Seite 2 von 3
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 18. Nov 2015, 12:43
von MBL546E
Heinz, du liegst ja komplett richtig, nur ist für mich von klein auf das Thema Auto und erst recht das Thema Klassiker/Oldtimer untrennbar mit dem Thema Emotionalität verbunden.
Und dieses geht mir allgemein mit den ganzen E-Karren komplett flöten. Ist ja nur mein Gusto.....
Wohin Emotionslosigkeit&Uniformität führt, konnte man ja bei Mao undauch noch einige Zeit danach in China sehen.
Gruss, Darius.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 18. Nov 2015, 13:10
von Schultz
Hallo Matthias,
ob Atomstrom in Frankreich oder sonstwo überhaupt eine irgendwie erfassbare Umweltbilanz hat?
Finnland arbeitet als erstes Land daran die Reste des Atomstroms in Vergessenheit geraten zu lassen.
Die Neugier zukünftiger Generation soll erst gar nicht geweckt werden - für "ewig".
https://www.youtube.com/watch?v=xoUkhOup1C4
Beste Grüße,
Christoph
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 18. Nov 2015, 22:11
von Bimbi
Auch wenn für mich als Motorhead der Sound und die Vibrationen dazugehören: Ich finde den E-Umbau Klasse.
Well done!
Und gerade DAS ist doch das genaue Gegenteil von Uniformität. Mal was anderes.
Und zum Thema "Eternity": Weiß man ganz sicher, dass die Gesteinsformation die nächsten 100.000 Jahre unverändert bleibt?
Verbuddeln und meinen, da kommt keiner mehr ran; das glaubten schon die alten Ägypter. Geklappt hat´s nicht.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 19. Nov 2015, 22:37
von OXY
Wenn hier in Frankfurt jedes 50ste Auto ein eOldtimer wäre, der als Drittwagen für die Stadt genutzt würde, dann wäre das in jeder Hinsicht emotional bereichernd - zumindest für mich.
Schönheit und Design im Alltag, faszinierende technische Lösungen, weniger Lärm .... es gibt viele Dinge die echte Emotionen wecken. Nicht müssen. Und nicht bei jedem.
Wir haben es hier mit einer ganz anderen Art der Uniformität zu tun: Reihenweise alte 911er an jeder Ecke. Die Piloten in ihrem urbanen Freizeit-Chic sind Mao viel näher als jeder Bastler mit irgendeinem gelungenen Einzelstück.
Kurz: Ich finde dieses Projekt grossartig, gelungen im Ergebnis (zumindest was man sehen kann :-)
Und wünsche dir verdammt viel Spass damit. Chapeau!
Grüsse
Stephan
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 20. Nov 2015, 08:03
von Fishtown-Frog
Tach zusammen, also ich finde eine Diskussion um e-Mobilität hat hier "eigentlich" nichts verloren - aber sei´s drum. Ich sehe die Entwicklung zur Elektrifizierung des Individualverkehrs auch sehr kritisch. Die Umweltbelastung geht hier vor Allem von der Herstellung aus. Hierzu vielleicht ein in dieses Forum passendes Zitat:
Der PKW, der lange gefahren wird und möglichst viele Personen befördert, ist ökologisch sinnvoller als jedes Ökoauto, bei dem der Treibstoffverbrauch reduziert oder gar durch andere Energieformen wie elektrischen Strom ersetzt wird. (Friedrich Schmidt-Bleek: Grüne Lügen. Nichts für die Umwelt, alles fürs Geschäft - Wie Politik und Wirtschaft die Welt zugrunde richten. München 2014.)
Schönes Bastel-Wochenende!
Axel
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 20. Nov 2015, 08:09
von MBL546E
OXY hat geschrieben: weniger Lärm .... es gibt viele Dinge die echte Emotionen wecken.
Ein Oldtimer macht "Lärm" ??
Gruß,
Darius.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 20. Nov 2015, 18:15
von OXY
Wie gesagt, nicht für mich, Darius.
Zumindest meiner nicht.
Andere sehen das anders.
Und da sind jede Menge Emotionen im Spiel.
Hast du mal die Diskussionen um die Streckensperrungen für Zweiradfahrer am Wochenende mitbekommen?
Und deren Ergebnis.
Ich kann dir runterbeten, was da alles im Odenwald nicht befahrbar ist - aus ebendiesem Grunde.
Aber das war ja eigentlich nicht der Punkt.
Alle ein schöne Wochenende.
Grüsse
Stephan
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 21. Nov 2015, 14:14
von jupp1000
Hi Axel,
Achtung: off topic!
Ich denke im Drivers Talk kann man durchaus über solche Dinge sprechen. Das geht ja auch alle an.
Dich als "Fischkopp"

sollte besonders die Umweltbilanz der Fracht - und Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren, insbesondere an Nord und Ostsee interessieren.
Was da an Umweltgiften durch Schweröl (MFO), dass ohne jegliche Abgasreinigung verbrannt wird, zusammenkommt.....Damit könnten bezüglich der Umweltbilanz, alle Autofahrer zusammen ein paar hundert Jahre rumdüsen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissione ... chifffahrt
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... hifffahrt/
Dazu kommt die Verklappung der Rückstände aus den Tanks, die illegal auf hoher See abgelassen werden.
Natürlich muss man die Umweltbilanz der Kraftwerke im Auge behalten, die wird wird wenigstens erfasst und ein bisschen kontrolliert.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 08:10
von MBL546E
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 10:14
von Matthias
Ich hatte jetzt die Möglichkeit, den in Darius´ Link genannten Allrad-Tesla ausgiebig zu fahren. Dieses Auto beschleunigt in einer Art und Weise, wie ich sie noch nie erlebt habe. Weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 sind absolut realistisch. Und das macht man auch nicht nur einmal, und dann ist die Batterie leer. Nach 100 Meilen durchaus flotten Fahrens mit häufigem Ausreizen der phänomenalen Beschleunigung stand immer noch eine Restreichweite von 160 Meilen zur Verfügung.
Mein automobiles Koordinatensystem hat der Tesla gründlich verschoben.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:08
von oport
Hallo,
interessante Diskussion in einem Oldtimerforum. Aber das macht auch Spass :-)
mich hat der Doppelmotor-Tesla bei einer Probefahrt auch richtig überzeugt. Gelungenes Gesamtkonzept, vor allem mit der Softwareintegration (bin IT-ler).
Was mich allerdings komplett davon abhält, mir für den normalen Betrieb einen Tesla zuzulegen, sind die mir bisher unbekannten Dauer-Alltagsqualitäten eines Elektroautos.
Wie lange dauert das Laden? Wie lange läuft der Wagen im Winter, mit Klimaanlage und Heizung auf voller Kraft? Der Tesla hat eine dauerhafte Batterieheizung, die den Akku immer schön auf Betriebstemperatur hält. Wie geht das, wenn der Wagen mal eine Woche im Skiurlaub ohne Steckdose draussen steht?
Und ausserdem: Der Tesla als bisher aus meiner Sicht einziges erwähnens- und kaufenswertes Elektroauto kostet ca. 70-100 TEuro. Wenn ich mir einen herkömmlichen Verbrenner oder Diesel für 50 TEuro kaufe (der ist in etwa in der gleichen reinen Fahrzeugklasse, hat aber weniger Momentanleistung), kann ich mit den gesparten 20-50 Teuro ziemlich lange fossile Brennstoffe nutzen, ohne Mehrkosten zu haben. Und da ich nicht die Ambition habe, die Welt allein zu retten, ist mir die Emotions-,Kosten- und Komfortseite wesentlich wichtiger als alles andere.....
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 11:31
von Matthias
Hallo Olaf,
mit den Superchargern, die Tesla mittlerweile an etlichen deutschen Autobahnraststätten instaliert hat, kann man in einer Kaffeepause genügend Strom für mindestens 200 km nachladen. Für die Batterie bedeutet das aber einigen Stress, und ich weiß nicht, welchen Einfluss das auf die Batterielebensdauer hat.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 12:05
von MBL546E
Autobahn, schön!
Und wenn ich abseits davon strande?
In Italien soll es bisher ganze 5 (FÜNF!) Tesla-Ladestationen geben.
Ladedauer über 220V-Hausnetz: >30h.
P.S. Schon einmal überlegt, wie lange Reifen halten, wenn man das Beschleunigungsvermögen aus niedrigen Drehzahlen öfter auskostet? Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als der erste 740d (E38) herauskam mit seinerzeit gigantischen 560Nm Drehmoment, da konnte es sehr leicht passieren, dass der Vorführwagen nach 5-7.500km frische Hinterräder gebraucht hat......
Die guten Anlagen dieser Autos sind durchaus interessant; aber die grosse Anzahl negativer Eigenschaften ist wesentlich höher als bei herkömmlichen Verbrennen. Just my 2c.
Gruss,
Darius.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 12:43
von Bimbi
Erst haben die E-Autos den Nachteil zu wenig Power zu haben, dann haben sie wieder zu viel...
Ich bin der Meinung, dass der Tesla der völlig falsche Ansatz beim Thema E-Mobilität ist.
OK, ein Technologieträger wahrscheinlich, ein E-Image-Polierer, ein Werbeeffekt für den E-Antrieb und ein hübsches Spielzeug für die sehr gut betuchten dieser Welt.
Da rangiert so etwas wie Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und praktikable Ladezeiten (geschweige denn die Reifenabnutzung) gaaaaanz weit hinten im Lastenheft.
Die Zukunft wird, wie bei der Energieumsetzung (vulgo "Energiegewinnung"), aus einem Mix bestehen.
Verbrenner, Hybride, Brennstoffzellen (oh ja, die sind noch lange nicht tot!) und reine Elektros werden je nach Nutzungsspektrum nebeneinander bestehen.
Und vor allem wird sich der Verkehr wandeln. Das dürfen wir nicht mit unseren heutigen Vorstellungen von Automobilität betrachten.
Da wird es nicht mehr von Interesse sein, ob das E-Auto nach einer Woche bei Minusgraden im Winterurlaubsort noch läuft.
In den Winterurlaub wird man mit der Bahn fahren. Wenn es dann noch nennenswerte Ziele für den Winterurlaub gibt...
Nach Italien fährt man mit dem Miet-oder Carsharing-Wagen.
Wer oft Autobahn fährt, hat eben einen Verbrenner und Muttis Stadt-Einkaufsflitzer (heute Yaris, Fiat 500, Polo und Co.) ist eben elektrisch.
Stehen ja meist eh zuhause (neben der Steckdose) und werden bei einer Tour maximal 20-50 km im Stadtverkehr bewegt.
Und wir Motorenjunkies sind dann uralte Zausel, die noch froh sein dürfen, wenn wir bei den Enkeln mal mitfahren dürfen.
Echtes Motoring ist doch heute schon nur auf das Fahren von sog. Oldtimern beschränkt, egal ob auf zwei oder 4 Rädern .
Diese überperfekten, gesichtlosen Einheitstupperwaredosen, die einem noch das Naseputzen abnehmen (demnächst auch das Denken),
und die einem per elektronischem Signal sagen, dass man sie jetzt gefälligst zum Recyceln geben soll, machen sowieso schon lange keinen Spaß mehr.
So gesehen ist es mir persönlich völlig wurscht, was die da an sogenannten Automobilen zusammenkleben.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 14:04
von Andreas TF160
Bimbi hat geschrieben:
In den Winterurlaub wird man mit der Bahn fahren
aber nur wenn das eine Geschäftsreise ist, ... für die ganze Familie

:mrgeen:
bei den Preisen der Bahn ist privates Fahren sicherlicher ein schlechte Option.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 16:27
von Matthias
Andreas TF160 hat geschrieben:Bimbi hat geschrieben:
In den Winterurlaub wird man mit der Bahn fahren
aber nur wenn das eine Geschäftsreise ist, ... für die ganze Familie

:mrgeen:
bei den Preisen der Bahn ist privates Fahren sicherlicher ein schlechte Option.
Du meintest wohl
Keine schlechte Option

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 27. Nov 2015, 20:34
von Andreas TF160
Matthias hat geschrieben:
Du meintest wohl
Keine schlechte Option

alles eine Frage des Betrachters, ob es eine Option oder keine Option ist
Bei Normaltarif Stuttgart - Dortmund von 123 € pro Person wird ein Familienausflug mit 2 Erwachsenen und zwei Kindern über 14 Jahren nicht gerade günstig. 4 * 123 € = 492 €. Wer auch noch nach Hause will, kommt dann auf schlappe 984 €.
Aus Sicht von Hr. Grube ist Bahnfahren definitiv die einzige Option

Sorry, ich habe Hr. Kefer vergessen, der braucht auch noch ein paar Euro. Die Bahn will uns Schwaben ja mit dem besten Bahnhof der Welt beglücken.
klar, gibt es auch Spartickets. Die wirklich günstigen Tickets sind sehr rar.
Aber zum eigentlichen Thema:
Ich bin der Meinung, das E-Autos sicherlich in den Innenstädten einen gewissen Bedarf an Mobilität abdecken können, und zur Verlagerungen der Emissionen aus dem Innenstadtbereich zum Baunkohle-Kraftwerkstandort beitragen.
Auf langen Sicht ist hier aber noch viel Forschungsarbeit von nöten.
und ich vermute meine Benziner ist beim ökologischen Fußabdruck auch nicht sooo schlecht. Was er an Mehremission beim Fahren hat, wurde damals bei der Fertigung ( im Vergleich zur heutigen Fertigung mit Batterien ) eingespart.
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 28. Nov 2015, 09:25
von jupp1000
Jaja,
Als die Automobilität begann, musste Bertha Benz das Benzin in einer Apotheke kaufen.
Wenn sie irgendwann zu Ende geht, wird es wieder genau so sein......
Hoffentlich erlebe ich das nicht mehr!
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 28. Nov 2015, 10:51
von Jannemann
Wirklich interessante Diskussion hier. Meine persönliche Meinung:
handwerklich eine für mich fantastische Leistung!
In die Diskussion, ob das in einem Oldtimer etwas zu suchen hat oder nicht, mische ich mich nicht ein

- wobei ich im Grundsatz den heutigen Ansätzen auch kritisch ggü. stehe.
Was ich aber sehr interessant finde, ist die Außenwirkung für unser geliebtes Hobby. Ich lebe in Essen und bei der RWE (die in Essen beheimatet ist - und nein, ich möchte jetzt keine Diskussion über den strategischen Ansatz in der Stromproduktion/Strommix und CO²-Gesamtbetrachtung der RWE anzetteln

) ist es mittlerweile Usus, dass die Azubis jedes Jahr einen Oldie zum E-Oldie umbauen - bedeutet: a) Verbindung Tradition und Moderne und b) Begeisterung der "Jugend" für unser Hobby. Insbesondere wenn ich den besch... TAZ-Artikel sehe, finde ich, hat Sven hier nicht nur persönlich was auf die Beine gestellt, sondern auch etwas im Sinne unseres Hobbys getan, zumindest für die Außenwelt - das finde ich persönlich super gut und ist in meinen Augen durchaus eine mögliche und gute Antwort auf solche Redakteure wie bei der TAZ, die bei uns "nur Traditionalisten" sehen... Daher Hut ab und auch: Danke
LG,
Jan
Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...
Verfasst: 28. Nov 2015, 12:42
von Günter Paul
MBL546E hat geschrieben:Autobahn, schön!
Und wenn ich abseits davon strande?
In Italien soll es bisher ganze 5 (FÜNF!) Tesla-Ladestationen geben.
Ladedauer über 220V-Hausnetz: >30h.
Gruss,
Darius.

...völlig richtig , es gab einen Test , bei dem man sich vorher die Ladestationen angesehen hatte und sich dann auf die Autobahn begab , man wollte Kaffe trinken in der Zeit und ein wenig entspannen , eine Schnelladung und alles würde kein Problem mehr sein .
Die Tankstelle wurde angefahren , einer tankte gerade , einer wartete und die Testpersonen wussten , dass es so einfach noch nicht funktioniert .
Interessant wäre bei solchen Autos auch der Gebrauchtwagenhandel , Autopreis + neue Batterien , na , was wird wohl teurer sein Auto oder Batterien

.