Seite 2 von 2
Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 12:25
von Günter Paul
oport hat geschrieben:Also ich glaube wenn ich einer Werkstatt meines Vertrauens im Oldiebereich AWs vorgeben würde, dann käme als erstes ein sehr schwerer Schlüssel in meine Richtung geflogen. Und womit? Mit Recht! Denn wenn ich wüsste, wie es geht und wie lange es dauert, dann mache ich es selbst. Und ansonsten muss ich da den Fachleuten voll und ganz vertrauen. Selbst wenn die mein Auto genau kennen, wird da niemand genaue Zeiten vorher festlegen können.....
Der Schlüssel käme zu Recht

...meine Frage sollte beinhalten , ob die Werkstätten AWs auch für Leistungen am Oldie vorgeben,also die Werkstätten , nicht der Kunde...es gibt ja durchaus Arbeiten die überschaubar bzw.vom Zeitbedarf einschätzbar sind...
Gruß
Günter Paul
Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 12:49
von OXY
Hallo Günter,
meine frei BMW-Werkstatt, spezialisiert auf alte BMW 2Ventiler-Mopeds, zumindest berechnet nach Arbeitswerten.
Ich weiß allerdings nicht ob die dabei der vorgegebenen BMW Liste folgen oder einfach nur erfassen wie lange sie benötigt haben.
Habe das auch noch nie in Stundensatz umgerechnet übrigens, sie machen tolle Arbeit.
Grüsse
Stephan
Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 14:00
von Josef Eckert
Günter Paul hat geschrieben:
Der Schlüssel käme zu Recht

...meine Frage sollte beinhalten , ob die Werkstätten AWs auch für Leistungen am Oldie vorgeben,also die Werkstätten , nicht der Kunde...es gibt ja durchaus Arbeiten die überschaubar bzw.vom Zeitbedarf einschätzbar sind...
Gruß
Günter Paul
Hallo Günter Paul,
Du glaubst garnicht wieviel vermurkste Fahrzeuge (Britische Oldtimer) in die Werkstätten kommen, wo dann eine vermeindlich kleine Sache zum Schreckgespenst wird. Das kommt behaupte ich jetzt mal häufiger vor als der "Normalfall". Gerade Besitzer günstiger Fahrzeuge versuchen doch erstmal selbst zu werkeln um das Werkstattgeld zu sparen. Und wenn dann alles total vermurkst ist und immer noch nicht geht, dann sucht man die Werkstatt als rettenden Engel. Und wenn da dann AWs für bestimmte Arbeiten gelten würden, können die gleich ihren Laden zumachen oder nur "bekannte Fahrzeuge" von Stammkunden annehmen. Du siehst ja schon wie hier z.B. nach den Fahrzeugpreisen beim Kauf oder beim Kauf von Öl das Billigste zählt. Wenn alle ich sag jetzt mal MG Bs gut gewartet wären, müssten die Preise für die Fahrzeuge beim Kauf auch viel höher liegen, weil sie dann einen ganz anderen Wert darstellen würden.
Gruß
Josef
Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 14:42
von mp65101
Hallo zusammen,
ich denke so einiges ist hier noch gar nicht erwähnt worden.
1. Ein Stundensatz von z.B. 88€ mag für einen Aston Martin Fahrer günstig sein, für einen MG Fahrer aber als teuer erachtet werden.
2. Wie zufrieden bin ich denn dann mit der Werkstatt? Ich kenne genügend Werkstätten, wo ich meinen Oldie nur einmal hinbringen würde, aber nicht ein zweites Mal. Dort kostet dann die Instantsetzung nachher auf einmal das Doppelte von dem vorher vereinbarten Preis. Oder es werden Teile augetauscht, die gar nicht ersetzt werden mußten.
3. Manche lassen sich auch blenden von cleanen Werkstätten. Dort muß mein Oldie doch so gut aufgehoben sein, wenn hier alles so rein ist!! Doch vielfach ist die kleine Hinterhofwerkstatt dann doch die bessere Wahl.
Dann sollte auch mal erwähnt werden, wie abrechnet wird.
Bei modernen Autos in den Fachwerkstätten ist dies sehr einfach. Die haben ihre AW´s und danach wird die Rechnung erstellt. Doch wie sieht es in den freien Werkstätten aus? Klar könnte man dort nach den Vorgaben der Hersteller, bzw. der Fachwerkstätten gehen. Doch leider erweißt sich der kleine Fehler dann als größeres Problem und die Zeit läuft davon. Wie verhält sich nun die freie Werkstatt? Entweder sie berechnet jede gebrauchte Minute, dann wäre sie vermutlich teurer als die Fachwerkstatt oder nimmt sie einen freien Satz?
Dann folgt nämlich auch die Frage, auch hier im Oldtimerbereich, muß der Kunde für die Unwissheit der Monteurs, die Kosten übernehmen?
Ist aber eine schöne Diskussion....
Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 17:00
von StefanErgi
Hallo,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Hier in Berlin zahl ich in meiner präferierten Werkstatt
http://www.oldietech.de/oldtimer/oldtimer.php nen Stundensatz von 55,-- Euro (incl.). Allerdings mach ich vorher in der Regel einen Festpreis aus, der normalerweise auch eingehalten wird. Alles wird vorher durchgesprochen und ein detailierter Reparaturauftrag erteilt. Wenn unvorhergesehene Arbeiten anfallen, gib es einen Anruf.
So fahre ich jetzt schon seit vier Jahren ausgezeichnet. Die Werksttt befindet sich in einem Hinterhof und ist von mir aus fußläufig erreichbar. Was will man mehr?
Die meisten Kunden sind Stammkunden und ich habe schon erlebt, dass "Neukunden" weggeschickt wurden, weil er auf absehbarer Zeit keinen Termin mehr frei hatte.
Die Werkstatt ist keine Schickimicki-Werkstatt und vom Boden essen würde ich dort auch nicht. Das stört mich auch nicht. Inhaber und Angestellte sind kompetente Fachleute welche sich auf Oldtimer spezialisiert haben. Das zählt für mich mehr als ne Werkstatt die schön geputzt ist. Mein Roadster wird immer untergestellt und musste in der Regel nicht im Regen stehen. Doch selbst wenn - er ist ja nicht aus Zuckerguss und muss das abkönnen. Dafür wurde er gebaut!
Ich halte nichts von Schönwetterfahrzeugen, welche beim geringsten Verdacht auf Regen in die beheizte Garage geholt werden und bei denen der Lack durchs ständige Waschen mehr leidet als durchs fahren.
So, mein Beitrag zu der ganzen Sache.
Gruß Stefan

Re: Werkstätten
Verfasst: 19. Mai 2013, 20:12
von Burggraf
Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.....Ich bin selbst mit einer Werkstatt und Reifendienst Selbstständig und habe zusätzlich einen kleinen Kundenkreis mit Oldtimern(Frosch,Ascona A,SL,Mehari,E21 Baur.....) und keiner meiner Kunden fragt expliziet nach meinem Stundensatz,Alle wissen ihr Schatz wird vernünftig behandelt und Reperaturen werden meist nach einem kostenvoranschlag Mündlich oder Schriftlich repariert!Bei grösseren Mehrkosten wird telefoniert und gut ist.Es gibt für eine Werkstatt-gerade im Oldtimerbereich-nichts schlimmeres als die-entschuldigt bitte-Erbsenzähler,keiner meiner Kollegen wird am Oldtimer etwas nach Sollzeiten machen!Ich betrachte es immer als ein geben und nehmen,dann sind Kunde und Werkstatt zufrieden wenn es für beide passt.
Ich bin der meinung,wenn Ich meinem Kunden sage die Kupplung z.B machen kostet 500€ kann er damit mehr anfangen als wenn ich ihm sage ich bekomme 60€/Std und brauche wenn alles glatt geht x-Stunden +evtl mehrarbeit----Selten geht bei einem Oldtimer etwas glatt!!!!!!
Meine Meinung
Gruss
Elmar