Smith Drehzahlmesser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Smith Drehzahlmesser

#21

Beitrag von mgm-grand » 17. Nov 2009, 13:23

Hallo Meenzerbub,

dein Drehzahlmesser heißt RVI 2401 00B nicht 008 für Plus an Masse (könnte bei der Google Suche hilfreich sein).

Ich habe das Problem mit der halben Anzeige auch schon mal irgendwo gelesen, finde es jetzt aber nicht wieder.

Hast du evtl. eine elektronische Zündung verbaut?

Oder der DZM ist für den V8 umgebaut oder dein Tacho zeigt das Doppelte an, muß ja nicht unbedingt der DZM sein und gefühlt ist man immer zu schnell ;-)

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Smith Drehzahlmesser

#22

Beitrag von Meenzerbub » 17. Nov 2009, 19:16

Hallo Henrik (mgm-grand),
ja, ja, das mit dem "008" hatte ich mir schon fast gedacht :roll: , daß das ein "B" sein muß, nachdem ich mich durch einige Seiten hier und im Web durchgelesen hatte.
Hab keine elektron. Zündung, na und das der umgebaut sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, so wie der von hinten ausgesehen hat, sah so ziemlich orischinal aus.
Naja und mein Tacho....also auf unsrer Autobahn um Meenz rum ist überall 100kmh :!: , das würd ich dann schon merken :shock:
Ich denke mal das ich den kalibrieren muß, es gibt ja hier einen Thread wo das toll beschrieben ist. Ich werde berichten wie's ausgegangen ist, falls es dieses Jahr nochmal aufhört mit regnen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Smith Drehzahlmesser

#23

Beitrag von mgm-grand » 17. Nov 2009, 23:21

Moin,

ich würde auch mal auf ebay.co.uk schauen ob man nicht auch für kleines Geld sich einfach einen ersteigert. das habe ich gemacht nachdem ich feststellen mußte das der originale nicht mehr zu reparieren war.

Gruß
Henrik

P.S.: Ne neue Dachhaut bekommst du da auch recht preiswert, damit du auch im Regen fahren kannst! ;-)

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Smith Drehzahlmesser

#24

Beitrag von Meenzerbub » 26. Nov 2009, 21:17

Hallo "Drehzahlmesserfreunde",
leider ist mein erster "Test-Aufbau" in die Hose gegangen. Hatte ja in irgendeinem Thread gelesen, mit Batterie dran und dann mit einem Gleichrichter/Ladegerät an diese Induktionsschleife, eine Glühbirne hatte ich ebenfalls in Reihe hinzu geschaltet, aaaber da taaaat sich nix :roll:
Ich denke mal das man da ein "billiges" Ladegerät haben muß, die Gleichspannung die bei meinem Netzgerät raus kommt, is vieleicht schon zu "glatt" :?: (Keine richtigen Pulse mehr)
Habe jetzt in Höhe des Einstellpotis einfach mal ein 4er Loch rein gebohrt, damit ich mit nem kleinen Schraubenzieher drann komme, werde das ganze dann im Auto probieren, wie schon gesagt, gehen tut er ja, er zeigt nur so um die Hälfte an :shock:
Dafür muß ich aber erst mal mein neues Zündschloß (Made in Taiwan) von Kisch.. einbauen, Zündschloß, das ist ooch soon Thema für sich, man oh man.... :twisted:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Smith Drehzahlmesser

#25

Beitrag von Ralph 7H » 26. Nov 2009, 22:59

Hallo Michel,

das geht nur mit den ganz einfachen Ladern die nichts außer einem Trafo und dem Selengleichrichte im Gehäuse verbergen.
Nur die geben noch ein Halbwellensignal ab. Moderne Automatiklader, Gleichspannungsnetzteile oder IoUo Lader funktionieren als Taktgeber für induktiv angsteuerte Instrumente leider nicht.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Smith Drehzahlmesser

#26

Beitrag von Meenzerbub » 27. Nov 2009, 00:16

Hallo Ralph,
naja, sowas hab ich mir schon gedacht :shock: , hab mir schon diese Schleife mit 2 Steckern zurechtgemacht und am DZM mit dieser kl. Rändelmutter festgeschraubt, da kann ich ja dann wahlweise umstecken (wegen der Richtung). Achja, das Instrumentenbirnchen hab ich mal auf 3 Watt erhöht, von ursprünglichen 2,4 Watt. Das mit der Wattzahl war auch wieder soon Ding, auf der alten Birne war eine 2 und ne 4 eingestanzt, dachte ich erst nee, 24 Watt :!: bis ich dann den kleinen eingestanzten Punkt in der Mitte zwischen der 2 und der 4 (aber nicht da unten wo das Komma steht, so etwa: 2·4) entdeckt habe. Bei den Engländern gibt's keine Komma's, oder :?:
Aber den kleinen Unterschied in der Watt-Größe merkt man schon ganz gut.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Smith Drehzahlmesser

#27

Beitrag von Günter Paul » 27. Nov 2009, 10:10

Hallo Michel,
falls wider Erwarten alles schief läuft,könntest Du den hier "schießen".
http://cgi.ebay.de/MG-MGB-Drehzahlmesse ... 439b9ac3f7
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Smith Drehzahlmesser

#28

Beitrag von Meenzerbub » 27. Nov 2009, 11:32

Hallo Günter Paul,
das ist sehr nett von dir, Dankeee, aber ich bin ja noch GUTER Hoffnung, hatte ja noch heute :?: vor, mein Zündschloß und meine Batterien einzubauen :roll:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Smith Drehzahlmesser

#29

Beitrag von Meenzerbub » 28. Nov 2009, 16:55

Hallo Drehzahlmesser-Fans :wink: ,
wie ich bereits in meinem Dimmer-Thread geschrieben hatte, konnte ich mich nach dem Einbau des Zündschlosses und der Batterien dem DZM widmen.
Erst mal großes Aufatmen, DZM ist OK, habe den Motor mal warm gefahren, sodaß er im Stand einigermassen lief, nun konnte ich mit einem kl. Schraubenzieher durch das von mir gebohrte Loch, den Poti einstellen, auf gefühlte 800-900 Umin. im Stand.
Falls noch jemand das Einstellen will, wenn ich von Hinten auf den DZM schaue und den Poti im Uhrzeigersinn drehe, erhöht sich die Drehzahl :roll:
So, nu is der Alde Mann Häppy :D
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten