Seite 2 von 2

Re: Seit gestern MGB GT Besitzer, was nun?

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:54
von Ralph 7H
Hallo Walter,

'Bremskraftverstärker' sind ganz nett, nur wird die Bremmskraft dabei nich verstärkt, alleine der Kraftaufwand zur Betätigung des Pedals wird reduziert. Die Bremse selber bleibt davon zunächst unbeeinflusst und es kann durchaus sein, dass der erforderliche Pedaldruck durch diese Nachbesserung nicht deutlich abnimmt, um vernünftige Verzögerung zu erleben.
Bei einem relativ leichten Auto ist es nicht grundsätzlich nötig sowas einzubauen, ebenso wenig wie eine (inzwischen auch über verschiedene Kanäle angebotene) Servolenkung für den MGB.
Was bei deinem Auto aber Sinn macht ist eine gründliche Überholung der Bremszangen, erneuern aller Manschetten und Schläuche (die Schläuche der Serienausstattung sind dabei offenbar den hübschen metallumsponnenen überlegen), erneuern der hinteren Zylinder und gründliches spülen der Leitungen mit Bremsenreiniger und Pressluft. Du wirst dich anschließend wundern, wieviel Dreck da geflogen kommt und weiter feststellen, dass der B mit einer Super Bremsanlage die Fabrik verließ.
Wenn's dann für die gefühlte Sicherheit etwas mehr sein soll, rüste auf einen 2-Kreis HBZ um.
Ein B mit 2-Kreis und 'Bremskraftverstärker' gab es ab Ende '74 für den US Markt und als RHD ab Modelljahr 1978. Beide Varianten erfordern beim Umbau in einen früheren B allerdings einen erheblichen Aufwand und sowohl der Karosserieausschnitt für die Pedalbox muss modifiziert werden wie auch die Luftfilter und je nach Teilejahrgang der Pedalbox auch der Ansaugtrakt.

Eine separate Servo für ein Einkreissystem kann man natürlich auch nachrüsten, der Aufwand steht allerdings kaum in einem Verhältnis zum Nutzen.

Gruß aus Neßmersiel

Ralph

Re: Seit gestern MGB GT Besitzer, was nun?

Verfasst: 1. Okt 2011, 22:37
von HeikoVogeler
Ich vermisse den Bremskraftverstärker überhaupt nicht (mehr). Anfangs musste ich ziemlich auf die Bremse treten. Mittlerweile bringe ich meinen MGB völlig problemlos in jeder Lage und auf jedem Untergrund an die Blockiergrenze. Ich muss eher vorsichtig sein, weil es kein ABS gibt. Besonders bei Nässe oder Dreck.

Mein B ist vom Vorbesitzer nicht mehr viel bewegt worden. Ich denke, Die Belege mussten wieder ein wenig eingebremst werden. Natürlich muss mehr Kraft aufgewendet werden als bei modernen Autos mit Brems servo, aber die Bremse hat einen klaren Druckpunkt und wird auch in den Dolomiten auf langen und flotten Bergabfahrten nicht müde. Von durchtreten aus bodenblech kann gar keine Rede sein.

Ich stimme den vorigen posts uneingeschränkt zu: Lieber allen Aufwand auf eine durchgängig perfekte originale servolose bremsanlage konzentrieren als das Teil zu verkomplizieren.

Re: Seit gestern MGB GT Besitzer, was nun?

Verfasst: 8. Jan 2012, 14:09
von steini
guten morgen aus luxemburg,
lese mit intresse die berichte über die arbeiten an euren mg.s
habe das gleiche problem mit meinem GT, unterdruckdose am verteiler defekt, was jetzt nicht was ich tun soll, originalen neuen verteiler oder 123 oder meinen reparieren,
wo finde ich jeff schlemmer?
noch einen schönen sonntag
gruss steini

Re: Seit gestern MGB GT Besitzer, was nun?

Verfasst: 8. Jan 2012, 18:04
von Schultz
Hallo Steini,

Wiederaufbau geht hier:
Jeff in USA: http://www.advanceddistributors.com/
Martin in UK: http://www.distributordoctor.com/

Gute typgerechte Nachfertigungen bekommst Du auch bei:
Holden in UK http://holden.co.uk/

Bevor Du allerdings den kompletten Neuaufbau anstrebst, wuerde ich zunaechst mal Martin wegen einer neuen Unterdruckdose ansprechen. Er hat noch viele original-Dosen auf Lager. Ausbau-/Einbau ist mehr als einfach, falls Du es noch nicht gemacht haben solltest.

Gruss,
Christoph

Re: Seit gestern MGB GT Besitzer, was nun?

Verfasst: 8. Jan 2012, 23:52
von HeikoVogeler
Ich habe mir bei Jeff Schlemmer einen überholten Verteiler genau auf meinen Motor abgestimmt bestellt. Kann ich nur empfehlen. Allerdings hält der Zoll ganz schon die Hand auf. 65€! Für den originalen Verteiler habe ich mir die Unterdruckdose bei Stevens bestellt. Die war zwar sehr teuer, geht aber sehr gut.