Anlasser dreht manchmal nicht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#16

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2009, 11:53

Hallo Ihr zwei,
ich tippe bei Euch auf das Starterrelais,könnte jetzt endlos schreiben,um darzulegen,warum ich das vermute,...lass ich jetzt mal und beschränke mich auf den Satz"hab ich auch gehabt",Dirk,du wirst dich erinnern :wink: .
Es gibt eine einfache Methode,die volle Funktionstüchtigkeit des Relais zu überprüfen...das braune Kabel am Relais bringt den abgesicherten Strom,das braun-weiße führt zum Anlasser...das braune abziehen und direkt mit dem braun-weißen verbinden,wenn das Relais defekt ist,dann müsste der Anlasser bei der überbrückten Stromzuführung kräftig drehen,natürlich vorher Gang raus !!
Viel Erfolg
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#17

Beitrag von cw_schreuer » 3. Mai 2009, 12:05

Hallo Mg -Freunde,
Danke für eure Ratschläge , aber der Teufel steckt ja meist im Detail.
Wenn man in der Garage, auf der Grube oder Bühne ist funktioniert alles.
Bist du dann auf Tour und willst vor der roten Baustellenampel wieder starten must du mehrmals
orgeln bis sich wieder etwas tut .
Dieses ist das was nervt.

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#18

Beitrag von DirkH » 3. Mai 2009, 13:22

Hallo Willi und Günther Paul,

ich denke wenn ich Montag das Bosch Anlasserrelais bekomme dürfte Ruhe sein.

Aber es ist wie Willie sagt, dieses sporadische Vorkommen macht es schwierig.
Aber wenn Du, Willi meine Liste durch hast, zumindest schreibst Du nichts davon, kann es eigentlich nicht mehr viel sein.

Den Tip mit dem Braun an Braun/Weiss hatte ich ganz vergessen, John Twist hat ein Video in dem er beschreibt wie man den B unter der Motorhaube startet und durchdreht. Er nimmt zum durchdrehen Braun/Weiss vom Relais und geht an Dauerstrom Sicherungskasten, dürfte das gleiche bewirken. Zum starten verbindet er weiss mit Braun vom Sicherungskasten.

Ich werde berichten, Gruß, Dirk

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#19

Beitrag von cw_schreuer » 3. Mai 2009, 13:40

Hallo Dirk und Günter Paul,
Hallo Mg- Freude,
dieses Problem tritt seit vorigem Jahr auf, nachdem ein Autoelektriker :shock: am meinem B gearbeitet hat und unter anderem den Anlasser überholt und neu gelagert hat.
War vorher nicht.
Möchte aber nicht reklamieren, da ich mit dem Mann nichts mehr zu tun haben, da er auch vergessen hat verschiedene Schrauben anzuziehen.
Zu unsicher !!!
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#20

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2009, 15:33

Richtig,Dirk,braun-weiß kurz an Dauerstrom,.. funktioniert..die von Willi beschriebenen mehrmaligen Versuche,den Schlüssel zu drehen,bis es dann doch klappt ,sprechen wohl in der Tat für ein Versagen des Relais,er macht ja nichts anderes,als dass er mit Stromzufuhr durch das Drehen des Schlüssels den Magneten innerhalb des Relais aktiviert,damit durch den dann geschlossenene Kontakt Strom vom braunen Kabel über das braun-weiße zum Starter geführt wird..
Der Austausch des Relais ist nach so vielen Jahren sicherlich grundsätzlich zu empfehlen,Minutensache und eine Schwachstelle weniger,kostet nicht mehr als 7,-Euro!Die entsprechenden Bestellnummern,hast Du Dirk doch schon gelistet.
Und dann gönnt Euch einmal einen Blick in das herausgenommene Originalrelais und Ihr werdet froh sein es getan zu haben,insbesondere dann,wenn man sich im Vergleich dazu die Verarbeitung der Boschrelais ansieht....
Schönen Sonntag noch
Günter Paul
Ach so,wen es interessiert,hier J.Twist,der B-Versuch kommt etwa nach 2 Minuten
http://www.youtube.com/watch?v=jVxIW_pI ... annel_page
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#21

Beitrag von cw_schreuer » 3. Mai 2009, 15:58

Hallo,
das Relay lies mir keine Ruhe, war gerade in der Garage und habe es ausgebaut,
öffnen kein Problem und siehe eine Kontaktplatte sah ziemlich verbrutzelt aus.
Abgefeilt und echt Silber Plättchen aufgesetzt und wieder zusammengesetzt.
Sprang sofort an, bin gespannt ob das auch so bleibt, werde berichten. :D
Hatte zwar auch ein passendes Bosch hier, aber Original ist Original.

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#22

Beitrag von DirkH » 3. Mai 2009, 16:58

na das ist doch schon mal was, leider sieht man die Silberkontakte im Ralais nicht.

Ich komme gerade von einer kleinen Ausfahrt, wie erwartet macht das Anlasserrelais, so es bei mir auch die Ursache ist bei den kühlen Temperaturen keine Mucken.

Schönen Sonntag Abend, Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#23

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2009, 17:22

Willi,hab Deine p.m.erhalten,wie das mit dem grünweißen Kabel bei Dir ist,kann ich nicht sagen,wenn es als Sicherung des Gurtes gedacht ist,übernimmt es wahrscheinlich die Funktion des weiß-roten Kabels als Strominitiator für den Magneten.Ich hab noch ein Foto von dem jetzt ausgetauschten Original bei mir,ich stelle es mal ein..also,rot-weis vom Zündschloss,Braun ist stromführend fließt dann über den Magnetkontakten,der bei Dir verbraucht war, und führt den Strom über braun-weiß zum Starter,schwarz ist Masse.
Ich denke,mit Deiner soeben beschriebenen Reparatur ist das Problem zunächst gelöst und ich als jemand,der wirklich am Original hängt,hänge noch mehr an Zuverlässigkeit und sage,schmeiß ihn nach so vielen Jahren raus..
hier das Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#24

Beitrag von DirkH » 4. Mai 2009, 18:09

erledigt,
das Anlasserrelais ist getauscht. Leider ist das Bosch Relais mittlerweile mit einem dunkelgaruen Kunststoffdeckel versehen hat aber noch die gleiche Nummer. Lediglich die kleingedruckte letzte Ziffer hat sich geändert nun 869 anstelle von 850.
Dafür ist es hübsch mit seinem Namen, seinen technischen Daten und einem kleinen Schaltplan bedruckt und höchstens ein Drittel so groß wie das Lucas Teil.
Naja entweder finde ich irgendwann die alte Variante oder ich bastel aus der alten Lucas Abdeckung des Relais einen Dummy.

Jetzt brauch ich nur noch heißes Wetter um die Situation abstellen wenn wirklich heiß zu testen.

Viel Spaß und immer ne Handbreit Platz bis zum Graben.
Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#25

Beitrag von Günter Paul » 6. Mai 2009, 19:49

Und dann,Dirk,melde Dich bitte noch einmal mit dem Ergebnis,..
ab morgen sollen wir ja wieder entsprechende Temperaturen bekommen..
das relativ kleine Relais in den "Corpus Lucas" zu implantieren ist übrigens ein reizvoller Gedanke.. :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#26

Beitrag von DirkH » 8. Mai 2009, 09:00

Hallo Günther Paul,

nachdem Du und der Wetterbericht für Gestern den Sommer prophezeit hatten, habe ich mir Gestern Zeit genommen bin in die Werkstatt, habe noch mal die gesamten Schrauben vom Fahrwerk kontrolliert und nachgezogen. Siehe da auf der Fahreseite war der Spax und die obere Aufnahme des Spax minimal locker und die Federbügel ließen sich natürlich nachziehen.

So prepariert ging es dann auf eine ausgiebige Probefahrt, so 200 Kilometer durch die Eifel und Luxemburg. Es war richtig warm und das neue Anlasserrelais von Bosch, noch ohne Dummy, funktioniert auch unter der von mir vermuteten "Komplikation" sehr heißer Motorraum.

Wir müssen also das Original Lucas Anlasserrelais mit den immer wieder gern genommennen Kondensator in die Liste der Problemfälle aufnehmen.

Gruß, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#27

Beitrag von cw_schreuer » 10. Mai 2009, 19:51

Hallo MG Freunde,
nach der Überholung des Anlasserrelais, wie beschrieben, am Wochende ca. 300 km heruntergespult
und er ist bisher immer angesprungen. :wink:
Kann mir nicht vorstellen das ein altes originales, mit neuen Kontakten versehenes Lukas- Relais
ein Schwachpunkt sein soll.
Wer weiß ob ein neues Bosch-Relais ( Kunststoffteil ) kein billiges Importteil aus Fernost ist ?

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#28

Beitrag von DirkH » 11. Mai 2009, 06:20

Mojen Willi,

wenn man ein geduldiger Mensch ist kann man sein Original Ralais überarbeiten, leider ist Geduld nicht meine Stärke.
Zumal solch filigrane Arbeiten bei mir meist zu Verletzungen führen. Ist denn ein Lucas Relais das optimiert wurde noch ein Lucas Relais ? Nein das wird jetzt philosophisch.

Ach ja, habe ich da einen Seitenhieb auf Produkte Fernöstlicher Produktion gehört?
Selbstverständlich habe ich beim Kauf auf ein Europäisches Produkt bestanden, das dann von deutschen Ingenieuren entwickelt und in einer südportugisischen Fabrik von marokkanischen Arbeitern zusammengebastelt wurde. ;-)

Uns allen ein zuverlässiges anspringen nach dem ersten Schlüsseldreh, Dirk.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#29

Beitrag von Günter Paul » 11. Mai 2009, 10:32

Willi,die Mechanik ist anders....
man muss beide öffnen,um überzeugt zu sein..das Boschrelais gibt es übrigens auch mit Metallcorpus.....
Trotzdem schön,dass die Fehlerquelle erkannt wurde :D
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#30

Beitrag von DirkH » 27. Mai 2009, 17:36

Hallo von der Anlasserrelaisfront,

leider war es das Anlasserrelais nicht.
Wir hatten ja in der letzten Zeit genügend Hitze um den Problemfall "anspringen bei sehr heißem Motorraum" zu testen, nie gab es Probleme.
Trotz des neuen Boschteil, jaja das mit dem Plastikdeckel, hat der rote Schönling Heute wieder gemuckt.

Ich bin in einen langen Stau, ich schätze mal 20 Minuten Stop and Go ( ja ich weiß 20 Minuten sind kein Stau, für einen Trierer aber wohl ), gekommen und zwischenzeitlich stieg die Wassertemperatur auf 3/4 der Skala. So weit kein Problem, nach dem es in der stadt dann weiter ging viel die Temperatur auch wieder auf N. Bei einem Zwischenstop für eine Besorgung ging der Lüfter an und hat die Stauhitze unter der Motorhaube weg geblasen. Danach nur noch rote Kontrollleuchte und vermutlich das klacken des Relais ( zu laut um es genau zu sagen ).

x mal probiert, dann Motorhaube auf und Braun mit Braun-Weiß des Anlasserrelais verbunden sofortiger Erfolg, Anlasser springt an.

Ich werde zunächst mal alle Massekabel kontrolliieren, was noch, so einiges hatte ich ja schon gemessen?

Gruß, Dirk

Wir hatten

Antworten