Seite 2 von 2
Re: Zündung kontrollieren MGA
Verfasst: 3. Aug 2014, 20:20
von Meenzerbub
Hallo Syd/Gerhard,
Syd hat geschrieben:
Es kann sein, dass die Klappe falsch herum eingebaut wurde.
Dann schließt diese nicht vollständig und läßt sich auch nicht sauber zentrieren, da sich die "schräge Seite" der DK auf der falschen "Seite" befindet. Gerhard
das hatte ich unseren Siggi bereits am 30.07. gefragt....eine Seite zurück
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Zündung kontrollieren MGA
Verfasst: 3. Aug 2014, 20:21
von nitro
Syd hat geschrieben:Hallo Sigi,
Darius hat recht, die DK ist schräg angefast.
Es kann sein, dass die Klappe falsch herum eingebaut wurde.
Dann schließt diese nicht vollständig und läßt sich auch nicht sauber zentrieren, da sich die "schräge Seite" der DK auf der falschen "Seite" befindet.
Gruß
Gerhard
Hallo Darius u. Gerhard,
ist Richtig die jeweils schließende Seite ist abgeschrägt u. ich habe die Drosselklappe gedreht bis Sie faßt geschlossen ist, es ist halt nur einer kleiner Haarspalt rechts im Bereich der Welle,den ich nicht geschlossen bekomme, ich kann mich entscheiden die Klappe um den Haarspalt nach reschts zu schieben dann habe ich IHn halt links!?Daher meiner Frage wegen Toleranzen bzw. Ungenauigkeit > wie das bei eueren Vergasern aussieht?Leider habe ich genau von der alten Drosselklappe in geschlossener Stellung kein Foto gemacht, wie das vorher war. Werde morgen den zweiten Vergaser machen und sehen wie da ausschaut?!
Danke und allzeit gute u. sichere Fahrt
Sigi
Re: Zündung kontrollieren MGA
Verfasst: 3. Aug 2014, 21:07
von MBL546E
Wie schon geschrieben, das Einstellen ist diffizil. Du solltest nur beachten dass manchmal ein verschieben von einer Seite zur anderen es "plötzlich" ermöglicht, die Welle mehr zu drehen, sprich die Klappe mehr zu schliessen. Auch ist oft ein leichtes Verdrehen möglich.
Gruss
Darius.
Re: Zündung kontrollieren MGA
Verfasst: 19. Sep 2014, 20:46
von nitro
Guten Abend,
entschuldigt das ich auf das Thema nochmals zurückkomme, aber die letzten 5 Wochen hatte ich wenig Zeit u. es hat sowieso immer geregnet > aber heute habe ich das gute Wetter sofort ausgenützt!
Ich möchte mich zuerst bei allen die mir geholfen haben für Ihre guten Tipps u. Ratschläge bedanken!!
Ich habe es geschafft das Standgas ist aut 700 U/min
Der Grund für das hohe Standgas waren die zu kurzen Buchsen der Drosselklappenwelle!!!! Ich habe mit einer Proxxon und einen Schleifaufsatz da wo der Spalt entstanden ist das Aluminiumgehäuse gereinigt u. aufgeraut u. danach alles noch mit Waschbenzin gesäubert.
Den Spalt habe ich mit flüssigen Aluminium ausgefüllt, nach dem aushärten mit feinem 1500 Schleifpapier geschliffen danach wieder mit Waschbenzin gereinigt.
Die Drosselklappe mit 4 Papierstreifen >2 oben u. 2 unten justiert und jetzt läuft er!!!
Das Standgas beträgt jetzt 700 U/min >ich habe in etwas auf der fetteren Seite eingestellt >mir kommt vor er geht besser von unten raus.
LG.
Sigi