Seite 2 von 2

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 22. Feb 2019, 07:39
von nitro
Guten Morgen

@Günter>ja das war noch in der vor Facebook Zeit, da war noch vieles besser, auch die Ersatzteilqualität!!

@Marc >ich denke auch das es ist ein Glückspiel ist, Qualität zu bekommen?!!

Interessant das sich bis jetzt noch kein A Fahrer gemeldet hat, sind die alle auf Oldtimermessen ???

schönen Tag noch
Sigi

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 22. Feb 2019, 10:04
von andreas.clausbruch
Hallo Sigi,
es ist kein 'Glücksspiel' gute Qualität zu bekommen. Es hängt nach meiner Erfahrung sehr davon ab bei wem Du kaufst.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 22. Feb 2019, 11:00
von marc-ks
andreas.clausbruch hat geschrieben: 22. Feb 2019, 10:04 Hallo Sigi,
es ist kein 'Glücksspiel' gute Qualität zu bekommen. Es hängt nach meiner Erfahrung sehr davon ab bei wem Du kaufst.
Octagonale Grüsse Andreas
Das wiederum ist nicht meine Erfahrung, eher das die Qualität schwankt und zwar bei allen Händlern, wobei ich nicht sage, dass es keine Unterschiede bei den Händlern gibt. Jedenfalls ist der Preis kein Indiz für Qualität.

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 22. Feb 2019, 11:17
von Günter Paul
marc-ks hat geschrieben: 22. Feb 2019, 11:00
andreas.clausbruch hat geschrieben: 22. Feb 2019, 10:04 Hallo Sigi,
es ist kein 'Glücksspiel' gute Qualität zu bekommen. Es hängt nach meiner Erfahrung sehr davon ab bei wem Du kaufst.
Octagonale Grüsse Andreas
Das wiederum ist nicht meine Erfahrung, eher das die Qualität schwankt und zwar bei allen Händlern, wobei ich nicht sage, dass es keine Unterschiede bei den Händlern gibt. Jedenfalls ist der Preis kein Indiz für Qualität.
Das ist in der Tat eine Behauptung, der man nicht unbedingt widersprechen kann.
Ich habe bei Stevens auch schon einen Auspuff gekauft, der nicht fluchtete, der danach von Limora, ebenfalls Peco, passte.
Allerdings gibt es bei den Lieferranten einen Unterschied, wenn bei Limora ein Kunde wegbricht, dann interessiert das kaum, fällt bei Stevens einer weg, dann schon, denn der lebt davon
Und sein Kundenstamm ist bei weitem nicht so groß, er ist als Lieferant also darauf angewieden Qualität zu liefern, sofern es noch möglich ist.
Qualität zu beurteilen liegt ihm insofern mehr am Herzen und er kann es aufgrd. seiner Ausbildung und Erfahrung auch.
Seine Strategie geht sogar so weit, dass er bestimmte Teile nicht verkauft obwohl er sie liefern könnte, alles aus dem vorgenannten Grund.
Gruß
Günter

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 24. Feb 2019, 22:53
von Holger Hermann
Hallo zusammen,
fahre in meinem RWA Midget ein Ausrücklager vom Ford Sierra, welches ich von einem Bekannten in ein verschlissenes
Graphitlager einbauen lies .Hält seit ca.3 Jahren. Ich schätze das Geheimnis ist das Ausrücklager einzustellen, damit der Druck nicht zu hoch ist, ich habe daher die Stösselstange, am Zylinder mit einer Langmutter, Kontermutter und Gewinde umgebaut, da das neue Lager auch höher baute.
Grüße Holger Hermann

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 25. Feb 2019, 08:54
von Noddy
Hallo Holger :)

Mit der einstellbaren Schubstange gleichst Du vielleicht die Differenz in der Dicke aus, erreichst aber keine Spieleinstellung, die das dauerlaufen des Lagers verhindert. Dazu müsste der Geberzylinder zurückgezogen werden und das muss wiederum begrenzt werden.

Grüße

Micha

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 26. Feb 2019, 07:32
von nitro
Hallo Holger,
kannst du das mit dem Ford Ausrücklager genauer beschreiben od. hast du vielleicht auch ein Foto?
Wie baust du den Graphitring aus dem Ford Ausrücklager??

Ein justierbares Gestänge am Nehmerzylinder hab ich mir auch mal überlegt, aber die Hydraulik ist selbstnachstellend u. am Geberzylinder muss man ein Spiel von 8mm einstellen u. unten am Geberzylinder glaube ich so um 12 mm Weg (ich muss nachlesen) dann müsste es passen.

Sigi

Re: MGA MGB Ausrücklager

Verfasst: 26. Feb 2019, 07:39
von jupp1000
Das wurde bereits erfunden.....

https://mgaguru.com/mgtech/clutch/ct_210.htm