Hersteller Hardtop

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
RainerS50
Beiträge: 22
Registriert: 18. Nov 2014, 10:36
Fahrzeug(e): MGB MkI MK3 MK3GT und 75er MGB V8
Wohnort: Bodenseeraum

Hersteller Hardtop

#1

Beitrag von RainerS50 » 29. Jul 2016, 12:18

Hallo zusammen,
kann mr jemand sagen, wer dieses Hardtop hergestellt hat, wo es verkauft wurde und welche Stückzahlen produziert wurden? :roll:

Ich habe dieses Hardtop bisher noch nirgends gesehen.

Gruß
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Hersteller Hardtop

#2

Beitrag von Matthias » 29. Jul 2016, 12:42

Das ist ein Bermuda Hardtop produziert von Classic Motor Crafts of London.

http://www.mgnuts.com/hardtops/mgb/

Trotz ihrer Hässlichkeit sind diese Dinger nicht gerade selten :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Hersteller Hardtop

#3

Beitrag von cw_schreuer » 29. Jul 2016, 12:49

Wie kann man einen MG mit so einem Teil verunstalten !
Grüsse
Willi

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Hersteller Hardtop

#4

Beitrag von otto0153 » 29. Jul 2016, 13:25

Hier kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ein selten häßliches, wenn nicht das häßlichste Teil oberhaupt, das die komplette Silouette verschandelt. Und dieses Teil soll auch noch viel verauft worden sein?? :oops: :roll:
Da gibts wirklich stilvollere Teile wie man aus der Vielzahl von Hardtops ersehen kann. Wußte garnicht, daß es so viele verschiedene Styles gibt.
Liste ist sehr interessant.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Hersteller Hardtop

#5

Beitrag von mic » 29. Jul 2016, 15:07

Hi there,

auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, aber dies ist mein absolutes Traum-Hardtop (see pic).

Cheers.

Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hersteller Hardtop

#6

Beitrag von Ralph 7H » 29. Jul 2016, 15:41

Hallo Rainer.

mein Beileid zu diesem Dach! Vielleicht eignet es sich aber als Frühbeet Abdeckung :mrgreen:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Hersteller Hardtop

#7

Beitrag von mic » 29. Jul 2016, 17:10

Hi there,

Rainer sagt ja nicht, dass er das hardtop fuer besonders gelungen haelt.
Es kann sich um eine Frage aus reinem Interesse handeln - ohne irgendeine Kaufabsicht.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph C
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster EZ 1974, GT 1967
Wohnort: 41061 Mönchengladbach

Re: Hersteller Hardtop

#8

Beitrag von Ralph C » 29. Jul 2016, 20:23

IMG_1229.JPG
Hallo zusammen,

einer muss sich ja outen. :roll: :roll: :roll:

Gruß aus MG
Ralph

#1659
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
RainerS50
Beiträge: 22
Registriert: 18. Nov 2014, 10:36
Fahrzeug(e): MGB MkI MK3 MK3GT und 75er MGB V8
Wohnort: Bodenseeraum

Re: Hersteller Hardtop

#9

Beitrag von RainerS50 » 29. Jul 2016, 23:00

Hallo zusammen,
zunächst mal danke für die Info zu dem Hardtop. Und ja, so wie Mic richtig sagt interessiert mich zunächst mal die Herkunft und ob es häufig verkauft wurde. Ich habe schon einige Bilder im Internet angeschaut, aber das Ding habe ich noch nie gesehen. Mag sein, weil es so Wenigen gefällt.

Ja, auch ich finde es tatsächlich nicht gerade gelungen, aber na sagen wir zumindest exotisch.

Nach meiner bisherigen Erfahrung mit meinem 73er ist ein Hardtop zumeist in der Garage, denn bei schlechtem Wetter fahre ich sicher nicht unbedingt mit nem Roadster.

Um euch aufzuklären. Das DING war bei meinem Neuen dabei und daher hat es so wie das Fahrzeug selbst eine gewisse Geschichte. Die beiden bleiben beisammen. Vielleicht taugt es auf einem Treffen um Stil-Diskussionen auszulösen. Dann brauch ich mir nicht extra ein Frühbeet anzulegen. :mrgreen: :lol:

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Hersteller Hardtop

#10

Beitrag von Bimbi » 30. Jul 2016, 22:59

Ich finde es...

irgendwie klasse.
Schön ist anders, ok, aber es hat Charakter. Und ist so...

...englisch. :mrgreen:

Unbedingt behalten und fahren!
Bloß kein Frühbeet draus machen!
Salat wird eh überbewertet.
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 91
Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Hersteller Hardtop

#11

Beitrag von TomK » 2. Aug 2016, 11:58

Moin, moin, ich habe auch so ein Hardtop. War dabei als ich den Wagen gekauft habe. Seitdem hängt es in der Garage an der Wand. Ich finde es ehrlich gesagt so häßlich, dass es schon wieder schön ist. Englisch skurril halt. War von Anfang an bei meinem Wagen dabei. Habe sogar noch die Original Bestellung. Gehört somit zusammen.

http://kobrow.com/index.php/bilder/9-mg ... -img-0707#
pectus amicis - hostibus frontem
MGDC# 2447

Antworten