Seite 2 von 2
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 11. Mai 2015, 18:47
von carl hans
Hallo all,
Vielen dank für die super antworten, morgen weiß ich mehr RA. Termin. Werde euch auf den laufenden halten.
Danke
L.G. Hans
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 16. Mai 2015, 16:19
von carl hans
Hallo mg-lern
Ist es möglich ein Foto von der lenksäule von euch zu bekommen? Wollte mal vergleichen wie die bei euch aussehen.
Habe die ganze Sache einem Rechtsanwalt in Emmerich übergeben da sich der Händler nicht mehr auf anrufen reagiert.
Werde immer wider vertröstet weil Chef wohl immer in einer Besprechung ist.
Bitte an Mail
Hans.kraushaar@t-online.de
Danke für die Bilder.
L.G. Hans
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 16. Mai 2015, 19:19
von PM
Hans,
hier gibt es keine Schweissnähte.
Gruß
Peter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:30
von Albatros
Hallo Freunde,
das was Darius schreibt klingt sehr interessant. Das hätte ich vor 5 Monaten wissen sollen.
Mein RA kennt diese Praxis anscheinend nicht. Ich wollte gegen den Überwachungsverein vorgehen, mein RA riet davon aber ab.
Ich habe im Jannuar einen SAAB 900 II mit HU neu (ohne Mängel) von einem Händler gekauft.
Folgende erhebliche Mängel stellte ich nach der Überführung fest:
- Airbag manipuliert (Sicherung gezogen, Fehlercode in der E-Box ist abgespeichert)
- Durchrostungen an tragenden Teilen
- Gurtschloß hinten defekt
- stark korrodierte Bremsleitungen hinten
- Feuchtigkeit im Hauptscheinwerfer
- schleichender Plattfuß vorne links (hält ca. 5 Tage, dann steht er auf der Felge)
- 1 Birne der Nebelschlußleuchte defekt
Diese Mängel hätte das Fahrzeug bereits, als es Verkäufer für 200€ zum Verschrotten oder Verwerten aufgekauft hatte.
Laut Vorbesitzer war das Auto nicht HU-fähig und eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich.
Das Auto steht jetzt abgemeldet in meiner Garage und wir Klagen auf arglistige Täuschung (Rücknahme des Fahrzeugs und Erstattung des Kaufpreises).
Ich hoffe, ich werde die Karre irgendwann wieder los.
Also immer genau hin sehen und nichts für bare Münze nehmen - auch nicht das Gutachten von einem Überwachungsverein.
Der Mensch ist halt von Grund auf nicht Gut sondern Schlecht!
Albatros
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 17. Mai 2015, 12:06
von Günter Paul
carl hans hat geschrieben:Hallo mg-lern
Ist es möglich ein Foto von der lenksäule von euch zu bekommen? Wollte mal vergleichen wie die bei euch aussehen.
Habe die ganze Sache einem Rechtsanwalt in Emmerich übergeben da sich der Händler nicht mehr auf anrufen reagiert.
Werde immer wider vertröstet weil Chef wohl immer in einer Besprechung ist.
Bitte an Mail
Hans.kraushaar@t-online.de
Danke für die Bilder.
L.G. Hans
Gibt es eine Stelle , die dich als Vergleich besonders interessiert ?..Ich vermute mal ein Foto zu machen und einzustellen ist für dich ein Problem..aber vielleicht kannst du die Stelle beschreiben ?
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Mai 2015, 16:34
von Günter Paul
Hallo Hans...hallo zusammen
Hans , du hattest mich angeschrieben ,..sorry komme jetzt erst dazu ein Foto einzustellen..
Ich war mir nicht sicher ob nicht doch zwei Kreuzgelenke da sind ,..aber es ist nur eines im oberen Bereich...kurz die Digi reingehalten und auch mal unten und bei der Auswertung sehe ich doch tatsächlich Rost an einer Stelle , die ich so noch nicht gesehen habe...Kleinigkeit aber werde ich in kürze machen , so gesehen hat sich das " shooting" für mich gelohnt

..
Ja und dann dachte ich , ich sehe nicht richtig ,...schließlich kann man ja nicht den Kopf zwischen Motor und Vergaser stecken um sich die Lenksäule anzusehen....was sehe ich einen Überschub..?..
Ich bin dann nochmal raus und habe mit WD 40 geprüht und die Stelle saubergerieben

hier das Foto und jetzt interessiert mich,.. war das die beanstandete Stelle ?..also meiner , den ich jetzt seit 39 Jahren fahre , der hat noch keinen Unfall gehabt das ist absolut ORIGINAL...
Ich hoffe ich konnte helfen..
Gruß
Günter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Mai 2015, 16:36
von Günter Paul
Oder ist das eine Sollbruchstelle....??
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Mai 2015, 18:38
von PM
Wenn Ihr diese Stelle meint, so ist es keine Schweissung, sondern das Rohr ist um einige mm abgedreht wg. des Kreuzgelenkes.
Wenn dort geschweisst wurde, stimmt was nicht !
Gruß
Peter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Mai 2015, 21:37
von carl hans
Hallo mg-lern,
Danke für die tollen Bilder. Werde morgen mal versuchen ein paar Bilder hier einzustellen ich hoffe ich bekomme das hin.
Bei mir sind zwei Kreuzgelenk verbaut, das obere ist wohl serienmäßig ,dann ist ca. 20cm tiefer zur Vorderachse noch eins das aber angeschweisst ist dieses Gelenk sieht aus wie ein Teil aus dem ratschenkasten. Da der MGB auf der rechten Seite ca. 3-5 cm kürzer ist, hat man das eingeschweisst um die lenksäule zu verbinden.
Grüße aus Erftstadt
Hans
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 19. Mai 2015, 11:03
von PM
Hans,
gemäß Werkstatthandbuch gibt es für Linkslenker nur ein Kreuzgelenk nahe an der Schottwand ( und vor dem Gusskrümmer (in Fahrtrichtung), wie auf meinem Foto zu sehen ist.
Rechtslenker haben mehr Platz und verzichten auf das Kreuzgelenk; sind aber im unteren Bereich anders konstruiert.
Siehe hierzu Workshop manual Chapter J,
Gruß Peter
PS Leider kann ich weder ein Word noch Excel Dokument hochladen
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 20. Mai 2015, 10:39
von Günter Paul
PM hat geschrieben:Hans,
gemäß Werkstatthandbuch gibt es für Linkslenker nur ein Kreuzgelenk nahe an der Schottwand ( und vor dem Gusskrümmer (in Fahrtrichtung), wie auf meinem Foto zu sehen ist.
Rechtslenker haben mehr Platz und verzichten auf das Kreuzgelenk; sind aber im unteren Bereich anders konstruiert.
Siehe hierzu Workshop manual Chapter J,
Gruß Peter
PS Leider kann ich weder ein Word noch Excel Dokument hochladen
Hallo Peter ,..
wenn so etwas nicht möglich ist kannst du ein screenshot ( Win + Druck ) machen und anschließend kopieren und unter Bilder einfügen...sobald es bei dir unter Bilder abgelegt ist kannst du es bearbeiten ( Verkleinern) und hier hochladen...hört sich umständlich an , aber falls es wichtig ist kann man es so machen..
Gruß
Günter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 20. Mai 2015, 17:04
von carl hans
Hallo,
neues von Gutachter.
war Heute bei einen Freien Gutachter für KFZ, mein Fahrzeug ist auf der rechten Seite um 5 cm gestaucht, diesen Mängel hätte der Tüv - Prüfer sehen müssen, wurde nur zusammengeflickt um das Fahrzeug schnell loszuwerden. Am Dienstag bleibt der MGB für einen Tag bei Gutachter um das Gutachten und Fotos zu ferdigen. Dann geht alles zu RA- in Emmerich.
Reparatur Kosten ca. 15000,00 € also totalschaden.
Mal sehen wie sich der Tüvprüfer dazu stellt? Er hätte das Fahrzeug sofort Stilllegen müssen.
Hat aber Tüv und H Prüfung durchgeführt laut Tüv Bericht ohne Mängel. Tüv 4/17
Danke an alle für die tollen Bilder.
Werde weiter berichten was daraus wird.
L.G. Hans
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 20. Mai 2015, 19:57
von brasil
....war der Verkäufer ein Händler ? Dann hast Du recht gute Karten..denke ich mal.
ich hoffe es geht gut für Dich aus .
Gruß Jürgen
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:22
von PM
Carl Hans,
was gibt es Neues von der Front.
Bedenke bitte, dass viele MG Interessenten unsere Beiträge lesen und an den "Lösungen" der Probleme interessiert sind.
Vielleicht gibst Du uns ein kurzes Feedback zur Firma aus Emmerich.
Danke und schöne Grüße vom linken Niederrhein
Peter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Aug 2015, 12:33
von Günter Paul
Richtig Peter ,..
wir sollten informiert sein ,..ich schließe mich deiner Bitte an..
Übrigens kenne ich nur einen in Emmerich , der Classic Cars verkauft und der stellt allerdings OHNE Bild einen 71er MGB aus USA für 21.950 ,-Euro ins Netz ..wird doch wohl nicht der sein ??
Gruß
Günter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 18. Aug 2015, 13:18
von PM
Günter,
wenn Hans uns die Fahrgestellnummer mal nennt, so wäre das auch hilfreich.
Gruß
Peter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 20. Aug 2015, 20:21
von carl hans
PM hat geschrieben:Günter,
wenn Hans uns die Fahrgestellnummer mal nennt, so wäre das auch hilfreich.
Gruß
Peter
Hallo,
erstmal die Nr. GHN5UB223223G
Der Kopl.Fall liegt beim Anwald, eine gütige Einigung mit Autoverkäufen ist nicht möglich.
Es war die Firma RD-Classik
Bis Bald Danke
L.G. Hans
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 22. Aug 2015, 10:19
von Günter Paul
Danke für die Durchgabe der Fahrgestellnr. Hans , das mit der Firma hatte ich mir schon gedacht , mehr kannst du jetzt aus verständlichen Gründen auch nicht schreiben , wenn die Sache läuft...schade , dass du diesen herrlichen Sommer mit dem Wagen nicht genießen konntest ,..ich hoffe , dass eine für dich zufriedenstellende Lösung erfolgt und du uns darüber anschließend informieren kannst
Alles Gute
Günter
Re: mgb bauj. 71aus usa
Verfasst: 22. Aug 2015, 11:23
von PM
Danke Hans,
es ist schon mal gut zu wissen, dass man bei dem Fzg MGB Bj 1971 mit der Fahrgestellnummer GHN5UB 223223G besonderes auf die Rahmenmaße und die Qualität des Lenkgestänges achten sollte.
Toi toi toi für Deinen Rechtsstreit.
Gruß
Peter