Seite 2 von 5

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 17. Jan 2011, 16:32
von Günter Paul
Hallo zusammen,
wo gerade von Wertsteigerungen gesprochen wird....also ich mache ,wenn ich Geld verdienen will, schon etwas anderes :wink:
Autos sind keine Aktien,klar..und jemand,der wie ich,seit dreizig Jahren an der Börse engagiert ist weiß,wovon er redet,kennt die Achterbahn vom Zusammenbruch des neuen Marktes bis hin zum Absturz auch der Blue Chips durch den Ausbruch des Irakkriegs letztlich auch bis hin zur derzeitigen Erholung,kennt die Unsicherheiten im Anleihebereich ebenso wie im Fremdwährungsbereich und trotzdem ist eines doch interessant....ich habe für meinen B damals,als ich ihn 1976 gekauft habe,5600,-DM hingelegt,also etwa 2800,-Euro...vor zwei Jahren,als ich ein H Kennzeichen beantragte und dazu ein Gutachten benötigte,wurde der Wagen auf 14.000,- Euro taxiert... bezogen auf diese Zahlen hat sich der Wert also tatsächlich in 35 Jahren verfünffacht !! :shock:
Ich muss lange suchen,um ähnliche Wertsteigerungen in meinem Depot nachzuweisen :mrgreen:
Also,ich denke auch,man sollte Wertsteigerungen grundsätzlich einkalkulieren,besonders rentierlich natürlich,wenn man in der Lage ist,selbst Hand anzulegen..ein A in der Preisklasse von 20.000 bis 25.000 Euro wenn er denn auch noch vor wenigen Jahren nachweislich und dokumentiert restauriert worden ist,wenn er zudem beim Kauf von einem sachkundigen Driver gefahren und begutachtet worden ist,kann auch dann keine Fehlinvestition sein,wenn er ein wenig verändert wurde :wink:
Exemplarisches Beispiel ist hier,in diesem Forum für mich Andreas,der fährt seinen Blauen so,wie es für ihn richtig ist und man spürt dass die zwei zusammengehören und sich genauestens kennen...wenn ich mich recht erinnere hat er damit über 150000 km abgespult,musste wohl auch schon jede Schraube anfassen aber er erlebt den Wagen uneingeschränkt ,jetzt auch mit Winterreifen...und wetten,dass er trotz der Veränderungen an Wert gewonnen hat in all den Jahren :wink: :D
Nicht vergessen,freut Euch des Lebens :wink:
Gruß
Günter Paul

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 17. Jan 2011, 16:59
von ostfriese
"Nicht vergessen,freut Euch des Lebens :wink:
Gruß
Günter Paul[/quote]

.... genauso ist das. Als ich damals mit meinem Chevy G20 Explorer mit der Familie unterwegs war (6 Personen, schönere Campingurlaube in Frankreich sind mit auf diese Art und Weise nicht in Erinnerung), gab es vom Vanner-Club einen schönen Aufkleber:" Das Leben ist zu kurz für ein normales Auto". Das hatte etwas und drückte genau das aus, was mich heute in meinen B treibt. Ich weiß, mag egoistsich sein, die Umweltler mögen mich verteufeln, aber sie haben mir auch nicht geholfen, als ich mit 4 Kids von A nach B oder in den Urlaub wollte..;-)
In diesem Sinne....
Gruß
Klaus

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 18. Jan 2011, 21:49
von Florian84
Hallo zusammen,

gucke mir den Wagen nun am 22. mit nem Profi an und schaue mal, was passiert... Habe aber in den letzten 2 Wochen mein Wissen durch den regen Austausch mal wieder verdoppelt (statt in 10 Jahren den Wert, gell Rainer :wink: ), einen Mechaniker gefunden wenn es so weit ist, engere Kontakte geknüpft und bin gespannt, was ich am Wochenende dann praktisch noch dazulerne.

Dank euch allen
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 18. Jan 2011, 22:42
von ostfriese
@Florian: Dann drück ich mal kräftig die Daumen, dass alles nach deinen Wünschen abläuft. Bin schon mal gespannt, wie es ausgeht und ob es bald ein schönes Bild mit dem MGA gibt.
@Rainer: So sehe ich das auch - auch wenn es mal Rückschläge gibt, alles nicht so schlimm, solange man weiß, wofür man etwas tut - und das breite Grinsen ist es wert. Hab übrigens vorhin im anderen Thread gelesen, dass deine bessere Hälfte einen Mustang möchte. Das kann ich nachvollziehen. In den USA habe ich einen 66er gefahren für ein paar Monate - gibt kaum Tolleres. Und meine Gattin hatte mir zum Geburtstag im letzten Jahr ein verlängertes Wochenende mit einem 66er Mustang Cabrio geschenkt - da bekam man mich auch nicht mehr raus und der hat ja meine MGB-Idee wieder aus alten Tagen ausgraben geholfen. Leider hat sich auch der Tankwart gefreut - obwohl: warum sollte der nicht auch mal was von meinem Geburtstag haben ;-)
Gruß
Klaus

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 12:45
von Florian84
So Männer, :wink:

Stefan und ich waren grad da und sind ziemlich überrascht worden. Um Josef mal zu zitieren
"Jetzt kommt noch hinzu, dass jemand der ohne Skrupel mehrfach Löcher ins Blech bohrt und den Motor mal so schnell gegen ein nicht authentischen tauscht, auch vor anderen Brutalitäten nicht halt macht. Also ich erwarte bei dem angebotenen Wagen noch weitere nette Ungereimtheiten, sei es nur einen total verfrickelten Kabelbaum oder Sonstiges was nicht zusammen passt."
Der Wagen besitzt vier Kunststoffkotflügel :shock: , die zwar erstaunlich gut passen (bis auf ca. 10cm lange Wölbung an der Fahrerseite), aber eben aus Lego sind, ums mal so zu sagen. Das Wetter war jedoch selbst für 'nen Engländer zu schlecht zum Fahren, also haben wir uns das Auto eine gute Stunde lang angeschaut. So wie er da stand machte er soweit auch einen guten Eindruck, alles sauber, frisch abgeschmiert, sehr ordentlich. Aber nicht mein Fall, sonst würd ich mich nach einer A 310 umgucken :-)
An dieser Stelle nochmal meinen Dank an Stefan und bald besseres Wetter!

Bis dann
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 14:17
von Andreas
Typisches Problem bei "hier sind Photos, soll ich kaufen" - Plastikkotflügel sind schwer zu identifizieren. Sie sparen aber Gewicht, helfen damit Beschleunigung, Bremsen und Verbrauch...Einerseits, andererseits. Meine Empfehlung: Nach den Originalteilen fragen, diese mitnehmen, dann hat man beim eventuellen Wiederverkauf diesen Punkt schon mal im Griff!

Cheers,

Andreas

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 14:35
von Florian84
Hi zusammen,

Originalteile? Ist doch alles original oder zumindest sehr sinnvoll verbessert! Das könnte von mir sein, war aber sinngemäß vom Händler :mrgreen:. Und der Preisabschlag war schon drin, sonst hätte der Plastikbomber 31k gekostet.
Für ein überwiegendes Schönwetterauto ist Kunststoff je eher die zweite Wahl, da empfindlich bei Sonneneinstrahlung und von der Materialqualität her.. Na ja. Klar rostet das Zeug nicht, aber wenn er eh kaum Regen sieht... Und für den Kurs sowieso nicht, krieg den Mund immer noch nicht zu :D

Bis dann
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 14:40
von Josef Eckert
Hallo Florian,
ich dachte mir schon, dass sich da noch die eine oder andere Überraschung auftut. Doch Kunststoffkotflügel, das ist schon ein dickeres Ei. Der Wertverlust dadurch ist beachtlich. Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch das H-Kennzeichen fraglich wäre.
Aber es gibt sogar Gutachter, die das bei der Wertschätzung nicht merken.
Gruß
Josef

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 14:53
von Andreas
Florian,

Plastikkotflügel hatte ich echt nicht auf dem Radar bei meinen Fragen und Hinweisen, sorry. Das hätte man ja ansonsten vorab telefonisch klären und bei Nichtverfügbarkeit der Originalteile sofort von der Besichtigung zurücktreten können.

Nun hat der virtuelle Fragenkatalog also einen Zusatz bekommen: Vorab nachfragen, ob die Karosserie in der Tat aus Blech und Alu ist (wo wir schon dabei sind: Ist die Frontscheibe aus Glas mit Prüfsiegel, ist es wirklich ein MGA-Rahmen - es gab auch MGA-Silhouetten-Kitcars - and so on and so far...)

Mannomann, manchen Verkäufer sind echt hardcore...

Aber Du wirst Deinen Traum finden - MGA sind regelmäßige Handelsware, es gibt keine "einmalige" Gelegenheit.

Cheers,

Andreas

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 15:06
von MG A 1600
Hallo Zusammen,

auf den ersten Blick waren die Kunststoffkotflügel auch nicht zu erkennen, erst bei genauem Hinschauen konnte man die doch sehr unebene Oberfläche erkennen. Auf den zweiten Blick sah man dann die Materialdicke und auf der Innenseite die Struktur des Materials, das mitgenommene Magnet bestätigte dann die erste Vermutung ( ...nein, die Kotflügel waren nicht aus Alu :( ).
Lt. Verkäufer sind die Kunststoffkotflügel im Gutachten nicht vermerkt, allerdings war das letzte Gutachten aus 2004. Vielleicht sind sie ja auch danach ausgetauscht worden...
Wie schon im Bericht von Mic bemerkt, auf den Fotos sieht's ganz gut aus und die böse Überraschung kommt dann beim Besichtigen.

Allerdings waren die Kotflügel nicht die einzigen Mängel : die Schweller sahen nicht sehr gut aus, die Lackierung hatte etliche kleine Mängel ( Risse, Orangenhaut etc.), der Übergang von den hinteren Kotflügeln zum Schweller war stark verspachtelt, viele Schrauben waren locker... !
Kein hoffnungsloser Fall, aber bitte nicht zu diesem Preis, immerhin waren rd. 24.000 Euro aufgerufen.

Gruß
Stefan

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 16:24
von Ulli
Hallo Florian !

Hier in Bielefeld steht lt."Mobile" derzeit ein 1500er zum Verkauf. Vielleicht ist das noch einen Versuch wert. Habe den Wagen auf einigen Treffen schon mal gesehen. Kenne ihn aber nicht näher.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Der Händler scheint nur die Vermittlung zu übernehmen, da die Bilder aktuell sind und vermutlich bei der Garage des Besitzers aufgenommen wurden. Ich könnte Dich bei einer Besichtigung begleiten. Meine private E- Mail und Telefonnummer hast Du ja.

Grüße von Ulrich

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 16:46
von Florian84
Hallo zusammen,

an die Details (neben den Kotflügeln wirken alle anderen Mängel irgendwie auch nur wie Details...) hab ich gar nicht mehr gedacht als ich den Beitrag schrieb - da erkennt man den Fachmann :) Und diese Besichtigung hat, wie die vorherigen auch, ihr gutes: Ich hab dazugelernt. Hätte das allein sicherlich nicht bemerkt, zumal ich meinen Magneten ca. 105km nördlich liegen hatte :roll:
Und Andreas, ähm, bleib locker - schön, dass Stefan und ich auch dich noch überraschen konnten 8) Leider negativ, aber immerhin...
Der Wagen war mit H-Kennzeichen angemeldet, scheint also kein Problem zu sein. Wobei die Kotflügel auch nicht eingetragen werden müssen, wenn ich die Worte des Verkäufers richtig im Kopf habe. Der Noch-Besitzer hat deshalb wohl sogar einen Rechtsstreit geführt.
Aufgerufen waren 24900 - an so etwas erinner' ich mich wieder :wink:

Bis dann
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 17:00
von Ulli
Hallo Florian !

Das Internet ist schon irre.
Guckst Du hier und findest das Angebot aus Mobile bei einem Treffen.

http://www.autogalerie.org/galerie.php? ... delnr=4882

Grüße von Ulrich

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 22. Jan 2011, 17:15
von bugeye
In einer französischen Höhle gibt es eine Felsmalerei, die auf den ersten nachgewiesenen Verkauf eines sogenannten " Urpferdes " hindeutet. Auf 10 m Fläche hat ein Vorfahre damals mit Erdfarben alles dokumentiert.
Das letzte Bild zeigt eine Szene, wo der prähistorische Verkäufer vom Käufer mit einer Keule erschlagen wird !
Forscher haben herrausgefunden, daß das Pferd wohl doch nicht der Beschreibung entsprach.

Was ich damit sagen will ? : Die Geschichte wiederholt sich !

Für mich gilt seit Jahren der Spruch : wirklich gute Autos werden in Insiderkreisen verkauft. Also wartet hier alle nicht auf " Schnäppchen ".

Gruß von meiner Seite an Josef . Freu mich schon auf Ende März

Piet, äh, bugeye

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 08:44
von Florian84
Moin Moin,

danke für die Recherche, Ulli! Mir ist der Wagen auch schon aufgefallen, er liegt allerdings - wohlwollend formuliert - am obersten Ende meines Budgets. Zudem favorisiere ich eher einen 1600er MK I. Noch ein Nachteil: Da der Wagen offenbar aus fachkundiger, privater Hand kommt, dürfte er bei dem Preis keine Schwächen aufweisen - der von Piet angesprochene Händler-Faktor ist hier irrelevant. Was soll ich dann bei der Besichtigung lernen? :)
Und Piet, ich bin mir bewusst, dass es keine Schnäppchen gibt - aber zumindest Autos, die realistisch bepreist sind... Und da mein Budget nicht für einen sehr guten Zustand, aber immerhin für ein Auto im guten Dreierbereich ausreicht, hoffe ich doch, beizeiten auch mein Einstiegsauto zu finden.

Schönen Sonntag euch allen
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 10:04
von Josef Eckert
Hallo Florian,
Nimm Dir die Zeit und werde Dir auch klar, dass der MG A "Dein" Auto ist und es nicht nur eine vorübergehende Schwärmerei ist. Am Besten Du vergleichst den Wagen mal mit allen Alternativen mit denen Du vielleicht auch liebäugelst. Dann würde ich mir soviel Literatur wie möglich über den Wagen kaufen und mich in die Materie tief einlesen. Zum Literaturkauf bietet sich aus meiner Sicht Amazon.co.uk sehr gut. Gerade englische Literatur kann auch sprachlich bildend wirken. Ich habe durch englische Fachliteratur meine Englischkenntnisse damals sehr verbessert.
Aber überlege auch, ob es der MG A ist oder auch mal über den MG Rand raussehen. Der MG B ist mir persönlich zu sehr Massenprodukt. Ich persönlich finde auch den Triumph TR4 sehr schön, der TR3 gefällt mir überhaupt nicht (ich hoffe ich kriege jetzt mit dieser Schleichwerbung keinen Ärger hier) oder wenn Du Mut hast etwas exotischer. Ich selbst habe einen Daimler SP250 ( mit Kunststoffkarosserie), aber das ist für Dich als Anfänger wahrscheinlich nicht das Richtige. Aber Du solltest Dir Deine "feste" Meinung bilden was Du wirklich haben möchtest. Lass Dir Zeit.
Gruß
Josef

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 11:25
von Florian84
Mahlzeit, Josef!

Ich habe jetzt endlich auch mal den "quote"-Button benutzen können und zitiere - mich selbst :)
[quote="Florian84"]
Der absolute Traum wäre ein 100/4 M, aber der liegt finanziell deutlich über dem Betrag, den ich mir für ein Hobby je zubilligen werde.
Für mich ist der A die Mischung aus Traum und realistisch Machbarem. Da ich recht viele verschiedene Autos als Beifahrer und Fahrer erleben durfte, habe ich mir in 2009 Gedanken über einen Frogeye, einen MG A, einen B, einen Porsche 914/4 und sogar mal über einen 968 Cabrio gemacht und Infos zu allen Autos zusammengetragen. Nachdem ich die Kosten gegenübergestellt habe, bin ich alle gefahren. Das Optimum zwischen Design, Fahrspaß und Kosten fand ich beim A. Der MG B wäre meine zweite Option - ich würde eher damit nicht nachhaltig glücklich. Den Healey hab ich bewusst außen vor gelassen, da ich auf diesen ja jederzeit zugreifen kann.
...schrieb ich am 17.1.
Meine Meinung würde ich also schon als fest bezeichnen. Den TR6 bin ich auch mal gefahren - macht auch Spaß, aber das Design ist nicht mein Fall. Der TR4 ist zwar etwas runder gezeichnet und ich bin ihn noch nicht gefahren, aber der Funke springt auch bei diesem Wagen nicht über. Das ist bislang bei Autos, die ich mir leisten kann, nur beim A geschehen. Für Exoten habe ich nicht die Erfahrung und auch nicht unbedingt das Geld, aber ich stehe mit meinen 26 Lenzen ja auch erst ein paar Jahre im Berufsleben und muss irgendwann zB auch noch eine Hochzeit und andere Unabwägbarkeiten einplanen :wink: Wenn ich dann mit 40, 50 noch fester im Leben stehe, ergeben sich vielleicht andere Möglichkeiten, aber bis dahin gehen noch viele Sommer ins Land, in denen ich den A fahren könnte :wink:
Ich habe meine erste ernsthafte Suche ja auch bereits im Juni 2010 mit euch geteilt als mir klar war, dass ich einen A möchte. Schon damals hatte ich zum Einstieg das Heel-Buch zum MGA sowie zur Vertiefung den Restauration Guide von Malcolm Green gelesen und beschlossen, es damit dann fürs erste auch gut sein zu lassen - man wächst als technisch nicht unbedingt versierter Mensch mit seinen Aufgaben :roll: Außerdem bin ich der Meinung, dass "learning by doing" stets sinnvoller ist, zumal mir mit meinem Vater ein ausgebildeter KFZ-Mechaniker mit über 30 Jahren Berufserfahrung zur Seite steht. Ihm bringt es nichts, sich in englische Technikbücher einzulesen, er macht die Haube auf und guckt nach. Für Arbeiten, die man vielleicht nicht selbst erledigen kann oder möchte, habe ich auch schon eine gute Werkstatt in der Nähe empfohlen bekommen - fehlt eigentlich tatsächlich nur noch das Auto :wink:
Die Zeit habe ich schon, möchte natürlich einen guten Einstieg haben und kein Auto um jeden Preis, welches mir dann den Spaß vielleicht verderben könnte - aber dass man nach gewissen Fehlschlägen mal Frust schiebt, weil man dem Besitz des Wagens tatsächlich entgegenfiebert, ist menschlich und verständlich, oder? Wenn ich keine Emotionen hätte und diese auch nicht zeigte, führe ich einen Golf TDI und wäre hier nicht aktiv :D Auf der anderen Seite bin ich so vernünftig und nehme bei Kaufinteresse brav einen Fachmann mit, der mich von eventuellen Kurzschlusshandlungen abhält - das haben auch nicht alle von euch bei Ihrem ersten Oldie getan :mrgreen: Und trotzdem seid ihr froh und glücklich, dass ihr euer Schätzchen (oder auch ein paar mehr...) habt. Da möchte ich halt auch gern hin :)

Bis dann
Florian

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 13:26
von Josef Eckert
Hallo Florian,
ich schwebe jetzt vom eigentlichen Thema davon, aber gerade Dein Wunsch nach einem Austin-Healey 100M machte mich stutzig. Ich fragte mich warum 100M und nicht 100? Dieses zusätzliche M ist eigentlich nur der Wunsch derer, die sich mit dieser Materie nur oberflächlich beschäftigt haben. Ein schöner 100 ist allemal gleichwertig und für das M zahlen meiner Meinung nach nur solche den Aufpreis, die irgendwo mit sich selbst und ihrem Selbstbewußtsein ein Problem haben. Denn außer dem Namen sind die Verbesserungen/Veränderungen gering und kaum spürbar und auch das Fahrverhalten ist kaum verbessert.
Gruß
Josef

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 13:55
von RobertBauer
Florian84 hat geschrieben:Und da mein Budget nicht für einen sehr guten Zustand, aber immerhin für ein Auto im guten Dreierbereich ausreicht, hoffe ich doch, beizeiten auch mein Einstiegsauto zu finden.
Hallo Florian, ich erlaube mir mal, einfach aus dem Zusammenhang zu zitieren.

Das genannte "gute 3er" Auto wird ja gern als Einstiegsauto empfohlen. Dennoch entpuppt sich so etwas gern als Faß ohne Boden. Es sind zum "Budget" immer noch vierstellige Beträge "in Reserve" hinzuzurechnen, auch bei guten Autos, sei es wegen Reifen, Bremsen, einem undichten Kühler ...

"Drei plus" ist ein häufiger Verkaufszustand, was dann folgt, ist höchstens 3-. Am Ende wird so etwas wesentlich teurer als ein "Zweier", der eben keine Motorüberholung braucht, ein geräuschfreies Getriebe hat und nich noch "ein paar Schweißarbeiten" benötigt, ebensowenig wie eine neue Innenausstattung.

Meine Erfahrung und meine 2 cents.

Robert.

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 17:33
von Günter Paul
Hallo zusammen,
Robert,das was Du ansprichst ist trefflich beschrieben,dem kann ich nur zustimmen und wenn Florian das noch bebildert haben möchte,dann sollte er sich einmal im MGDM die Bilderserie des MG Twin Cam ansehen
dazu braucht man schon beim Hinschauen gute Nerven :mrgreen:
und wenn dann schon allein an Karosserieteilen ohne Montage mehr als 20.000,- Euro ausgegeben worden sind,dann hört es für mich auf und kommt jetzt bloß nicht mit der Bemerkung "für den einen viel aber für den anderen wenig Geld"
Ansonsten ist die Überlegung,die Mic in Verbindung mit dem "Verfall" Irlands angestellt hat gar nicht so schlecht,vielleicht sollte man doch mal einen Kurzurlaub mit den Iren verbringen und nach guten Autos schaun...Aktien soll man kaufen,wenn die Kanonen donnern ( Kostolani )wäre vielleicht doch nicht so abwegig Autos zu kaufen,wenn es dem Land schlecht geht :wink: :D
Gruß
Günter Paul