Welches Öl in Stoßdämpfer?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
AlexP
Beiträge: 318
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

Welches Öl in Stoßdämpfer?

#1

Beitrag von AlexP » 28. Jan 2003, 21:43

Hallo an alle Ölkundigen,
...und die Bitte, mir bei einer Frage zu helfen: Welches Öl gehört in die Hebelstoßdämpfer des MGB? Habe im Handbuch etwas über "Armstrong"-Öl gelesen, aber keine genauere Spezifikation gefunden. 20er Öl gehe notfalls auch - aber nicht im Winter, heisst es da. Ist Moped-Gabelöl geeignet? Welches Öl ist sonst vergleichbar? Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen. Mit durchschlagenden Grüßen
AlexP

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#2

Beitrag von mflachs » 28. Jan 2003, 22:23

Hallo Alex,

also ich bin nicht der Profi.
Aber diesen Test habe ich schon hinter mir.
Ich habe mir Motorrad Gabelöl besorgt, und mein Stoßdämpfer damit befüllt.
Ich war mir sicher, daß das Öl sowieso wieder rausläuft, aber ich wollte ich es einfach wissen, ob es am Ölstand liegt.
Ich hab sie voll gefüllt. Immer wieder hin und her bewegt. Hin und her überlegt. Ein und ausgebaut. Hin und her gefahren.
Mit dem Ergebnis!
Ich habe sie ausgetauscht.
(Die AT sind auch Sch...)
Zu deiner Frage.
Ich glaube Gabelöl geht, bin mir aber nicht sicher, weil ich es auch nur irgendwo gelesen habe.

Gruß Flachs

MatthiasL
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

#3

Beitrag von MatthiasL » 31. Jan 2003, 23:16

Ich habe bei mir mangels Wissen und Möglichkeiten 15W40 Motoröl eingefüllt (die AT-Dämpfer waren wegen eines Lecks an der innen liegenden Abdeckkplatte leergelaufen) und seitdem nichts mehr daran gemacht - und er läuft OK, auch auf etwas hoperigen Landstraßen. Und solange es da läuft, bin ich happy. Habe allerdings keinen Vergleich zu einem "korrekten" Dämpfer.

Grüße

Matthias

diko

#4

Beitrag von diko » 1. Feb 2003, 22:40

Werde mal den Red Baron/Joe Willems in Holland fragen, der als Schrauber & Rennfuchs vor 9 Jahren in meine TR3A Hebelstossdaempfer ein weniger viskoses Oel eingefuellt hat. - Bisher immer dicht, und etwas haerter.
Die Frage ob anderes Oel, AT oder neu stellt sich jetzt, da mein 69er GBT derzeit zerlegt ist und u.a. eine bessere Daempfung benoetigt.

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#5

Beitrag von Harald » 3. Feb 2003, 17:46

Hallo AlexP,
habe selbst Motorrad Gabelöl in die vorderen Hebeldämpfer nachgefüllt, bis zur Unterkannte der Gewindebohrung.Rangierwagenheber unter die Federplatte stellen!
Die Dämpfung ist OK.
Gruß
Harald

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#6

Beitrag von mflachs » 3. Feb 2003, 19:24

Hallo,
ich habe mal einen "neuen" AT-Stoßdämpfer beim Ölhändler gezeigt. Der sagt: Das riecht eindeutig nach 30er Getriebeöl.(Ohne Gewähr)

Gruß Flachs

Antworten