Seite 2 von 3

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 27. Nov 2014, 21:42
von MH
Bernd, dann muss ich hier mal meinen Lieblingsfilm reinwerfen, die
Drehzahlen (zu sehen ab 2:45) aus 940 ccm, Baujahr 1934, sind beachtlich :-)

https://www.youtube.com/watch?v=KGb8hE0AZ18

Grüße
manfred

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 27. Nov 2014, 22:55
von Berndjosef
Manfred, Ralph und Darius,
der Film ist ja total irre. Ich hatte gerade den Lautsprecher am PC an und meine Frau meinte nur was das für ein Krawall sei. Für mich defintiv wichtige Information. Ich glaube ich habe verstanden .
6000U/min. werde ich mir wohl aber verkneifen. Danke nochmals für Eure Tipps.
unerfahrene Grüße aus Hannover
Bernd

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 27. Nov 2014, 23:26
von MH
Bernd, hier ist der Motor allerdings in vielen Details,
s. Abspann, optimiert worden.

Grüße
Manfred

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 29. Nov 2014, 21:17
von MGBracinggreen
hallo Zusammen,

ich halte das auch für normal. Ich hatte beim meinem MGB im Sommer schon Werte um die 190 dann habe ich aber die Zylinderkopf gereinigt. Ventile neu eingeschliffen und komme seitdem kaum über 160.

Eher liege ich bei 120 bis 140

Michael
https://www.facebook.com/mgbroadster/ti ... e_internal

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 30. Nov 2014, 12:31
von Berndjosef
Hallo Michael,
erstmal Danke für Deine Antwort. Habe mir Deine Bilder angesehen. Arbeiten wurden bei mir auch durchgeführt. Ich glaube das zigfache spülen der Külanlage (mit ausgebautem Thermostat) und separater Spüliung des Heizungswärmetauschers war vorteilhaft. Letzteres habe ich aber erst kürzlich von der Kaltwetterperiode durchgeführt. So dass ich danach nur noch bei kaltem Wetter unterwegs war. Jetzt will ich mal sehen was passiert wenn ich den Tipps von Manfred, Darius und Ralph folge etwas drehfreudiger fahre und vor Allem die Aussentemperaturen bals wieder ansteigen.
Das Bild mit dem kleinen weissen Beifahrer ist gut gelungen.
Grüsse aus Hannover
Bernd

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 1. Dez 2014, 09:41
von Rule Britannia
Moin Bernd,

zu den Drehzahlen und Motorölen wurde ja schon vieles gesagt. Ich halte es mit meinem MGA auch so, einfache günstige 20W50 Mineralöle mit alter API Klasse und ausreichend Zink, gerne auch das HD Öl von Louis, da auch passend zu meinem Bock und Drehzahlen ab und zu auch in den gelben Drehzahlbereich. Bei einem gesunden und sauberen Motor passen bei einem originalen Wasserthermostaten von 68Grad C auch Deine gemessenen 160Grad F. Gerade mit dem originale Bellow Thermostat, der auch den Bypass nach dem Öffnen verschliesst, wird der Motor nicht so heiss, wobei der Bellow von der Firma AC weiter öffnet als der gleiche von Smiths. Im Sommer oder Stop and Go geht's dann auch auf 180Grad. Ja, mit dem Infrarotmessgerät kann man schön schauen, ob der Kühler und die Bremsen sich gleichmäßig erwärmen...

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 1. Dez 2014, 23:14
von Berndjosef
Moin Frank,
habe ein 75°C Themostat neu. Wie gesagt allerdings noch nie bei sommerlichen Aussentemperaturen getestet. Mal schauen was im Sommer passiert.
Gruß
Bernd

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 4. Dez 2014, 07:23
von Guido B.
Hallo
Ich möchte nunmehr keine neue Diskussion über die 123 Ignition anstossen sondern einfach nur eine Information weitergeben.
Mir ist im Sommer aufgefallen, das an dem Verteiler Temperaturen auftreten die die Elektronik und Verbindungsstellen an die Grenzen der Temperaturbelatbarkeit bringen.Nimmt man die vom Hersteller angegebenen Temp.Werte, liegt man oft sogar über diesen Werten.
Gemessen wurde mit einer Temperatursonde die in der Industrie Anwendung findet und ich häufig Beruflich nutze.
In einem anderen Thread wurde das schon diskutiert.
Ursache ist der ungünstige Einbauort der nicht genug "kühlere Luft" an diese Stelle bringt.
Versuchsweise habe ich deshalb mal einen Aluflexschlauch mit einem kleinen Lüfter der anfänglich vorne (neben Kühler) bis hin zum Verteiler gelegt und dabei festgestellt, das somit die Temperatur des elektronischen Verteilers deutlich gesenkt wurde und sich im Bereich der Herstellerangabe befindet.
Eine endgültige Installation werde ich deshalb im nächsten Frühjahr vorsehen.

Grüße
Guido

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 5. Dez 2014, 23:07
von Rule Britannia
Hallo Bernd,

ist Dein 75 Grad Thermostat einer mit dem Sleeve, der beim Öffnen auch den Bypass schließt? Sollte er sein. Gerade im Hochsommer ab 30 Grad stößt der MGA mit dem unterdimensionierten Wasserkühler gerne an seine Grenzen.

Hallo Guido,

die angegebenen 85 Grad bei der 123/Ignition stehen nur auf dem Papier. Meiner läuft seit fast 10 Jahren im MGA. Einen Hitzetod sind noch keine gestorben. Bei den wenigen die mal vor ein paar Jahren kaputt gingen und kostenlos getauscht wurden, lag es an einem neuen Bauteilzulieferer, der bei 100 Grad aufgab. Nach dem Engpass nahm man schnell wieder das bewerte Bauteil. Nur im Citroën mit Maserati Motor wird die 123 so heiß, dass es zu Problemen kam. Originale Verteiler werden bei dem mit Gold aufgewogen...

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 08:44
von MBL546E
Rainer/"Frank",

da du ja bekannterweise nicht ganz unabhängig (und uneigennützig ?) bist, was die Vermarktung der 1-2-3 anbetrifft, sollten wir dem Forum hier trotzdem korrekte und vor allem objektivere Fakten liefern.

Es gab in den frühen Jahren der 1-2-3 auch hier im Forum Erfahrungen mit Ausfällen.
Auch bei Alfa-Motoren, wo der ZV eigentlich gut positioniert ist von der Einbaulage her, gab es diverse Temperaturausfälle. Nicht nur "einige wenige".

Anlauffehler können durchaus passieren.

Aber runterspielen von Problemen, weil das Produkt über alle Zweifel erhaben sei (ist es in meinen Augen und nach zahlreichen Erfahrungen aber bei weitem nicht), ist nicht korrekt.

Ich kann auch gerne über weitere "Anlauffehler" berichten, wie z.B. Ausrüstung mit minderwertigen Zulieferteilen wie Verteilerläufer und Kappe.

Gruß,

Darius.

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 13:36
von Rule Britannia
Darius und das gerade von Dir, der seit 13 Jahren von der 123 nachweislich wie in vielen Threads hier zu lesen ist, keine Ahnung hat und nur "vom Hören und Sagen" über die 123 schreibt? Du Kämpfst seit 13 Jahren (derzeit seit 2012 mit neuem Account) hier mit verschiedenen Pseudonymen gegen Windmühlen und eckst überall im Leben an. Von solchen Menschen wie Dich gibt es in jedem Forum einen. Warum bist Du so? Eltern? Erziehung? Job? Erfolg? Geld? Was hat Dich so verbittert? Du tust uns allen Leid :(

Liebe admins, macht bitte Schluss mit dem was hier der nette Darius von sich gibt. Bitte...

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 13:44
von MBL546E
Retlaw hat geschrieben:Ich kanns nicht lassen …


Übrigens erinnere ich mich noch sehr gut, wie sich ein gewisser "Finney" heftigst dagegen wehrte, als Darius erkannt und bezeichnet zu werden!!!
Daran erinnerst du dich doch sicher auch noch, oder?

Nüt für unguet
Walter
Walter, bitte mische dich nicht ein.
Du weißt zuwenig von der ganzen Story.

Merkst du nicht, wie jemand auf dessen Seite du dich ziehen lässt nur von sich selbst ablenken will ? Auf nichts eingeht sondern sich nur windet und versucht irgendwelche Geschichten zu erfinden ?

Und wie du an meiner Unterschrift siehst, STEHE ICH DAZU !
Ob du das wohl von Rainer auch behaupten kannst ?

Walter, ich halte dich nach all dem was man bisher von dir hier lesen konnte für zu intelligent um einem solchen Märchenerzähler, der jetzt sogar schon im Namen aller spricht :mrgreen: , auf den Leim gehst. Denk´einmal darüber nach.

Gruß in die Schweiz,

Darius.

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 13:50
von Florian84
...jetzt lasse ich mich nach über nem Jahr auch mal wieder zu nem Kommentar hinreißen.
Hier wird sich nicht von Walter eingemischt, sondern von einigen Leuten das Forum für persönliche Interessen geentert. Haltet diese doch einfach aus dem Forum raus.
Wenn einem Schweizer und einem Münsterländer Kaltblut die Hutschnur hochgeht, sagt das mE einiges.

Gruß
Florian

PS: Bernd hat von mir eine sachliche PM zu seinem Thema bekommen, bevor ich das hier schrieb.

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 13:53
von MBL546E
Florian,

und ich habe Berndjosef um Entschuldigung für das Hijacken gebeten. Und eigentlich zum Thema zurückkehren wollen.
Vorher hatte ich allerdings lediglich konstruktiv falschen Behauptungen widersprochen. Mehr nicht.

Gruß,

Darius.

Re: Temperaturen am Motorblock

Verfasst: 6. Dez 2014, 14:38
von Berndjosef
Häh?! Also ich bin ja komplet neu hier und habe keine Ahnung was hier gerade abgeht. Ich kann nur sagen dass neue unerfahrene Leute wie ich hier im Forum zu fast jeder noch so abwegigen Frage eine sehr kompetente Antwort bekommen. Das Forum lebt von Euch Experten (wie Frank, Darius, Stephan, Guido, Florian...) und nicht von den Fragestellern wie mir. Im normalen Leben würde man das wohl bei einem Bier diskutieren. Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit für Euch.
vorweihnachtliche Grüße aus Hannover
Bernd
PS es wird wärmer und das Salz verschwindet. Mach jetz das Dach ab.