wo gerade von Wertsteigerungen gesprochen wird....also ich mache ,wenn ich Geld verdienen will, schon etwas anderes
Autos sind keine Aktien,klar..und jemand,der wie ich,seit dreizig Jahren an der Börse engagiert ist weiß,wovon er redet,kennt die Achterbahn vom Zusammenbruch des neuen Marktes bis hin zum Absturz auch der Blue Chips durch den Ausbruch des Irakkriegs letztlich auch bis hin zur derzeitigen Erholung,kennt die Unsicherheiten im Anleihebereich ebenso wie im Fremdwährungsbereich und trotzdem ist eines doch interessant....ich habe für meinen B damals,als ich ihn 1976 gekauft habe,5600,-DM hingelegt,also etwa 2800,-Euro...vor zwei Jahren,als ich ein H Kennzeichen beantragte und dazu ein Gutachten benötigte,wurde der Wagen auf 14.000,- Euro taxiert... bezogen auf diese Zahlen hat sich der Wert also tatsächlich in 35 Jahren verfünffacht !! :shock:
Ich muss lange suchen,um ähnliche Wertsteigerungen in meinem Depot nachzuweisen
Also,ich denke auch,man sollte Wertsteigerungen grundsätzlich einkalkulieren,besonders rentierlich natürlich,wenn man in der Lage ist,selbst Hand anzulegen..ein A in der Preisklasse von 20.000 bis 25.000 Euro wenn er denn auch noch vor wenigen Jahren nachweislich und dokumentiert restauriert worden ist,wenn er zudem beim Kauf von einem sachkundigen Driver gefahren und begutachtet worden ist,kann auch dann keine Fehlinvestition sein,wenn er ein wenig verändert wurde
Exemplarisches Beispiel ist hier,in diesem Forum für mich Andreas,der fährt seinen Blauen so,wie es für ihn richtig ist und man spürt dass die zwei zusammengehören und sich genauestens kennen...wenn ich mich recht erinnere hat er damit über 150000 km abgespult,musste wohl auch schon jede Schraube anfassen aber er erlebt den Wagen uneingeschränkt ,jetzt auch mit Winterreifen...und wetten,dass er trotz der Veränderungen an Wert gewonnen hat in all den Jahren
Nicht vergessen,freut Euch des Lebens
Gruß
Günter Paul