Seite 2 von 2

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 31. Jan 2020, 09:49
von andreas.clausbruch
Hallo zusammen,
Marc hat die wesentlichen Argumente ja schon genannt; eine Ergänzung: man kann bei Ledersitzen die Sitz- und Rückenkontaktfläche perforiertes Leder verwenden. So wie z.B. bei Porsche. Ich habe damit im MG sehr gute Erfahrungen gemacht.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 31. Jan 2020, 09:57
von Günter Paul
:shock: :shock:
Frank...Josef... ach ja 2016, das waren noch Zeiten :wink: .
Mich hat immer die Kälte gestört, deswegen kam irgendwann ein Fellüberzug in dunkelgrau..und siehe da, es hilft auch im Sommer :D
Gruß
Günter

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 31. Jan 2020, 13:08
von JuanLopez
Hallo Günter,

ist dein Fellüberzug aus Echtfell? Wenn ja, hast Du noch die Bezugsadresse?

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 1. Feb 2020, 11:41
von Günter Paul
JuanLopez hat geschrieben: 31. Jan 2020, 13:08 Hallo Günter,

ist dein Fellüberzug aus Echtfell? Wenn ja, hast Du noch die Bezugsadresse?
Hallo Juan..
Ja, natürlich, ist Echtfell.Ich schätze mal vor 10 Jahren gekauft und leider keine Bezugsadresse mehr, ich habe es nur auf dem Fahrersitz, die Kopfstütze ist natürlich frei davon :D .
Also, man sieht es kaum oder vorsichtig ausgedrückt, man nimmt es kaum wahr, aber Puristen, wie Josef lehnen so etwas vermutlich ab :wink: , ich hingegen bevorzuge Fahrten mit Persenning und kühlen Temperaturen und da ist es nicht zu toppen und feuchten Rücken im Sommer kenne ich seit dem nicht mehr.
Gruß
Günter

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 1. Feb 2020, 13:16
von Josef Eckert
Hallo Günter,
ganz kurz für Dich. Ich habe nichts gegen Naturfellbezüge, solange sie nicht auf dem Sitz meines Autos sind.
Warum stören sie mich auf meinen Sitzen?
Auf dem von mir geerbten Mercedes meines Vaters (in der Familie seit Neukauf vor 44 Jahren in Stuttgart) hatte mein Vater vorne Echtfell"schutz"bezüge. Als ich sie nach ca. 10 Jahren in denen sie drauf waren abgenommen hatte, hab ich einen Schreck bekommen. Die Schutzbezüge haben in den Kunststoff der Sitze ganz kleine Löcher verursacht. Keine Ahnung warum. Vielleicht waren da Fellmaden oder Milben drin. Ich habe die Sitze (innen Stoff, außen Kunststoffbezug mit Originalmaterial neu polstern lassen, Stoff innen wurde orginal erhalten.
Deshalb meine Abneigung gegen Echtfellbezüge.
Gruß
Josef

PS: Bin schon wieder weg.

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 1. Feb 2020, 14:46
von Günter Paul
:shock: :shock:
Hallo Josef, wenn du auftauchst, gibts was Neues :wink:
Hab` ich noch nie gehört und hätte ich ihn nicht seit drei Wochen eingepackt, dann hätte ich jetzt schon nachgeschaut.
So werde ich mit Sicherheit alles in etwa vier Wochen überprüfen.
Ist ja doch eine interessante Diskussion, haben hier noch andere Erfahrungen mit Fell ?
Jetzt bin ich auch wieder weg, weil ich mit Gegenwind rechne :D :mrgreen:
Gruß
Günter

Re: Sitzbezüge aus Velour für MG Midget 1500

Verfasst: 3. Feb 2020, 07:00
von DirkH
ich hingegen bevorzuge Fahrten mit Persenning und kühlen Temperaturen und da ist es nicht zu toppen und feuchten Rücken im Sommer kenne ich seit dem nicht mehr.
Gruß
Günter

Guten Morgen meine Herren,

ehrlich gesagt mag ich die Optik der Lammfell Bezüge so gar nicht. Mein Favorit ist Lammfell zu Jacke und als Handschuh verarbeitet.
Bringt bei kühlen Wetter gleich ein Windschott mit und ist ziemlich wasserdicht.
Bildschirmfoto 2020-02-02 um 11.16.23.jpg
Ich hatte erwähnt, daß ich Winter hasse? Uuuuund was freu ich mich wieder einen feuchten Rücken zu haben :D