Seite 2 von 2
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 17. Sep 2011, 20:48
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
zu der Leitungsverlegung im B kann ich nichts sagen, aber die Symptome die Du beschreibst sind eindeutig die von verdampfendem Benzin in Leitungen oder Vergaser "Vapour-Lock".
Ich kenne das von meinem AH 100 wenn ich zum Tanken an die Tankstelle fahre und wieder weiterfahren möchte.
Lösung ist da nur Benzinleitungen weiter vom Auspuffgrümmer entfernt führen oder der Hitzeschutz zwischen Auspuffkrümmer und Vergaser (Hitzeschutzblech, Bakelit/Kunststoff-Zwischenstücke fehlen) ist defekt. Ich würde auch genau überprüfen wie es original sein sollte.
Gruß
Josef
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 18. Sep 2011, 11:24
von Günter Paul
Meenzerbub hat geschrieben:Hallo,
@ Günter Paul, na daß mit dem Wasser müßte man/frau ja eischendlich seh'n

, das gibt ja immer so häßliche Fleck'chen

.
(vorausgesetzt der Motorraum is sauber

)
Grüße vom alde Mann, Michel
Ja,ja,Michel...aus Deinem Motorraum kann man speisen,hab`ich ja gesehen und muss zugeben,dass meiner so noch nie ausgesehen hat

...
@ Stephan..
informiere uns bitte über das Ergebnis,das sind sicherlich die ärgerlichsten Erscheinungen,wenn man nicht so genau festlegen kann woran es liegt,viele von uns haben Ersatzverteiler und Zündspulen,rüsten dann erstmal um und schließen damit die Zündung aus oder ein...ja und wo bleibt denn jetzt Darius ???
Josef hat schon wieder eindeutig geschrieben !!
Aber so ist er nun mal,wenn er von etwas überzeugt ist,unser Badener..Josef,Dir und allen anderen ein schönes Restwochenende..
Gruß
Günter Paul
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 18. Sep 2011, 11:41
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,
völlig OT:
ich hab doch ein neues "BILDBEARBEITUNGS-PROGRAMM" :lol: :lol: :lol:
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 19. Sep 2011, 14:49
von MGED
Tatverdächtiger #1 - ist ja auch meine Theorie.
Ansonsten hab' ich auch schon wirklich alles untersucht, eingestellt oder ausgetauscht...
...und wie geschrieben, das Auto läuft sonst in allen Lebenslagen SUPER (Trotz meiner Schrauberei :-)!
Bei den aktuellen Temperaturen tritt das Problem ja weniger oft auf :-)
Werde trotzdem den Hitzschutz an Bleck und Krümmer verbessern.
Eine Frischluftzufuhr für die Vergaser habe ich testweise verlegt und das hat auch schon "bisserl" was gebracht.
Grüße aus Erding,
Rainer
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 19. Sep 2011, 16:26
von jupp1000
@ OXY/ Stephan,
gebetsmühlenartig weise ich Besitzer von HIF Vergasern auf die Seite des MG Club Ammerland
www.mg-ammerland.de hin.
Dort erklärt Harald Marzen die Überholung der Kaltstarteinrichtung/Choke der HIF Vergaser. Nachdem ich vor Jahren bei meinem B ganz ähnliche Probleme wie Du hatte, gepaart mit sehr schlechtem Starten bei warmem Motor, habe ich das gemacht und oh Wunder - das war's. Vorher hatte ich auch alles mögliche ausprobiert, bis hin zum sep. Lüfter für die Vergaser.
Beim V8, der anfangs auch wie ein Sack Nüsse lief, genau so und seitdem erkannte man ihn nicht wieder.
Ursache: durch die defekten O-Ringe läuft Sprit unkontrolliert in die Vergaser. Bei voller Fahrt wird das kaschiert, aber im Stadtverkehr und bei hohen Temperaturen, kommt es zu den beschriebenen Symptomen.
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 19. Sep 2011, 22:35
von OXY
Danke Heinz,
die Kaltstarteinrtichtung sollte im Zuge der Vergaserrevision im Frühjahr bei mir eigentlich neu gemacht sein, aber ich werde es als Auftrag nochmal mit in die Werkstatt geben.
Werde jedenfalls weiter hier berichten, sofern ich der Ursache auf die Spur komme.
Grüsse
Stephan
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 20. Sep 2011, 11:00
von jupp1000
....die Teile kosten Cents, aber es wird gerne übersehen. Die O-Ringe verhärten, zerbröseln und...s.o.
Dabei ist es in ein paar Minuten gemacht, wenn die HIF Vergaser auf dem Tisch liegen.
Ich kann jedem nur raten die Kaltstarteinrichtung bei Gelegenheit zu checken und auf jeden Fall die O-Ringe, die Wellendichtungen und sowie die Schwimmerkammerdeckeldicht. zu erneuern. Im Sanitärhandel gibt es Kupferdeckel d=22mm, die mit etwas Zulage über den Wellenstumpf der Drosselklappenwelle geschoben werden können. So kann auf dieser Seite keine Falschluft eindringen. Der Motor läuft anschließend mit superstabilem Leerlauf und sauberer Gasannahme.
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 27. Okt 2011, 09:52
von Günter Paul
OXY hat geschrieben:Danke Heinz,
die Kaltstarteinrtichtung sollte im Zuge der Vergaserrevision im Frühjahr bei mir eigentlich neu gemacht sein, aber ich werde es als Auftrag nochmal mit in die Werkstatt geben.
Werde jedenfalls weiter hier berichten, sofern ich der Ursache auf die Spur komme.
Grüsse
Stephan
Hallo Stephan,...
ich schieb das hier noch einmal hoch...gibt`s inzwischen Erkenntnisse..?
Gruß
Günter Paul
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 27. Okt 2011, 13:40
von OXY
Hallo Günther,
ja und nein.
Ich hatte den Wagen bei meinem Schrauber, er hat was gefunden und ich wollte hier schon Erfolg vermelden.
Es zeigte sich aber dann dass das Problem noch nicht behoben ist.
Was hat er gemacht?
Mein Schrauber hat ihn einfach im Stand laufen lassen, bis was passiert. Messgeräte für Zündung und Abgas drangehängt. Alles prima - Werte normal. Dann nach 15 Minuten plötzlich stottern. Zündung zeigte keine Auffälligkeiten. Aber: einer der HIF-Vergaser lief über.
Die Nadeldüse des vorderen Vergasers schloss nicht richtig.
Also erneuert.
Außerdem die Kaltstarteinrichtung wie oben beschrieben repariert. Die Ringe waren tatsächlich morsch. Danke für den Tipp!
Ich war schon glücklich - und dachte das sei's nun. Mein Schrauber auch.
Bereits auf der Heimfahrt nach 15km Autobahn dann an der ersten Ampel: wieder das gleiche.
Aber mein Choke geht jetzt wieder sehr sensibel zur Sache :-)
Seither bin ich wg. Zeit und Wetter nicht mehr gefahren
Tja, so sieht's aus - leider. Ich hab grad keine Ideen mehr.
Grüße
Stephan
Re: Wie/Wo sind bei Euch die Benzinleitungen am Vergaser ver
Verfasst: 28. Okt 2011, 08:50
von Günter Paul
Ja,das sind dann die Augenblicke,in denen man beim Ausfahren kein gutes Gefühl mehr hat....
Wenn die Nadel nicht schließt,dann gibt es immer zwei Möglichkeiten,jedenfalls aufgrd.meiner Erfahrung..
Einmal kann es am Nadelventil liegen,insofern..austauschen und dann kann es auch daran liegen,dass der Schwimmer nicht richtig drückt,ich habe bei meinen HS4 beides erlebt

..einmal ein Schwimmer,der nicht richtig eingestellt war und dann ein Schwimmer,der durch Undichtigkeit Benzin gezogen hatte und den erforderlichen Auftrieb nicht mehr schaffte..
Ja,und dann gab es bei mir noch eine dritte Möglichkeit,da hab ich Geld in den Sand gesetzt...ich hatte irgendwo gelesen,dass Kugelventile so etwas ausschließen sollen..hab sie gekauft und eingebaut.. und dann ging das Theater erst richtig los

..jetzt sind wieder die Nadelventile drin und seit langer Zeit Ruhe..
Viel Erfolg,Stephan,bei der weiteren Ursachenbehebung...
Gruß
Günter Paul