Seite 2 von 2

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 27. Okt 2013, 11:14
von Günter Paul
Dem Dank schließe ich mich an , Michel...schön , dass du das Opferfest überstanden hast :wink: ..
Ja, und unser Albatros hat ein wenig geschummelt , :wink: hat es allerdings schon angedeutet ,.....er lebt offensichtlich in einem Haus aus den 70er Jahren ,evtl.auch Ende der 60er.., damals war ein Schwimmbad ein muss , bis man gemerkt hat , dass auch Technische Anlagen instandgehalten werden müssen und dass so etwas richtig Geld in der Unterhaltung kostet ..ich kenne einige , die dann mit Holzbau , wie auch auf dem Foto , eine Lösung gefunden haben..allerdings wurden es dann fast Ausnahmslos Feierbuden als Ergänzung zur Kellerbar :wink: :D ...

Gruß
Günter

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 28. Okt 2013, 08:30
von Meenzerbub
Hallo Freunde,

sorry, völlig OT :roll: :oops:
Danke das Ihr meine "Angebermail" aus der Türkei gelesen habt :wink:....ja, ja, unsere türk.Freunde können schon feiern... da war dann jeder türk.Gast 5Tage lang der CHEF vom Hotel.... :shock: 8) :roll:

Tja, soone Grube......hat schon was, aber leider bei meiner kleenen Garage nur ein Traum :(

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 1. Nov 2013, 10:06
von harleytom
Rule Britannia hat geschrieben:Moin Manfred,

so eine schöne Grube habe ich leider nicht in meiner Oldihalle :-( aber dafür eine nette Kuschelecke mit Kaffeepadmaschine, Kühlschrank, usw... :-)
Das nenne ich mal stilvoll.......
Ist mal ne gute Anregung zum Nachrüsten, Grube habe ich ja zum Glück.
Kuschelecke und Kaffeemaschine fehlen noch.

Gruß von der Nordsee
Jan

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:07
von Joerg67
...wieder ein Grund Lotto zu spielen :wink: :mrgreen:

Jörg

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 1. Nov 2013, 21:21
von Horst LEV
Manfred,
Grubenheber kannst Du haben. Wieviele Hydraulikzylinder ? 500 oder 200 bar Pumpe ? 220 oder 400 Volt ? Alles ist zu haben. Ich habe einen Zylinder mit ca 16 to, damit kannst Du alle Autos gleichzeitg hochheben. Das wäre doch was, oder?

Schöne Grube, die wird aber mal nicht versaut, oder ?

Gruß Horst

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 2. Nov 2013, 19:00
von MH
Lieber Horst,

Du bist, wie immer, unschlagbar :D

Auf und in die Grube kommen nur schöne Teile:
Foto.JPG
Grüße
manfred

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 5. Nov 2013, 11:09
von Rule Britannia
MH hat geschrieben:
...
Auf und in die Grube kommen nur schöne Teile:
...
Foto.JPG
Grüße
manfred

Na Manfred, bis der XK-Motor im "E" läuft wird ja noch etwas dauern ;-)

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 20. Nov 2013, 14:44
von robbi
Hi,
denkt euch das Chaos weg - das Bild ist älter und die Bühne inzwischen in den Boden eingelassen - es gibt keine Paletten mehr.

;-)

Bild

Gruß Robert

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:05
von Jannemann
Hallo Robert,

wem "gehört" denn dieses traumhafte Heck?? (Sorry, dass ich gerade nicht auf die Grube, sonder auf das, was darüber steht, schaue :))

Viele Grüsse,
Jan

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:19
von robbi
Ein "Gast" ... ein Riley Special....4Cyl. sehr schönes Teil!

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 21. Nov 2013, 08:42
von jupp1000
Robbie,
das ist eine TAKRAF Lunzenau Bühne aus der "guten alten Zeit" der DDR. Ich habe auch so eine. Simpel aufgebaut, sehr sicher durch mech.Sperren und, wenn gewünscht, mobil. Leider konnte ich meine nicht "versenken", deshalb habe ich mir Auffahrrampen aus OSB Platten gebaut.

Re: Leider keine Hebebühne

Verfasst: 21. Nov 2013, 08:45
von robbi
Guten Morgen,

ja genau die habe ich auch. Gibt es in 1,5t und 2,5t Hebekraft.

Können aber beide mehr ..

Die möchte ich nicht mehr missen! Die läuft auf 380V und 230V.

Gruß Robert