Seite 2 von 2

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 17:47
von oport
Hallo,

ich war auch am Donnerstag in Essen und war über die Preise der Fahrzeuge nur minimal erstaunt. Da ich einige Händler dort kenne, kann ich sicher sagen, dass dort tatsächlich eine Menge Fahrzeuge für diese Preise weggehen. Und wenn die Fahrzeuge so gut wären wie oftmals dargestellt, wäre das auch gar nicht so schlimm. Allerdings sind vielfach die Lackierungen zwar sehr nett, die Substanz hält da aber nicht ganz so mit wie das Äussere....

Es ist unglaublich viel Geld (und leider auch Spekulation) im Markt, ausserhalb der TC zahlt man zwar einige Prozente weniger, aber die Preisentwicklung ist auch (oder gerade) bei den mittelpreisigen Autos von ca. 30-80 KEuro so wie gefühlt. Hat sich zumindest nach vielen Gesprächen so dargestellt.

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 19:24
von LLosch
Hallo Uli,
auch wenn ich die Details (z.B. Tunnel) als Neuling nicht gesehen habe, so waren es andere Dinge, die mir aufgefallen sind.

Z.B.:
(ob es nun bei diesem Modell war kann ich nicht mehr genau sagen - aber)
Die Mehrzahl der MGs bei Brummen hatten einen offenen Sicherungskasten. Sprich: Es fehlte das Deckelchen.
Klar - das ist ein 1Euro-Fehlteil - aber es ist mir aufgefallen.

Dann waren bei mehr als einem wohl neue Kabel verlegt worden. Soweit prima. Aber den Kabelüberschuß per Kabelbinder "zusammenrollen" ist für mich ein gefühltes "No-Go".

Aber nochmal - ein 40 Jahre altes Auto erfordert Kompromisse - fragt sich nur, an welcher Stelle ich sie eingehen will bzw. tunlichst NICHT eingehen sollte !

Jetzt noch 2 ganz andere Fragen: (Ja - ich habe die Suchfunktion genutzt ! :lol: )
Gibt es eine Liste der Fahrgestellnummer mit einem Hinweis auf die ursprüngliche Auslieferung ?

Es gibt da einen anderen Engländer, da erkennt man beispielsweise an einem "C" als letzten Buchstaben in der VIN, daß das Auto ein Einspritzer ist und nach Californien ausgeliefert wurde.
(oder ein "H" an 3. Stelle zeigt, daß es als Rechtslenker gebaut wurde)

Gibt es soetwas vergleichbares bei MG ?

Ich möchte nämlich US Modelle erkennen, wegen der Leistung und (noch wichtiger!) wegen möglicher Restaurierungsvergehen.

Dann - daß ich wohl bei jedem Motor (einigermaßen) bedenkenlos bleifrei fahren kann habe ich bereits erlesen.
Aber - wie kann ich einen 67PS von einem 90 PS Motor optisch unterscheiden ?
Ist die Annahme richtig, daß Motoren ohne Öhlkühler (relativ sicher) USA Modelle sind - sprich 67PS?

Ich danke EUch für Eure Geduld mit mir ! :)
Axel

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:01
von Ulli
Hallo Axel !

Habe mir die Bilder von dem Weißen nochmals angeschaut. Hier zu Deiner Frage.
Es ist ein GHN4L 163886G.
Das G steht für MG
das H für den Motortyp= zwischen 1400 und 2000ccm
das N für 2 Sitzer
die 4 für MK 2 Modell zwischen 67 und 69
das L steht für left hand drive
Gebaut sein muss die 163886 am Ende des Jahres 1968, da die ersten Roadster 1969 mit 165721 begannen.
Das G am Ende der Zahl soll sagen, dass der Wagen in Abington gefertigt wurde.

Jetzt zum Motor:
Es ist lt Nummer: GB U-H-xxx
GB Motoren sind 5fach gelagert und zwischen 64 und 67 eingebaut worden (also vermutlich ein Austauschmotor)
U steht für Schaltgetriebe
H steht für hoch verdichtet

Dies findest Du alles im Buch "Das Original- MGB / MGC / V8" von Anders Ditlev Clausager. Sehr empfelenswert und ein Muss für jeden MGB Besitzer.

1968, als der Wagen gefertigt wurde, der Motor ja noch früher, gab es meines Wissens noch keine 67 PS Motoren, sondern nur hoch- oder niedrig verdichtete Motoren, je nach Auslieferungsland und Spritqualität.
Die 67 PS Motoren erkennst Du als erstes an den Vergasern. Dort ist nur ein Stromberg montiert.
Bei dem Thema Motoren und deren Spezifikation können Dir sicher ein paar andere Spezies hier mehr berichten.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Grüße von Ulrich

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:02
von Ralph 7H
Hallo Axel,

ohne zu sehr ins Detail zu gehen hier einige Hinweise. Sie beziehen sich auf das MK II Modell, also Autos, wie sie ab Erstzulassung 1968 eigentlich normal waren.
Bei den US Autos ist die Fahrgestellnummer immer vorne links auf dem Windlauf hinter der Windschutzscheibe eingenietet. Zusätzlich gibt es ein eingenietetes Herstellerschild unten an der linken B-Säule im Türausschnitt. Beide Merkmale hatten Wagen für andere Exportmärkte nicht.
Diese US-Autos hatten ab 1967 zusätzliche seitliche Begrenzungsleuchten. Bis 1969 kleine, ab 1970 größere, die auf die Kotflügelspitzen vorne und hinten unterhalb der Zierleiste aufgesetzt waren.
Ab 1970 wurde ein Benzindämpfe-Rückhaltesystem bei US Autos eingebaut. Auf der rechten Fahrzeugseite neben dem Heizungsgehäuse ist dann ein schwarzer zylindrischer Kannister montiert. Im Kofferraum befindet sich, ebenfalls links, ein kleiner runder Tank im Kotflügel hinter den Rücklicht. Der ist an den Kannister vorne angeschlossen und zusätzlich mit einem Panzerschlauch mit dem Tank verbunden. Der Anschluss ist hinter dem Einfüllstutzen verschraubt.
USA-Autos hatten Tachos mit Meilenangabe, Öldruckanzeigen mit lbs/sqinch skaliert. Ab 1967 wurden Armaturenbretter mit Integralschaum und Kunststoffüberzug verwendet.
Ab Modelljahr 1972 wurde die Verdichtung gesenkt.
Lautete die Motornummer zuvor noch 18 GJ, ...GK etc. wurden ab Herbst 1971 18 V Motore eingebaut und die Verdichtung reduziert. Das funktioniert über die Muldentiefe der Kolben. Die Kennzeichnung für hohe Verdichtung ist ein H in der Motornummer, ein L für niedrige.
Die ersten 50KW Autos wurden erst ab Mitte 1974 für den US-Markt produziert und sind grundsätzlich als Rubber Bumpers ausgeliefert worden und waren mit einem einzelnen Vergaser, in dem Fall einem 175er Stromberg, ausgerüstet. Ein Zweikreis Bremssystem mit Bremskraftverstärker war ab diesem Zeitpunkt Serie.
Auf den Ölkühler wurde zum gleichen Zeitpunkt verzichtet.

Hope this helps

Ralph

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 21:19
von LLosch
Ulli hat geschrieben: .... Dies findest Du alles im Buch "Das Original- MGB / MGC / V8" von Anders Ditlev Clausager. Sehr empfelenswert und ein Muss für jeden MGB Besitzer.
Kennst Du das, Uli ? Da braucht man die Frau mal dringend (wegen des Amazon Account) und sie ist ausgegangen. :lol:

Ralph - auch Dir Danke für die Hilfe !

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 21:30
von TwinCam
aber die Sonderschau 'Pegaso' war den Besuch doch wert, oder?

zum Essen gibts ein SB-Restaurant gleich beim Eingang Ost (fürs nächste Mal)

Nichts für Ungut,

Siggi

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:30
von Josef Eckert
Naja, die Sonderschau Pegaso habe ich nicht gesehen. Hätte mich aber auch nicht wirklich interessiert. Was ist eigentlich Pegaso? Ist das eine Fahrradmarke? oder heißt die Pegasus?
Sorry, bin in der Hinsicht Banause. Interessiere mich nur ziemlich schmalspurig für bestimmte Marken.
Aber ich werde nichts vermissen, wenn ich Essen nächstes Jahr nicht sehe. Alleine die Anfahrt im Dauerstau auf der A3 und A? (von A3 nach Essen) hatte mir schon gereicht.
Gruß
Josef

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 24. Mär 2012, 09:35
von Josef Eckert
Hallo Darius,
Ich schweife jetzt weiter extrem ab, aber warum ist die Oldtimer-Szene hier anderst als in England? Mir ist das auch bewußt und ich habe mich, mal abgesehen von unserem Stammtisch hier, weitgehend vom realen Oldtimergeschehen hier in Deutschland abgemeldet. Es ist eigentlich nur noch das virtuelle im Internet.
Vielleicht bin ich einfach verwöhnt von den englischen Verhältnissen und den Freunden und Treffen dort.
Ich gehe lieber 5+mal im Jahr nach England, als hier etwas zu besuchen.
Also wenn Du den Weg zur NEC mal in Angriff nimmst, schau am Stand vorbei.
Gruß
Josef

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 24. Mär 2012, 19:56
von Burggraf
Hallo,als relativ neuer Mg-mane(nach 25 Jahren Alt-Opel) würde ich mir in dieser Preisklasse vielleicht auch mal ein Wochenende in GB einplanen.Dort sind die Preise etwas ziviler und die Umrüstung(Tüv usw.) eines Guten Autos ist Spielkram!
Wie gesagt meine Meinung!
Gruss
Elmar

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 25. Mär 2012, 13:42
von LLosch
depee hat geschrieben:Auch wenn der Thread hier mittlerweile völlig off topic ist -
DP- das macht rein garnix !

depee hat geschrieben: So steigen dann mit den Jahren gerade für die teuren Autos die Preise teilweise übernatürlich hoch - weil es einen überwiegenden Käufermarkt gibt, der zuwenig Fachkenntnisse hat in diesen Preisregionen. Und eine "Industrie", die diese Fälschungen bzw. "Faceliftings" geradezu in Serie bzw. in Auftrag produziert.
DP - Du sprichst mir aus der Seele !

Das ist in Summe auch der Grund, warum ich noch nicht gekauft habe. Seriöse Angebote von privat sind leider sehr rar und die Angebote von Händlern leider zu oft faul.

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 25. Mär 2012, 16:00
von MH
Hallo, auf der Techno Classica, obere Halle, private Anbieter, stand bzw. steht ein
roter 73 oder 74er MGB von privat. Wenn ich mich richtig erinnere € 22.500 und
anscheinend sein Geld wert, da gründlich und gut gemacht. Jedenfalls sind die
Restaurierungskosten sicherlich darüber - ich weiß, wo von ich spreche :mrgreen:

Grüße
manfred

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 12:23
von LLosch
MH hat geschrieben: ... steht ein roter 73 oder 74er MGB von privat. Wenn ich mich richtig erinnere € 22.500 und anscheinend sein Geld wert ...
Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis - aber rot kommt 100% nicht in Frage.

Grüne (oder weiße :wink: ) Grüße, Axel

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 14:21
von MH
Wie sagen Händler; ein britischer Sportwagen muss grün sein,
Chromspeichenräder und ein Holzlenkrad haben. Dann findet
sich immer ein Käufer - egal welcher Zustand.

Axel, ich will Dir da nicht reinreden, aber an der Farbe würde ich
einen Kauf nicht festmachen wollen.

Grüße
manfred
...der auch gerade einen MG restauriert hat - in grün!

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 15:12
von AST
Hallo Axel ,

das Schicksal meint es schlecht mit Dir ?

http://www.mgcarclub.nl/index.php?optio ... Itemid=101

In NL beim MG Car Club gibt es einen
sehr interessanten Nut & Bolt MKI von 1965 mit
revidiertem Motor, der erst 500 KM gelaufen
hat für 11.950 €, ausgerechnet in "Tartan Red" !
Es gibt aber auch noch einen schönen B 1972
in "Teal Blue" für denselben Preis..................

Grüße. Axel

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 16:28
von ostfriese
... naja, um die Aussagen von oben zu unterstützen: ich hätte da noch einen weißen, der gerade frisch durch den TÜV ist und wirklich super fährt, für knapp 6000 EUR reichlich Neuteile intus hat... und er ist WEIß ! Aber das ist eben nicht alles :? . Hör auf die Tipps hier im Forum - sie sind nicht nur Gold wert. Viel Glück
Gruß
Klaus

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 17:21
von LLosch
AST hat geschrieben:Hallo Axel ,

das Schicksal meint es schlecht mit Dir ?
Nie und nimmer !
Wenn es mir gut genug geht, daß ich mich um so etwas überflüssiges wie einen Oldtimer kümmern kann - dann kann es mir doch nur prima gehen !

Übrigens der blaue aus Holland ... sehr schön !

Hab ihn gleich mal angeschrieben !

Und was die Farbdiskussion angeht: Viele viele sagen, ich solle erst das richtige Auto suchen und mich dann um die Farbe kümmern.
Sorry - aber das ist nicht mein Ding.

Das Auto muß zu mir sprechen. Ich bin sicher, daß es noch auf der ersten Fahrt nach Hause einen Namen bekommen wird - also Emotionen pur.
Und das geht (bei mir) nicht mit "OK - das und das machen ... Farbe bestellen ... etc pp"

Wenn das bedeutet, daß ich noch 1 Woche, 1 Monat oder gar 1 Jahr suchen muß - so sei es.
Wenn ich eines gelernt habe, dann ist es, daß zu einem "Schnellen Kompromisskauf" auch schnell die Reue und der schnelle Weiterverkauf kommt.

Also: Kein Rot - weder außen noch innen. Punkt :)

Außerdem muß doch irgendjemand auch die Behauptungen der Autoverkäufer bestätigen :lol:

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 27. Mär 2012, 18:36
von Retlaw
Hier noch ein Link zu einem grünen MGB Roadster in Gladbeck, Jg. 1964, leider ohne Bilder.
Gruss, Walter

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkn2ehsesomy

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen

Verfasst: 31. Mär 2012, 22:18
von MH
Ist ja direkt bei uns "um die Ecke" - kenne das Auto jedoch nicht!

Grüße
manfred