Seite 2 von 2
Re: High Torque Anlasser Hochleistungsanlasser MGC MGB
Verfasst: 24. Dez 2014, 11:39
von Axel Krug
hab die hier (oder genauer den Vorgänger Maxima 900DC) seit ein paar Jahren in meinem TVR im Einsatz, bisher keine Probleme, alles bestens:
https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... 900DC-50Ah
War in erster Linie wegen Auslaufsicher ausgewählt da die Batterie im Beifahrerfussraum untergebracht ist.
Re: High Torque Anlasser Hochleistungsanlasser MGC MGB
Verfasst: 9. Feb 2015, 14:10
von mgc-driver
Moinsen,
ich fahren meinen Wagen (MG-C) manchmal 3 Monate nicht , habe die Batterien nicht einmal am Ladegerät , habe mir aber auch 2 x 44 Ah Batterien vor 2 Jahren eingebaut. Die machen dem 45 Jahre altem Anlasser dermaßen Beine .. , hatte sonst auch echte Probleme mit dem starten , im warmen Zustand fast mehr als im kalten.
Seit ich die 88 AH am Start habe ... null Probleme! Die Batterien vom Fiat sind evtl 5 mm zu breit unten, kannst zu aber einfach absägen die kleine Verbreiterung , ist dann eng, aber das paßt. Halte ich für die weit bessere Lösung.
Gruß
Roland
Re: High Torque Anlasser Hochleistungsanlasser MGC MGB
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:59
von Migel68
Hallo Roland,
vielen Dank für Deinen Nachtrag und besonders für den Hinweis, dass der C nun auch im warmen Zustand besser anspringt. Dieses Thema kenne ich gut, nach jedem Tankstopp zittere ich, ob der Wagen anspringt. Bei kalten Motor springt der Motor einwandfrei an. Ich werde nun erst mal alle Kontaktpunkte erneuern, den Anlasser mit einem eigenen Massekabel beglücken und dann testen, wie erfolgreich die Arbeiten waren. Sollte es noch nicht reichen, werde ich mir ebenfalls eine zweite Batterie einbauen. Die ursprüngliche Idee einen High-Torque- Anlasser einzubauen, verfolge ich erst mal nicht weiter.
Aktuelle nervt es mich viel mehr, dass mein neu eingebauter HBZ (2-Kreis) ohne, dass der Wagen seit dem Einbau viel bewegt wurde, beim Stehen in der Garage undicht geworden ist und die Hälfte an Bremsflüssigkeit verloren hat. Beide Kammern haben Flüssigkeit verloren. Wo die Flüssigkeiten ausgetreten ist, kann ich noch nicht erkennen. Mist, da meint man endlich fertig zu sein, geht die Party wieder von vorne los
Gruß
Michael
Re: High Torque Anlasser Hochleistungsanlasser MGC MGB
Verfasst: 13. Feb 2015, 08:15
von jupp1000
....das wird sich nie ändern - a bissl was geht alleweil!
