Seite 2 von 4

Re: Knalpot

Verfasst: 13. Okt 2015, 23:50
von Rule Britannia
MBL546E hat geschrieben:"Nur ein Narr weiß hinterher nicht mehr, was er vorher geschwätzt hat".

8.Dezember 2014, 13:15Uhr. Stimmt, damals hast du nicht nur von Teillast-AFR bis zu 17 gefaselt, sondern auch von Volllast bis runter auf 11.

Daher muss ich mich korrigieren: Hast deine Angaben AUCH im Volllastbereich der Realität des Forumsalltags angepasst. Sorry für meine Vergesslichkeit. Nochmals: Bravo! (Das war ein Lob!)

Gruss,
Darius


Ob nun 0,5 AFR mehr oder weniger spielt kaum eine Rolle beim Fahren, das sind Werte bei Lambda hinter dem Komma. Einem XK- oder MG-Motor ist es fast völlig egal ob er mit 13 oder 17 AFR in Teillast läuft, im Mittelwert stellt man je nach Vergaserzustand / Nebenluft / Zündung usw. 14-15 ein, damit er auch bei 5 Grad kalter Luft perfekt läuft. Der Unterschied je nach Einsatz des Fahrzeuges privat zur Eisdielenfahrt oder als Streetracer oder real auf der Rennstrecke ist viel höher. Classic Racer stellt man auf ein AFR zwischen 12-11 bei Volllast ein, denn dieser Überschuss an unverbranntem Sprit kühlt die Zylinderwände und hält die Abgastemperatur per Verdunstungskälte niedrig, sonst würde so ein Motor die 6h von Spa bei 5.700U Volllast nicht lange überstehen. Das war aber immer schon so ;-) Strombergs und HD8 laufen bei mir um die 16,5 AFR ohne Magerruckeln. Wer es nicht glaubt hat von Lambdamessungen keine Ahnung.

Ich bin jetzt hier raus, weil ich mich weder streiten noch von Dir später wieder beleidigen lassen möchte! Viel Spaß noch...

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 06:55
von MBL546E
Rule Britannia hat geschrieben: Classic Racer stellt man auf ein AFR zwischen 12-11 bei Volllast ein, denn dieser Überschuss an unverbranntem Sprit kühlt die Zylinderwände und hält die Abgastemperatur per Verdunstungskälte niedrig, sonst würde so ein Motor die 6h von Spa bei 5.700U Volllast nicht lange überstehen.
Weißt du, dein Problem ist dass du denkst du wärst der einzige Mensch auf diesem Planeten der sich mit AFR und Abstimmung auskennt.
Der Motor den ich zuletzt für Spa 6h-2014 gebaut und auch abgestimmt habe, hatte eine Schaltdrehzahl von 7.900. Und Kemmel hoch gings bis 8.100. Seltsamerweise sind wir ohne Schäden ins Ziel und der Motor hält bis heute......und das nix mit unter 12.

Und wer beim Sauger von Zylinderwandkühlung (und hier im Forum an anderer Stelle auch von Ventilkühlung) spricht, der versucht denjenigen im Forum die mit der Materie nicht so viel zu tun haben, etwas vorzumachen. Oder sich mit markigen Worten wichtig zu machen. Oder andere als inkompetent darzustellen, weil der einzige Messias sei ja....
Btw: Bei hoher Abgastemperatur würde ich auch die Zündungsseite in Betracht ziehen anstatt unter 12 zu gehen. (Aber dafür haben wir ja hier einen anderen Spezialisten, der auch das Forum vorzuführen versucht.) Und Verdunstungskälte setzt nicht erst bei der Abgastemperatur (also erst ab Verbrennungstakt) an, sondern bereits vorher, ab Ansaug- und Verdichtungstakt (je nach dem welches Medium dafür eingesetzt und wann zugefügt wird. Geht auch mit Wasser. Nicht erst seit BMW). Wer sich damit auskennt, der weiß das auch.....;-). Motoren mit Gasbetrieb oder Zwangsbeatmete lassen z.B. bei dieser physikalischen Eigenschaft grüssen.

Aber solange Jemand hier auf "nett" macht, andererseits aber "hintenrum" anderen Forumsmitgliedern (es ging nicht um mich !) namentlich und wortwörtlich "den baldigen Tod wünscht" und sich an diesem Gedanken wortwörtlich erfreut, werde ich technisch inkompetente Teilaussagen weiterhin herausstellen. (Falls sich jetzt wieder jemand über meine Wortwahl mokiert, kann ich gerne Textauszüge anhand von PM's liefern).

Immerhin, so hatte ich ja gelobt, waren deine kürzlich getätigten AFR-Aussagen wesentlich näher an der NOTWENDIGEN Realität als vorhergehende Märchen. Und wenn sich jemand auskennt, der weiß auch daß eine AFR-Endrohreinzelmessung nur einen Mixwert darstellt. Aber das sollte man halt wissen und nicht stattdessen utopische Grenzwerte lean/rich als Fakt für Vergasermotoren herausstellen. Einzelrohrmessung am Krümmer und am Prüfstand würde da sonst für ganz große Augen sorgen.

Gruss,
Darius.

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 08:11
von nitro
Hallo Frank u. Darius,
ich möchte mich bei euren Disput nicht einmischen!
Aber ich denke Ihr könnt uns "Normalos" der keinen Rennmotor aufbaut helfen zb. damit welches Abgasmessgerät kann man empfehlen, welches Zubehör wird benötigt, etc.
Mich hat der Beitrag von Frank schon sehr neugierig gemacht!!!
Ich habe wie Ihr wisst bei meinen A die Vergaser überholt, Zündung neu gemacht (mit eurer Hilfe, dafür bin euch auch sehr dankbar :D !!) Ich habe zum Einstellen der Vergaser die Gunson Einstellzündkerzen gekauft, für die Zündung eine Hella Zündlichtpistole > er läuft> ja ich würde sagen sehr gut > hängt gut am Gas, keine Probleme, und die Kerzen sind " Rehbraun" vielleicht ist das fachlich nicht korrekt, aber in jeder Publikation, in Werkstätten, Fachmagazine, MG Reparaturanl. Serviceanleitung, in versch. Foren, werden die Kerzenbilder gleich beschrieben u. eben auch ein Rehbraun kommt da vor. Aber das ist jetzt auch nicht so wichtig, ich denke jeder kann damit etwas anfangen!
Ok, soweit so gut >Motor läuft aber ich möchte den CO Wert wissen???, habe ich den Motor doch ein bisschen zu mager eingestellt???...., die Zündung an die Vergasereinstellung (nadeln) anpassen, optimieren???? Es ist eine gewisse Unsicherheit vorhanden!!
Welches Gerät samt Zubehör das sich in einem finanzellen Rahmen für den Ottonormalschrauber befindet, Gebraucht od. Neu würdet Ihr empfehlen? Und was muss man beim Messvorgang beachten, Fehlerquellen, etc.
Ich denke das würde hier den einen oder anderen Interessieren u. weiterhelfen!
Danke schon mal voraus u.
Keep smiling
Sigi

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 10:25
von Günter Paul
MBL546E hat geschrieben:
Günter Paul hat geschrieben: Ja und zur Info Knalpot noch , ich bin vor wenigen Tagen mit dem neuen Boxter mitgefahren...wenn das Gaspedal aus dem Lastbereich losgelassen wird , dann knallt der und zwar mächtig...den Fahrer hat das fast in Erregung gebracht dazu schaltete er dauernd den Klappenauspuff bzw. den Klappenknalpot :D um ,..eigentlich war es bescheuert.. :mrgreen: ..ich war froh als ich wieder meinen Kleinen mit den Posaunenklang unter dem Hintern hatte...
Gruß
Günter
Günter, Leute die bei sowas (Klappenauspuff oder auch dein BOXSTERtreter) in "Erregung" geraten, sind die gleichen Deppen (man verzeihe mir das Wort, aber das sind meine Gedanken), die moderne Autos auf dem Parkplatz oder dem Strassenrand wie bescheuert hochdrehen oder im Begrenzer laufen lassen.......ist ja soooo "geil"........oh dear !! VOLLIDIOTEN !!!!

https://www.youtube.com/watch?v=KWplKyaqlNk

Gruß,
Darius
Oh ja ,...da stimme ich dir zu , ich fand es , wie schon beschrieben , echt bescheuert..dieses Video anzusehen tut weh ,..man glaubt es kaum , wer da so drin sitzt.. :wink:

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 10:32
von Rule Britannia
Moin lieber Günter, auch schon ausgeschlafen? :mrgreen: :wink:

Aber wie bei allem im Leben soll jeder mit seiner Karre glücklich werden. Mich wundert auch nichts mehr. :?

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 10:41
von Günter Paul
Ach herrjeh ,...sehe ich jetzt erst..
hier wird schon wieder gekeult.. :shock:
Hätte ich mehr Sachverstand , würde ich mich einmischen , hab ich aber nicht ,...insofern weiß ich manchmal nicht ob ich staunen oder mich wundern soll , ich werde das jetzt alles erneut lesen um dazu zu lernen...deswegen sitzen wir doch hier..und meine Kerzen sehen tatsächlich , wie schon beschrieben zart braun mit einem Stich grau aus...Gott sei Dank hab`ich nicht Rehbraun geschrieben.. :D :wink:
Gruß
Günter

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 10:59
von MBL546E
Günter, hättest du "rehbraun" geschrieben, dann hattest du lt. deinem Freund ja ein Ammenmärchen erzšhlt......sozusagen der Märchenonkel Günter 8)

Gruss,
Darius

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 11:05
von MBL546E
Rule Britannia hat geschrieben:ach Darius, ob Euer Motor 7.900U in irgend einer billigen Bastelkarre dreht interessiert doch nicht. Wie fast in jedem Deiner Threads/Kommentare vom harten Leben geprägt, enttäuscht und von den Admins regelmäßig angemahnt, rastet Du wieder hoch aggressiv aus, der nicht nach Deiner Nase in DEINEM MG DRIVERS FORUM tanzt. Glaubst DU wirklich, dass DU mich oder irgend einen hier mit irgendwas aus Deinem Leben beeindrucken kannst? Unser alter fast unbezahlbarer originaler Jaguar Langhuber mit 22m/s Kolbengeschwindigkeit wird Save um die 5.700U bewegt, leistet trotzdem 380bhp mit Max 280Km/h. Geh zur Arbeit und genieße Deinen erfolglosen Job für Deine paar Euros im Monat und lass mich einfach in Ruhe, Punkt. Mir wird das zu blöd. Genieße doch mal das Leben und unser tolles gemeinsames Hobby!
Ach Frank, Rainer, Frank Rainer, Rainer-Frank oder who else, endlich hast du deine wahre Gesinnung und vor allem dein wertes Niveau dem gesamten Forum offenbart! DANKE!

ÜBRIGENS: Die billige Bastelkarre liegt im Wert bei deutlich über 200k EUR. Hält die Katze da mit ?

Beste Grüsse nach Märchenland,
Darius.

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 11:05
von nitro
Hallo Frank,
danke für dein Angebot, werde sicher wieder einmal zu euch rauf kommen, ich war schon 5 mal in Hamburg, die Stadt hat was ,super und nette lustige Leute, nur an was ich mich nie gewöhnen werde ist Lapskaus (ist das so richtig geschrieben?). Aber wenn ich zu euch hoch komme werde ich vermutlich mit dem Zug fahren aber trotzdem nett von Dir!!!
Bei uns gibt es leider keine Szene großteils nur "Einzelkämpfer" u. von den Spezialisten (Werkstätten) enttäuscht u. ausgenommen mache ich jetzt das meiste selbst, obwohl ich sagen muss das ist nicht der einzige Grund warum ich selber an meinen beiden Oldies Schraube > ich mach es auch gerne u. ist Teil des Hobbys!

@ zu Günter > du machst mich auch schon neugierig mit deiner 123 > da ich meinen Verteiler noch herkömlich überholt habe (du weißt bescheid) auch aus Lernzwecken > möchte ich diesen eingebauten Verteiler im Winter umrüsten auf E - Zündung u. einen von den neuen alten (zu lesen in einen anderen threat) als Ersatz mit Unterbrecherkontakten, etc. neu aufbauen. Sollte das nicht funktionieren werde ich mir einen 123 kaufen :mrgreen: und es gibt vielleicht einen neuen überzeugten 123 "Jünger" mehr :)

Gruß
Sigi

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 11:09
von MBL546E
@ Sigi,

sowas braucht man nicht zu suchen, sondern bestellt es:

http://www.isa-racing.com/product_info. ... hwarz.html

Ausbaufähig auch hinsichtlich Datalogging, komplett inkl. Sonde, Kabelbaum, Stopfen für Gewinde etc.
Funktioniert perfekt.

Gruss,
Darius

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 11:47
von Günter Paul
MBL546E hat geschrieben:Günter, hättest du "rehbraun" geschrieben, dann hattest du lt. deinem Freund ja ein Ammenmärchen erzšhlt......sozusagen der Märchenonkel Günter 8)

Gruss,
Darius
Das sollten wir jetzt nicht ernst nehmen , hör auf zu sticheln..im übrigen meinte ich das einjährige Reh von dem Frank gesprochen hat.. :D ..hallo Frank.. :wink:

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 13:05
von bernie
by the way:
RAL 8007 rehbraun ist wirklich ganz schön dunkel....
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe

aber 1927 hat der "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" vielleicht schon die braune Zukunft vorhergesehen....


Bernie

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 13:53
von Matthias
bernie hat geschrieben:by the way:
RAL 8007 rehbraun ist wirklich ganz schön dunkel....
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe

aber 1927 hat der "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" vielleicht schon die braune Zukunft vorhergesehen....


Bernie
Da gibt´s wohl unterschiedliche Schattierungen :mrgreen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... QtPM&itg=1

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 14:15
von Gagamohn
Ich habe Beiträge gelöscht, wo es mal wieder um das gegenseitige Anfeinden geht.
ICH BITTE EUCH ALLE BLEIBT BEIM THEMA
Ansonsten werde ich alle Beiträge die nicht zum Thema gehören löschen und das bezieht sich nicht nur auf dieses Thema.

Gruss
Bernd

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 14:31
von Günter Paul
Oh Bernd..
ich hab`dich schon vermisst..Bernd....aber jetzt sind wir schon beim heiteren Teil und gemessen an früheren Gemetzeln ist alles schon deutlich besser geworden...sogar mit Lob...wird schon :D
Gruß
Günter

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 16:36
von Rule Britannia
nitro hat geschrieben:Hallo Frank,
danke für dein Angebot, werde sicher wieder einmal zu euch rauf kommen, ich war schon 5 mal in Hamburg, die Stadt hat was ,super und nette lustige Leute, nur an was ich mich nie gewöhnen werde ist Lapskaus (ist das so richtig geschrieben?). Aber wenn ich zu euch hoch komme werde ich vermutlich mit dem Zug fahren aber trotzdem nett von Dir!!!
Bei uns gibt es leider keine Szene großteils nur "Einzelkämpfer" u. von den Spezialisten (Werkstätten) enttäuscht u. ausgenommen mache ich jetzt das meiste selbst, obwohl ich sagen muss das ist nicht der einzige Grund warum ich selber an meinen beiden Oldies Schraube > ich mach es auch gerne u. ist Teil des Hobbys!

@ zu Günter > du machst mich auch schon neugierig mit deiner 123 > da ich meinen Verteiler noch herkömlich überholt habe (du weißt bescheid) auch aus Lernzwecken > möchte ich diesen eingebauten Verteiler im Winter umrüsten auf E - Zündung u. einen von den neuen alten (zu lesen in einen anderen threat) als Ersatz mit Unterbrecherkontakten, etc. neu aufbauen. Sollte das nicht funktionieren werde ich mir einen 123 kaufen :mrgreen: und es gibt vielleicht einen neuen überzeugten 123 "Jünger" mehr :)

Gruß
Sigi


Moin Sigi,

mir erging es anfangs auch so mit den selbst genannten "Fachleuten" aus Werkstätten, auch aus sehr hochpreisigen Edelschrauber-Werkstätten, die letztendlich aber kaum was können, außer teure Rechnungen stellen. Die wollen einen nur schnell wieder vom Hof haben. Seit dem mache ich auch ALLES selber. Das Schrauben und Fahren macht ja auch Spaß und man lernt ständig dazu.

So, zum Lambdamessgerät. Zu dem vorgeschlagenen von Darius aus der Tuning-Apotheke rate ich ab. Das von Innovate ist Marktführer, ist mit 130€ viel günstiger, hat Datalogging serienmäßig über Software/Notebook und wird wie geschnitten Brot verkauft. Ich habe seit ein paar Jahren auch dieses MTX-L.

Entweder nur das MTX-L Kit kaufen, Sonde mit Mutter im Hosenrohr des kleinen MGs einschweißen oder zusätzlich die spezielle Auspuffklemme für das Endrohr gleich mit bestellen. Dann kannst Du es bei Deinen beiden Oldis und für die Kaffeekasse für Kumpels zusätzlich noch machen ;-) Bei langen Limousinen/Sportwagen reicht das 2,5m Sensorkabel nicht aus, ich kaufte zusätzlich noch ein längeres. Nur bei V8 oder V12 Motoren sollte man an jedem Hosenrohr eine Mutter einschweißen, bzw. zumindest bankweise messen.

http://www.ebay.de/itm/Innovate-MTX-L-A ... 1c2c31bba1

http://www.ebay.de/itm/Innovate-Auspuff ... 1c36259807

So und dann zur 123, die Günter und ich seit vielen vielen Jahren schon fahren. Eine Investition die sich lohnt. Keine ausgeschlagenen Wellen, keine Fliehkraftgewichte und Federn, aber dafür Hightech mit dem ein Motor absolut gleichmäßig und ruhig läuft. Mein MGA läuft seit 10 Jahren einfach genial damit ohne sie seit dem angefasst zu haben. Alles mit dem originalem Zündgeschirr, Lucas-Zündkerzensteckern und mit 1.5 Ohm Hochleistungszündspule von Pertronix. Du kannst aber auch jede "normale" Zündspule wie z.B. die Lucas-Gold nehmen. Habe die 123 auch in anderen Karren.

Moin Günter :wink: immer das Gleiche :mrgreen: :wink:

@ Bernd, Danke für die Mühe, es ist alles ok.

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 16:52
von Rule Britannia
Matthias hat geschrieben:
bernie hat geschrieben:by the way:
RAL 8007 rehbraun ist wirklich ganz schön dunkel....
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe

aber 1927 hat der "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" vielleicht schon die braune Zukunft vorhergesehen....


Bernie
Da gibt´s wohl unterschiedliche Schattierungen :mrgreen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... QtPM&itg=1


Meine Zündkerzen sind im "rehbraun" eher wie der helle Hintern von Matthias geposteten Reh :mrgreen: Das entscheidende ist aber eben das alter vom Reh :mrgreen:

Die UX79 4-Elektroden-Longlife hatte ich gerade nach 8 Jahren draußen und sind erneut mit Ceramicpaste wieder drin...

Re: Knalpot

Verfasst: 14. Okt 2015, 17:27
von thomas_1802
Hallo zusammen,
das MTX-L habe ich seit einem Jahr eingebaut und bin sehr zufrieden damit.

Hier http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html

gibt es das MTX-L etwas günstiger als bei Ebay und die Lieferung erfolgt von einer deutschen Firma - wegen Beratung und Gewährleistung etc. etwas einfacher als im Ausland. Optional kann ein Lambda Zifferblatt (Aufpreis ca. 5 Euro) mitbestellt werden.

Viele Grüße ... Thomas

Re: Knalpot

Verfasst: 15. Okt 2015, 07:42
von nitro
Moin Sigi,

mir erging es anfangs auch so mit den selbst genannten "Fachleuten" aus Werkstätten, auch aus sehr hochpreisigen Edelschrauber-Werkstätten, die letztendlich aber kaum was können, außer teure Rechnungen stellen. Die wollen einen nur schnell wieder vom Hof haben. Seit dem mache ich auch ALLES selber. Das Schrauben und Fahren macht ja auch Spaß und man lernt ständig dazu.

So, zum Lambdamessgerät. Zu dem vorgeschlagenen von Darius aus der Tuning-Apotheke rate ich ab. Das von Innovate ist Marktführer, ist mit 130€ viel günstiger, hat Datalogging serienmäßig über Software/Notebook und wird wie geschnitten Brot verkauft. Ich habe seit ein paar Jahren auch dieses MTX-L.

Entweder nur das MTX-L Kit kaufen, Sonde mit Mutter im Hosenrohr des kleinen MGs einschweißen oder zusätzlich die spezielle Auspuffklemme für das Endrohr gleich mit bestellen. Dann kannst Du es bei Deinen beiden Oldis und für die Kaffeekasse für Kumpels zusätzlich noch machen ;-) Bei langen Limousinen/Sportwagen reicht das 2,5m Sensorkabel nicht aus, ich kaufte zusätzlich noch ein längeres. Nur bei V8 oder V12 Motoren sollte man an jedem Hosenrohr eine Mutter einschweißen, bzw. zumindest bankweise messen.

http://www.ebay.de/itm/Innovate-MTX-L-A ... 1c2c31bba1

http://www.ebay.de/itm/Innovate-Auspuff ... 1c36259807

So und dann zur 123, die Günter und ich seit vielen vielen Jahren schon fahren. Eine Investition die sich lohnt. Keine ausgeschlagenen Wellen, keine Fliehkraftgewichte und Federn, aber dafür Hightech mit dem ein Motor absolut gleichmäßig und ruhig läuft. Mein MGA läuft seit 10 Jahren einfach genial damit ohne sie seit dem angefasst zu haben. Alles mit dem originalem Zündgeschirr, Lucas-Zündkerzensteckern und mit 1.5 Ohm Hochleistungszündspule von Pertronix. Du kannst aber auch jede "normale" Zündspule wie z.B. die Lucas-Gold nehmen. Habe die 123 auch in anderen Karren.

Moin Günter :wink: immer das Gleiche :mrgreen: :wink:

@ Bernd, Danke für die Mühe, es ist alles ok.[/quote]

Guten Morgen Frank,
der Preis erschreckt mich jetzt wirklich nicht, da ich mir hin u. wieder die gebrauchten Geräte bei Ebay anschaue u. die wollen auch 200 bis 500 für Geräte die z.T. nicht funktionieren.
Ich möchte auf keinen Fall einen Fixeinbau im Auto, ich möchte es für verschiedene Autos verwenden, eine mobile Lösung also kommt nur Variante 2 mit der Auspuffklemme in Frage > wie hast du das gelöst Frank?
Wieweit unterscheiden sich die Messergebnisse wenn man am Krümmer mit Einschweissuffe misst od. am Ende mittels Klemme?
Brauche dazu einen Laptop mit passenden Programm zum messen bzw. aufzeichnen u. speichern der Daten u. eventuell zum Vergleich (Abgleich) der Daten bei Veränderungen zb. Düsennadeln etc.

PS: meine Kerzen haben auch dieses helle weißliche Rehbraun > also dürfte ich ganz gut liegen mit meiner Einstellung mit den Gunson Kerzen u. Gehör?! :)

Ich denke das wird mein persönliches Weihnachtgeschenk :mrgreen:

schönen Tag noch
Sigi

Re: Knalpot

Verfasst: 15. Okt 2015, 10:04
von Günter Paul
Rule Britannia hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben: Da gibt´s wohl unterschiedliche Schattierungen :mrgreen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... QtPM&itg=1


Meine Zündkerzen sind im "rehbraun" eher wie der helle Hintern von Matthias geposteten Reh :mrgreen: Das entscheidende ist aber eben das alter vom Reh :mrgreen:

Die UX79 4-Elektroden-Longlife hatte ich gerade nach 8 Jahren draußen und sind erneut mit Ceramicpaste wieder drin...
Sag ich doch , Frank , das Alter vom Reh ist entscheidend.. :D ..bin schon wieder auf , wie du siehst.. :wink:
Meine Kerzen ähneln den von dir gezeigten , ich sehe sie mir auch nur hin und wieder an und da alles topp läuft will ich auch nicht messen , wenngleich es ja was hermacht , so ein Gerät im Wagen zu haben...mein Werkstattmann , kein Würstchenmechaniker , misst für den TÜV bei mir nur ganz kurz und beschwert sich jedesmal , dass der Wagen nicht 2 Jahre älter ist , dann brauchte er das wohl alles nicht zu machen..na ja manchmal ist es auch gut zwei Jahre jünger zu sein.. :wink:
Gruß zum Norden
Günter