Batterie überwintern

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#21

Beitrag von MBL546E » 9. Okt 2015, 11:21

Da Bilderanzahl pro Beitrag auf 4 beschränkt, hier noch was:

MGB Parts List (klar gekennzeichnet als "optional extra"):
1 option.jpg
2 option.jpg
3 option.jpg
Gruß,
Darius.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MBL546E am 9. Okt 2015, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#22

Beitrag von MBL546E » 9. Okt 2015, 11:46

So und jetzt riskiere ich, dass Matthias nie wieder mit mir redet :mrgreen: , denn ich wage mich ins Allerheiligste vor, den MGC:
MGC Parts List.jpg
C Partslist 1.jpg
C Partslist 2.jpg
C Partslist 3.jpg
Gruß,

Darius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#23

Beitrag von Matthias » 9. Okt 2015, 11:49

Passt schon Darius :wink:

Denn wir haben dann wohl beide recht: Nr. 26 Lighter-Assembly-Cigar Optional Extra, so, wie auch die Fog and long range driving lamps

Also nicht Serienausstattung :mrgreen:
Zuletzt geändert von Matthias am 9. Okt 2015, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#24

Beitrag von MBL546E » 9. Okt 2015, 11:55

Beim C für USA mit "Abingdon Pillow" schauts dann so aus.....:
C USA.jpg
Sorry......nicht hauen, Matthias ! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Darius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#25

Beitrag von Matthias » 9. Okt 2015, 12:00

Ich hatte ja auch nur vom C mit Blecharmaturenbrett gesprochen :wink: . Und da war das Teil "Optional Extra". Allerdings gebe ich zu, dass ich gestern Abend nicht in die Teleliste geschaut habe, sondern mich auf mein offenbar zunehmend lückenhaft werdendes Gedächtnis verlassen habe :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#26

Beitrag von MBL546E » 9. Okt 2015, 12:01

Matthias hat geschrieben:Passt schon Darius :wink:

Denn wir haben dann wohl beide recht: Nr. 26 Lighter-Assembly-Cigar Optional Extra, so, wie auch die Fog and long range driving lamps

Also nicht Serienausstattung :mrgreen:
Von Serienausstattung hat nie jemand was gesagt, sondern es hieß doch "ab Werk gab es das nicht beim Blecharmaturenbrett", oder ?? :mrgreen: :mrgreen:
Ein gewisser "Matthias" schrieb hier auf Seite 1: "Im Blecharmaturenbrett gab es ab Werk keinen Zigarettenanzünder."
Da steht nicht "Serie ab Werk", gell ?! ;-)

Ausserdem: Länderspezifische Serienausstattungen variierten wie du weißt.......willst du jetzt mit mir wetten, daß ich nichts länderspezifisch finde, was doch "Serie" ist/war ??
Also um 1 Kiste Tannenzäpfle würde ich wetten, aber ich glaube du wirst verlieren..... 8)

Gruß,
Darius

Klar passt des schon; so hatte ich wenigstens einen Grund mein Archiv zu entstauben..... :roll:
EDIT:

Das wäre ein schneller Tannenzäpfle-Kasten geworden, ich will ja so nicht sein..... :mrgreen:
Matthias hat geschrieben: Zeigst du mir den mal in meinem MGC? :mrgreen: Zigarettenanzünder gab's nicht in MGB und MGC mit Blecharamturenbrett.
Simon says, äh Clausager says:
Clausager (1).jpg
Clausager (2).jpg
Clausager (3).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#27

Beitrag von Matthias » 9. Okt 2015, 12:33

Clausager sagt: Zigarettenanzünder ebenfalls als Händlerzubehör erhältlich. Und von Dealers Option habe ich ja auch gesprochen, oder? :mrgreen:

Einen halben Kasten Tannenzäpfle für mich und einen halben für dich.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#28

Beitrag von MBL546E » 9. Okt 2015, 12:47

Yep, accepted ! Ich dir meine Hälfte, du mir deine ! Längs oder quer geteilt??! :mrgreen:

Na ja, deine "dealer options" muß ich so akzeptieren 8) . Denn grade habe ich auch etwas "getrickst".

Denn du schreibst einmal von "im Blecharmaturenbrett" und einmal von "mit Blecharmaturenbrett"......und meine Clausager-Passage bezieht sich schon auf MY´72, da gab es in UK zwar NOCH das Blecharmaturenbrett, aber SCHON die Plastikmittelkonsole. Und da war ab ´72 dann der cigar lighter "standard".....IN der Mittelkonsole, also zwar nicht IM Armaturenbrett, aber MIT..... :mrgreen:

Also einigen wir uns darauf daß es sowohl für B & C ab Werk zwar einen cigar lighter gab, aber nur als "optional extra", also nicht "Serie" im Blecharmaturenbrett, sondern mit dem Blecharmaturenbrett.

Ganz ehrlich: Juristen müssen sich täglich mit solchen (Wort-)Spitzfindigkeiten abgeben..... wie furchtbar anstrengend !!

Da ist mir: "Der Motor läuft leise" zehnmal lieber als "der Motor läuft ab- und an leise, bei Vollmond schon auch, aber erst ab Mitternacht....." :shock:

Gruß,
Darius.

UND UM NUN GANZ ELEGANT WIEDER VON GAAAANZ LEICHTEM OFF-TOPIC DIE KURVE ZU KRIEGEN IN RICHTUNG "BATTERIE ÜBERWINTERN" DIE AUSSAGE WIE FOLGT :

:arrow: EINIGE DER B & C-OWNER KÖNNEN IHR BATTERIELADEERHALTUNGSGERÄT DURCHAUS ÜBER DEN AB WERK EINGEBAUTEN/ERHÄLTLICHEN :mrgreen: ZIGARETTENANZÜNDER ÜBER DEN WINTER HINWEG ANSCHLIESSEN; AUCH DIEJENIGEN, BEI DENEN DER ANZÜNDER ERST NACHTRÄGLICH UND NICHT AB WERK EINGEBAUT WORDEN IST. :D

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#29

Beitrag von Matthias » 9. Okt 2015, 16:02

MBL546E hat geschrieben:
Also einigen wir uns darauf daß es sowohl für B & C ab Werk zwar einen cigar lighter gab, aber nur als "optional extra", also nicht "Serie" im Blecharmaturenbrett, sondern mit dem Blecharmaturenbrett.


UND UM NUN GANZ ELEGANT WIEDER VON GAAAANZ LEICHTEM OFF-TOPIC DIE KURVE ZU KRIEGEN IN RICHTUNG "BATTERIE ÜBERWINTERN" DIE AUSSAGE WIE FOLGT :

:arrow: EINIGE DER B & C-OWNER KÖNNEN IHR BATTERIELADEERHALTUNGSGERÄT DURCHAUS ÜBER DEN AB WERK EINGEBAUTEN/ERHÄLTLICHEN :mrgreen: ZIGARETTENANZÜNDER ÜBER DEN WINTER HINWEG ANSCHLIESSEN; AUCH DIEJENIGEN, BEI DENEN DER ANZÜNDER ERST NACHTRÄGLICH UND NICHT AB WERK EINGEBAUT WORDEN IST. :D
Einverstanden. Jetzt müssen wir nur noch die Biere köpfen. Gerne bei mir in der Werkstatt vor einem C-Armaturenbrett ohne Zigarettenanzünder :mrgreen:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Batterie überwintern

#30

Beitrag von MH » 9. Okt 2015, 17:32

Ich dachte immer, dass ihr dort unten in der Republik um
Tegernseer Bier wettet? Das ist doch angesagt oder?

Grüße
Manfred, ohne Zigarettenanzünder im Blecharmaturenbrett

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#31

Beitrag von Matthias » 9. Okt 2015, 17:52

MH hat geschrieben:Ich dachte immer, dass ihr dort unten in der Republik um
Tegernseer Bier wettet? Das ist doch angesagt oder?

Grüße
Manfred, ohne Zigarettenanzünder im Blecharmaturenbrett
Nein, in BaWü trinken wir von der baden-württembergischen Staatsbrauerei Rothaus:

http://www.rothaus.de/de/pils


Gleichfalls zigarettenanzünderlose Grüße


Matthias

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie überwintern

#32

Beitrag von Josef Eckert » 9. Okt 2015, 19:55

Matthias,
Einspruch (keine Einmischung), bitte Badische Staatsbrauerrei Rothaus :wink: . Mit Württemberg hat das nichts zu tun. Rothaus ist bei Schluchsee im Südschwarzwald. Das ist meine Heimat und deshalb bestehe ich drauf. In der Rothaus Brauerrei gibt es übrigens auch einen sehr guten Single Malt.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Batterie überwintern

#33

Beitrag von Günter Paul » 10. Okt 2015, 13:20

Schade ,..... :wink:
jetzt wird Darius das Zeug nie mehr trinken... :D :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Batterie überwintern

#34

Beitrag von MBL546E » 10. Okt 2015, 13:31

Günter,
gibt es einen Grund dafür ? Ich wüsste keinen.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Batterie überwintern

#35

Beitrag von Günter Paul » 10. Okt 2015, 16:15

:D :D :D
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: Batterie überwintern

#36

Beitrag von Rockola1438 » 13. Okt 2015, 22:11

Moin,
Clausager schreibt ab 1968 bei US Version ist der Zigarettenanzünder
Serie !? Warum ist dann in meinem H. Certificate unter den bestellten
Extras der " Cigarette Lighter" aufgeführt???
Und er ist auch vorhanden und funktionsfähig.
Nur mal so zur Info.
Grüße aus dem Norden
Klaus

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie überwintern

#37

Beitrag von Josef Eckert » 13. Okt 2015, 22:23

Rockola1438 hat geschrieben:Moin,
Clausager schreibt ab 1968 bei US Version ist der Zigarettenanzünder
Serie !? Warum ist dann in meinem H. Certificate unter den bestellten
Extras der " Cigarette Lighter" aufgeführt???
Und er ist auch vorhanden und funktionsfähig.
Nur mal so zur Info.
Grüße aus dem Norden
Klaus
Wenn man sich in Gaydon beim BMIHT die Build-Books der Produktion ansieht, dann ist jedem Fahrzeug das das Band verlassen hatte nur eine Zeile reserviert. Da steht sehr wenig zu Zubehör drin und viel Sonderausstattung wurde nur mit Kürzeln markiert. Ich nehme an, dass beim Ausstellen des Certificate bei dem als Destination "USA North America Export" angegeben ist automatisch das Zubehör als Extra aufgeführt wird was dort als Standard eingebaut wurde, aber nicht grundsätzlich Standard war.
Es lohnt sich mal nach Gaydon zu fahren und sich direkt die Aufzeichnungen anzusehen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: Batterie überwintern

#38

Beitrag von Rockola1438 » 13. Okt 2015, 22:42

Hallo Josef,
bei Destination steht : Personal Export Delivery to the USA
und die Zeile mit den Extras ist sogar zweizeilig.
Dort steht:
Overdrive,Wire Wheels, Heater, Tonneau cover , Packaway Hood und
eben Cigarette Lighter !?
Sieht meiner Meinung nicht nach Standardtext aus oder
wurde tatsächlich jeder MGC so ausgeliefert?

Gruß Klaus

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie überwintern

#39

Beitrag von Josef Eckert » 13. Okt 2015, 22:54

Personal Export Delivery ist eigentlich keine Amerika Auslieferung, sondern der Wagen wurde dem Käufer in England übergeben. Also auch keine Amerika Version im Sinne, dass der Wagen in den Export zum Händler nach Amerika ging. Der Wagen kann natürlich die amerikanischen Extras haben, aber dann ggf. als Extra. Der Wagen wurde dann auch in Brit. Pfund bezahlt entsprechend englischer Preisliste. Nur die englische Tax brauchte nicht bezahlt werden, da der Wagen ja ausgeführt wurde.
Bei solchen Personal Export Deliveries kann der Cigar Lighter auch aufgeführt sein. Ansonsten ist es gut möglich, dass bei allen Amerika Exporten automatisch der Cigar Lighter aufgeführt wird. Das hatte ich angenommen, da Du von Amerika Export geschrieben hattest.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie überwintern

#40

Beitrag von Matthias » 14. Okt 2015, 10:31

Meines Wissens :wink: hatten alle Fahrzeuge mit Kunststoffarmaturenbrett den Zigarettenanzünder als Serienausstattung.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Antworten