Seite 2 von 2

Re: Vergaser Test mit Lambda-Messgerät

Verfasst: 22. Jun 2013, 13:47
von threelitre
Ich denke die selbe Abgassonde für den Auspuff, wie Frank beschrieben hat, habe ich auch schon benutzt - geniales Teil, geht aber bei Endrohren mit Krümmung am oder nahe dem Ende nicht immer so richtig. War das die von Innovate oder ein Nachbau?

Bei meinem LM-2 von Innovate kann man diverse Messungen mit dem Lambda-Wert zusammen aufnehmen. Z.B. Drehzahl und den Ausgabewert von einem Drosselklappenpoti oder einem Drucksensor. Habe ich aber alles noch nicht selber ausprobiert, da mir bisher die Zeit fehlte.

So ein MAP Sensor hat einen Anschluss für Unterdruck - in der Regel wird der aus der Ansaugbrücke genommen, um den Lastzustand des Motors dem Steuergerät mitzuteilen. Man könnte in erster Näherung also die Unterdruckleitung für den Verteiler nehmen und den gemessenen Druck im Leerlauf ignorieren. Da bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten im Vergaser der Unterdruck in der Vergaserglocke von dem in der Ansaugbrücke abweicht, muss schon der Druck in der Vergaserglocke gemessen werden, um die Vergaserstellung zu bestimmen. Bei konstanter Fahrt wird die Stellung des Kolbens durch das Gleichgewicht zwischen Vergaserfeder und Unterdruck eingestellt - im Lastwechsel lässt der Dämpfer die Vergaserglocke langsamer die Position einnehmen, die per Unterdruck angegeben würde. Zum Messen müsste man also eine Vergaserglocke opfern und einen Anschluss für einen Unterdruckschlauch in der oberen (runden) Fläche anbringen.

Den Lastzustand des Motors mit zu messen (an der Ansaugbrücke) ist zusätzlich sicher auch nützlich (z.B. wenn man den Punkt der maximalen Leistungsausbeute durch Gemisch und Zündung bestimmen möchte).

Gruss aus Aachen,

Alexander

Re: Vergaser Test mit Lambda-Messgerät

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:27
von Rule Britannia
Hi Alexander,

ist komplett ein original Innovate. Ja, wenn man möchte könnte man die tollsten Sensoren sich basteln und anschließen. Ich benutze das Teil jedoch nur für die einmalige Einstellung und dann is gut...