Seite 2 von 4

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:32
von MBL546E
Noddy hat geschrieben: ...irgendein Hinweis fehlt mir von Dir, Günter :mrgreen:
Günter, ich bin entsetzt. Ist alles i.O. bei dir ?

Hilft dem Erinnerungsvermögen vielleicht etwas nach: Klick --->hier!

Bei 0.01 kann man(n) bereits die Pausentaste drücken..... 8)

Duck und wech...... :mrgreen:

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 12:38
von Günter Paul
:D :D :D
Ihr seid schon gut drauf , kein Wunder bei dem Wetter , nein , ich hab`es nicht vergessen und du kannst ganz sicher sein , ich hätte das , wenn es nun wirklich nicht klappt schon als Ultima Ratio angeboten . :wink: :D

Ein wenig verwundert , aber doch erfreut über soo viel Beachtung .ich danke euch :wink:

Euer Günter

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 12:46
von JuanLopez
Hallo,

kurze Frage zum Verständnis: Was ist die Aufgabe des Kondensators? Das frage ich mich jedesmal wenn ich ihn sehe.

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 14:17
von MBL546E
Immer schön grüssen, wenn man ihn sieht..... :mrgreen: ("Grüß Gott, Herr Kondensmeier, hoffe Ihnen gehts gut ?")

Der Kondensator vermindert Funkenbildung und damit zu schnellen Abbrand der Kontakte im Moment des Abhebens/Öffnens in dem er diesen geringen Strom aufnimmt und speichert bis zum Schließen des Kontakts. Mal wieder Schuld ist die Trägheit, wie so oft. 8)

Das Gegenteil ist die Abreisszündung, da ist der Effekt gewollt.

Die werten Herren Elektriker mögen mich bitte ergänzen/korrigieren.

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 16:50
von TomK
Erst ein Mal vielen Dank für die Tipps und Ideen an alle.

Ich habe jetzt erst einmal einen neuen Kondensator bestellt.

Der Kabelschuh auf dem Weg zur Zündspüle ist richtig isoliert. Der kann ruhig gegen Masse kommen.

An eine 123 habe ich auch schon mal gedacht. Soll ja viel Ärger ersparen. Eigentlich möchte ich so einen "modernen Kram" nicht in meinem Auto haben. Hat ja die letzten 43 Jahre auch so funktioniert. Aber wer weiß. Wenn es zu schlimm wird, probiere ich sie vielleicht doch mal aus.

Gruß,
Tom

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:06
von DieterB
Ich habe jetzt erst einmal einen neuen Kondensator bestellt.
Kleine Empfehlung: da ein Kondensator nicht viel Geld kostet, sollte man auf jeden Fall immer einen neuen, zusätzlichen dabei haben. Ist dann schnell eingebaut - so geschehen auf unserer letzten Ausfahrt.
(Grüße an Ragnar, der einen dabei hatte und tatsächlich auch gebraucht hat - und die Ausfahrt gerettet hat).

Grüße
Dieter

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:54
von Günter Paul
MBL546E hat geschrieben:Immer schön grüssen, wenn man ihn sieht..... :mrgreen: ("Grüß Gott, Herr Kondensmeier, hoffe Ihnen gehts gut ?")
:D :D :D ja , Darius , jetzt hast du ihn vermuddelt , den Herrn Kondensmeier...und das ausgerechnet in Bayern , dabei liebt ihr diese Endungen .
Es ist der Herr Kondensator , eigentlich aus dem Lateinischen , dann klein geschieben und mit c..condensator , na gut , wir lassen ihm das K .

In der Tat , maskuline Endung , der tut ja auch etwas , der Übersetzung nach dicht zusammendrängen , wäre es keine Tätigkeit , hätte man wohl die weibliche Endung genommen :wink:

Das schöne an Bayern ist , dass ihr euch solchen Endungen verschrieben habt , alles mit or , eigentlich ein Suffix - ator - ..am Ende taucht wieder spätestens zur Fastenzeit auf und darum beneide ich dich an deinem Standort ein wenig :wink: .

Wer wird es sein ? Da wird auftauchen der Herr Salvator , der Herr Animator der Herr Optimator oder gar der Herr Delikator , ja und man ist nicht kleinlich in Bayern , es gibt auch den Herrn Maximator bitte alle schön grüßen auch von mir :wink: und verinnerlichen , ...hoffentlich bin ich morgen auch noch so gut drauf , der Kleine muss zum TÜV , na denn schönen Feierabend :D

Gruß
Günter

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 20:09
von TomK
Naben zusammen,

der K(C)ondensator ist es wohl auch nicht. Habe ihn eben mal probehalber ausgebaut. Null Unterschied. Dann auch noch den Ausgang vom Kontakt direkt an die Zündspule angelegt. Somit den Kabelbaum und den Drehzahlmesser umgangen. Ebenfalls null Unterschied.
Der Drehzahlmesser schleift das Signal übrigens nicht durch. Er hat Dauerplus und das Signal vom Kontakt.

So langsam bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich die Zündung ist. Kann in den Vergasern irgend etwas von einer auf die andere Sekunde kaputt gehen, das solche Symtome verursacht?

Tom

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 20:34
von Josef Eckert
TomK hat geschrieben:Naben zusammen,

der K(C)ondensator ist es wohl auch nicht. Habe ihn eben mal probehalber ausgebaut.
Tom

Tom,
hast Du den Kondensator nur ausgebaut oder gegen einen neuen getauscht?
Nur ausgebaut hilft ja nicht.
Gruß
Josef

Re: Motorprobleme

Verfasst: 6. Sep 2016, 22:08
von DieterB
Naben zusammen,

der K(C)ondensator ist es wohl auch nicht. Habe ihn eben mal probehalber ausgebaut. Null Unterschied.
Tom,
wenn Du eine defekte Glühbirne raus nimmst und es wird nicht heller, könnte dann nicht zufällig vielleicht die Glühbirne defekt sein?
Oder anders - mir scheint der Fehler gefunden, wenn der Motor ohne defektes Teil genauso schlecht läuft wie mit. :mrgreen:

Grüße
Dieter

Re: Motorprobleme

Verfasst: 7. Sep 2016, 08:26
von TomK
DieterB hat geschrieben: wenn Du eine defekte Glühbirne raus nimmst und es wird nicht heller, könnte dann nicht zufällig vielleicht die Glühbirne defekt sein?
Oder anders - mir scheint der Fehler gefunden, wenn der Motor ohne defektes Teil genauso schlecht läuft wie mit. :mrgreen:

Grüße
Dieter
Ganz so krass würde ich es nicht sehen. Wenn ein Kondensator kaputt geht, schlägt er meist durch. Das heißt er verursacht einen Kurzschluß. Dann wäre es ohne immer noch besser als mit. Darum der Versuch ohne Kondensator.
Mittlerweile habe ich mich aber etwas schlauer gemacht und gelernt, dass der Kondensator doch nicht nur dazu dient, den Abbrand der Kontakte zu verringern, sondern zwingend notwendig ist. Werde also warten, bis ich einen neuen habe. Man lernt halt nie aus. ;-)

Re: Motorprobleme

Verfasst: 7. Sep 2016, 09:17
von MBL546E
TomK hat geschrieben: (...)und gelernt, dass der Kondensator doch nicht nur dazu dient, den Abbrand der Kontakte zu verringern, sondern zwingend notwendig ist. Werde also warten, bis ich einen neuen habe.
Nein, den Schwingkreis wollen wir nicht unterschlagen.
Man lernt halt nie aus. ;-)
Das wollen manche alten Hasen nicht wahrhaben..... 8) ;-)

Re: Motorprobleme

Verfasst: 7. Sep 2016, 18:44
von Günter Paul
Aber , aber Darius...einige sind immer lernwillig , ich sowieso :wink: .

Aaaah , das war mal wieder ein Tag , TÜV !

Ich weiß nicht warum aber unter Umwelt schreibt der bei mir immer Getriebe ölfeucht , Motor ölfeucht ..bei euch auch ?

Gut , zugegeben , ist ölfeucht aber es tropft doch nichts und wer hätte etwas gegen feuchte Stellen einzuwenden ? :wink:

Alle Werte gut , neue Zangen , neue Beläge neue Schläuch neuer Kupplungsnehmer , der kam aus dem Staunen nicht mehr raus :wink: ..
letzlich die Chance ...Achse 1 linke Seite leichtes Radlagergeräusch ???
Wie bitte , klingt nach Scheibe ??

Na ja , ich verstehe das , etwas muss da ja rein .

Ansonsten bin ich froh , dass alles erledigt ist , und er fährt ...na ja ihr wisst es ja schon ..heute bin ich der Maximator und Tom wird es vermutlich ähnlich ergehen , wenn er den Kondensator verbaut hat , gelobt sei der MG , nach 45 Jahren immer noch so ein tolles Auto , ich bin froh , ihn nie abgegeben zu haben , schönen Abend noch.

Gruß
Günter

Re: Motorprobleme

Verfasst: 7. Sep 2016, 19:25
von Simon8
Hallole,
was passiert wenn sich die Verbindung der beiden Vergasergestänge gelöst hat? Nur falls das beim B so ist wie beim A. Dann wäre nur noch 1 Vergaser am laufen, bzw. öffnen. Der andere entweder gar nicht, oder eben stark verstellt.
Laufen die noch Synchron?
Gruß
Simon

Re: Motorprobleme

Verfasst: 7. Sep 2016, 19:43
von MBL546E
Günter Paul hat geschrieben:
Ich weiß nicht warum aber unter Umwelt schreibt der bei mir immer Getriebe ölfeucht , Motor ölfeucht
Günter, du hast ihm den Tag versaut !!
der kam aus dem Staunen nicht mehr raus :wink: ..
Von wegen, geärgert hat der sich, maßlos ! :mrgreen:
letzlich die Chance ...Achse 1 linke Seite leichtes Radlagergeräusch ???
Jaaa, endlich noch ein Hinweis für die Statistik !
Na ja , ich verstehe das , etwas muss da ja rein .
GÜNTER, DAS WAR DEIN WORT ZUM DONNERSTAG. Endlich hast du es kapiert; dein verdammter MG zerstört dem Prüfer seinen statistischen Mängeldurchschnitt, schämst du dich eigentlich gar net dafür :mrgreen: :mrgreen: 8) :wink: ??