MGB V8 - Getriebe und Hinterachse identifizieren

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

MGB V8 - Getriebe und Hinterachse identifizieren

#1

Beitrag von Bluebyte » 19. Apr 2016, 20:25

Hallöli,
woran erkenne ich ein original V8 Getriebe. Seriennummer, markante technische Unterschiede am Gehäuse usw...

Kann ich die Getriebenummer oder Seriennummer, wie auch immer, aus dem Motorraum erkennen?


Dann noch eine Frage zur Hinterachse, die haben ja auch eine eingestanzte Seriennummer. Kann ich daraus ableiten welche Achse es ist. Ihr habt es richtig erraten :-) Wie erkenne ich eine V8 Achse / Differential im eingebauten Zustand.

Theoretisch reicht es doch wenn man die Geschwindigkeiten kennt, die anliegen sollen....3. Gang bei 50 kmh mit 3.000 1/min.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
maico53
Beiträge: 84
Registriert: 1. Mär 2012, 21:43
Fahrzeug(e): MGB GT ´70, MGB V8´80, MGB´76
Wohnort: 69181 Leimen

Re: MGB V8 - Getriebe und Hinterachse identifizieren

#2

Beitrag von maico53 » 20. Apr 2016, 19:50

Hallo Stephan,

das originale V8 Getriebe hat eine entsprechende (einheitlich) gegossene Glocke die nur auf V8 Motore passt!
Daher benötigt man bei Verwendung eines 4-Zylindermotors auch eine Adapterplatte plus Änderung am Motorgehäuse.
Zudem haben die V8- Getriebe und Kardanwellen plus Eingangsflansch der Hinterachse größere Flaschdurchmesser als die 4-Zylindrigen.
Die Identifizierung einer Hinterachse von außen ist nur durch die Übersetzung herauszufinden und müßte auf einer Hebebühne erfolgen Verhältnis einer Radumdrehung zu den entsprechenden Umdrehungen der Kardanwelle 1 : 3,07 statt bei 4-Zylinder 1 : 3,9.
Der Eingangsflansch der Hinterachse hat normalerweise einen größeren Flansch als bei 4-Zyl. , der kann aber auch relativ leicht einmal gewechselt worden sein. (Nicht zu empfehlen weger der Anzugsmomente, welche schlecht reproduzierbar sind) Meistens verwenden Bastler aber auch gern weiterhin die Flansche mit kleinerem Durchmesser vom 4-Zyl..
Tacho oder Drehzahlangaben sind mir nur folgende Werte im Kopf: V8- Achse 4.-Gang im OD ca. 40 KM/H je 1000 Umdrehungen/min, 4-Zylinderachse dito 35 KM/H je 1000 U/min.

Gruß, Klaus

Antworten