Felgen- und Reifenwahl
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Felgen- und Reifenwahl
Hallo Leute,
Ich habe ein Luxus-Problem. Ich kann ziemlich günstig DAYTON-Speichenräder bekommen. Es gibt sogar die Möglichkeit aus 2 Typen zu wählen (Preis ist identisch): Typ D452 (15" x 4,5", 60 Speichen) oder Typ D457F (15" x 5", 72 Speichen). Was ist das Problem? : (1) Ich habe nicht gerne das das Reifen-Diameter vom Orginalgröße abweicht. (2) Ich möchte gerne breitere Reifen montieren (besseres Fahrverhalten), aber diese sollen auch wieder nicht zu breit sein. (3) Auch müssen Reifen erforderlich sein die einfach zu bekommen sind.
Was ist empfehlungswert: die D452 Felgen mit 165/80 R15 Reifen? oder die D457F Felgen mit zB. 185/70 R15 Reifen? Wer hat hiermit schon Erfahrung gesammelt?
mfg. Robert Levert
Ich habe ein Luxus-Problem. Ich kann ziemlich günstig DAYTON-Speichenräder bekommen. Es gibt sogar die Möglichkeit aus 2 Typen zu wählen (Preis ist identisch): Typ D452 (15" x 4,5", 60 Speichen) oder Typ D457F (15" x 5", 72 Speichen). Was ist das Problem? : (1) Ich habe nicht gerne das das Reifen-Diameter vom Orginalgröße abweicht. (2) Ich möchte gerne breitere Reifen montieren (besseres Fahrverhalten), aber diese sollen auch wieder nicht zu breit sein. (3) Auch müssen Reifen erforderlich sein die einfach zu bekommen sind.
Was ist empfehlungswert: die D452 Felgen mit 165/80 R15 Reifen? oder die D457F Felgen mit zB. 185/70 R15 Reifen? Wer hat hiermit schon Erfahrung gesammelt?
mfg. Robert Levert
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo Du Glücklicher,
die 5Zoll Felgen sind alleine wegn der 72 Speichen die bessere, weil haltbarere Wahl. Das Problem liegt jedoch woanders: die 5x15 Felgen mußt Du beim TÜV eintragen lassen, weil Du sowohl die Felgenbreite wie den Durchmesser änderst. Eigentlich dürfte das kein Problem sein, da ja der MGC exakt diese Größe (5x15) als Serienformat hat und damit im Radkasten keine Problem auftauchen dürften.
Der TÜV veruracht aber extra Kosten! Ansonsten erscheint mit die Kombi aus 5x15 mit 185/70 als ziemlich optimal. Ich habe diese Kombi auf meinem MGC und das fährt sich sehr gut.
die 5Zoll Felgen sind alleine wegn der 72 Speichen die bessere, weil haltbarere Wahl. Das Problem liegt jedoch woanders: die 5x15 Felgen mußt Du beim TÜV eintragen lassen, weil Du sowohl die Felgenbreite wie den Durchmesser änderst. Eigentlich dürfte das kein Problem sein, da ja der MGC exakt diese Größe (5x15) als Serienformat hat und damit im Radkasten keine Problem auftauchen dürften.
Der TÜV veruracht aber extra Kosten! Ansonsten erscheint mit die Kombi aus 5x15 mit 185/70 als ziemlich optimal. Ich habe diese Kombi auf meinem MGC und das fährt sich sehr gut.
Hallo Jorn,
Was TUV? Ich wohne jetzt wieder in Holland! Hier gibt's solche Schwerigkeiten (noch) nicht. Reifenmass 185/70 R15 ist anscheinend schwerig zu bekommen was natuerlich auch die Preise beinfluessen wird..
Ist Reifenbreite 185mm nicht zuviel (im optischen Vergleich mit Originalreifen, Raum im Kottfluegel und Fahrverhalten) fuer meinem MGA? Ich neige immer mehr dazu die 15" x 4,5" Raeder zu kaufen mit 165er Reifen weil das die beste Kompromis scheint zu sein. Oder mache ich hier ein Irrtum?
mfg. Robert
PS: Wenn mehr Leute an den DAYTON-Speichenraedern interessiert sind, hoere ich es gerne (4 stck. Inkl. 19% (NL) Mwst etwa: EURO 1130=)
Was TUV? Ich wohne jetzt wieder in Holland! Hier gibt's solche Schwerigkeiten (noch) nicht. Reifenmass 185/70 R15 ist anscheinend schwerig zu bekommen was natuerlich auch die Preise beinfluessen wird..
Ist Reifenbreite 185mm nicht zuviel (im optischen Vergleich mit Originalreifen, Raum im Kottfluegel und Fahrverhalten) fuer meinem MGA? Ich neige immer mehr dazu die 15" x 4,5" Raeder zu kaufen mit 165er Reifen weil das die beste Kompromis scheint zu sein. Oder mache ich hier ein Irrtum?
mfg. Robert
PS: Wenn mehr Leute an den DAYTON-Speichenraedern interessiert sind, hoere ich es gerne (4 stck. Inkl. 19% (NL) Mwst etwa: EURO 1130=)
Hallo, Robert!Eine Reifenbreite von 185 mm war bei meinem MGA überhaupt kein Problem.
Ich würde mir aber überlegen, anstelle der 185/70 185/65er Reifen zu montieren (wie an meinem MGA, den kennst Du ja). Hier hast Du eine sehr große Auswahl an guten Reifen. Der Unterschied im Durchmesser fällt nach meinem Dafürhalten nicht so sehr ins Gewicht (optisch). Die Übersetzung wird um knapp 3% verkürzt.
Viele Grüße,
Andreas
Ich würde mir aber überlegen, anstelle der 185/70 185/65er Reifen zu montieren (wie an meinem MGA, den kennst Du ja). Hier hast Du eine sehr große Auswahl an guten Reifen. Der Unterschied im Durchmesser fällt nach meinem Dafürhalten nicht so sehr ins Gewicht (optisch). Die Übersetzung wird um knapp 3% verkürzt.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo, Robert!
Hier noch ein Bild von meinem MGA mit 185/65 x 15 Bereifung (auf Dunlop-D-Type-Replica-Felgen 6x15 Zoll):
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder?
Federn sind original (d.h. keine Tieferlegung).
Noch eine generelle Anmerkung: Wie Jörn schon gesagt hat, sind 72 Speichen den 60 Speichen wegen der höheren Stabilität vorzuziehen.
Allerdings ergibt sich ein relativ dichtes Speichenbild, die 60er oder gar 48er wirken viel offener. 60er Speichenräder waren für den MGA als Option erhältlich - aber nur lackiert, nicht verchromt.
Bezüglich des Fahrverhaltens ist aber auf jeden Fall auch die breitere Felge zu bevorzugen - auf ihr rutscht der Reifen nicht so. Und mit einer 4,5-Zoll-Felge ist ein 185er Reifen absolut NICHT empfehlenswert.
Da aber die Beschaffung von guten 165er Reifen mit modernen Gummimischungen immer schwieriger wird, wird man über kurz oder lang auf 185er ausweichen müssen. Ergo bleibt bei dem Gedankenspiel eigentlich nur die breite Felge übrig.
Gruß, Andreas
@Stang: Robert hat einen MGA - deswegen die Frage nach 15-Zoll-Rädern. Beim MGB gefallen mir aber die Minilites mit 185/70 x 14 auch sehr gut: http://www.mgcars.de/seiten_d/mggt71.html
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 10.01.2003 editiert.]
Hier noch ein Bild von meinem MGA mit 185/65 x 15 Bereifung (auf Dunlop-D-Type-Replica-Felgen 6x15 Zoll):
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder?
Federn sind original (d.h. keine Tieferlegung).
Noch eine generelle Anmerkung: Wie Jörn schon gesagt hat, sind 72 Speichen den 60 Speichen wegen der höheren Stabilität vorzuziehen.
Allerdings ergibt sich ein relativ dichtes Speichenbild, die 60er oder gar 48er wirken viel offener. 60er Speichenräder waren für den MGA als Option erhältlich - aber nur lackiert, nicht verchromt.
Bezüglich des Fahrverhaltens ist aber auf jeden Fall auch die breitere Felge zu bevorzugen - auf ihr rutscht der Reifen nicht so. Und mit einer 4,5-Zoll-Felge ist ein 185er Reifen absolut NICHT empfehlenswert.
Da aber die Beschaffung von guten 165er Reifen mit modernen Gummimischungen immer schwieriger wird, wird man über kurz oder lang auf 185er ausweichen müssen. Ergo bleibt bei dem Gedankenspiel eigentlich nur die breite Felge übrig.
Gruß, Andreas
@Stang: Robert hat einen MGA - deswegen die Frage nach 15-Zoll-Rädern. Beim MGB gefallen mir aber die Minilites mit 185/70 x 14 auch sehr gut: http://www.mgcars.de/seiten_d/mggt71.html
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 10.01.2003 editiert.]
Vielen Dank Freunde!
Ihr habt mich ueberzeugt: es werden die D457F (15"x5") DAYTON Speichenraeder. Insbesondere euere Argumenten wie Verfuegbarkeit Reifen (Danke, Andreas), das Fahrverhalten (Danke, Stang) und die Lebensdauer (72 Speichen, Danke, Joern) haben mich ueberzeugt. Ich habe mal rundtelefoniert und ein Reifenlieferant gefunden der mir Vredestein Sprint Classic (185/70 HR15 89H) Reifen liefern kann fuer EURO 91/stck (Alles inkl.: mwst, auswuechten (und er kennt sich aus mit Speichenraeder!), usw.). Uebrigens: meine Orginal Speichenraeder + Orginal Reifen werden ich beibehalten. Immer gut wenn ich mein MGA mal im Pebble Beach ausstelle wuerde!
Nochmals Danke! mfg Robert
(PS: Ihr kommt doch auch zu den naechsten Highland Games ?)
Ihr habt mich ueberzeugt: es werden die D457F (15"x5") DAYTON Speichenraeder. Insbesondere euere Argumenten wie Verfuegbarkeit Reifen (Danke, Andreas), das Fahrverhalten (Danke, Stang) und die Lebensdauer (72 Speichen, Danke, Joern) haben mich ueberzeugt. Ich habe mal rundtelefoniert und ein Reifenlieferant gefunden der mir Vredestein Sprint Classic (185/70 HR15 89H) Reifen liefern kann fuer EURO 91/stck (Alles inkl.: mwst, auswuechten (und er kennt sich aus mit Speichenraeder!), usw.). Uebrigens: meine Orginal Speichenraeder + Orginal Reifen werden ich beibehalten. Immer gut wenn ich mein MGA mal im Pebble Beach ausstelle wuerde!
Nochmals Danke! mfg Robert
(PS: Ihr kommt doch auch zu den naechsten Highland Games ?)