Die Lösung funktioniert wahrscheinlich. Aber bitte beachten die Räder sind für den MG A nicht zugelassen. Wenn etwas damit passiert zieht sich jede Versicherung aus der Haftung zurück.
Nur um den Finger zu heben. Ich will niemanden abhalten.
Gruß
Josef
Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Danke für den Hinweis. Da da der Reifenumfang zur Eintragung, sowie Maße und Et identisch sind und es als Notrad gekennzeichnet und mit maximal zulässiger Geschwindigkeit gekennzeichnet ist, sei es lt tüv als ein Notrad zulässig. So deren Aussage.
Sicher definitiv besser und sicherer als mit Adaptern ohne Zulassung.
Sicher definitiv besser und sicherer als mit Adaptern ohne Zulassung.
octagonale Grüße aus dem Schwarzwald
Hajok
Hajok
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Da würde ich mich noch einmal ganz genau erkundigen.
Ein Notrad braucht auch eine Herstellerfreigabe vom Fahrzeughersteller bei dessen Fahrzeugen es eingesetzt werden darf, sonst ist es nicht zulässig und die Versicherungen suchen nur solche Exkulpiervorlagen.
Gruß
Josef
Ein Notrad braucht auch eine Herstellerfreigabe vom Fahrzeughersteller bei dessen Fahrzeugen es eingesetzt werden darf, sonst ist es nicht zulässig und die Versicherungen suchen nur solche Exkulpiervorlagen.
Gruß
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Hallo zusammen..
gibt einige, die das Rad weglassen um Gewicht zu sparen, wenn es denn wirklich ein Platzproblem darstellt, kann man das natürlich so wie vorgeschlagen machen.
Macht man Langstrecken Urlaubsfahrten, dürfte m.E. das Notrad nicht reichen.
Ich habe in solchen Fällen das Rad auf den Gepäckträger gepackt und hatte neben dem erforderlichen Gepäck auch noch Platz für Klappliegen im Kofferraum, würde ich genau so wieder machen.
Gruß
Günter
gibt einige, die das Rad weglassen um Gewicht zu sparen, wenn es denn wirklich ein Platzproblem darstellt, kann man das natürlich so wie vorgeschlagen machen.
Macht man Langstrecken Urlaubsfahrten, dürfte m.E. das Notrad nicht reichen.
Ich habe in solchen Fällen das Rad auf den Gepäckträger gepackt und hatte neben dem erforderlichen Gepäck auch noch Platz für Klappliegen im Kofferraum, würde ich genau so wieder machen.
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- ottowalkes
- Beiträge: 82
- Registriert: 26. Nov 2013, 17:37
- Fahrzeug(e): MGB 8/72
- Wohnort: 53842 Troisdorf
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Hallo zusammen,
mein weiser Werkstattmeister (im Stillen nenne ich Ihn auch Joda) sagte mir, daß Reifenpilot bei Schlauchreifen nicht funktionieren würde.
Und so steht's auch auf der unnützt gekauften Dose. Was ist nun richtig? Kommt es auf den Ausmaß des Reifenschadens an?
Gruß
Walter
mein weiser Werkstattmeister (im Stillen nenne ich Ihn auch Joda) sagte mir, daß Reifenpilot bei Schlauchreifen nicht funktionieren würde.
Und so steht's auch auf der unnützt gekauften Dose. Was ist nun richtig? Kommt es auf den Ausmaß des Reifenschadens an?
Gruß
Walter
mit oktogonalen grüßen
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Da ich nun seit 30 Jahren mit meinen MG's unterwegs bin hatte ich recht wenig Reifenpannen.
Früher war es einfach nur einen Schlauch mitzuführen, welchen der ADAC vor Ort am Straßenrand
tauschen konnte. Mittlerweile haben die solche Sachen nicht mehr dabei. Beim TC ist es ohne
Probleme möglich mit 2 Montiereisen den Schlauch ohne Raddemontage zu wechseln,
zumal vielleicht das Reserverad bereits herhalten musste (dort des Öfteren passiert).
Beim MGA und MGB ist es immer hilfreich, wenn man sich im Ausland und in der Prärie befindet
ein Reserverad, wenn auch noch so klein dabei zu haben, um es bis zur nächsten Werkstatt zu schaffen.
Deshalb nutze ich seit Jahren ein Notrad, welches schon gute Dienste leistete. Wichtig ist hierbei,
der vorsichtige und langsame Einsatz, da das Differenzial einiges ausgleichen muss, für was es
eigentlich nicht ausgelegt ist. Wie bereits beschrieben, im MGB hat es genug Platz hinterm Beifahrersitz
oder auf der sogenannten Rückbank. Im MGA ist es sinnvoller, da es sehr klein ist, auf dem Gepäckträger
zu platzieren, denn sowas kommt unterwegs selten weg und gibt Platz im Gepäckraum frei.
Zwischen Adapter oder andere Hilfsmittel halte ich für sehr bedenklich. Deshalb empfehle ich nach wie vor
erhältliche Volvo V 40 Rad, da dieses exakt der Felge vom MGA und MGB entspricht.
Grundsätzlich ist das Notrad nur die Notlösung bis zur nächsten Servicestation, was auf alle Fälle
bei einer Kontrolle jedem einleuchtend und keiner widersprechen würde. So sind auf alle Fälle,
meine bisherigen Erfahrungen.
Früher war es einfach nur einen Schlauch mitzuführen, welchen der ADAC vor Ort am Straßenrand
tauschen konnte. Mittlerweile haben die solche Sachen nicht mehr dabei. Beim TC ist es ohne
Probleme möglich mit 2 Montiereisen den Schlauch ohne Raddemontage zu wechseln,
zumal vielleicht das Reserverad bereits herhalten musste (dort des Öfteren passiert).
Beim MGA und MGB ist es immer hilfreich, wenn man sich im Ausland und in der Prärie befindet
ein Reserverad, wenn auch noch so klein dabei zu haben, um es bis zur nächsten Werkstatt zu schaffen.
Deshalb nutze ich seit Jahren ein Notrad, welches schon gute Dienste leistete. Wichtig ist hierbei,
der vorsichtige und langsame Einsatz, da das Differenzial einiges ausgleichen muss, für was es
eigentlich nicht ausgelegt ist. Wie bereits beschrieben, im MGB hat es genug Platz hinterm Beifahrersitz
oder auf der sogenannten Rückbank. Im MGA ist es sinnvoller, da es sehr klein ist, auf dem Gepäckträger
zu platzieren, denn sowas kommt unterwegs selten weg und gibt Platz im Gepäckraum frei.
Zwischen Adapter oder andere Hilfsmittel halte ich für sehr bedenklich. Deshalb empfehle ich nach wie vor
erhältliche Volvo V 40 Rad, da dieses exakt der Felge vom MGA und MGB entspricht.
Grundsätzlich ist das Notrad nur die Notlösung bis zur nächsten Servicestation, was auf alle Fälle
bei einer Kontrolle jedem einleuchtend und keiner widersprechen würde. So sind auf alle Fälle,
meine bisherigen Erfahrungen.
octagonale Grüße aus dem Schwarzwald
Hajok
Hajok
Re: Notrad vom Hyundai Matrix für MGA mittels Adapterplatte
Zum Thema Notrad und recht:
OLG Köln 1997 v. 07.02.1997:
Allein die Verwendung von Reifen einer Größe, die im Kfz-Schein nicht eingetragen ist,
führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn davon keine Gefährdung von
Verkehrsteilnehmern zu befürchten ist.
OLG Köln 1997 v. 07.02.1997:
Allein die Verwendung von Reifen einer Größe, die im Kfz-Schein nicht eingetragen ist,
führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn davon keine Gefährdung von
Verkehrsteilnehmern zu befürchten ist.
octagonale Grüße aus dem Schwarzwald
Hajok
Hajok