Wartung/Pflege des Verteiler

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Volkmar
Beiträge: 362
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#101

Beitrag von Volkmar » 10. Sep 2003, 09:48

Hallo Jörn.

Um meine Einbringung oder auch nicht hier im Board zu diskutieren wäre die Zeit zu lang und auch nicht der richtige Ort!

Zu der " Wetterfahne" ist es ähnlich, jedoch habe ich niemanden im Vorstand angegriffen . Zu dem sind Berichte über zweite/dritte immer schwierig zu beurteilen .

Aber wenn jemand wie du gleich dermaßen anspringt , so könnte doch an meiner! Meinung etwas dran sein.

Zu Matthias: Die Katze im Sack zu der Wetterfahne ist ein Vergleich, die eine pesönliche Wertung enthält. Die Katze im Sack habe ich nicht ins Gespräch gebrachtet!!!!
Folgendem kann ich auch keine aus dem Sack lassen. Wo nichts ist , kamm man auch nichts tun. Allerdings finde ich, dass die Mitglieder der United Fraktion in genügender Weise ihre Sicht dargestellt haben und ich mir ein genaues Bild der Zukunft machen kann.

Vielleicht fehlt es eingigen Leuten einfach an Vorstellungskraft oder sie sind durch ihre Meinung so fest ,dass es Ihnen eben an Fantasie mangeld!?

Weiter werde ich mich nun mehr äußern!

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#102

Beitrag von k.plenio » 10. Sep 2003, 10:54

Hallo zusammen,

zum Thema Betonkopf habe ich mal die Suchfunktion des Boards in Anspruch genommen.
Der Betonkopf ist außer von Matthias (mit zwei T) das erste Mal von ML als erster Beitrag auf der zweiten Seite gebraucht worden. Dort liest man folgendes

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Die Zeiten der 70ger Jahre sind vorbei - und die paar Betonköpfe die es auch bei uns im MGCC gibt werden die Zukunft nicht überleben.<HR></BLOCKQUOTE>

Das Matthias (mit zwei T) sich diesen Schuh anzieht ist sein eigenes Problem! IMHO war er in Manfred Lücks Beitrag nicht gemeint. Danach taucht der Betonkopf erst wieder im Beitrag von Matthias (mit zwei T) auf.

Mathias (mit einem T) meint, er würde die Katze im Sack kaufen. Klar sind noch nicht alle Fragen abgeklärt und bis in das letzte Detail besprochen, aber Mathias (mit einem T) und alle anderen können sich sicher sein, das unser Team MG United mit dem Vorstand des MGCC in Kontakt steht und auch eine rege Diskussion stattfindet. Die im Übrigen auch mit dem Vorstand des MGDC geführt wird. Es gibt dort aber nicht so viel Input und Lösungsmöglichkeiten, da Matthias und Jörn klargestellt haben, strikt gegen eine Vereinigung zu sein.


Die wichtigen Punkte des Programm sind aber bereits im ersten Beitrag des Threads genannt:
- Zusammenschluß der Clubs zur Schaffung einer besseren Organisationsgrundlage
- Angebot der professionellen Unterstützung von Veranstaltungen
- Registerarbeit (da dann für die verschiedenen Modellreihen auch eine kritische Masse vorhanden ist)
- Angebot von Sonderveranstaltungen (z.B. Clubsport)

Nicht ausdrücklich genannt sind Dinge wie Stammtischunterstützung, Messeauftritte, Clubzeitung, regionale Veranstaltungen, Clubbüro etc. Das gehört zu den Dingen, die beide Clubs als "gute Seiten" mitbringen - es glaubt doch niemand, daß so etwas gestrichen werden soll, oder?

Euer Karsten
MGCC&MGDC

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von Thomas B » 10. Sep 2003, 15:36

Hallo zusammen! Bild
Um diese Diskussion um MG United etwas anzukürzen, hier ein Vorschlag der allen gerecht werden könnte Bild:

Warum treten denn nicht alle die, die für eine Vereinigung sind aus dem DC aus und in den CC ein?

Vorteil für den dann "erstarkten" CC mit dann ?? Mitgliedern wäre die Stärkung der Szene wie von dem United Team gewünscht usw. usw. (ich spar mir die ganzen "Vorteile" jetzt noch mal herunter zu beten)

Vorteil für den DC: Diese Diskussion hat ein Ende und der Club bleibt erhalten.

CU

Thomas B
#1427
(Vielleicht bekomme ich dann ja auch eine neue ein- oder zweistellige Mitgliedsnummer Bild )

[Dieser Beitrag wurde von Thomas B am 10.09.2003 editiert.]

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von mp65101 » 10. Sep 2003, 18:27

Hallo Matthias,

bezüglich deinem Beitrag vom 07.09 über Vielfalt und Toleranz.

Wenn bei Gesprächen unter MG Fahrern dieses dann beendet wird, weil dem Gegenüber mein MG nicht ausgefallen genug ist ( fahre "nur" einen Midget) frage ich, wo ist diese Toleranz? Sicher sind es nur wenige die sich so verhalten. Doch auf einigen Veranstaltungen des MGCC ist mir diese passiert. Stellt sich die Frage, wollen gerade diese Leute in eine MG-United oder lieber unter sich bleiben.
Wobei wir wieder bei einem 2. MG Club wären.

Eine Frage an das United Team:

Akzeptieren ausländische MG Clubs diesen vereinten Club? Ist diese Frage schon einmal geklärt worden?

Gruß

Marcus

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#105

Beitrag von k.plenio » 10. Sep 2003, 19:03

Hallo mp65101,

ich kann Dir aus Eigener Erfahrung sagen, das es in beiden Clubs Clubmitglieder gibt, denen was an anderen Autos nicht passt
  • ein Midget ist zu billig
  • ein B nicht alt genug
  • ein Gummiboot zu häßlich
  • ein F zu modern
  • die Vorkriegsmodelle zu langsam
  • ein A zu rund
  • ein C zu träge
  • die Limusinen nicht sportlich genug
  • .....
Und noch 1001 andere gute Gründe haben (inkl. Nasenfaktor)
um mit dem ein oder anderen nicht zu reden oder die Nase zu rümpfen.

Nicht zu Vergessen diejenigen, die in keinen Club sind, weil in Clubs nur Vereinsmeier sind, gell?

Mit solchen Dingen muß man einfach leben, denke ich.

In diesem Sinne
Karsten
MGCC&MGDC

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#106

Beitrag von Andreas » 10. Sep 2003, 19:06

Marcus,

beim geplanten Weg der Verschmelzung wird "MG United" sicherlich von ausländischen Clubs akzeptiert - deswegen hat sich das Team für diesen Weg entschieden.

Zum Thema Toleranz: Auch beim MGDC kann man sein blaues Wunder erleben...tipp doch bei unserer Suchen-Funktion mal "Schwachkopf", "Idiot" oder "Pöbeln" ein... Bild
Ich glaub', es kommt immer drauf an, wen man wann in welcher Gemütsverfassung auf dem falschen Fuß erwischt... Bild

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

Wartung/Pflege des Verteiler

#107

Beitrag von Harald » 30. Okt 2003, 16:19

Hallo Schrauber,

habe eine PDF Datei vorliegen in der die Wartung und Pflege, hier 45D Verteiler, beschrieben wird. Ist für Neueinsteiger schon nicht schlecht.
Wenn Interesse an der ca 300KB großen Datei
besteht einfach per E-Mail melden.
Versende diese dann an die entsprechende E-Mail Adresse.

Gruß

Harald

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

#108

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 30. Okt 2003, 22:17

Hallo Harald,
ich bitte um dein "pdf"
Vielen Dank
Ralph

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

#109

Beitrag von Florian Fleischer » 31. Okt 2003, 08:51

Hallo Harald!

Ich hätte auch gerne das .pdf. gastrax@gmx.net

Danke schön!
Gruß
Florian

Stefan.Beck
Beiträge: 43
Registriert: 31. Dez 2000, 01:01
Wohnort: D, 34376 Immenhausen

#110

Beitrag von Stefan.Beck » 31. Okt 2003, 12:13

An mich bitte auch: Beck.Ihs@web.de

Benutzeravatar
Glühfix
Beiträge: 124
Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
Wohnort: Österreich A-8053 Graz

#111

Beitrag von Glühfix » 31. Okt 2003, 16:23

Hallo Harald
wäre auch an Deiner pdf. Datei interessiert!
mg.erich@aon.at
Vielen Dank und immer schönen Öldruck.
Glühfix

Benutzeravatar
apfelrechner
Beiträge: 76
Registriert: 19. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GHN5
Wohnort: BW, 75417 Muehlacker

#112

Beitrag von apfelrechner » 31. Okt 2003, 16:47

hallo harald,
da hast du was losgetreten... ich hätt auch gern das pdf..
vielen dank und grüßle
richard
macrap@t-online.de

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#113

Beitrag von jupp1000 » 31. Okt 2003, 17:16

...hatte ich nicht etwas von einem neuen Portal gehört?
Da könnte man doch solche Beiträge wie der von "Harald dem Schrauber", einstellen zum runterladen.

Gruß
Heinz #1565

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#114

Beitrag von Harald » 2. Nov 2003, 14:27

Hallo zusammen,

habe wirklich eine Lawine mit dem Bericht über die Wartung des Verteiler losgetreten.
Da eine große Nachfrage darüber besteht, wurde auch oft über E-Mail angeschrieben, habe ich mich entschlossen einen gänzlich neuen Bericht mit selbst abgelichteten Photos über den 45D Verteiler zu erstellen. Nach meiner Ansicht ist mir das jetzt gut gelungen. Für den Einsteiger in die Welt der Zündung ist der nun neue Bericht erstellt worden. Die Datei Größe hat sich im PDF Format auf 4,54 MB erhöht. Ich suche nun eine Möglichkeit jedem der die neue Beschreibung mit den Bilder haben möchte diese zukommen zu lassen. Die recht große Datei sollte zum runterladen, für jeden der diese gerne hat, zur Verfügung stehen.
Ich kann die Datei wegen der Größe nicht jedem einzelnen zukommen lassen!
Die neue Datei ist nun Copyrite frei!

Hoffe allen hiermit ein wenig Licht in die Hochspannungsanlge des MG gebracht zu haben.

Jetzt seit Ihr an der Reihe, wo soll ich die Datei zum Herunterladen bereitstellen?

Gruß, der sich wirklich Mühe gemacht hat

Harald

Die MG Freunde aus dem Ammerland, bitte nochmals per E-Mail bei mir melden!

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#115

Beitrag von uwi » 2. Nov 2003, 18:52

Hallo Harald,

ich habe Dir gerade eine Mail gesendet. Wie schon gesagt: den Platz dazu könnte ich bereitstellen ...

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
mgbmgb
Beiträge: 75
Registriert: 28. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1974
Wohnort: Deutschland Bodensee

#116

Beitrag von mgbmgb » 4. Nov 2003, 10:53

Hallo Harald

Frag doch mal bei www.mg-b.de nach
da sind schon viele Sachen auf der Homepage eingebaut worden und so jedem zugänglich gemacht worden.

MfG Ulrich Neumann

Antworten