Seite 2 von 2

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 22. Aug 2021, 14:36
von Xpower
hm verstehe das Problem nicht, es ist quasi bei jedem zweiten Satz Bremsbeläge so (egal welcher Hersteller) das man mal fix mit der Feile drüber gehen muss das sie fluffig rein gehen.
Das ist mir schon von ATE bis EPC passiert und kein Grund für eine Beschwerde.

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 22. Aug 2021, 15:15
von marc-ks
Xpower hat geschrieben: 22. Aug 2021, 14:36 hm verstehe das Problem nicht, es ist quasi bei jedem zweiten Satz Bremsbeläge so (egal welcher Hersteller) das man mal fix mit der Feile drüber gehen muss das sie fluffig rein gehen.
Das ist mir schon von ATE bis EPC passiert und kein Grund für eine Beschwerde.
Sorry, hatte ich noch nie. Und an der Trägerplatte eines vermeintlich so einfach zu produzierenden Ersatzteils rumzufeilen ist weder mein Anspruch noch weckt es Vertrauen in eine auch nur rudimentär vorhandene Qualitätskontrolle im Fertigungsprozess. Wer weiß ob der Belag aus gepresstem Vogelkot ist?

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 22. Aug 2021, 19:22
von 2sheep
Hallo,

Ich habe auch schon wirklich viele Zwei- und Vierradbremsen erneuert. Feilen musste ich da bisher auch nicht.
Bei mir steht am Ende der Saison wahrscheinlich auch ein Wechsel an, bin mal gespannt was ich dann für Teile bekomme.
Sind bei Bremsklötzen nicht eigentlich auch Abnahmen erforderlich wenn die für ein bestimmtes Fahrzeug verkauft werden (KBA-Nr. o. ä. )?
Sonst könnte ja an der Stelle wirklich der letzte Mist verkauft werden und den schwarzen Peter hätte dann der Monteur (oder die Werkstatt) der Teile.

viele Grüße

Matthias

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 22. Aug 2021, 19:37
von DePee546
Wenn die Bremsbelagträgerplatten nicht sauber in die Führung reingehen, liegt dies normalerweise nicht an den Bremsbelägen, sondern weil entweder die Aufnahmeflächen nicht richtig gereinigt worden sind oder weil mit den Jahren die Aufnahmen (Grauguss) verzundern/Rost ansetzen und die Passung somit enger wird.

Gruss,
Darius

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 22. Aug 2021, 20:43
von marc-ks
Hallo Darius, die Kollegen haben wohl festgestellt, dass sich die Belagträgerplatten maßlich unterscheiden.

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 23. Aug 2021, 08:28
von ottowalkes
hallo darius,
hallo zusammen,
die zu ungenauen bremsbeläge wurden mir zusammen mit zwei neuen bremszangen geliefert.
zur kontrolle habe ich auch versucht die neuen beläge in die alten bremszangen einzusetzen,
leider auch zu groß. die altbeläge paßten aber genau in die neuen bremszangen.
die praktiker greifen zur feile und gut ist.
aber wenn wundert es dann noch, daß in den richtig mit L und R beschrifteten plastiktüten zwei rechte bremszangen geliefert wurden.
natürlich wurde die direkt ausgetauscht, aber wieso steckt da eine falsche bremszange in einer definiert falschen verpackung?
und wieso wird die so ausgeliefert? wir alle machen fehler, das ist menschlich, und deshalb sollten wir die lieferanten darauf hinweisen, damit man dort sorgfältiger wird.

euch eine gute woche
walter

Re: Bremsbeläge zu groß?

Verfasst: 23. Aug 2021, 10:55
von DePee546
marc-ks hat geschrieben: 22. Aug 2021, 20:43 Hallo Darius, die Kollegen haben wohl festgestellt, dass sich die Belagträgerplatten maßlich unterscheiden.
Natürlich.
Aber meine Einlassung war nicht auf den hier genannten (Einzel-)Fall bezogen. Sondern auf die weiter oben genannte Pauschalisierung, wonach abschleifen völlig üblich sei.

Das bestreite ich.

Gruss,
Darius