Seite 8 von 20

Verfasst: 6. Aug 2003, 09:12
von Addi
Hallo Jürgen,

die Entscheidung, die sowohl im MGCC als dann auch im MGDC zu fällen ist, erfordert eine Abstimmung, die gegen jede Anfechtung gewappnet ist. Bei wichtigen Abstimmungen im Rahmen einer JHV sollte deswegen sehr genau die Anwesenheit und die Abstimmungsberechtigung der Mitglieder festgestellt werden.

Beste Grüße
Addi MGCC

Verfasst: 6. Aug 2003, 10:47
von Anja
Vielleicht hätte Jaques auch einfach nur mal nachdenken müssen, dass Drucklegung des Mitgliederverzeichnis 2001 war und seitdem auch Mitgliederveränderungen, sowohl durch Aus- als auch durch Eintritte stattgefunden haben.

Anja

Verfasst: 6. Aug 2003, 10:47
von Anja
Vielleicht hätte Jaques auch einfach nur mal nachdenken müssen, dass Drucklegung des Mitgliederverzeichnis 2001 war und seitdem auch Mitgliederveränderungen, sowohl durch Aus- als auch durch Eintritte stattgefunden haben.

Anja

Verfasst: 6. Aug 2003, 10:47
von Anja
Vielleicht hätte Jaques auch einfach nur mal nachdenken müssen, dass Drucklegung des Mitgliederverzeichnis 2001 war und seitdem auch Mitgliederveränderungen, sowohl durch Aus- als auch durch Eintritte stattgefunden haben.

Anja

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:09
von Beate Neumann
Hallo Anja, warum nimmst du Fam. Keding hier in Schutz. Mitgliedsnummern werden nur einmal vergeben. Falls ein Altmitglied erneut in den Club eintritt, so besteht die Möglichkeit, dass er seine alte Nummer wieder bekommt. Das ist hier wohl nicht der Fall. Also welche Nummer hat dieser Jochen? Gegen Familienmitgliedschaften wurde im Drivers-Club bisher ja immer votiert, also warum schmückt sich hier jemand mit fremden Federn und gibt sich als Mitglied aus.

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:09
von Beate Neumann
Hallo Anja, warum nimmst du Fam. Keding hier in Schutz. Mitgliedsnummern werden nur einmal vergeben. Falls ein Altmitglied erneut in den Club eintritt, so besteht die Möglichkeit, dass er seine alte Nummer wieder bekommt. Das ist hier wohl nicht der Fall. Also welche Nummer hat dieser Jochen? Gegen Familienmitgliedschaften wurde im Drivers-Club bisher ja immer votiert, also warum schmückt sich hier jemand mit fremden Federn und gibt sich als Mitglied aus.

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:09
von Beate Neumann
Hallo Anja, warum nimmst du Fam. Keding hier in Schutz. Mitgliedsnummern werden nur einmal vergeben. Falls ein Altmitglied erneut in den Club eintritt, so besteht die Möglichkeit, dass er seine alte Nummer wieder bekommt. Das ist hier wohl nicht der Fall. Also welche Nummer hat dieser Jochen? Gegen Familienmitgliedschaften wurde im Drivers-Club bisher ja immer votiert, also warum schmückt sich hier jemand mit fremden Federn und gibt sich als Mitglied aus.

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:52
von DirkB
Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion über MG United (oder wie auch immer das Kind später einmal heißen mag) nach wie vor spannend und nützlich.

Ich frage mich aber, ob das Ziel, EIN Club für ALLE Interessierten zu sein, mit einer Vereinigung erreicht werden kann. Meines Erachtens wird es immer Leute geben, die sich in dem angebotenen Clubumfeld nicht wohl fühlen und lieber einen eigenen Club gründen, so wie sich der MGDC unter anderem ja auch deswegen gründete, weil seine Mitglieder ihre Interessen in der MG TA,TC,TD,WA, etc.-Szene nicht hinreichend berücksichtigt fanden.

Wenn es also im nächsten Jahr einen MGUC und daneben weiterhin den MGCC und den MGDC gibt, hätte man einen eher kontraproduktiven Effekt erzielt.

Es wäre daher doch eine Überlegung wert, inwieweit sich die bestehenden Club stärker voneinander unterscheiden könnten, so daß man unter Umständen einen Club hätte, der 80% aller Interessen berücksichtigen kann. Die übrigen 20% werden wohl ihren Club nicht aufgeben wollen, da sie hier vielleicht ein sehr spezielles Interessengebiet aufgebaut haben.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DIRK, MGDC

[Dieser Beitrag wurde von DirkB am 06.08.2003 editiert.]

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:52
von DirkB
Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion über MG United (oder wie auch immer das Kind später einmal heißen mag) nach wie vor spannend und nützlich.

Ich frage mich aber, ob das Ziel, EIN Club für ALLE Interessierten zu sein, mit einer Vereinigung erreicht werden kann. Meines Erachtens wird es immer Leute geben, die sich in dem angebotenen Clubumfeld nicht wohl fühlen und lieber einen eigenen Club gründen, so wie sich der MGDC unter anderem ja auch deswegen gründete, weil seine Mitglieder ihre Interessen in der MG TA,TC,TD,WA, etc.-Szene nicht hinreichend berücksichtigt fanden.

Wenn es also im nächsten Jahr einen MGUC und daneben weiterhin den MGCC und den MGDC gibt, hätte man einen eher kontraproduktiven Effekt erzielt.

Es wäre daher doch eine Überlegung wert, inwieweit sich die bestehenden Club stärker voneinander unterscheiden könnten, so daß man unter Umständen einen Club hätte, der 80% aller Interessen berücksichtigen kann. Die übrigen 20% werden wohl ihren Club nicht aufgeben wollen, da sie hier vielleicht ein sehr spezielles Interessengebiet aufgebaut haben.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DIRK, MGDC

[Dieser Beitrag wurde von DirkB am 06.08.2003 editiert.]

Verfasst: 6. Aug 2003, 11:52
von DirkB
Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion über MG United (oder wie auch immer das Kind später einmal heißen mag) nach wie vor spannend und nützlich.

Ich frage mich aber, ob das Ziel, EIN Club für ALLE Interessierten zu sein, mit einer Vereinigung erreicht werden kann. Meines Erachtens wird es immer Leute geben, die sich in dem angebotenen Clubumfeld nicht wohl fühlen und lieber einen eigenen Club gründen, so wie sich der MGDC unter anderem ja auch deswegen gründete, weil seine Mitglieder ihre Interessen in der MG TA,TC,TD,WA, etc.-Szene nicht hinreichend berücksichtigt fanden.

Wenn es also im nächsten Jahr einen MGUC und daneben weiterhin den MGCC und den MGDC gibt, hätte man einen eher kontraproduktiven Effekt erzielt.

Es wäre daher doch eine Überlegung wert, inwieweit sich die bestehenden Club stärker voneinander unterscheiden könnten, so daß man unter Umständen einen Club hätte, der 80% aller Interessen berücksichtigen kann. Die übrigen 20% werden wohl ihren Club nicht aufgeben wollen, da sie hier vielleicht ein sehr spezielles Interessengebiet aufgebaut haben.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DIRK, MGDC

[Dieser Beitrag wurde von DirkB am 06.08.2003 editiert.]

Verfasst: 6. Aug 2003, 13:53
von Mathias Tolle
@ Dirk: Tut mir leid, aber Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Was willst Du damit aussagen?

@ Andreas, Beate usw.: Nach der ganzen Diskussion sind mir die praktische Durchführung der Fusion und die theoretischen, z.T. auch praktischen Vorteile dargelegt worden. Doch wie Darius so schön sagt, brauchen wir Visionen für die Zukunft. Ich vermute, dass auch ein paar Gespräche mit dem MGCC stattgefunden haben. Daher meine ganz konkrete Frage an Euch:
Was sind Eure Visionen für ein MG United?
Gemeint ist, wie könnte man sich das gemeinsame Clubleben vorstellen, welche konkreten Vorstellungen habt Ihr? Wie ist so ein großer Club zu führen? Welche Visionen oder Ideen habt Ihr? Gibt es Vorteile außerhalb der reinen Synergieeffekte (Zusammenlegung der Zeitschriften etc.) bzw des stärkeren Gesamtauftretens gegenüber Dritten? Was natürlich nicht heißen soll, dass der letzte Punkt nicht auch schon ausreichend ist, aber für eine Meinungsbildung würde ich schon ein bisschen mehr erfahren.

Mit neugierigen Grüßen
Mathias

Verfasst: 6. Aug 2003, 13:53
von Mathias Tolle
@ Dirk: Tut mir leid, aber Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Was willst Du damit aussagen?

@ Andreas, Beate usw.: Nach der ganzen Diskussion sind mir die praktische Durchführung der Fusion und die theoretischen, z.T. auch praktischen Vorteile dargelegt worden. Doch wie Darius so schön sagt, brauchen wir Visionen für die Zukunft. Ich vermute, dass auch ein paar Gespräche mit dem MGCC stattgefunden haben. Daher meine ganz konkrete Frage an Euch:
Was sind Eure Visionen für ein MG United?
Gemeint ist, wie könnte man sich das gemeinsame Clubleben vorstellen, welche konkreten Vorstellungen habt Ihr? Wie ist so ein großer Club zu führen? Welche Visionen oder Ideen habt Ihr? Gibt es Vorteile außerhalb der reinen Synergieeffekte (Zusammenlegung der Zeitschriften etc.) bzw des stärkeren Gesamtauftretens gegenüber Dritten? Was natürlich nicht heißen soll, dass der letzte Punkt nicht auch schon ausreichend ist, aber für eine Meinungsbildung würde ich schon ein bisschen mehr erfahren.

Mit neugierigen Grüßen
Mathias

Verfasst: 6. Aug 2003, 13:53
von Mathias Tolle
@ Dirk: Tut mir leid, aber Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Was willst Du damit aussagen?

@ Andreas, Beate usw.: Nach der ganzen Diskussion sind mir die praktische Durchführung der Fusion und die theoretischen, z.T. auch praktischen Vorteile dargelegt worden. Doch wie Darius so schön sagt, brauchen wir Visionen für die Zukunft. Ich vermute, dass auch ein paar Gespräche mit dem MGCC stattgefunden haben. Daher meine ganz konkrete Frage an Euch:
Was sind Eure Visionen für ein MG United?
Gemeint ist, wie könnte man sich das gemeinsame Clubleben vorstellen, welche konkreten Vorstellungen habt Ihr? Wie ist so ein großer Club zu führen? Welche Visionen oder Ideen habt Ihr? Gibt es Vorteile außerhalb der reinen Synergieeffekte (Zusammenlegung der Zeitschriften etc.) bzw des stärkeren Gesamtauftretens gegenüber Dritten? Was natürlich nicht heißen soll, dass der letzte Punkt nicht auch schon ausreichend ist, aber für eine Meinungsbildung würde ich schon ein bisschen mehr erfahren.

Mit neugierigen Grüßen
Mathias

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:18
von DirkB
@Matthias:
Nun, es könnte doch sein, daß bsp. die Besitzer der Vorkriegsmodelle "unter sich" bleiben möchten (was ich nicht hoffe), da sie vielleicht spezielle Ersatzteil- und Restaurierungsbedürfnisse haben, die in der Vielzahl der MGA/MGB-Fahrzeuge untergehen könnten. (Bitte jetzt keine bösen Mails von K3-Fahrern. Es ist ein Beispiel!! Bild )

Eventuell hätten die Racer, die im historischen Motorsport unterwegs sind lieber einen Club, der mehr auf "ihre" Bedürfnisse zugeschnitten ist, was ich ebenfalls nicht hoffe (@Flying Squirrel & andere: Auch dies ist nur ein Beispiel).

Natürlich ist es Ziel, alle MG-Enthusiasten unter den einen sprichwörtlichen Hut zu bekommen.

Nur möchte ich daran erinnern, daß es halt eine Vielzahl unterschiedlicher Interessengruppen gibt, die bei einem Prozess, wie wir ihn hier diskutieren, eingebunden werden sollten.

Hat ja auch niemand behauptet, dass es einfach sein wird.

Ich habe übrigens weder ein Vorkriegsmodell noch bin ich im historischen Motorsport unterwegs.

Hoffe, der Absatz ist klarer geworden.

Safety Fast and Keep Waving
DIRK

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:18
von DirkB
@Matthias:
Nun, es könnte doch sein, daß bsp. die Besitzer der Vorkriegsmodelle "unter sich" bleiben möchten (was ich nicht hoffe), da sie vielleicht spezielle Ersatzteil- und Restaurierungsbedürfnisse haben, die in der Vielzahl der MGA/MGB-Fahrzeuge untergehen könnten. (Bitte jetzt keine bösen Mails von K3-Fahrern. Es ist ein Beispiel!! Bild )

Eventuell hätten die Racer, die im historischen Motorsport unterwegs sind lieber einen Club, der mehr auf "ihre" Bedürfnisse zugeschnitten ist, was ich ebenfalls nicht hoffe (@Flying Squirrel & andere: Auch dies ist nur ein Beispiel).

Natürlich ist es Ziel, alle MG-Enthusiasten unter den einen sprichwörtlichen Hut zu bekommen.

Nur möchte ich daran erinnern, daß es halt eine Vielzahl unterschiedlicher Interessengruppen gibt, die bei einem Prozess, wie wir ihn hier diskutieren, eingebunden werden sollten.

Hat ja auch niemand behauptet, dass es einfach sein wird.

Ich habe übrigens weder ein Vorkriegsmodell noch bin ich im historischen Motorsport unterwegs.

Hoffe, der Absatz ist klarer geworden.

Safety Fast and Keep Waving
DIRK

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:18
von DirkB
@Matthias:
Nun, es könnte doch sein, daß bsp. die Besitzer der Vorkriegsmodelle "unter sich" bleiben möchten (was ich nicht hoffe), da sie vielleicht spezielle Ersatzteil- und Restaurierungsbedürfnisse haben, die in der Vielzahl der MGA/MGB-Fahrzeuge untergehen könnten. (Bitte jetzt keine bösen Mails von K3-Fahrern. Es ist ein Beispiel!! Bild )

Eventuell hätten die Racer, die im historischen Motorsport unterwegs sind lieber einen Club, der mehr auf "ihre" Bedürfnisse zugeschnitten ist, was ich ebenfalls nicht hoffe (@Flying Squirrel & andere: Auch dies ist nur ein Beispiel).

Natürlich ist es Ziel, alle MG-Enthusiasten unter den einen sprichwörtlichen Hut zu bekommen.

Nur möchte ich daran erinnern, daß es halt eine Vielzahl unterschiedlicher Interessengruppen gibt, die bei einem Prozess, wie wir ihn hier diskutieren, eingebunden werden sollten.

Hat ja auch niemand behauptet, dass es einfach sein wird.

Ich habe übrigens weder ein Vorkriegsmodell noch bin ich im historischen Motorsport unterwegs.

Hoffe, der Absatz ist klarer geworden.

Safety Fast and Keep Waving
DIRK

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:44
von Addi
Hallo Dirk,
liebe MG Freunde.

Ein wesentliches Ziel einer Vereinigung der beiden Clubs ist es, diese verschiedenen Interessen, die aber nahezu alle mit unserem Hobby MG zu tuen haben, durch den Club noch mehr zu fördern und zu unterstützen.
Es gibt diese verschiedenen Interessen ja sowieso schon in jedem der beiden Clubs. Vielleicht nur mit unterschiedlicher Ausprägung.
Hier ein Beispiel: Der MGCC hat im Juli in Ahlhorn seinen 2.MG Racing Day veranstaltet.
Die Kosten für eine solche Veranstaltung können nur durch eine rege Teilnahme von MG Interessierten und einer finanziellen Unterstützung durch die Clubkasse (= Beiträge der Mitglieder) getragen werden. Und beides ist in einem mitgliederstärkerem Club besser oder in Zukunft überhaupt nur noch dann möglich.
Dies läßt sich auf viele, wenn auch nicht auf alle, Bereiche übertragen.

Gespannt auf die weitere Diskussion
grüßt Euch

Addi

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:44
von Addi
Hallo Dirk,
liebe MG Freunde.

Ein wesentliches Ziel einer Vereinigung der beiden Clubs ist es, diese verschiedenen Interessen, die aber nahezu alle mit unserem Hobby MG zu tuen haben, durch den Club noch mehr zu fördern und zu unterstützen.
Es gibt diese verschiedenen Interessen ja sowieso schon in jedem der beiden Clubs. Vielleicht nur mit unterschiedlicher Ausprägung.
Hier ein Beispiel: Der MGCC hat im Juli in Ahlhorn seinen 2.MG Racing Day veranstaltet.
Die Kosten für eine solche Veranstaltung können nur durch eine rege Teilnahme von MG Interessierten und einer finanziellen Unterstützung durch die Clubkasse (= Beiträge der Mitglieder) getragen werden. Und beides ist in einem mitgliederstärkerem Club besser oder in Zukunft überhaupt nur noch dann möglich.
Dies läßt sich auf viele, wenn auch nicht auf alle, Bereiche übertragen.

Gespannt auf die weitere Diskussion
grüßt Euch

Addi

Verfasst: 6. Aug 2003, 18:44
von Addi
Hallo Dirk,
liebe MG Freunde.

Ein wesentliches Ziel einer Vereinigung der beiden Clubs ist es, diese verschiedenen Interessen, die aber nahezu alle mit unserem Hobby MG zu tuen haben, durch den Club noch mehr zu fördern und zu unterstützen.
Es gibt diese verschiedenen Interessen ja sowieso schon in jedem der beiden Clubs. Vielleicht nur mit unterschiedlicher Ausprägung.
Hier ein Beispiel: Der MGCC hat im Juli in Ahlhorn seinen 2.MG Racing Day veranstaltet.
Die Kosten für eine solche Veranstaltung können nur durch eine rege Teilnahme von MG Interessierten und einer finanziellen Unterstützung durch die Clubkasse (= Beiträge der Mitglieder) getragen werden. Und beides ist in einem mitgliederstärkerem Club besser oder in Zukunft überhaupt nur noch dann möglich.
Dies läßt sich auf viele, wenn auch nicht auf alle, Bereiche übertragen.

Gespannt auf die weitere Diskussion
grüßt Euch

Addi

Verfasst: 7. Aug 2003, 08:51
von Manfred Hürland #224
Hallo,

die Struktur der Clubs in England zeigen, wie es hier eigentlich auch funktionieren kann.

Dort ist ein Club in viele Register aufgeteilt, die von einzelnen Referenten betreut werden. Diese Register veranstalten Treffen, Schrauberkurse, Ausfahrten usw.

In den Club-Zeitungen werden über die einzelnen Aktivitäten der Register berichtet. Meist erhalten die Register auch eine finanzielle Grundausstattung für die laufenden Kosten. Rechenschaftsberichte werden natürlich abgelegt.

Grüße
Manfred Hürland
MGDC (seit 1982)