Seite 2 von 3

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 27. Mai 2015, 16:49
von Matthias
Hallo Mike,

bitte erlaube mir die Frage, wie du den Ölstand misst. Nach dem Abstellen des Motors dauert es einige Minuten, bis das gesamte Öl in die Ölwanne zurück gelaufen ist. Wenn du vorher misst, ist der Ölstand immer zu niedrig. Zu viel nachgefülltes Öl findet über die Kurbelgehäuseentlüftung den WEeg in den Ansaugtrakt und wird verbrannt.

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 27. Mai 2015, 20:51
von Xpower
Interessant wäre auch welche Sorte Öl er fährt zwecks Verbrauch

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 27. Mai 2015, 22:23
von Matthias
2,5 Liter auf 1000 km schafft noch nicht einmal meine 2-Takt Kawasaki. Wenn dem tatsächlich so ist, muss Mikes B aus dem Auspuff bläuen, wie ein... Nun ja... Zweitakter. Entweder, er füllt tatsächlich zu viel Öl nach, was ich vermute, oder der Motor ist verschlissen.

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 27. Mai 2015, 22:49
von Mike B
Hallo MG Freunde,
Dann will ich mal einige Fragen beantworten, in der Hoffnung meinem erhöhtem Ölverbrauch auf die Spur zu kommen.
Ich benutze seit längerem Castrol XL 20W-50. Ich habe seit 1 Jahr einen gleichbleibenden hohen Ölverbrauch, insbesondere bei längeren Fahrten mit höherem Tempo (Autobahn >120km).
Ich habe unter der Ölwanne immer kleinere Tröpfchen festgestellt, allerdings hatte ich nie große Ölflecken unter dem Auto.
Eine blaue Fahne habe ich nicht beim beschleunigen, habe das mit einem Freund mehrfach getestet. Der MG bläut nicht.
Das Öl messe ich immer nach einer entsprechenden Wartezeit, am nächsten Morgen etc. damit das Öl entsprechend zurücklaufen kann, anders macht das keinen Sinn.
Gibt es noch weitere Vorschläge? Ich denke, ich werde mir mal die Dichtungen anschauen, wenn ich aus Dänemark zurück bin.

Danke auch allen für die vielen Kommentare!

Viele Grüße Mike

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 27. Mai 2015, 23:40
von MBL546E
Wenn deine Kurbelgehauseentlüftung nicht korrekt funktioniert, verbraucht dein Motor erheblich mehr Öl; insbesondere bei höheren Drehzahlen.
Hierzu auch mal den vorderen Seitendeckel am Block links checken; und auch darunter schauen.

Gruß,
Darius

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 09:29
von Ralph 7H
Hallo Mike,

dein Auto sollte, baujahrbedingt, eine PCV (pilzförmiges Ventil auf der Ansaugbrücke) haben, das als zusätzlicher Ölabscheider funktionieren sollte. Darin ist u.A. beine Gummimembran eingebaut, die regelmäßig getauscht werden sollte. Ist sie porös oder geschrumpft, steigt der Ölkonsum dramatisch.
Ein anderer Grund können fehlende oder falsch eingesetzte Ventilschaftdichtungen sein.

Beim Gasgeben wirst du fast nie ein Bläuen aus dem Auspuff feststellen. Wird hingegen bei Drehzahlen unter Last deutlich Gas geggenommen, qualmt es, wenn Probleme bestehen.

Bitte prüfe das nach und informiere weiter.

Safety Fast !

Ralph

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 10:08
von marc-ks
Der Ölverbrauch steigt tatsächlich dramatisch bei defekter Membrane im PCV Ventil. Hatte gerade das Problem, ohne weitere Veränderungen beim Motorlauf bemerkt habe. Von weniger als einem 1/4l Liter auf mehr als einen 3/4 Liter auf 1000km.

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 10:39
von Mike B
Moin Ralph, Darius, und alle anderen,
Wie gesagt, ich habe kein Bläuen festgestellt auch nicht unter Last. Die Ventile bzw. Ventilschaftdichtungen sind in meiner Zeit auch nie angefasst worden. Der Vorgänger erwähnte auch nichts in der Richtung (man steckt da natürlich nie ganz drin). Aber danke für den Tip, ich werde mir das PCV mal genauer anschauen.
Darius, welcher Deckel auf der linken Motorblockseite ist gemeint? Soll ich den auf Leckagen checken?

Die Suche geht weiter :-)

Viele Grüße Mike

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 11:31
von marc-ks
Der vordere Deckel mit dem Anschlussrohr zum PCV Ventil. Aber schau zuerst nach der Membrane. Das PCV Ventil zieht den Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt. Früher war die Kurbelgehäuseentlüftung meist offen.

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 21:56
von Mike B
Hier ein Foto vom linken Motorraum.
Ich habe keinen pilzförmigen Behälter.

Mike

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 22:20
von Ralph 7H
Hallo Mike,

Kontrolliere mal deinen Öl-Einfüllstutzen. Es gibt 2 Varianten, mit und ohne Filter. Die Variante mit Filter sorgt für geringeren Druck im Kurbelgehäuse. Dadurch wird weniger Öldunst über den Ölabscheider (vorne links am Motorblock) dem Ansaugtrakt zugeführt.
Um festzustellen, ob Verschleiß an den Bohrungen Ursache sein kann, eignen sich USB Kameras, die man über das Kerzenloch in die Zylinder stecken kann. Eine sichtbare Kante oberhalb des ersten Kolbenrings zeigt dann akuten Überholungsbedarf aus Verschleißgründen.

Safety Fast !

Ralph

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 28. Mai 2015, 23:17
von Mike B
Hallo Ralph,

Der Öleinfüllstutzen ist auf dem Foto unter dem schwarzen Deckel, da gibt es keinen Fikter. Oder meinst du etwas anderes?

Grüße Mike

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 29. Mai 2015, 00:10
von major_healey
Hallo Mike,

noch eine andere Idee: an meinem Fahrzeug hatte sich der Ölverbrauch verdoppelt, weil die Dichtung des Ventildeckels nicht richtg saß. Mit neuer Dichtung war wieder alles ok.

Gruß
Stolli

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 29. Mai 2015, 10:15
von Ralph 7H
Hallo Mike,

den deckel gibt es in 2 Varianten. Fest verschlossen und mit integriertem Filter/ Kurbelgehäusebelüftung.

Safety Fast !

Ralph

Re: Benzingeruch im Öl

Verfasst: 29. Mai 2015, 13:10
von Mike B
Hallo Ralph,

Ich habe einen ganz simplen Plastikdeckel. Ich muss nochmal genauer nachschauen , ob da irgendein Filter integriert ist o.ä. Übrigens habe ich folgende Motor Nummer 18GJ-RWE-xxxxx, ein Us Export Modell. Was wurde denn auf dem Motorverbaut, das PCV Ventil jedenfalls nicht.

Was ich nicht verstehe, warum führt ein undichter Deckel zu einem erhöhtem Ölverbrauch?

Gruß Mike