Seite 2 von 2

Re: Motorkompression! Was tun?

Verfasst: 11. Aug 2013, 23:41
von HeikoVogeler
Seppi,
mach doch einfach woran Du am meisten Spass hast. Wenn Du genug Geld und Lust hast, mach den Motor neu oder lass ihn neu machen. Kann das falsch sein? sicher nicht. Ist es noch nicht nötig? vielleicht. Wird es teuer? bestimmt.

Bist Du knapp bei Kasse oder unsicher, beobachte und warte ab.

Wenn Du Dich aber entscheidest, den Motor anzugehen, stell sicher, dass Du genug finanzielle Reserven hast. Beim alten Motor ist es wie bei einem alten Mann. Machst Du ihn auf, findest Du auch was. Wenn Du dann nicht die Mittel hast alles vollständig zu machen, wird es leicht unbefriedigender Murks.

Re: Motorkompression! Was tun?

Verfasst: 12. Aug 2013, 10:55
von Matthias
Josef Eckert hat geschrieben:Mal ausgehend davon, dass die Kompressionsmessung wirklich korrekt ist und eine Druckverlustprüfung das bestätigt, würde ich mir doch gerne Klarheit verschaffen wollen, dass das Problem durch schlechte Ventil- oder Kolbenringdichtung kommt. Wenn die Ventile dicht schließen, hätte ich Bedenken, dass mir ein evtl. gebrochener Kolbenring die Zylinderwände durch Nichtstun stärker schädigt. Also ich würde die Ursache sofort suchen und nicht weitere Schäden in Kauf nehmen wollen.
Gruß
Josef
Da, wie Seppi geschrieben hat, der Öltest zu keiner höheren Kompression geführt hat (bei meinem B hatte damals das Einfüllen von Öl bei in kleinste Stücke zerbrochenen Kolbenringen und praktisch nicht mehr vorhandener Kompression zu einem kurzzeitigem Anstieg derselben auf Normalmaß geführt) , denke ich, dass der Fehler bei den Ventilen zu suchen ist. Die erste Frage die sich mir da stellt, ist die, ob die Ventile von Zylinder 3 vollständig schließen. Das lässt sich durch Neueinstellung der Ventile einfach prüfen. Bringt das nichts, kann man sich überlegen, den Zylinderkopf abzunehmen und die Ventile neu einzuschleifen. Ich wäre damit aber eher vorsichtig. Zumindest dann, wenn der Motor schon eine höhere Laufleistung hat. Denn dann besteht, so, wie ich das ja schon einmal geschrieben habe, die Gefahr eines Pleuellagerdefekt als Konsequenz des Ventileinschleifens.

Deswegen bleibe ich dabei. Am besten ist es meiner Meinung nach, diesen Motor weiterzufahren, wie er ist. Er wird noch lange laufen.