Seite 2 von 4

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 09:26
von Günter Paul
Hallo Michel,...
da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht....ist mit Sicherheit auch einfacher , den alten zu nehmen , der schon mal in der Position gesessen hat ,..
Ich werde mir mal die Bohrungen am Fuß des Dämpfers ansehen und gegebenenfalls etwas nachbohren ,da kann ich ihn dann etwas ausrichten , jetzt habe ich kaum die Schrauben durchbekommen ,so eng sind die ,na ja , typisch Überholung , ist eben alles mit schwarzer Farbe geflutet..
Also ich bin immer noch begeistert , dass mein Originaldämpfer so gut funktioniert und wenn der mal schwach wird , dann werde ich den ebenfalls auseinandernehmen ,da lohnt es sich dann eher ,für`s Original eben .. :wink: allerdings hat der Austauschdämpfer ja auch 24 Jahre gehalten...so dass man das durchaus machen kann und wenn ich mir den Preis ansehe , verstehe ich nicht , wie man so ein Teil dafür bearbeiten kann...oder vielleicht hat Frank recht und der hat nur neue Farbe bekommen.. :wink: :D ..
Danke für die Fotos und Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 10:29
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,
jo, meine Dämpfer sind auch noch original...siehe die 66 auf dem Kopf
vord.Stossdämpf.v. 1966.JPG
das einzige Problem sind ja die seitl. Wellendichtungen, aber da ist's bei mir noch (rel.) trocken...Habe mir auch ne neue Deckel-Dichtung geschnippelt, die alte war (natürlich) abgerissen, diese auch schön mit Hylomar eingeschmiert. Bis jetzt sieht's gut aus, schön trocken, bin jetzt halt noch nich soooviel gefahren.

Grüße vom alde Mann, Michel (bei 10° und sonnigem strahlend blauem Himmel)

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 10:54
von Retlaw
Hallo Michel
du hast ja bald dein ganzes Wägelchen auseinander genommen und revidiert! :shock: :twisted:
Da weiss ich ja, wen ich fragen muss, wenn meine 66er Dämpfer nicht mehr funktionieren sollten, bis jetzt scheinen sie aber noch OK (toi toi toi).
Mein Schrauber hat mir zum Fahrverhalten meines B ein dickes Kompliment gemacht, er fährt sich wirklich sehr ruhig, hoffentlich bleibt das so und die Dämpfer halten auch noch die nächsten 47 Jahre! 8) :wink:

Grüsse nach Mainz
Walter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 12:22
von Meenzerbub
Grüß dich mein lieber Walter,
Retlaw hat geschrieben:Hallo Michel
und die Dämpfer halten auch noch die nächsten 47 Jahre! 8) :wink:
Walter
saaaach mal, wie alt willste denn noch werr'n ??? :roll: :oops: :wink:
...OT, liebe Grüße auch an's Frauchen :wink:
Ciao Michel

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 14:09
von Günter Paul
Merkwürdig , Michel....
ich weiß diese Zahlen nicht zu deuten..66..kann natürlich sein..sorry wird vermutlich so ein :wink:
Aber was mich irritiert , ist das , was unter dem Dämpfer stand , den ich 1989 eingebaut habe und gestern bei Stevens abgegeben habe..sieh mal..
da lese ich DE 7.89..ich hab`ihn 8.89 gekauft und eingebaut..dann wird die Zahl vermutlich das Überholungsdatum sein , wie gesagt , es war ein Austauschdämpfer...vielleicht hat dein Bruder den mal ausgetauscht ??
Vielleicht weiss hier jemand ,was diese Zahlen aussagen und , was für mich interessant wäre ,..wann wurden denn diese Dämpfer in rot -hammerschlag als Neuteile verbaut..??
Übrigens hat der Dämpfer , den ich jetzt eingebaut habe unten keine Kennzeichnung mehr gehabt ??
Haste gemerkt ,..er ist drin . :D .sitzt wieder so wie vorher , ein Gummi im Achsschenkel ist mehr gestaucht als das andere..insofern nicht mittig , aber wie gesagt so war es auch vorher , wahrscheinlich sitzt der Achsschenkel etwas schräg..
Probefahrt kommt morgen..sieht hier nach Regen aus..
Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 30. Okt 2013, 16:52
von Retlaw
Meenzerbub hat geschrieben: ... saaaach mal, wie alt willste denn noch werr'n ???
Michel, die 47 Jahre bezogen sich doch auf die Dämpfer, nicht auf mich!!! 8)
Aber du hast schon recht, ich sollte mir keine Gedanken mit diesem Zeithorizont mehr machen :evil:

Walter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 11:10
von Günter Paul
Hallo zusammen...
ich versuchs nochmal ,...kann man die Zahlen deuten bzw. zuordnen , die unter dem Däpfer zu sehen sind..(zwei Beiträge vor)..bzw.die bei Michel..?
Unter dem jetzt eingebauten Austauschdämpfer war nichts mehr zu sehen..?
Und letztlich die Frage bzw. die Aussage "die originalen Dämpfer waren rot-hammerschlag "..so , wie auf dem nachfolgenden Foto , kann jemand etwas zur Klärung beitragen ??
Gruß
Günter Paul

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 14:49
von HeikoVogeler
Hallo Günter Paul,
hier Fotos von meinen 1966er Dämpfern. Ich weiss nicht, ob das noch die originalen sind, weil ich sie jetzt nicht abgeschraubt habe. Aber immerhin schimmer hier und da rot durch, wie auch an anderen Teilen wie der Lenkung und dem Stabi. Übrigens ist das ganze Auto offenbar in diesem Rot grundiert worden. Das findet sich überall als unterste Schicht, wo (noch) kein Rost ist. Aber Hammerscherschlag kann ich nicht sehen.

Ich habe auch noch einen Ersatzdämpfer im Keller, den ich mal von Hartmut Stevens gekauft habe.
Der hat keinerlei sichtbare Stanzungen an der Unterseite des Sockels.
IMG_6581.JPG
IMG_6584.JPG

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:36
von Günter Paul
Das ist ja interessant Heiko , danke für deinen Kommentar ,..bin mal gespannt ob noch andere schreiben insbesondere im Hinblick auf die Kennzeichnungen , die machen das doch nicht aus Langeweile :wink: ..aber der Hinweis auf den roten Grundton ..kann ich bei mir sonst nicht finden..
Ein wenig ärgert mich , dass der Achsschenkel sich einseitig andrückt , fast kein Gummi mehr dazwischen...war zuvor allerdings genau so..ich denke , dass es unerheblich ist , sonst hätte der TÜV letztens wohl schon etwas angemerkt , ich stelle mal ein Foto ein..
Danke und Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:20
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,
aaalso, ich weiß nich, das gefällt mir irgendwie garnicht, entweder ist das durch die schräge Aufnahme vom Bild, oder diese "Gabel" hat sich zusammen gezogen?? auf der rechten Seite sieht man ja garnix mehr (Buchse/Gummi), kann das sein das der Monteur den falschen Bolzen verwendet hat? (zu kurz?)
Normal kann man/frau den Bolzen nicht weiter anziehen s. u. mein Bildchen
Bolzen Stoßd.Aufn..JPG
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:41
von Rule Britannia
Moin Günter ;-)

das sieht in der Tat etwas merkwürdig bei Dir aus. Ist die Gabel vom Dämpfer so verbogen? Hier solltest Du noch einmal den Zusammenbau genau überprüfen. Da der Abstand am vorderen Achsschenkel nun sehr klein ist, aber der untere Drehpunkt gleich blieb, ändert sich auf jedenfall etwas der "Nachlauf" ins negative und das Rad hat eine schlechtere Lenkradrückstellung. Ist das auf der anderen Seite auch so? Zieht der Wagen schief? Und gönne Dir mal ein paar neue Gummis/PUs im Stabi ;-)

Heute kamen meine bestellten MGA Bremssättel von Limora. Sind zwar nur Nachbauten, aber ich wollte die mal ausprobieren. Wegen der 25% Rabatt Aktion kamen die nur 73€ das Stück :-) Sie sind verzinkt und haben VA-Kolben. Optisch schon mal alles perfekt ;-) Wir werden sehen wie sie verbaut funktionieren...

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 1. Nov 2013, 20:23
von Günter Paul
Hallo zusammen... :D
der Monteur.. :shock: ...lass mal gut sein Michel.. :wink: ..da hab`ich denselben Bolzen benutzt wie vorher , die Mutter hab`ich fest angezogen und den Splint eingesteckt , na gut der hätte schon vorher reingepasst aber die Mutter muss doch wohl fest gezogen werden...wenn ich dein Foto sehe , dann passt das doch oder hast du nur soweit gedreht , bis der Splint durchkam ?
@ Frank ,..die Gabel ist wohl nicht verbogen , denn so etwa saß auch schon der alte Dämpfer ,na vielleicht war ein halber Millimeter mehr zu sehen..
Geradeauslauf und Lenkradrückstellung sind OK , kann es sein , dass es hilft , wenn ich die Mutter auf dem Achschenkel löse und den Achschenkelkopf ein wenig nach links drücke , lässt der sich eigentlich durch lösen der Mutter drehen ?..
Wenn ich mir die Explosionszeichnungen ansdehe müsste das m.E. möglich sein ,,?
Ja den anderen Dämpfer , das Originalteil von 1971 kannst du etwas vorher auf der Seite sehen ..sitz m. E. perfekt und wie gesagt eigentlich keine Auffälligkeiten beim Fahren.
Bremssättel von Limora , das ist ja etwas ...ich habe die Dinger auch :shock: :D ..
Vor etwa drei Jahren hatte man soweit ich mich erinnere eine 20 % Aktion und da ich im selben Jahr TÜV hatte wollte ich vorsichtshalber alles preiswert :wink: ..einkaufen moment mal ,ich werfe Exel an sonst denkt Michel noch ich hätte das nicht gelistet...
OH ja...da steht es.. 8)
also am 11.2.2010 geliefert , das volle Programm Bremszangen ,Bremsscheiben , Bremsschläuche , Bremsbeläge und natürlich alles was zur Montage notwendig ist ..ja und da steht es auch..20% Rabatt ..Gesamtkosten..259,02 Euro und das alles liegt sauber verpackt auf meiner Werkbank..und warum..weil inzwischen zweimal TÜV war und die alte Bremsanlage wunderbar funktioniert..da du die Dinger nicht so lange liegen lässt bin ich gespannt auf deine Erfahrung damit :wink: ..
Vielleicht meldet sich ja noch jemand zum Drehen des Kopfes bis dahin und Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 2. Nov 2013, 12:12
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,
bitte nich böse sein, ich hatte es so gemeint/gedacht, daß das schon vor deiner Zeit so montiert wurde, Dir würde ich nadürlich sowas garnich zutrau'n :roll:
Ich habe hier noch einen schönen Bericht gefunden, zu den oberen Buchsen:
http://www.netbug.net/blogmichael/?p=103
auch von einem Michael geschrieben 8), war natürlich wieder in englisch, mußte alles wieder übersetzen, der is also garnich sooo begeistert von den Poly-Buchsen :shock:
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 2. Nov 2013, 14:34
von Günter Paul
Alles klar , Michel.. :wink: und danke für den Link..ist natürlich wieder die alte Diskussion Poly oder Gummi..also , ich werde bei Gummi bleiben.
Ich warte immer noch auf die Bestätigung , den Achsschenkelkopf problemlos drehen zu können ,wenn ich die Kopfmutter löse , ich denke , dann würde der Kopf mittig zwischen der Gabel sitzen...niemand da ? :wink: ..
Dann sind bei der ganzen Problematik der Beweglichkeit in diesem Bereich vermutlich die Buchsen von Stevens die besseren , wenn der Kopf so außermittig sitzt , wie bei mir wäre natürlich auch eine Möglichkeit , die anderen Gummis mit der Aufkantung zu nehmen , die rutscht nicht weg , allerdings scheint mir das in Punkto Beweglichkeit an diesem Punkt auch nicht ideal zu sein..
Ich stell mal ein Foto ein , es ist das Teil von Stevens , das von Limora hat die typische Aufkantung , die verhindert , dass sich das Gummiteil in den Schenkelkopf drücken lässt , also so wie bei den Polys ..
Was habt ihr verbaut und vielleicht kann mir ja jemand die Kopfdrehung bestätigen..danke vorweg und
Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:14
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,

aaaalso, ich hab gestern mal bei Google-Bilder- "MGB FULCRUM PIN BUSHES" eingegeben, seeehr viele Bilder geschaut, aber ein Bild in der Art wie Deines, hab ich nich gefunden :roll:
Nochmal zu deinem "Drehversuch" des Kopfes, (meiner Meinung nach) normalerweise kann man den garnicht drehen, wenn....die Buchsen mit den Metallhülsen noch drinne sind, wo soll da die Luft zum Drehen herkommen??
Hab mal ein Bild geklaut und bearbeitet :roll: :oops:
Stoßd.-Arm-Buchsen-Bolzen.png
Wollte in meiner Tiefgarage mal den Abstand der Stoßdämpfer/Gabel/Arme messen, aber nee, müßte ich das Rad runter nehmen :shock:
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:29
von Günter Paul
Danke Michel.. :D
hab`ich mir auch nochmal angesehen und kann ebenfalls nur Gummis finden , die diese typische Aufkantung haben..
Gestern hab`ich die Dinger bei Limora bestellt und natürlich gleich für den Stabi mitbestellt.. :wink:
Also wenn ich den Kopf ein wenig drehe kann ich natürlich zuvor den Bolzen entfernen , es ist ja auch nur gaanz wenig und dann würde er mittig sitzen.
In jedem Fall werde ich es so nicht lassen und deswegen , bevor ich weitermache nochmal die grundsätzliche Frage an diejenigen , die das Teil , den Achschenkelbolzen schon auseinandergenommen haben die Frage..beim Lösen der oberen Mutter müsste der Kopf sich doch problemlos justieren , also geringfügig drehen lassen..oder sehe ich das falsch ??
Die Ferien sind vorüber und ich bin jetzt wirklich gespannt , ob jemand antwortet....?? Bitte.... :D ..
Gruß
Günter

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 4. Nov 2013, 13:20
von Meenzerbub
Hallo Günter Paul,

ich glaube nicht, daß du den Kopf drehen kannst :roll: , da müßtest du ja da oben ein riesen Spiel haben (in den Buchsen mit den Hülsen).

Grüße von alde Mann, Michel

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 4. Nov 2013, 19:36
von Rule Britannia
Moin Jünter ;-)

ob man den Kopf drehen könnte, weiß ich leider nicht. Beim A siehts etwas anders aus und die Problematik hatte ich noch nicht.

Na wo sind denn die B-Experten für die Hilfe...

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 4. Nov 2013, 22:38
von HeikoVogeler
Wenn ich mich recht erinnere, kann man den Kopf drehen, wenn die Mutter gelöst wird.
Ich glaube aber nicht, dass das Dein Problem lösen wird. Der ganze Swivel
Pin scheint schräg zu stehen. Ist der untere Querlenker schief? Oder ein Auge, durch das der untere Bolzen geht vielleicht gelängt?
Ich würde alles mal abschrauben. Also Beide Querlenkerstreben usw. und alles inspizieren. Irgendwas wird sich bestimmt finden.

Re: Leichtes Flattern..Stoßdämpfer

Verfasst: 5. Nov 2013, 09:56
von Günter Paul
Moin zusammen...jedenfalls lebt ihr noch :D :wink: ..eine Ruhe ist das hier im Forum...ich dachte schon ich hätte mich schlecht benommen.. :mrgreen: ..
Also ich denke auch ..alles runter und eben auch die Geometrie überprüfen..ich werde das schon machen :wink: ..so , wie es jetzt ist , wird es jedenfalls nicht bleiben..
Interessant bleibt letztlich doch die Frage nach dem Gummi , welches ich oben abgebildet habe...ich hab ja jetzt die mit der Aufkantung bestellt und genau die sehe ich auch in allen Beiträgen und bei Lieferanten von Moss bis...??
Hätte mich auch gewundert , wenn jemand geschrieben hätte , dass er die glatten auch verbaut hat...?
Gruß
Günter