`73er MGB, originales Kippschalterdesign

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: `73er MGB, originales Kippschalterdesign

#21

Beitrag von Matthias » 4. Aug 2015, 17:37

Volle Zustimmung Christian. Ich habe in den 30 Jahren, in denen ich jetzt schon MGB fahre, immer jeden B genau angeschaut, der mir unter die Augen gekommen ist. Und das Plastikachteck fand sich an praktisch keinem Mk3. Auch nicht an einem 73er, der immer noch in erster Hand ist und einem Clubfreund gehört. Und ich erinnere mich auch noch dran, dass mir Hartmut Stevens damals, als ich das unansehnlich gewordene Achteck auf dem Kofferraumdeckel meines B tauschen wollte, das fälschlicherweise geschickte Kunstoffteil mit dem Satz zurücknahm: Sorry, ich dachte dein Auto sei Baujahr 74.

Mein Fazit: der Ersatzteilkatalog ist hier,wie auch an manch anderer Stelle ,nicht korrekt. Dass jemand das teurere Kunststoffteil gegen das billigere Gussteil getauscht hat, weil Letzteres wertiger aussieht, glaube ich nicht. Wir haben damals eher ganze Kofferraumdeckel getauscht, weil wir der Meinung waren, das dreiteiliger Logo sieht am besten aus. Der Meinung bin ich übrigens heute noch. Nur tausche ich deswegen keine Kofferraumdeckel mehr ;-)
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: `73er MGB, originales Kippschalterdesign

#22

Beitrag von Glacier-Express » 4. Aug 2015, 21:10

Man sollte auch nicht außer acht lassen, daß am Band auch Restbestände verbaut wurden, die eben noch vorhanden waren.
Zum Beispiel bei meinem GT der sicherlich originale Hupenknopf mit golden eingefärbtem MG-Logo (lt. Unterlagen und Clausager zum 1.1.1976 geändert), der halt noch zwischen 15.01. und 23.02. verbaut wurde.
Gerade bei solchen rein optisch oder materialmäßig unterschiedlichen Teilen wie dem Kofferraumklappen-Emblem oder dem Hupenknopf werden sie in Abingdon am Band verbaut haben, was ihnen in einem Karton hingestellt wurde und noch am Lager war. Da wird kein Arbeiter gerufen haben: "Hey mate, jubilee is over! Throw the golden horn pushs in the bin!"
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Antworten