Seite 2 von 2

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 9. Mär 2009, 23:58
von Dieter_K
khachim hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich war heute morgen mit dem TF beim TÜV. Er hat ohne Mängel die Vollabnahme bestanden. Die Umstellung der England-Scheinwerfer war völlig ausreichend.
Ob diese Umstellung in der Praxis ausreichend ist, werde ich nun in Ruhe testen.
Hallo Achim,
das freut nicht nur mich ! :mrgreen:
Beobachte nun halt mal den Teilemarkt wegen verfügbarer _echter_ und günstiger LHD Scheinwerfer.
In China werden es jedenfalls täglich mehr NAC MG TF (zurzeit geschätzt 30.000 Stück), da wird die Zukunft schon welche preiswert nach Westen bringen. 8)

Man sieht sich.

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 10. Mär 2009, 07:41
von me_and_my_mg
Good News! :!: Schön, dass es auch so geklappt hat!

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 4. Jan 2010, 17:03
von Mikas
Hallo an Alle.

hab auch eine gleiche Situation.

Bin der stolze Besitzer eines silberbernen MG TF (RHD,Englisches Kennzeichen).
Die Umstellung ist auch erledigt.

Ergebnisse:
Die Spitzen links oben fallen weg.
Die "Spitzen" rechts-gibt"s nicht.
Die beiden Scheinwerfer wurden fachmannisch eingestellt (ohne "Spitzen" ,so genanntes "amerikanisches" Licht )

Der "TÜV" ist aber mit dieser Umstellung nicht zufrieden ,obwohl die Blendung des gegenverkehr voll ausgeschlossen ist :( Er braucht unbedingt die "Spitzen" rechts.
Bin zu einem anderen Prüfer gefahren

Ergebnisse:
Die Scheinwerfer mussen ausgetauscht werden. Und noch LWR dazu nötig ist .

Gleich fahre ich zum dritten Mal,zu einem anderen Prüfer :)

PS:sorry für die grammatischen Fehler

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 4. Jan 2010, 17:54
von khachim
Hallo Mikas,

mein Glückwunsch zu dem TF (RHD). Wir fahren immer noch mit den umgestellten Original-Scheinwerfern. Ist nicht optimal - aber ok.
Wenn es nicht so weit wäre, solltest du für die TÜV-Abnahme nach Essen kommen.

Ich wünsche dir vile Glück bei der Suche nach einem gnädigen Prüfer.

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 4. Jan 2010, 18:37
von Mikas
khachim hat geschrieben:Hallo Mikas,

mein Glückwunsch zu dem TF (RHD). Wir fahren immer noch mit den umgestellten Original-Scheinwerfern. Ist nicht optimal - aber ok.
Wenn es nicht so weit wäre, solltest du für die TÜV-Abnahme nach Essen kommen.

Ich wünsche dir vile Glück bei der Suche nach einem gnädigen Prüfer.
Danke für die Antwort

Heute probiere ich noch Mal(Gott sei dank,dass es kostenlos ist),die Prüfstelle arbeitet bis 21 Uhr,ich möchte unbedingt als letzter Kunde kommen :)
Obwohl ich aus Bayern bin , bin aber bereit zu einem "gnädigen" Prüfer nach Essen kommen.

Mikas

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 4. Jan 2010, 22:14
von Dieter_K
Mikas hat geschrieben: Die Scheinwerfer mussen ausgetauscht werden. Und noch LWR dazu nötig ist .
Hallo Mikas,
das erste könnte man ja noch hinnehmen, auch aus sicherheitsgründen, aber
Leuchtweitenregelung ist bei den MGF oder MG TF nicht erforderlich !
Falls der nächste Gutachter damit wieder anfängt, dann sag denen die sollen sich mal die entsprechenden EU Regeln für Beleuchtung richtig angucken !!

Viel Erfolg, und fahr bloss zu irgendeinem TÜV nördlich des Main ;)

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 00:05
von Mikas
Dieter_K hat geschrieben:
Mikas hat geschrieben: Die Scheinwerfer mussen ausgetauscht werden. Und noch LWR dazu nötig ist .
Hallo Mikas,
das erste könnte man ja noch hinnehmen, auch aus sicherheitsgründen, aber
Leuchtweitenregelung ist bei den MGF oder MG TF nicht erforderlich !
Falls der nächste Gutachter damit wieder anfängt, dann sag denen die sollen sich mal die entsprechenden EU Regeln für Beleuchtung richtig angucken !!

Viel Erfolg, und fahr bloss zu irgendeinem TÜV nördlich des Main ;)
Hallo Dieter

Als ich um LWR von ihm gehört habe (LWR ab BJ 1999 für jedes Auto erforderlich ist) ,sagte ich sofort ,dass mein 03 Barchetta keine LWR hatte.
Und überhaupt kein Problem hatte ich mit dem TÜV
Antwort von Ihm:glaube nicht,auf alle Fälle für MG brauchst du eine Ausnahmegenehmigung,muss einfach zahlen und warten.

Ja,warten bis der Frühling kommt kann ich,alle Probleme mit "zahlen" :D

Darum ist deine Information sehr hilfsreich für mich-danke .

PS:
Allerdings,hat zum dritten Mal wieder nichts mit dem "TÜV" geklappt :(
Kennt irgendwer einen normallen TÜV Prüfer irgendwo in München?
Oder muss ich wirklich entweder die Scheinwerfer austauschen, oder "bloss zu irgendeinem TÜV nördlich des Main" (c) Dieter_K :D fahren?

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 10:06
von Mikas
Jetzt verstehe ich gar nichts!!
Grade heute habe ich von einem MG Fan einen Link gekriegt :

http://www.gebrauchtwagen.de/autos/mg/m ... 21x239.jpg

Der "TF" gehört mir,die Foto"s vom Vorbesitzer.
ABER,ich verkaufe dieses Auto nicht!!

Hab grade unter 05162902028 angerufen-erfolglos!!
Jetzt rufe ich noch Mal an.

Sorry für Off,es scheint aber interessant zu sein.

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 12:08
von Meenzerbub
Hallo Mikas,
das die Nummer von Fallingbostel ist, weißt du bestimmt schon :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 13:29
von mp65101
Hallo zusammen,

von mir ein Beitrag, der vielleicht ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringt.
Selbst Fahrzeuge britischer Soldaten ( in diesem Falle war es ein 3er BMW mit Xenonlicht ), die dauerhaft oder länger in Deutschland stationiert sind, sind angeschrieben worden ihre Scheinwerfer auf die deutschen Verhältnisse anzupassen. Sprich Umbau der Scheinwerfer. Bis vor einiger Zeit reichte es (wie beschreiben) den Hebel oder ähnliches bei den Fahrzeugen umzulegen.
Ich denke mal, wenn diese Farzeuge umgerüstet werden müssen, steht dahinter eine Behörde in Deutschland die es vorschreibt. Wer es trotzdem schafft, hat Glück, aber ich denke man kann sich nicht mehr darauf berufen, das es ausreicht oder bei dem Einen oder Anderen auch genehmigt worden ist.

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:34
von Mikas
Hallo an Alle.

Heute war ich zum vierten Mal bei einer anderen "TÜV-Prüfstelle".

Mit Scheinwerfern,mit der Lichteinstellung war der Prüfer zufrieden.
Er hat aber trotzdem seinem Boss angerufen :Mit Scheinwerfern - kein Problem,Hauptsache keine Blendung des Gegenverkehrs.

Die Plakette habe ich aber nicht gekriegt.

Spurstangenkopf links ausgeschlagen,Bremsscheiben an der Verschleßgrenze.
Hab selbst überzeugen!!
Drei Sachverständige waren nur mit dem Licht unzufrieden, aber keiner hat bemerkt,dass Spurstangenkopf ausgeschlagen ist !

Was ich dazu sagen wollte:
Khachim-danke für diesen Topik
Dieter_K - danke für deine Antworten und die Foto"s, damit hatte ich die Ahnung,wie die Umstellung geht.

PS:
aber wer will meinen "MG" verkaufen?
Ich habe ganzen Tag unter der angegebenen Nummer angerufen-erfolglos.


Grüß aus Bayern

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:46
von me_and_my_mg
Wahrscheinlich irgendein Fake, der nicht seriös ist. Wenn du alle Papiere für das Auto hast, bist du auf der sicheren Seite. Vielleicht kann man diese Anzeige ja dem Site-Betreiber melden?

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:54
von mp65101
Hallo,

das ist kein Fake, sondern die modernen Machenschaften der Autohändler und Verkäufer. Sie sehen irgendwo ein Fahrzeug im Ausland und stellen es genau mit dieses Fotos auf deutschen Seiten ein. Wenn Interesse besteht, kaufen sie das Fahrzeug und verkaufen es hier für teures Geld.
So auch geschehen bei einem Freund, dessen Fahrzeug bei einem dänischen Händler zeitgleich zum, Verkauf stand. Gestanden hat es definitiv in Paderborn. Eine andere Anzeige sah ich bei einem Midget, der in England zum Verkauf angeboten wurde. Die gleichen Fotos tauchten bei Mobile.de auf bei einem deutschen Händler.

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:59
von Xpower
wie schon im anderen forum mikas geschrieben hab es schon paar mal durch... ja das ist mein auto... bei 2-3malliger nachfrage warum, wenn es typ 115 sein soll das so und so ist wie beim 135er oder du direkt sagst hey denn kenn ich aber von dort und dort und da ist es ein anderer typ... kommt der hammer... erst die beteuerung ja ich hab die fotos gemacht und dann ja mein auto sieht genau so aus wie das da auf den fotos...

dann gibts noch die die nur an deine telnummer kommen wollen... hab für solche zwecke extra ein callya handy... die nummer kennt sonst keiner ausser leute denen ich sie im netz mitteile... wer da alles anruft...

und dann gibt es noch die wie schon geschrieben die den markt mal bissl checken wollen...

alles in allem kannst sagen jede 10. anzeige im netz ist gefakte....

gruss peter

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:49
von me_and_my_mg
Genau! Wenn es sich bei so einer Anzeige nicht um ein real existierendes Fahrzeug handelt, das zum Verkauf steht, sondern um irgendeine Machenschaft, egal welchen Hintergrunds, ist es ein Fake. :!:

Re: Scheinwerfer MG TF (Bj.2003 RHD) auf Rechtsverkehr umstellen

Verfasst: 5. Jan 2010, 19:39
von Mikas
Hallo an alle

Diese Anzeige habe ich schon als Betrug gemeldet,(Positives-habe ich die Foto"s vom Vorbesitzer gesehen und gespeichert ,bis heute hatte ich nur drei Stück) :)
Bremsscheibe hi. und beide Spurstangenköpfe(der Prüfer sagte,dass ich nur ein Spurstangenkopf austauschen muss, ich will aber 2 gleich machen) habe ich schon bestellt.(3 Fachmänner haben den "MG" geprüft !! und nur der 4te hat ein wirklich wichtiges Problem mit dem Auto gefunden,Wahnsinn!)

2 Dieter_k:
hab deinen Rat
" Leuchtweitenregelung ist bei den MGF oder MG TF nicht erforderlich !Falls der nächste Gutachter damit wieder anfängt, dann sag denen die sollen sich mal die entsprechenden EU Regeln für Beleuchtung richtig angucken !!)" extra auf einem Blattpapier geschrieben, der Prüfer war aber wirklich ein Profi, schade :D

Wichtig für mich ist,dass ich z.Z mit Scheinwerfern kein Problem habe.
545 Eu pro Stück ist ziemlich teuer für mich.
Das Licht (wie auch der Khachim geschrieben hat) nicht das beste,aber trotzdem I.O.

Grüß aus Bayern