige Summen.

Ja, da gibt es einige Stellen, die aber aus meiner Sicht bzw. den Fotos nach zu urteilen,
nicht sehr besorgniserregend sind. Neueinsteigern macht man hier schnell Angst und sie wissen
dann überhaupt ncht weiter. Bei meinem ersten B's wusste ich nicht einmal den Unterschied zu
einem B's und Midget. Da saß ich in Münster in einem Midget und wunderte mich, warum die Kiste
so klein ist :-) :-), man muss auch mal wagen.

Ich habe noch nie erlebt, dass in der geforderten Preisregion B's ohne Arbeit angeboten werden,
aber eine komplette Restauration sollte das nicht werden :-). Hier im Board sieht man doch ständig
Neukäufe, die anschließend mit Problemen bzw. Kleinigkeiten (für manche jedoch große Probleme)
aufwarten und dann wieder angeboten werden, weil die Besitzer zu schnell aufgeben, auch, weil
sie nicht den realen Kontakt zu anderen Besitzern suchen, Stammtische mit netten Leuten außer Acht
lassen und sich nur durch das I-Netz wühlen. Da kommt man schnell an Grenzen.

Just my 2 ct's :-)
manfred
P.S. @Dierk, habe Dir eine Mail geschrieben!

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hallo

#17

Beitrag von Ralph 7H » 21. Jun 2014, 23:08

Hallo Manfred,

rechne einfach mal: ein Händler aus den Niederlanden bietet an. Mehrwertsteuer und Gewerbesteuer, Armortisation der Bertriebsstätte, Angebotstkosten, Standzeitkosten, Versicherung, Anzeigenhonorare, Beschaffungs- und Transportkosten, Mitarbeiterkosten...

Wo lande ich bei dieser Rechnung, wo läuft es bei dir dann aus?
Warum verkauft der Zweitbesitzer dieses Auto nicht selbst über die dichten niederländischen MG-Clubkänäle?
Sorry, wir landen immer wieder dort mit Unplausibilitäten bei diesem Angebot, verglichen mit einem Privatkauf.
Fazit: Das Auto wurde in Bremen und Essen offeriert und fand keinen Käufer. Jetzt ist er für holländische Händler-Preisträumereien relativ billig geworden, damitüberhaupt noch etwas verdient wird.
Vergleiche ich die Bilder mit dem, was unser gemeinsamer Bekannter von mir im Januar übernommen hat, wird mir bei diesem weißen B aus Holland etwas mulmig. Vergleiche ich die Situation der US/Kanada-Angebote, die ich über Kontakte dorthin kontinuierlich mitgeteilt bekomme, kann ich deine Einschätzung nicht teilen, obwohl ich das sicher gerne würde, denn ich habe da auch noch ein paar B's, die in einiger Zeit neue Besitzer suchen werden...

Liebe Grüße

Ralph

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Hallo

#18

Beitrag von MH » 21. Jun 2014, 23:28

Ralph, natürlich ist ein Händler teurer - muss er ja auch. Aber weil der Preis gesenkt
wird, muss es kein schlechtes Auto sein. Bei meinem C GT wurde der ursprüngliche
Preis vom Gewerbetreibenden auch kräftig gesenkt - habe den Kauf bis heute nicht bereut :-).

Für mich sind immer das Armaturenbrett und die Ausstattung eines B's relevant, das
sehen andere Besitzer sicherlich auch anders, aber ich schaue während der ganzen
Fahrt auf das schön designete (Blech-)Armaturenbrett und nicht auf diese
winzigkleinen :-) Dinger beim Abingdon Pillow mit der zerrissenen Aufteilung - ist nur meine
persönliche Meinung und möchte niemanden zu nahe treten.

Natürlich investiert man auch bei einem € 20.000-Euro-MGB Geld. Es ist ja nicht so, als
wenn es Autos gibt in die man sich reinsetzt und die nächste Zeit nichts investieren
muss - kenne ich jedenfalls nicht.

Aber auch in Amerika und Kanada wachsen die guten B's nicht an den Bäumen, da habe
ich einfach zu viel schlechtes gesehen. Und für das Blecharmaturenbrett kann man nur
die sehr frühen B's in Betracht ziehen. Für Neueinsteiger ist der Direktimport sowieso nicht zu empfehlen.

Du und ich gehen da sicherlich ganz anders vor, aber Neueinsteiger haben meist einen
anderen Blickwinkel, den man korrigieren kann, aber man sollte sie nicht verunsichern.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Hallo

#19

Beitrag von Günter Paul » 22. Jun 2014, 10:56

Hallo zusammen...
Abington Pillow...müsste der 71er doch eigentlich haben , jedenfalls ist das bei meinem so ?
Zerrissene Aufteilung ?..konzentrierte Anordnung im Blickfeld des Fahrers heißt das , Manfred , und rechts daneben das Kissen für die Sicherheit :wink: .. :D

Also ich hab`mir Fotos und Video auch mal angesehen...ja , Ralph , welch ein Aufwand für Händler so einen Wagen zu verkaufen und wenn man an die damit verbundenen Abgaben des Händlers denkt ,...was soll der noch groß verdienen..der hat schließlich auch Geld dafür hingelegt ,...vielleicht hatte der Zweitbesitzer die Nase voll von Verkaufsverhandlungen nach dem Motto ""ja , ich weiß nicht recht , was geht denn am Preis noch runter , vielleicht , ja , ich muss mal mit meiner Freundin reden..usw.usw."" so etwas nervt natürlich , und wenn es gar die Händlergarantie auch noch in Holland gibt , na ich glaube eher nicht , weiß das jemand ?
Also das Foto unten rechts am Einstieg würde mich nicht übermäßig beunruhigen , da hab`ich schon andere , nachgearbeitete Radkästenanschlüsse am unteren Schwellerblech gesehen , das Loch , welches dort zu sehen ist , ist natürlich ein Ablaufloch...ist ja auch die Stelle , die übermäßig gefährdet ist und alles andere scheint so zu sein , dass es keine Rostlaube ist , der Wagen ist jetzt immerhin schon 43 Jahre alt und die wesentlichen Stellen scheinen in Ordnung zu sein , wenn er auch noch gut fährt , Angaben zum Motor gemacht werden können , Kompresionsdiagramm gemacht wird würde ich versuchen , den Wagen mit deutschem TÜV und H-Kennzeichen für 13.000,- mitzunehmen..

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Hallo

#20

Beitrag von MBL546E » 22. Jun 2014, 11:57

Punkt 1: Als Laie NIEMALS alleine die Kaufentscheidung fällen - sondern wie Ralph schreibt UNBEDINGT jemanden mitnehmen, der sich wirklich auskennt.
Punkt 2: Gefühlsmäßig kommt das Auto mir wie ein typisches Hollandangebot vor, also zuerst OBACHT!
Punkt 3: Ein 71' muss kein Abingdon-Pillow haben, je nach Auslieferungsland. Auch nicht als LHD.
Punkt4: Das Blecharmaturenbrett ist das Einzige, welches ein MGB verdient, ich habe damals einige Autos u.a. deswegen nicht gekauft. Das AP ist einfach nur schrecklich, fürchterlich unansehnlich. Meine ganz persönlich eingefärbte Ansicht als Armaturenfetischist ;-)
Punkt 5: NIMM JEMANDEN MIT ZUR BESICHTIGUNG !!!!! Entscheide NICHT, weil dir die Farbe gefällt. Die Summe aus Gesamteindruck, Details und Anzahl an "nur kleinen Unstimmigkeiten" MUSS pro oder contra entscheiden, nicht der Bauch !
Punkt 6: Nach Studium der Bilder finde ich das Auto auch zu teuer. Man muss den Haken finden und dann kalkulieren. Siehe Punkt 1.

Gruss, Darius.

P.S. @ Günter: Ja, auch in Holland gibt es die berühmte VH-Garantie, wie häufig in D auch. Aber in Holland ganz besonders, da lacht dir der Händler noch ins Gesicht dabei als deutschem Käufer. VH ist die famose "vom-Hof-Garantie". Auto vom Hof wech, Garantie wech.... :mrgreen:

Antworten