Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
MartinW
- Beiträge: 64
- Registriert: 24. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB (1963), MGA (1961)
- Wohnort: D-75428 Illingen
#1
Beitrag
von MartinW » 30. Sep 2015, 20:30
Hallo zusammen,
bin beim Wiederaufbau meines MGA auf ein Problem gestoßen, dass ich nicht ganz verstehe.
Habe das Fahrzeug teilrestauriert erworben - Motor und Getriebe waren schon neu aufgebaut. Es wurde auch eine neue Kupplung mit Ausrücklager und Druckplatte verbaut.. Vor dem Zusammenbau und dem Motoreinbau habe ich mir die Sachen noch angeschaut - wahrscheinlich aber nicht genau genug
Beim Anbau des Geberzylinders für die Kupplung haben wir dann festgestellt, dass der Kupplungshebel viel zu weit hinten steht und man mit dem Geberzylinder nicht genug Hub hat, um die Kupplung zu trennen. Wenn der Motor läuft und man auf die Kupplung tritt, gibt es Kratzgeräusche. Es hört sich so an, als ob etwas schleifen würde. Die Kupplung trennt auch nicht.
Meine Fragen hierzu:
Hängt das Problem mit dem Ausrücklager zusammen und gibt es unterschiedliche Ausrücklager die sich in der Dicke unterscheiden?
Gibt es eine Reparaturmöglichkeit ohne Motorausbau?
Lieben Dank für Eure Hilfe
Martin
-
cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
#2
Beitrag
von cw_schreuer » 30. Sep 2015, 22:02
Hallo Martin
hatte beum B mal das gleiche Problem .
Heftige Kratz- Geräusche beim Kupplungs treten.
Beim B mußte Motor raus, Die Druckplatte der Kupplung war defekt.
Grüße aus Stolberg
Willi
-
marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#3
Beitrag
von marc-ks » 1. Okt 2015, 09:21
Man kann super gut mit einem Endoskop die Kupplungsmimik, dort wo die Gabel aus der Manschette kommt, anschauen.
Grüße Marc
#2315

-
MartinW
- Beiträge: 64
- Registriert: 24. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB (1963), MGA (1961)
- Wohnort: D-75428 Illingen
#4
Beitrag
von MartinW » 3. Okt 2015, 10:36
...so, nach einem harten Schraubertag ist das Problem nun hoffentlich gelöst. Bei ausgebautem Motor hat man die Sache relativ schnell gesehen

. Der Vorbesitzer, der Motor und Getriebe revidiert hat, hatte den Hebel für das Ausrücklager 180 Grad verdreht eingebaut. Die Gabeln schauten nach hinten und beim ersten Kuppeln ist dann wohl das Ausrücklager rausgefallen.
Jetzt sieht es schon besser aus - nach 15 Jahren Standzeit trennt die Kupplung leider nicht. Hoffe mal, das kann ich mit den üblichen Tricks dann richten.
Schöne Grüße
Martin